S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon djjarek » 24.03.2013, 21:42

Kopfschmerzen macht mir nur das,das ich kein Schlüssel habe um den Korb zu halten
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Pinocchio » 24.03.2013, 21:47

djjarek hat geschrieben:Kopfschmerzen macht mir nur das,das ich kein Schlüssel habe um den Korb zu halten


.…wenn einer da eine Lösung für hat oder ein Bild mit Werkzeug würde ich mich auch freuen :-)
Feder hab ich vom Oli und möchte sie einbauen wenn es etwas wärmer ist.
Benutzeravatar
Pinocchio
 
Beiträge: 378
Registriert: 10.04.2012, 17:11
Motorrad: S1000RR 2019

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Dan0111 » 24.03.2013, 23:14

Ich habe den Halter von Louis probiert, der taugt nix. Echt schlechte Qualität, der biegt sich auf und springt dann über. Konnte mir einen aus alten Lamellen basteln...


Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon chli1976 » 24.03.2013, 23:30

Ich habe mir so einen Kupplungskorbhalter selbst gebaut, ging bei mir damit ohne Probleme, gelockert habe ich die Mutter mit dem Schlagschrauber, da brauchst nichts gegenhalten und beim anziehen mit dem gemachten Werkzeug
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon djjarek » 24.03.2013, 23:48

Wie schaut der aus?

Welche schaltwalzenfeder könnt ihr empfehlen?
Kenzinger bietet sowas auch habe ich gesehen
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Ecotec » 25.03.2013, 00:13

Was soll daran anders sein ?? Die 2.0 reicht aus, je härter desto fester muss man treten. 1.8 ist original
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon MehrPower » 25.03.2013, 01:22

Meinst du der Untschied ist so gering Eco? Wenn man sich die Federn so anschaut wirkt die Originale wie Spielzeug.

Konnte sie jetzt das Erste mal testen und es gibt keinerlei Probleme mehr. Hab allerdings auch zeitgleich einen neuen Schaltautomat drin, der auch deutlich besser funktioniert.
Nur beim runterschalten vom 3. in den 2. bleib ich manchmal dazwischen hängen...
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon djjarek » 25.03.2013, 01:55

Finde man muss mit der originalen Feder schon was an Kraft aufbringen um unter Last zu schalten.
Wird das mit der neuen Feder schlimmer also noch mehr Kraft wird benötigt?
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon MehrPower » 25.03.2013, 03:01

djjarek hat geschrieben:Finde man muss mit der originalen Feder schon was an Kraft aufbringen um unter Last zu schalten.
Wird das mit der neuen Feder schlimmer also noch mehr Kraft wird benötigt?


Was meinst du denn mit "unter Last schalten" ???
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon chli1976 » 25.03.2013, 07:28

djjarek hat geschrieben:Wie schaut der aus?


Bild
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon djjarek » 25.03.2013, 07:37

Unter Last meine ich.....
Wenn der Motor belastet wird, also während der Fahrt :wink:

Ps. Danke Chli
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon MehrPower » 25.03.2013, 13:39

also wenn dein schaltautomat funktioniert sollte das kein problem sein und den federwiderstand im fuss solltest du gar nicht merken...
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Langer » 25.03.2013, 18:08

Also nachdem ich die hp erstmals in Aragon gefahren habe, möchte ich gerne die Schaltfeder verbauen. Brauche ich da neue Schrauben und Dichtungen oder nur die Feder? Was wird alles benötigt und worauf muss ich achten?


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon MehrPower » 25.03.2013, 23:51

Du hättest ja mal meine fahren können um den Unterschied zu merken, ich hatte sie ja auch erstmals drinne.
Da deine HP4 ja noch neu ist, kannst du dir den Dichtungssatz sparen, meiner sah nach 1500km noch aus wie neu.

Du brauchst sonst eigentlich nur was um den Kupplungskorb zu halten, wenn du magst können wir das ja einfach in Brünn bei Hafeneger umbauen, ich hab sogar noch nen Dichtungs und Schraubensatz in der Reserve...

gruß,
Mark
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Langer » 27.03.2013, 09:50

Das wäre :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste