Seite 1 von 2

langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 15.04.2012, 19:46
von StefanMe
Hallo,

ich würde mich dieses Jahr gerne mal auf eine Rennstrecke trauen mit meiner RR. Ich habe noch absolut keine Erfahrung aber schon öfters von Rennstreckentrainings und Instruktorrennen gehört.

Meine Maschine ist so gesehen absolut im technischen "normalzustand". Lediglich eine Fußrastenanlage von HP ist verbaut die vielleicht interessant ist.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben wie ich da am besten reinschnupper? Wo? Wann? usw?

mfg Stefan

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 15.04.2012, 19:56
von meier72
Bei Schräglage in der Einsteigergruppe.....Bei Schräglage sind immer viele Anfänger....

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 15.04.2012, 20:19
von redrooster41
Geh zu Prospeed, IMHO top für Einsteiger.

Ich fahr da seit gefühlter Ewigkeit und kenne ziemlich viele Instruktoren persönlich, absolut professionell geführter Laden.

Schau mal bei www.racing4fun.de, da sind alle Pro und Cons. diverser Veranstalter in epischer Breite gelistet.

C YA

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 15.04.2012, 20:50
von jensemann

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 15.04.2012, 23:46
von Volker_D
Ich denke, Du wirst bei http://www.team-motobike.de finden, was Du suchst. Professioneller Support, erfahrene Instruktoren und jede Menge andere BMW-Fahrer :o) Für Streckenneulinge gibt Clark zwischen den Turns noch wichtige Hinweise , die Instruktoren musst Du nicht zusätzlich buchen und die veranstalten Fahrtrainings auf sehr vielen Rennstrecken und der eigenen Homewbase, dem LuK- Drivingcenter bei Baden-Baden.
Du kannst da sogar eine S1000RR mieten, wenn Du Deine eigene Maschine erst mal schonen mächtest!

Volker

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 00:08
von gstrecker
Volker_D hat geschrieben:Ich denke, Du wirst bei http://www.team-motobike.de finden, was Du suchst. Professioneller Support, erfahrene Instruktoren und jede Menge andere BMW-Fahrer :o) Für Streckenneulinge gibt Clark zwischen den Turns noch wichtige Hinweise , die Instruktoren musst Du nicht zusätzlich buchen und die veranstalten Fahrtrainings auf sehr vielen Rennstrecken und der eigenen Homewbase, dem LuK- Drivingcenter bei Baden-Baden.
Du kannst da sogar eine S1000RR mieten, wenn Du Deine eigene Maschine erst mal schonen mächtest!

Volker



Hi dem kann ich nur zustimmen aus eigener Erfahrung.

tolle Truppe. Sogar mir (und ich habe mal nicht viel Talent aufgrund meiner körperlichen einschränkung) haben die Trainings mit Team Motobike unheimlich viel gebracht. Ca. 15 Sekunden auf den HHR

Mfg Gerald

langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 00:22
von MSHPU
Wenn du aus München bist, würde ich dir Valentinos aus der Schweiz empfehlen. Da gibt es reichlich Instruktoren, so dass mit Glück sogar nur 1-2 Leute einen Instruktor teilen. Die sind penibel was die Gruppeneinteilung angeht und stufen nach den Transponderzeiten neu ein. Das ist vielen Veranstaltern leider egal oder zu viel Aufwand, ist aber wirklich wichtig, damit die Geschwindigkeitsdifferenzen nicht zu groß sind. Die Atmosphäre ist sehr angenehm, wenn deine Frau sich mitfährt, bekommt sie 50% Nachlass und Valentinos ist hauptsächlich im Süden und Osten unterwegs, das passt auch regional gut zur Anreise aus München (Slovakia, Pannonia, Most, etc.).

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 00:26
von StefanMe
MSHPU hat geschrieben:Wenn du aus München bist, würde ich dir Valentinos aus der Schweiz empfehlen. Da gibt es reichlich Instruktoren, so dass mit Glück sogar nur 1-2 Leute einen Instruktor teilen. Die sind penibel was die Gruppeneinteilung angeht und stufen nach den Transponderzeiten neu ein. Das ist vielen Veranstaltern leider egal oder zu viel Aufwand, ist aber wirklich wichtig, damit die Geschwindigkeitsdifferenzen nicht zu groß sind. Die Atmosphäre ist sehr angenehm, wenn deine Frau sich mitfährt, bekommt sie 50% Nachlass und Valentinos ist hauptsächlich im Süden und Osten unterwegs, das passt auch regional gut zur Anreise aus München (Slovakia, Pannonia, Most, etc.).


Danke, toller Tipp!

schau ich mir alles gleich mal an!

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 08:17
von Chris-r4f

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 10:43
von jkoehler
Servus,
ich bin am 12.Mai (wieder ) bei Team-Motobike im LUK-Driving-center,

und mache ein 2tes Rennstrecken-Training, weil es mir letztes Jahr so gut gefallen hat...

Wenn Du möchtest, kann ich Dich mitnehmen (nur als Zuschauer, weil ausgebucht)...

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 10:45
von road-runner
team motobike!!


Gute Adresse !! :wink:

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 12:48
von bowmore
jkoehler hat geschrieben:Servus,
ich bin am 12.Mai (wieder ) bei Team-Motobike im LUK-Driving-center,

und mache ein 2tes Rennstrecken-Training, weil es mir letztes Jahr so gut gefallen hat...

Wenn Du möchtest, kann ich Dich mitnehmen (nur als Zuschauer, weil ausgebucht)...


Hi,
dann sieht man sich.
Ich machs genau so.
Bin am 11. & 12 dort.

Grüße von

Michael

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 13:30
von StefanMe
jkoehler hat geschrieben:Servus,
ich bin am 12.Mai (wieder ) bei Team-Motobike im LUK-Driving-center,

und mache ein 2tes Rennstrecken-Training, weil es mir letztes Jahr so gut gefallen hat...

Wenn Du möchtest, kann ich Dich mitnehmen (nur als Zuschauer, weil ausgebucht)...


Hört sich interessant an! Ich schau mal ob ich zeit habe und Melde mich dann nochmal! Ist aber bestimmt ein guter Einblick in das ganze!

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 15:59
von IceAge
Also ich glaube es gibt kaum noch veranstalter wo es keine Einsteigergruppe gibt.
Wichtig für Dich ist, wo möchtest Du fahren. Es gibt schnelle Strecken, Kurvige,
sichere usw.
Ich persönlich finde Brünn für den Anfang richtig klasse, denn dort hast Du alles was man braucht zusammen.
Breite Strecke, gut also für die schnellen Dich zu überholen, viele verschiedene Linien möglich.
Schnelle und auch langsame kurven. Gute Boxenanlage usw.
Für Dein Möppi den Tip, schraube soviel von den Teilen ab die Du nicht benötigst( spart nicht nur gewicht) :mrgreen:
Ansonsten musst Du nicht viel an Deiner Maschinen machen, Sie ist auch so ready for Race :wink:
Nimm Dir 2 max. 3 Tage am Stück vor Du wirst sehen es schlaucht ganz schön.
Am besten eine Perfektion veranstaltung( da sind meistens nur wenig Rennen, diese nehmen oft viel Fahrzeug weg.

Re: langsamer Einstieg auf die Rennstrecke?

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 17:19
von JoWiCo
Hi,

für den Einstieg auch ganz gut geeignet sind die Kartbahntrainings bei http://www.mototeam.eu.

Die Strecken sind in ganz Deutschland verteilt, so daß für jeden etwas mit einer kurzen Anreise dabei sein sollte.

Gefahren wird in drei Gruppen (schnell/ mittel/ langsam) in Turns zu jeweils 20 Minuten.

Der Instruktor konzentriert sich in der Regel auf 5 - 6 Teilnehmer.
In jedem Turn eingeschlossen ist eine Einzelbetreuung: der Instruktor fährt erst eine Runde VOR dem Teilnehmer und dann zwei Runden HINTER dem Teilnehmer.
Feedback gibt es nach jedem Turn, ggfs. ergänzt durch weitere kurvenspezifische "Übungen" in der Zeit zwischen den Turns.