Seite 1 von 29

S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 00:30
von Oli69
Hi Leute,

Ich hab wieder ein paar Schaltfedern im Set mit Dichtungen und Schrauben da, bei Interesse PN an mich :D

Die Feder passt in allen RR´s und wurde selbst in der HP4 nicht geändert.

Die Leute die schon umgebaut haben, wissen was der unterschied ist und sind begeistert.

Gruß Oli

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 00:38
von djjarek
Hi
Sorry das ich das frage.... was bewirken die?
Habe wohl das Thema verpasst?

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 09:14
von Oli69
Hi,
Sind ältere Beiträge, ich hab diese aber auch nicht auf die schnelle gefunden.

Es geht um die Klemmfeder der Nocke die denn Schaltstern fest hält.
Die Kraft der Rolle ist dafür verantwortlich das der Gang ganz rein rutscht wenn du nur am Hebel lupfst.

Die Serienfeder ist bis heute zu schwach ausgelegt, so dass bei erhöhte Getriebetemperatur vor kommt das man zwischen zwei Gänge hängen geblieben ist oder das der 6 Gang nicht rein geht.
Sind schon einige die ein paar neue Gangräder haben oder sich verschaltet haben.
Kollege von mir ist neu hier und der hatte sich auch sofort verschaltet auf der Autobahn und musste anhalten und warten.

Mir der neuen Feder fliegt der Gang richtig satt rein, so wie es sein sollte.

Was mir aufgefallen ist das die Leute mit normaler Schaltung begeisterter sind als die mit Umkehr.

Ich bau die Feder auch um, hab schon einige Leute von hier begeistert.

Gruß Oli

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 09:41
von desert
Oli69 hat geschrieben:Hi Leute,

Ich hab wieder ein paar Schaltfedern im Set mit Dichtungen und Schrauben da, bei Interesse PN an mich :D

Die Feder passt in allen RR´s und wurde selbst in der HP4 nicht geändert.

Die Leute die schon umgebaut haben, wissen was der unterschied ist und sind begeistert.

Gruß Oli


hallo oli,

bist du sicher das diese bei HP4 nicht geändert wurde :?:

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 10:00
von RR Klaus
Der Oli würde es nicht schreiben wenn es nicht so wäre. Hast Du andere Informationen bzw. worauf basiert deine Rückfrage?

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 10:24
von CharlyB
Oli69 hat geschrieben:Hi,
Sind ältere Beiträge, ich hab diese aber auch nicht auf die schnelle gefunden.

Es geht um die Klemmfeder der Nocke die denn Schaltstern fest hält.
Die Kraft der Rolle ist dafür verantwortlich das der Gang ganz rein rutscht wenn du nur am Hebel lupfst.

Die Serienfeder ist bis heute zu schwach ausgelegt, so dass bei erhöhte Getriebetemperatur vor kommt das man zwischen zwei Gänge hängen geblieben ist oder das der 6 Gang nicht rein geht.
Sind schon einige die ein paar neue Gangräder haben oder sich verschaltet haben.
Kollege von mir ist neu hier und der hatte sich auch sofort verschaltet auf der Autobahn und musste anhalten und warten.

Mir der neuen Feder fliegt der Gang richtig satt rein, so wie es sein sollte.

Was mir aufgefallen ist das die Leute mit normaler Schaltung begeisterter sind als die mit Umkehr.

Ich bau die Feder auch um, hab schon einige Leute von hier begeistert.

Gruß Oli


Kann ich die auch selber einbauen, wenn ja, was ist dabei zu beachten?
Gibt's sowas wie eine Einbauanleitung evtl. in der RepRom?
Da meine auf Racing umgebaut ist und Du ziemliech weit weg bist, kann ich Sie Dir nicht so einfach vorbei bringen :(
Was kosten der Satz?

Gruß
Charly

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 11:55
von chli1976
Mit ein bischen Geschick kannst die auch selber umbauen, einzige Problem ist vielleicht die Mutter des Kupplungskorbes, hier solltest einen Halter haben.

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 12:23
von Pi80
das problem mit dem einbau hab ich auch...mich interessiert die schaltfeder schon seit langen. zuerst hats mich bei meiner 2011er interressiert und jetzt an der 2012er..nur alleine trau ich mich da nicht ran :oops:
und dinslaken ist doch weiter weg von nürnberg und meinen händler möchte ich "irgendwie" nicht fragen....

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 12:24
von Pi80
das problem mit dem einbau hab ich auch...mich interessiert die schaltfeder schon seit langen. zuerst hats mich bei meiner 2011er interressiert und jetzt an der 2012er..nur alleine trau ich mich da nicht ran :oops:
und dinslaken ist doch weiter weg von nürnberg und meinen händler möchte ich "irgendwie" auch nicht fragen....

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 13:16
von redrooster41
Im WHB sind die Kapitel drin, hab ich rauskopiert und als pdf gespeichert.

Mit einem bißchen Schraubererfahrung und dem richtigen Werkzeug, also Kupplungskorbhalter etc kann man das alleine machen.

Ich habs hinbekommen.

Schaltet sich deutlich besser und die Gänge flutschen rein und bleiben drin.

Hab mir gerade wieder eine aus den USA geholt von Factory Pro für den Tuning Motor.

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 13:42
von KaiO
Preis??

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 14:00
von marcod
Hi,

69€. Das Teil kann jeder BMW Händler oder Schrauber in max 1 Stunde einbauen.

MFG

Marco

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 14:04
von MehrPower
Das passt ja gut, ich habe gerade gestern meine Feder eingebaut und kann ja mal live berichten. Man brauch schon vier hände und einen Kupplungskorb halter, evtl. reicht es auch wenn man vor demontage einen gang reinlegt und dann das hinterrad verspannt.
Die Feder selbst einzubauen, ist halt relativ tricky da die Spannung mit der Hand aufzubringen schon extrem schwer ist. Und auch das Gewinde wird sehr stark belastet wenn mann die Feder bei nicht ganz eingeschraubter Schraube an dem Schaltstern vorbeizirkeln möchte. Hier wär es schöner wenn die Schraube ein wenig länger gewesen wäre für mehr seitenhalt, wir haben dann einfach mit einem Schraubenzieher die Schraube ein wenig gestützt.

Was mit aber aufgefallen ist, war die sehr lockere Kette die die Wasserpumpe antreibt. Diese ist zwar auch nicht mit einem Spanner versehen und hat nur eine Führung, aber ich konnte die Kette 2cm in jede Richtung bewegen, weiß jemand ob das normal ist? abheben ließ sie sich allerdings nicht, sonst wär sie wohl auch schon weg :?

Bild
Bild

Ansonsten muss man natürlich aufpassen das einem nichts in den Motor fällt, gerade beim lösen der Feder einfach alles mit einem lappen abdichten.

Will hier keine Konkurrenz machen, aber einen Satz schrauben und Dichtung habe ich auch noch da, da meine Dichtung nach 1000km noch wie neu war und die Schrauben ein Doppelkauf...

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 14:18
von redrooster41
Quote: Man brauch schon vier hände und einen Kupplungskorb halter.

Und ich wunder mich schon was die 2 zusätzlichen Dinger sind, die seit dem Umbau mit mir rumschleppe :mrgreen: :mrgreen:

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

BeitragVerfasst: 13.03.2013, 14:29
von raifi
Oli69 hat geschrieben:
Ich bau die Feder auch um, hab schon einige Leute von hier begeistert.

Gruß Oli


hast Du am 2.oder 3.Juni abends dazu Zeit :?: