Seite 1 von 2

Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 02.01.2017, 18:35
von Willes
Hallo zusammen,

ich mache mir Gedanken über einen Gabelumbau für meine S1RR.
Das Problem ist, dass ich in Hockenheim beim anbremsen in die Spitzkehre die Gabel auf Block bekomme nogo
Rundenzeit: 1:53.xx
Jetzt bin ich auf der Suche nach Lösungen - die Frage ist, was die beste Lösung ist scratch

- "K-Tech" habe ich mir schon angeschaut
- Bitubo

Könnte mir jemand helfen?
Danke

Gruß Timo

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 02.01.2017, 19:31
von Waschi
Öhlins open catrige!

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 02.01.2017, 19:38
von Willes
Waschi hat geschrieben:Öhlins open catrige!


Hatte ich gar nicht auf dem Schirm^^ scratch

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 02.01.2017, 20:43
von Pepic-Motorsport
Mit dem Öhlins machst du nichts falsch.
http://www.pepic-motorsport.de/bmw-s100 ... ortde.html
Hier ist Preislich auch noch etwas machbar.

Für denn Einbau kann dir denn Öhlins Gott Lothar Kraus empfehlen.
http://www.kraus-racing.de/

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 02.01.2017, 20:51
von redrooster41
Bitubo ECH29 Gascartridge, beste Gabel die ich je hatte. ThumbUP

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 03.01.2017, 21:25
von Willes
Habe mir mal die letzte Nacht um die Ohren gehauen und mich informiert zu den Cartridges scratch

zur Auswahl stehen folgende Cartidges:

- Öhlins Open Cartridge
- K-Tech Cartridge
- Bitube ECH 29 Gas Cartridge

ich denke egal welches Cartidge man hier kauft - gut sind sie ALLE!
Das Bitubo soll wirklich aller erster Sahne sein aber für meine Anforderung over the top.
Das K-Tech bekommt auch gute Zusprache und ist auch hoch im Kurs.
Mein Favourite ist bis jetzt aber das Öhlins. ThumbUP

Kann mir jemand sagen, wie ich ermitteln kann welche Federn ich benötige? scratch

Danke schonmal

LG Timo

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 03.01.2017, 22:34
von Waschi
Ruf Pepic an!

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 04.01.2017, 09:34
von domino100
Willes hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich mache mir Gedanken über einen Gabelumbau für meine S1RR.
Das Problem ist, dass ich in Hockenheim beim anbremsen in die Spitzkehre die Gabel auf Block bekomme nogo
Rundenzeit: 1:53.xx
Jetzt bin ich auf der Suche nach Lösungen - die Frage ist, was die beste Lösung ist scratch

- "K-Tech" habe ich mir schon angeschaut
- Bitubo

Könnte mir jemand helfen?
Danke

Gruß Timo


Hi Timo,

ich hatte bei meiner HP das gleiche Problem, dass die Gabel so gut wie auf Block ging.

Damals hatte ich mal bei Alpha Racing und hier mit Matthias Greiff telefoniert.
Ergebnis, für ca 400 € bekommst du eine auf dich abgestimmte Gabel zurück und alles ist gut.

Musst halt wissen, was du willst, geht aber auch günstig winkG

Viel Erfolg!

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 05.01.2017, 16:45
von Willes
Servus zusammen,

muss man beim Gabelausbau etwas beachten? scratch

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 05.01.2017, 17:21
von redrooster41
Schön vorsichtig die Holme rausholen, um keine Kratzer zu produzieren.

Kannst kleine Keile in die Klemmung stecken oder mit was anderem vorsichtig aufdrücken. Keile halten halt von alleine, sonst wir die Zahl der heilenden Hände > 2 :mrgreen:

Solltest du selbst das Cartridge rausholen wollen: siehe WHB oder E-Mail Adresse per PN senden.

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 05.01.2017, 17:24
von Willes
redrooster41 hat geschrieben:Schön vorsichtig die Holme rausholen, um keine Kratzer zu produzieren.

Kannst kleine Keile in die Klemmung stecken oder mit was anderem vorsichtig aufdrücken. Keile halten halt von alleine, sonst wir die Zahl der heilenden Hände > 2 :mrgreen:

Solltest du selbst das Cartridge rausholen wollen: siehe WHB oder E-Mail Adresse per PN senden.


Vielen Dank.
Ich habe auch schon einen Blick in das WHB geschmissen und das sollte keine Probleme machen.
Hätte ja sein können, dass man auf etwas besonders achten muss, was nicht im WHB aufgeführt ist.

LG Timo

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 05.01.2017, 17:38
von redrooster41
Nee, eigentlich nicht. Weiss halt nicht wie oft du die Gabel rausholst. Ich mindestens einmal im Jahr für'n Ölwechsel und Abrieb rausholen.

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 06.01.2017, 00:57
von Notsches
Ausbau is relativ einfach, weil du ja nur Schrauben löst und die Holme rausziehst. Der spannungsfreie Einbau erfordert ein entsprechende Einbau-, besser gesagt Schraubreihenfolge mit "Freifedern". Am besten ein Video bei utube dazu anschauen.

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 07.01.2017, 00:08
von Willes
Ich will euch natürlich auf dem Laufenden halten bezüglich meiner Entscheidung.
Leider ist dieses Thema recht komplex und aktuell haben sehr viele von den "Profis" noch Urlaub, daher auch keine großen Fortschritte.

Eins kann ich bereits sagen, dass ich wirklich begeistert bin von AlphaRacing. Super netter Telefon Support und unglaublich geduldig die Jungs. Nach fast 30min am Telefon wurde mir nicht nur mein Problem vorne erklärt sondern, dass der Dämfer ebenfalls für das Problem verantwortlich ist.
Desweiteren wurde ich im Thema "Open Cartridge" aufgeklärt und auch über die Machtpositionen von diesem schwedischen Gold winkG
Aktuell ist das Öhlins Open Cartridge aus dem Rennen, das kann ich schonmal sagen. Trotzdem vielen Dank an BONO (Pepic-Motorsport)
Wer richtig Performance haben möchte, sollte auf das Bitubo ECH 29 umsteigen (wurde nicht nur von AlphaRacing bestätigt, sondern auch von den schnellen Jungs hier im Forum), leider sehe ich mich aktuell noch nicht gut genug, dass ich das Bitubo benötige.
Natürlich ist das alles auch eine Preisfrage...

Aktuell laufen noch Anfragen, mal sehen wo ich zum Schluss lande....

Re: Gabelumbau S1000RR

BeitragVerfasst: 07.01.2017, 15:19
von Willes
sooooooo...

Gabel ist ausgebaut ThumbUP
Ich kann euch sagen, dass es einfach zu kalt zum schrauben ist.