Seite 1 von 1

Laptimer für Kombiinstrument oder Starlane?

BeitragVerfasst: 08.04.2019, 20:26
von Dersi
Hi Leute. Wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat mit dem Gps Adapter von PZ Racing?
Kann man da auch andere strecke Programmierern oder ist man an die vorinstallierten Strecken gebunden?
Oder macht es mehr sin sich einen Starlane laptimer zu besorgen? Grüße

Re: Laptimer für Kombiinstrument oder Starlane?

BeitragVerfasst: 08.04.2019, 20:54
von Tearz
Ich hab noch einen von pz racing. Hatte den in oschersleben verwendet und funktionierte auch soweit. Bin jetzt nur auf einen starlane umgestiegen um die Zeiten später gemütlich auswerten zu können.
Falls du noch Interesse an dem pz hast melde dich gern

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Re: Laptimer für Kombiinstrument oder Starlane?

BeitragVerfasst: 09.04.2019, 10:15
von Martin-Bike
AIM SOLO (ggf. den DL)
Gibt´s mit Anschlusskabel für BMW (viele andere natürlich auch) und wird auch vom Fahrzeug mit Daten und Spannung versorgt .

Re: Laptimer für Kombiinstrument oder Starlane?

BeitragVerfasst: 09.04.2019, 10:24
von Tearz
Martin-Bike hat geschrieben:AIM SOLO (ggf. den DL)
Gibt´s mit Anschlusskabel für BMW (viele andere natürlich auch) und wird auch vom Fahrzeug mit Daten und Spannung versorgt .
Aber nur als Anschlusskabel oder werden auch Daten ausgetauscht bzw auf die tachoeinheit übertragen?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Re: Laptimer für Kombiinstrument oder Starlane?

BeitragVerfasst: 09.04.2019, 19:24
von Martin-Bike
Auf den Tacho wird nix übertragen, für was denn auch ?
Wennst während der fahrt die Zeit hast dort hinzuschauen bist eh zu langsam....
Der SOLO DL kann allerdings die Daten Speichern und das ganze kann am ende des Tages am PC
Ausgewertet oder verglichen werden,
Die vom Moped verfügbaren Daten sind Modelabhängig, und können im Netz Nachgelesen werden.
Gasgriffstellung, Drosselklappe, Drehzahl, Gang usw sind meist immer dabei

Re: Laptimer für Kombiinstrument oder Starlane?

BeitragVerfasst: 27.05.2019, 14:19
von tigerchen
Ich habe auch ein Solo2DL von https://www.me-mo-tec.de/de/Produkte/AIM/Solo/Solo-2-DL
Halter und Kabel für die RR ist alles dabei, am PC Rennstrecke und Fahrzeug eintragen, alles montieren Kabel im Heck der RR anschließen fertig.
Zur nachträglichen Auswertung gibts die SW RaceStudio3 dabei.
Meine Fragen wurden von memotec am Telefon und per Mail schnell und freundlich beantwortet.

Re: Laptimer für Kombiinstrument oder Starlane?

BeitragVerfasst: 28.05.2019, 15:42
von Martin-Bike
tigerchen hat geschrieben:Ich habe auch ein Solo2DL von https://www.me-mo-tec.de/de/Produkte/AIM/Solo/Solo-2-DL
Halter und Kabel für die RR ist alles dabei, am PC Rennstrecke und Fahrzeug eintragen, alles montieren Kabel im Heck der RR anschließen fertig.
Zur nachträglichen Auswertung gibts die SW RaceStudio3 dabei.
Meine Fragen wurden von memotec am Telefon und per Mail schnell und freundlich beantwortet.



Hallo tigerchen
Wie funktioniert das mit der WLAN - Vebindung ? wird ein Router benötgt oder stellt der SOLO ein Netzwerk zur Verfügung ?

Re: Laptimer für Kombiinstrument oder Starlane?

BeitragVerfasst: 31.05.2019, 20:00
von tigerchen
Sowohl als auch, man kann das einstellen, von Haus aus arbeitet das Solo als Accesspoint.