200/55er Reifenfreigabe

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: AW: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon scaltbrok » 24.12.2013, 18:33

Meister Lampe hat geschrieben:Oha , jetzt wirds aber eng für manche ... :lol: :lol: :lol: , die Geschwindigkeit wird am ABS Ring gemessen und vorne hinten verglichen , dass passt genau wie vorher und die DTC ist so clever , dass sie nach ein paar hundert Metern sich selber kalibriert und den Reifen erkennt , dolle Technik ... :wink: ,

alle die noch auf dem Klo sitzen und rechnen , können die Sitzung endlich abbrechen ... :mrgreen:

und ein 200/55 ist auch gut für die LS , denn er ist etwas breiter und dafür noch höher als der 190er (denn 55% Bauhöhe von der 200er Breite ist höher als 55% von der 190er Reifenbreite ) und hat mehr Auflage in Schräglage und hat beim Bremsen mehr stabilität ... :wink:

die , die es nicht glauben , können jetzt wieder Richtung Klo zum Rechnen ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Ist dad denn definitiv so das die rr einen anderen querschnitt bzw reifengeometrie erkennt?

Sorry das ich jetzt namen nenn, aber der rrklaus sagte mal zu mir das bei nem 60 er querschnitt die tc später regeln würde. Liegt das an der aufstandsfläche, also das sie tatsächlich später regeln kann oder liegt das daran das der reifen einfach nicht zu den parametern passt?

Wozu bräuchte ich dann das rck um andere reifen anzulernen? Ergäbe ja dann überhaupt keinen sinn wenn die rr das automatisch macht.

Die reifenfreigabe besagt ja nur das der reifen mit dem motorrad harmoniert und nicht ob die tc dann noch funktioniert - oder!?
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon MSHPU » 24.12.2013, 18:43

Meister Lampe hat geschrieben:und ein 200/55 ist auch gut für die LS , denn er ist etwas breiter und dafür noch höher als der 190er (denn 55% Bauhöhe von der 200er Breite ist höher als 55% von der 190er Reifenbreite ) und hat mehr Auflage in Schräglage und hat beim Bremsen mehr stabilität ... :wink:


"Gut" im Sinne von "besser als ein Wagenrad aus Holz" allemal, aber eher weniger gut als ein 180er oder 190er. :wink: Den von dir genannten Vorteilen stehen auch unbestreitbare Nachteile gegenüber, denn breiter geht nun mal schlechter um die Kurve, sonst würde die Moto GP vielleicht auch 300er Hinterreifen vom Chopper nehmen. :wink: Wie immer ist halt alles relativ. Wobei wir dann wieder bei der Diskussion sind, ob jemand, der die von dir genannten Vorteile auf der Landstraße braucht nicht schon im so lebensmüden bereich unterwegs ist, dass ihm so oder so nicht mehr zu helfen ist... :wink:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon Din0zz0 » 24.12.2013, 18:46

Also wenn dann 200/55 .... der optik wegen :lol: :lol: :roll: :roll:

Für die Straße würde ich ihn schon gerne mal ausprobieren --> overkill is underrated <---
Aber bei den Preisen für einen HR 200/55, bekommst den gleichen Satz-Reifen in 190/55 (SPV2)
Benutzeravatar
Din0zz0
 
Beiträge: 52
Registriert: 24.07.2012, 07:26
Motorrad: BMW 1000 RR 2012

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon Stratos-Schorsch » 24.12.2013, 19:28

Din0zz0 hat geschrieben:Also wenn dann 200/55 .... der optik wegen :lol: :lol: :roll: :roll:

Für die Straße würde ich ihn schon gerne mal ausprobieren --> overkill is underrated <---
Aber bei den Preisen für einen HR 200/55, bekommst den gleichen Satz-Reifen in 190/55 (SPV2)


Wo??? Zeig mir wo???

fipio-reifen.de

Supercorsa SP V2 190/55 161,48€
Supercorsa SP V2 200/55 174,20€

So, jetzt bist du dran :wink: :!:

Wo bekomme ich den Satz V2 mit 190er für 174,20€ inkl. Lieferung???

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2920
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon Din0zz0 » 24.12.2013, 20:03

Den ersten Satz SPV2 habe ich beim Michi Motorsport geholt.... zu nem sehr fairen Kurs!
Meinen 2. Satz SPV2 für 230 ,- € im Aug. auf Ebay! Damals war der 200/55 noch weit über 200,- verschuldet durch die Pornginale ( War ja der einzige Reifen in 200/55 damals)



Derzeit für 250,-,,hab ihn aber nicht bei dem hier geholt :D
http://www.ebay.de/itm/Pirelli-Diablo-S ... 4618105543

Lieb fragen und dann geht da bestimmt Preislich auch was ;)
Benutzeravatar
Din0zz0
 
Beiträge: 52
Registriert: 24.07.2012, 07:26
Motorrad: BMW 1000 RR 2012

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon Stratos-Schorsch » 24.12.2013, 20:20

Dein Link spuckt einen Satz 120/70 u. 180/55 aus!! :lol: :lol: :lol:
Plus Versand 10 Euronen!

Übrigens sind meine angegebenen Preise bei diesem Händler seit Sommer unverändert!!
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2920
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon Din0zz0 » 24.12.2013, 20:36

Gebe mich einfach mal geschlagen, du nimmst einfach das dir bekannt günstige Angebot und ich das meine ;)
Benutzeravatar
Din0zz0
 
Beiträge: 52
Registriert: 24.07.2012, 07:26
Motorrad: BMW 1000 RR 2012

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon Sigi63 » 24.12.2013, 21:07

HNer hat geschrieben:Warum werden die Freigaben nur für die K10 erteilt und nicht für die 524 also Modell 2012?


K10 ist der Fahrzeugtyp (auch noch ab MJ2012) - 0524 die Variante
Die Freigaben für K10 gelten also auch für MJ2012 ff. :!:
Benutzeravatar
Sigi63
 
Beiträge: 10
Registriert: 23.09.2012, 17:12
Wohnort: Rielasingen-Worblingen
Motorrad: S1000R + S1000RR

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon Steini__22 » 24.12.2013, 23:29

Genau da sitz ich wieder... :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon fireblader78 » 25.12.2013, 07:59

Dann müsste doch auch bald was nach gelegt werden für den Pirelli SuperCorsa SP in 200/55, oder? Dieser ist bei der HP4 freigegeben. Die ABE / EG BE Nr. sowie der Fahrzeugtyp sind bei beiden Freigaben gleich. Nur das bei der HP4 eben noch HP4 in der Handelsbezeichnung hinter dem S1000RR steht... Oder sehe ich das falsch?
fireblader78
 
Beiträge: 59
Registriert: 24.11.2013, 23:04
Wohnort: Mainz
Motorrad: S1000RR K67 MJ21

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon Meister Lampe » 25.12.2013, 12:57

MSHPU hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:und ein 200/55 ist auch gut für die LS , denn er ist etwas breiter und dafür noch höher als der 190er (denn 55% Bauhöhe von der 200er Breite ist höher als 55% von der 190er Reifenbreite ) und hat mehr Auflage in Schräglage und hat beim Bremsen mehr stabilität ... :wink:


"Gut" im Sinne von "besser als ein Wagenrad aus Holz" allemal, aber eher weniger gut als ein 180er oder 190er. :wink: Den von dir genannten Vorteilen stehen auch unbestreitbare Nachteile gegenüber, denn breiter geht nun mal schlechter um die Kurve, sonst würde die Moto GP vielleicht auch 300er Hinterreifen vom Chopper nehmen. :wink: Wie immer ist halt alles relativ. Wobei wir dann wieder bei der Diskussion sind, ob jemand, der die von dir genannten Vorteile auf der Landstraße braucht nicht schon im so lebensmüden bereich unterwegs ist, dass ihm so oder so nicht mehr zu helfen ist... :wink:


Da bist du leicht auf dem Holzweg unterwegs ... :mrgreen: , ein Reifen 200/55 ist noch spitzer von der Kontur und noch kippeliger , da kannst du noch schneller mit abkippen und hast in voller Schräglage noch mehr Auflagefläche und der 200/60 wird nicht umsonst lieber gefahren als der 180er , denn der 180 hat zuwenig Auflagefläche für die TC und deshalb wird in der SBK der 200/60 gefahren und die fahren fast Zeiten wie die MotoGP ... 8) und wenn ein 300er Schlappen eine 80er Höhe hätte , wäre er gut für Schräglage , aber für das Geradeausfahren eine Katastrophe , Auflagefläche wie beim Rennrad ... :mrgreen: . Der 200/55 ist schon ganz gut , auch auf der LS , er bringt mehr Sicherheit ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon MSHPU » 25.12.2013, 13:08

Mag für die Rennstrecke alles stimmen. Auf der Landstraße brauche ich persönlich weder die volle Auflägefläche, weil ich sonst abschmieren würde, noch regelt bei mir im Trockenen die TC.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon Meister Lampe » 25.12.2013, 13:28

Siehste , andere brauchen das volle Programm , auch auf der LS und da ist der 200/55 sehr nett ... :mrgreen: , wie will man sonst die GS Fahrer in schach halten ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon schrader999 » 25.12.2013, 13:32

Meister Lampe hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:und ein 200/55 ist auch gut für die LS , denn er ist etwas breiter und dafür noch höher als der 190er (denn 55% Bauhöhe von der 200er Breite ist höher als 55% von der 190er Reifenbreite ) und hat mehr Auflage in Schräglage und hat beim Bremsen mehr stabilität ... :wink:


"Gut" im Sinne von "besser als ein Wagenrad aus Holz" allemal, aber eher weniger gut als ein 180er oder 190er. :wink: Den von dir genannten Vorteilen stehen auch unbestreitbare Nachteile gegenüber, denn breiter geht nun mal schlechter um die Kurve, sonst würde die Moto GP vielleicht auch 300er Hinterreifen vom Chopper nehmen. :wink: Wie immer ist halt alles relativ. Wobei wir dann wieder bei der Diskussion sind, ob jemand, der die von dir genannten Vorteile auf der Landstraße braucht nicht schon im so lebensmüden bereich unterwegs ist, dass ihm so oder so nicht mehr zu helfen ist... :wink:


Da bist du leicht auf dem Holzweg unterwegs ... :mrgreen: , ein Reifen 200/55 ist noch spitzer von der Kontur und noch kippeliger , da kannst du noch schneller mit abkippen und hast in voller Schräglage noch mehr Auflagefläche und der 200/60 wird nicht umsonst lieber gefahren als der 180er , denn der 180 hat zuwenig Auflagefläche für die TC und deshalb wird in der SBK der 200/60 gefahren und die fahren fast Zeiten wie die MotoGP ... 8) und wenn ein 300er Schlappen eine 80er Höhe hätte , wäre er gut für Schräglage , aber für das Geradeausfahren eine Katastrophe , Auflagefläche wie beim Rennrad ... :mrgreen: . Der 200/55 ist schon ganz gut , auch auf der LS , er bringt mehr Sicherheit ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Sehe das genauso wie Uwe. Die Aussage ein 200er ist im Vergleich zum 190er schlechter um die Kurve und für die Landstrasse per se schlechter ist schlichtweg falsch (weil er nicht einfach nur breiter, sobnern vor allem spitzer wird). Ob man das für die Landstrasse braucht steht auf einem anderen Blatt, aber mehr Haftungsreserven sind zumindest nicht schlecht. Vor allem beim Rosso 2. Der K3 ist auf der Landstrasse ohnehin fragwürdig (meine Meinung) wegen seiner Schwächen bei Kälte und Nässe.Wir durften das dieses Jahr ausgiebig mit 190 und 200ern Michelin Cup testen und den Unterschied im Handling merkt man zwar nicht ganz so stark wie bei unterschiedlichen Vorderradkonturen (A/B vs VA/VB), aber man merkt ihn.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: 200/55er Reifenfreigabe

Beitragvon MSHPU » 25.12.2013, 13:43

Von "per se" war nirgends die Rede, ich hatte geschrieben, dass es bei den Vorteilen auch Nachteile gibt. Zumindest darauf sollten sich alle einigen können und dann ist es eben eine Frage, wie man die einzelnen Aspekte für sich wertet. Im Vergleich von Supersportlern mit 180er und 190er Reifen ist mein Eindruck, dass der 180er natürlich viel wendiger und handlicher ist. Ich persönlich fahre im öffentlichen Straßenverkehr im legalen Bereich, so dass mir die Handlichkeit persönlich deutlich wichtiger ist, als die letzten 3% Grip auf der Reifenkante. Jeder muss eben seine eigene Gewichtung finden.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste