Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon schrader999 » 02.05.2013, 16:43

Motor aus und Kupplung ziehen. Da hörst du den Microschalter klicken. Wenn er sehr früh kommt, kann es sein dass ihn der Hebel durch den Luftwiderstand beim Fahren auslöst und somit deaktiviert. Der Schalter sollte erst so ca bei 1-1,5 cm vor dem Griff auslösen.

PS: meint ihr nicht dass ein Hinweis auf die Suchfunktion ausreicht? :twisted: Sehr hilfbereit. :oops:
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon Pacor » 02.05.2013, 18:06

Hallo ,
Habe das gleiche problem mit den Schaltassistenten.Fahre nen 11er model mit 6500km.Sporadisch hoch schalten nicht möglich.Kuplungs schalter richtig eingestellt.Problem tritt erst bei betriebs warmer motor.Wahr bei :D .Verdacht auf Schaltassistenten(Habe noch Grantie!!).Fahre andere fussrastenanlage(Lightech umkehraschaltung).Laut BMW keine Garantie anschpruch weil ne andere gästenge auf dem Schaltassistenten montiert.Ok dachte ich will ja Freude am Fahren erleben und habe den Schaltassi tauschen lassen, auf eigene rechnung und es wurde mit dem Original fussrasten anlage montiert,angelernt usw..(Keine ahnung was an dem teil angelernt werden muss :?: ).Habe 700€ bezahlt, 300€ Schaltassi+400€Arbeit :? :? .

Nach der ersten probefahrt,an dem schalt problem hat es nichts gäendert :? :? sporadisch hoch schalten nicht möglich.Habe eher das gefühl wenn man zum teil mit dem Schaltassi schaltet, das die gänge rein gehen aber die schalwalzearretierung nicht am rechten position ist.Dann ist man in einem zwischen position, ist so mit hochschalten mit Schaltassi nicht möglich .Aber wenn man vorher kurz die kuplung zieht oder das gas aprupft zu macht(lastwechsel)da hört man richtig wie die schaltwalze auf richtige position geht.Danach kann man wieder mit Schaltassi schalten bis es wieder nicht geht.Kenne sonst Tellert schaltautomat,das von BMW ist eher nen trettautomat :( .
Moped ist seit zwei wochen beim :D und habe bis heute noch nichts gehört.
Ich tippe mal auf den SchaltwalzenarretirungsFEDER(was für ein wort);
Laut dem :D ,BMW hat keine getriebe Probleme!!!

Werde weiter berichten..

gruss Pacor
Benutzeravatar
Pacor
 
Beiträge: 4
Registriert: 18.11.2012, 14:46
Motorrad: 675R/S1000rr

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon Stratos-Schorsch » 02.05.2013, 18:15

Hallo Pacor,

geh mal über die Suchfunktion "Schaltfeder oder Schaltwalzenfeder", da findest du seitenweise Beiträge!

Du brauchst wahrscheinlich ne stärkere Feder u. alles wird gut!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2920
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon schorsch » 02.05.2013, 18:19

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Hallo Pacor,

geh mal über die Suchfunktion "Schaltfeder oder Schaltwalzenfeder", da findest du seitenweise Beiträge!

Du brauchst wahrscheinlich ne stärkere Feder u. alles wird gut!

Gruss Jörg


Die möglichkeit ist sehr groß :!:
Auf Deine nächste Frage : Ja, Du bekommst sie hier...bei Meister Lampe 8)
Der hat sie manchmal rein Zufällig im Angebot :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon Markus2802 » 02.05.2013, 18:23

Remington hat geschrieben:Wie kann man den denn checken ohne Fehler auslesen ?


:roll: :roll:
Ohhhhh ich mag jetzt nix mehr schreiben. Glaub das Thema haben wir in den letzten Wochen echt 10 Mal irgendwo diskutiert. :arrow: SUFU :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Markus2802
 

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon folger » 02.05.2013, 18:36

Markus2802 hat geschrieben:Ohhhhh ich mag jetzt nix mehr schreiben.


Warum lässt du es dann nicht einfach anstatt hier denn x-ten Hinweis auf die SuFu zu geben.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon Markus2802 » 02.05.2013, 19:09

folger hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:Ohhhhh ich mag jetzt nix mehr schreiben.


Warum lässt du es dann nicht einfach anstatt hier denn x-ten Hinweis auf die SuFu zu geben.


Weils scheinbar keiner checkt.
Mal davon abgesehen war das mein ersten Hinweis....ein 3 weitere von anderen Mitgliedern.
Vielleicht hilfts ja irgendwann... :roll:
Markus2802
 

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon Stratos-Schorsch » 02.05.2013, 19:57

Freunde,locker durche Buchse atmen!

Wems hier zu aufregend ist, der kann ja TV glotzen!

Ein bischen Freundlichkeit hat noch niemand geschadet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2920
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon Saw100 » 02.05.2013, 20:49

Pacor hat geschrieben:Hallo ,
Habe das gleiche problem mit den Schaltassistenten.Fahre nen 11er model mit 6500km.Sporadisch hoch schalten nicht möglich.Kuplungs schalter richtig eingestellt.Problem tritt erst bei betriebs warmer motor.Wahr bei :D .Verdacht auf Schaltassistenten(Habe noch Grantie!!).Fahre andere fussrastenanlage(Lightech umkehraschaltung).Laut BMW keine Garantie anschpruch weil ne andere gästenge auf dem Schaltassistenten montiert.Ok dachte ich will ja Freude am Fahren erleben und habe den Schaltassi tauschen lassen, auf eigene rechnung und es wurde mit dem Original fussrasten anlage montiert,angelernt usw..(Keine ahnung was an dem teil angelernt werden muss :?: ).Habe 700€ bezahlt, 300€ Schaltassi+400€Arbeit :? :? .

Nach der ersten probefahrt,an dem schalt problem hat es nichts gäendert :? :? sporadisch hoch schalten nicht möglich.Habe eher das gefühl wenn man zum teil mit dem Schaltassi schaltet, das die gänge rein gehen aber die schalwalzearretierung nicht am rechten position ist.Dann ist man in einem zwischen position, ist so mit hochschalten mit Schaltassi nicht möglich .Aber wenn man vorher kurz die kuplung zieht oder das gas aprupft zu macht(lastwechsel)da hört man richtig wie die schaltwalze auf richtige position geht.Danach kann man wieder mit Schaltassi schalten bis es wieder nicht geht.Kenne sonst Tellert schaltautomat,das von BMW ist eher nen trettautomat :( .
Moped ist seit zwei wochen beim :D und habe bis heute noch nichts gehört.
Ich tippe mal auf den SchaltwalzenarretirungsFEDER(was für ein wort);
Laut dem :D ,BMW hat keine getriebe Probleme!!!

Werde weiter berichten..

gruss Pacor


BMW keine Getriebe Probleme?? Lächerlich!!!!
Bei jeder S1000rr nach ca 7000km Topf ausgeschlagen. Ja bei jeder und immer.
Bei jeder S1000rr nach ca 7000km Schaltstangengreifer im A....sch. Ja bei jeder und immer.
Bei einigen S1000rr springt die Rückstellfeder von der Nase (ein zurückschalten nicht möglich).
Allerdings alles kein groses Probl.
Topf, Lager +Schaltwelle nach 7500km tauschen, Feder richtung Motor ca 2mm verbiegen. Ca 3Std Arbeit.
Und alles ist gut.
Macht man es nicht . Getriebeschaden.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon Stratos-Schorsch » 02.05.2013, 21:03

BMW keine Getriebe Probleme?? Lächerlich!!!!
Bei jeder S1000rr nach ca 7000km Topf ausgeschlagen. Ja bei jeder und immer.
Bei jeder S1000rr nach ca 7000km Schaltstangengreifer im A....sch. Ja bei jeder und immer.
Bei einigen S1000rr springt die Rückstellfeder von der Nase (ein zurückschalten nicht möglich).
Allerdings alles kein groses Probl.
Topf, Lager +Schaltwelle nach 7500km tauschen, Feder richtung Motor ca 2mm verbiegen. Ca 3Std Arbeit.
Und alles ist gut.
Macht man es nicht . Getriebeschaden.[/quote]

Halt ich für ein Gerücht!

Hast du bei jeder u. immer reingeschaut?

Was machen die Leute anders, die 30000 km Laufleistung haben ohne Motorreparatur?
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2920
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon folger » 02.05.2013, 21:24

Stratos-Schorsch hat geschrieben:
Saw100 hat geschrieben:BMW keine Getriebe Probleme?? Lächerlich!!!!
Bei jeder S1000rr nach ca 7000km Topf ausgeschlagen. Ja bei jeder und immer.
Bei jeder S1000rr nach ca 7000km Schaltstangengreifer im A....sch. Ja bei jeder und immer.
Bei einigen S1000rr springt die Rückstellfeder von der Nase (ein zurückschalten nicht möglich).
Allerdings alles kein groses Probl.
Topf, Lager +Schaltwelle nach 7500km tauschen, Feder richtung Motor ca 2mm verbiegen. Ca 3Std Arbeit.
Und alles ist gut.
Macht man es nicht . Getriebeschaden.


Halt ich für ein Gerücht!

Hast du bei jeder u. immer reingeschaut?

Was machen die Leute anders, die 30000 km Laufleistung haben ohne Motorreparatur?


Seh ich genauso.

Meine hatte mit 24tkm keine der genanten Probleme.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Schaltassistent funktioniert nur sporadisch

Beitragvon kischde » 16.05.2013, 18:18

Bezugs der IMMER und bei JEDER RR auftretenden Getriebeprobleme:
wenn ALLE diese Probleme haben, bin ich dann wohl auch einer, der irgendwas falsch macht...

BJ 05/2010 (grad noch die leichte KW *sabber*), EZ 02.05.2011, km-Stand heute: 25800 km.
Bisherige Werkstattaufenthalte:
- 1000er Einfahrinspektion + entschnullern
- 10000er Inspektion
- 17290 km: linke Lenkerarmatur auf Garantie erneuert
- 20000er Inspektion

Benötigte Ersatzteile:
- 23046 km: 1 Kupplungszug, da verschlissen

Benötigte Verschleißteile:
- 13410 km: Bremsbeläge hinten
- 17800 km: Bremsbeläge vorne
- 21360 km: 2x Bosch Plus 90, da Abblendlicht durchgebrutzelt war
- 5x Hinterreifen
- 4x Vorderreifen

Das war´s.


Fazit: Ich würde meine nicht gegen ein jüngeres Modell tauschen. Mein Schaltassi machte anfangs auch sporadisch leichte Zicken. Inzwischen zieh ich den Fuß eben mit etwas Nachdruck hoch und solange ich nicht zu lasch am Kabel ziehe (dann brauch ich den SA eh nicht ^^) oder ihn, wie im Handbuch nachzulesen, nicht nahe des Drehzahlbegrenzers zu nutzen gedenke, hab ich damit schon lange keine Probleme mehr. Soweit ich weiß, wurde bei den 12er Modellen ein geänderter SA verbaut, der prinzipiell verbessert worden sein soll; Update der vorigen Baujahre geht nicht, da die Software inkompatibel ist (beide Punkte Aussagen meines meiner Meinung nach ehrlich kompetenten :D ).
Den Schaltfederumbau hab ich mir schon ab und zu mal überlegt, da quasi alle, die´s gemacht haben, absolut überzeugt davon sind. Ich werde damit aber wohl warten, bis meine Kupplung irgendwann mal erneuert werden muss und der Deckel dann eh geöffnet wird. Ich hatte vorher immer ältere Maschinen (abgesehen von meiner 10er Ninja) und musste mir da sowieso ein "sauberes" Schalten angewöhnen, was ich auch bei meiner RR beibehalten hab. Bis dahin komme ich mit meinem Getriebe sicher noch zurecht und erfreue mich eben erst dann am satteren Schaltgefühl :)
"Wir bauen keine Fahrzeuge zum Sprit sparen sondern zum genüsslichen Benzin abfackeln" (Fritz Egli) :D

KTM 1290 Super Adventure S
Benutzeravatar
kischde
 
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2012, 01:32
Wohnort: 74749 Sindolsheim
Motorrad: KTM 1290 SA S '19

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste