Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon erny » 16.01.2013, 10:38

MSHPU hat geschrieben:Die Mehrheit tendiert zur Rennstrecke, das dachte ich mir eigentlich auch so.

Dann kommt also die neue Kette auf das Rennmotorrad und die acht Trainingstage alte Kette vom Rennmotorrad kann auf das Straßenmotorrad rüberwandern und da noch ein paar km weiterleben... :)



fährst du auf der rennstrecke ne kette mit X-ring oder ohne?
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1265
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: S1000R, R9T Pure

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 16.01.2013, 10:53

Straße und Rennstrecke jeweils DID 520 ERV3.

Ich wechsele immer im Satz, dies jetzt ist für mich aber ein Sonderfall. Wir reden von einer Kette mit 1.500 km Laufleistung, die auf ein Kettenrad und Ritzel mit einer Laufleistung von 10.000 km kommen soll (gleicher Kettentyp, gleicher Ritzeltyp und auch gleicher Kettenblatttyp). Das kann nicht gefährlicher sein als wenn manche 50.000 km mit der gleichen Kette rumsiffen ohne die jemals geschmiert zu haben. :-)

Streng genommen ist es ja auf der Rennstrecke eh so, dass der Kettensatz nie vollständig einheitlich bleibt, weil man ja auch unterschiedliche Übersetzungen fährt. :-)
Zuletzt geändert von MSHPU am 16.01.2013, 11:30, insgesamt 2-mal geändert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Markus2802 » 16.01.2013, 11:02

Ist ja immer eigene Entscheidung. Ritzel und Kettenräder fahr ich auch weiter. Kette ca. 2500-3500km. Dann kommt se runter.
Markus2802
 

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Tiefflieger70 » 16.01.2013, 13:07

Pepic-Motorsport hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Auf der Straße und speziell auf der Autobahn hat man dafür Phasen wo man vielleicht sogar mal eine halbe Stunde über 250 und mehrere Minuten lang an die 300 fährt.


Die Autobahn möcht ich gerne sehen :roll:


Gerne.... A57 richtung süden, A61 MG runter richtung Süden (MG->Mainz 1:20h GSXR)
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/DTC, Schaltassistent, Puig Racingbubble Dark, Akra Titan Komplett
KM: 32123 Endlich kommt die Sonne
Mängel bis Dato: Schaltassi, 2x Krümmer, Kettenspanner (der war nicht nötig), Lenkungsdämpfer....
Bild

Motorradfahren ist wenn Mensch und Maschine zu einer Einheit verschmelzen
und sich diese Symbiogenese GEIL anfühlt !

(c) 2012 von mir!
Benutzeravatar
Tiefflieger70
 
Beiträge: 117
Registriert: 19.08.2010, 20:00
Wohnort: Krefeld

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon wrchto » 16.01.2013, 13:32

Markus2802 hat geschrieben:Ist ja immer eigene Entscheidung. Ritzel und Kettenräder fahr ich auch weiter. Kette ca. 2500-3500km. Dann kommt se runter.


Öhm, Du redest jetzt aber nicht vom normalen Straßenfahren, oder? :shock:
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Markus2802 » 16.01.2013, 13:33

Nein! Natürlich Rennstrecke :mrgreen:
Markus2802
 

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon erny » 16.01.2013, 14:31

MSHPU hat geschrieben:Straße und Rennstrecke jeweils DID 520 ERV3.

Ich wechsele immer im Satz, dies jetzt ist für mich aber ein Sonderfall. Wir reden von einer Kette mit 1.500 km Laufleistung, die auf ein Kettenrad und Ritzel mit einer Laufleistung von 10.000 km kommen soll (gleicher Kettentyp, gleicher Ritzeltyp und auch gleicher Kettenblatttyp). Das kann nicht gefährlicher sein als wenn manche 50.000 km mit der gleichen Kette rumsiffen ohne die jemals geschmiert zu haben. :-)

Streng genommen ist es ja auf der Rennstrecke eh so, dass der Kettensatz nie vollständig einheitlich bleibt, weil man ja auch unterschiedliche Übersetzungen fährt. :-)


stimmt - ist ja auch so, daß die preise für so ein neues ritzelchen momentan exorbitant teuer und quasi nur gegen gold aufzuwiegen sind. :mrgreen: - ironie modus aus -
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1265
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: S1000R, R9T Pure

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon wrchto » 16.01.2013, 15:01

erny hat geschrieben:stimmt - ist ja auch so, daß die preise für so ein neues ritzelchen momentan exorbitant teuer und quasi nur gegen gold aufzuwiegen sind. :mrgreen: - ironie modus aus -


Na ja, nur weil wir ein teures Hobby haben, heißt das ja nicht zwangsläufig, dass wir mit Geld um uns schmeissen müssen. Wenn Du Ritzel und Kettenblatt wechselst hast auch gleich mal 75,- dazu. Ist ja nicht so, dass die Dinge gratis wären.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon erny » 16.01.2013, 15:36

wrchto hat geschrieben:
erny hat geschrieben:stimmt - ist ja auch so, daß die preise für so ein neues ritzelchen momentan exorbitant teuer und quasi nur gegen gold aufzuwiegen sind. :mrgreen: - ironie modus aus -


Na ja, nur weil wir ein teures Hobby haben, heißt das ja nicht zwangsläufig, dass wir mit Geld um uns schmeissen müssen. Wenn Du Ritzel und Kettenblatt wechselst hast auch gleich mal 75,- dazu. Ist ja nicht so, dass die Dinge gratis wären.


ich hab volles mitleid - sag uns dein spendenkonto. :mrgreen:
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1265
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: S1000R, R9T Pure

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon Langer » 17.01.2013, 09:49

wrchto hat geschrieben:
erny hat geschrieben:stimmt - ist ja auch so, daß die preise für so ein neues ritzelchen momentan exorbitant teuer und quasi nur gegen gold aufzuwiegen sind. :mrgreen: - ironie modus aus -


Na ja, nur weil wir ein teures Hobby haben, heißt das ja nicht zwangsläufig, dass wir mit Geld um uns schmeissen müssen. Wenn Du Ritzel und Kettenblatt wechselst hast auch gleich mal 75,- dazu. Ist ja nicht so, dass die Dinge gratis wären.



Das sehe ich genauso!!!

Allerdings hat MSHPU auch recht, auf der Renne fährt man selten immer die gleichen Übersetzungen. Und auch ich wechel die Kette öfters wie das Kettenblatt bzw. Ritzel.
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Kettenbelastung Autobahn vs. Rennstrecke

Beitragvon M-Power » 17.01.2013, 11:31

Auf der A31 muss man im Sommer noch aufpassen das einem von hinten keiner die Lichthupe gibt da ist Vollgasfahren gar kein Problem .. Da donnern gerne auch die Sternenkrieger von BRABUS jenseits der 300 oder oder die Jungs von 9ff oder eben die rote Zunft aus Bella Italia
greets Marc
879



Wenn Du immer tust, was Du schon immer getan hast, wirst Du bekommen,
was Du schon immer bekommen hast!
Benutzeravatar
M-Power
 
Beiträge: 811
Registriert: 14.10.2010, 20:28
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: HP4 Comp, HD 48

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste