Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon hoffmann » 28.06.2015, 08:32

Welchen Reifen der Grösse 200/55 fahrt Ihr auf der Landstrasse ibs. mit Hinblick auf die Nässehaftung bzw die Tourentauglichkeit? Ich habe bisher nur den Bridgestone S20R Evo entdeckt, der zudem eine Freigabe hat.
hoffmann
 
Beiträge: 84
Registriert: 19.06.2015, 17:51
Motorrad: S1000RR-´16

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon Stanley » 28.06.2015, 10:26

Metzeler M7RR
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon Kajo » 28.06.2015, 12:22

Stanley hat geschrieben:Metzeler M7RR


Zu hochwertig - wie wäre es mit dem Michelin Pilot Road 3 ?
Bild
Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2640
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon OSM62 » 28.06.2015, 12:27

Kajo hat geschrieben:Zu hochwertig - wie wäre es mit dem Michelin Pilot Road 3 ?
Gruß Kajo

Der Pilot Road 3 geht meiner Meinung nach,
besonders wegen seinem Lenkverhalten,
überhaupt nicht. War für mich von Michelin einer der
schlechtesten Reifen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 4952
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 R

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon Seven » 28.06.2015, 12:42

Stanley hat geschrieben:Metzeler M7RR

ThumbUP
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon hoffmann » 28.06.2015, 15:14

Ist beim M7RR der Versicherungsschutz gegeben , obwohl Metzeler bisher keine Freigabe erteilt hat? Die Reifendaten als solches würden der Reifenfreigabe von BMW wohl entsprechen.
hoffmann
 
Beiträge: 84
Registriert: 19.06.2015, 17:51
Motorrad: S1000RR-´16

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon Seven » 28.06.2015, 18:46

hoffmann hat geschrieben:Ist beim M7RR der Versicherungsschutz gegeben , obwohl Metzeler bisher keine Freigabe erteilt hat? Die Reifendaten als solches würden der Reifenfreigabe von BMW wohl entsprechen.


Aussage von BMW auf meine Mail diesbezüglich:
Die neue BMW S 1000 RR verfügt über keine Reifenfabrikatsbindung (Reifenprofilbindung) mehr. In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung (EC - Certificate of Conformity, auch CoC genannt) und in der Zulassungsbescheinigung Teil I steht lediglich die Angabe über die Reifendimensionen (Reifengrößen). Die bei Ihrem Motorrad verwendeten Reifendimensionen müssen immer den in der Ziffer 15.1 und 15.2 genannten Reifendimensionen der Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. der Ziffer 50 der EG-Übereinstimmungsbescheinigung entsprechen. Darüber hinaus dürfen nur Reifen von einem Hersteller montiert werden.
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon LustigerLurch » 28.06.2015, 19:56

Den M7RR würde ich gerne aufziehen. Allerdings wird das ohne Freigabe nichts (hab dazu 3 Stunden online recherchiert. Reifen ohne Freigabe ist mir viel zu viel Risiko).
--> Der S20 wird es werden. Zwar weniger Laufleistung als der M7RR und auf den ersten Metern etwas bockig, ansonsten aber mit ähnlichen Stärken und Qualitäten.

Diablo Supercorsa war bei mir ab Werk drauf. Bei Regen ein wirklich gefährlicher Reifen. Ab 20° (!) Schrägelage schiebt da schon der Hinterreifen quer. Das ständige warm fahren nervt auch.
Aktuell fahr ich den RR K3, aber auch nur weil es bald auf die Rennstrecke geht. Meiner Meinung nach harmoniert der etwas besser mit der S1000RR 2015 mit Schmiedefelgen als der Supercorsa, bei ansonsten sehr
ähnlichen Eigenschaften. Ist aber immer schwer einen abgefahrenen Supercorsa mit einem frischen RR K3 zu vergleichen...
Beide sind aber meiner Meinung nach nicht optimal für die Straße.
LustigerLurch
 
Beiträge: 57
Registriert: 18.04.2015, 20:56
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon hoffmann » 28.06.2015, 20:42

ist denn die Freigabe durch den Reifenhersteller versicherungstechnisch erforderlich?
hoffmann
 
Beiträge: 84
Registriert: 19.06.2015, 17:51
Motorrad: S1000RR-´16

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon Lönni » 29.06.2015, 06:54

Seven hat geschrieben:
Stanley hat geschrieben:Metzeler M7RR

ThumbUP


Schliesse Ich mich an ThumbUP
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon Der Schotte » 29.06.2015, 08:30

LustigerLurch hat geschrieben:Den M7RR würde ich gerne aufziehen. Allerdings wird das ohne Freigabe nichts (hab dazu 3 Stunden online recherchiert. Reifen ohne Freigabe ist mir viel zu viel Risiko)


Was hast den da recherchiert? Würde mich interessieren da ich eventuell den M7RR auch drauf ziehen will...

Unbedenklichkeitsbescheinigung M7RR
Benutzeravatar
Der Schotte
 
Beiträge: 54
Registriert: 23.03.2015, 16:03
Motorrad: 2015 S1000R

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon OSM62 » 29.06.2015, 08:40

Der Schotte hat geschrieben:
LustigerLurch hat geschrieben:Den M7RR würde ich gerne aufziehen. Allerdings wird das ohne Freigabe nichts (hab dazu 3 Stunden online recherchiert. Reifen ohne Freigabe ist mir viel zu viel Risiko)


Was hast den da recherchiert? Würde mich interessieren da ich eventuell den M7RR auch drauf ziehen will...

Unbedenklichkeitsbescheinigung M7RR


Er suchte die Freigabe in 200/55.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 4952
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 R

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon n U k E » 29.06.2015, 12:34

@ LustigerLurch

Nur dass ich das richtig verstehe, du hast eine 2015er RR und fragst hier im HP4 Bereich?
Bin etwas verwirrt deswegen.

Für die HP4 brauchst du (wie etwas weiter oben bestätigt steht) keine Freigabe.
2015er RR kommt es wohl darauf an ob im CoC der 200er drin steht oder nicht.
Wenn ja brauchst keine Freigabe, wenn nein solltest du eine haben.

Hab leider noch kein 2015er CoC gesehen, daher cofus
Benutzeravatar
n U k E
 
Beiträge: 102
Registriert: 20.02.2013, 14:54
Motorrad: 2013

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon hoffmann » 29.06.2015, 13:25

Die 2015 er hat laut Metzeler eine generelle Freigabe und braucht, wenn die Eckwerte wie Grösse,Traglast und Geschwindigkeit stimmen , keine getrennte Freigabe eines Reifens, solange der die BMW Vorgaben erfüllt. BMW hat hier kein Fabrikat oder Profil vorgegeben , ergo ist der 200/55 M7RR legal zu benutzen.
hoffmann
 
Beiträge: 84
Registriert: 19.06.2015, 17:51
Motorrad: S1000RR-´16

Re: Welcher Landstrassenreifen 200/55 für Mixwetter in D?

Beitragvon Serpel » 29.06.2015, 14:16

OSM62 hat geschrieben:Der Pilot Road 3 geht meiner Meinung nach,
besonders wegen seinem Lenkverhalten,
überhaupt nicht.

Das gibt sich im Laufe der ersten paar tausend Kilometer. Während andere Reifen dann bereits unhandlich werden und Haltekraft in Kurven verlangen, fängt der Michelin mit zunehmendem Profilabrieb an den vorderen Flanken erst an, Spaß zu machen, da er sich dann zunehmend neutral verhält. Sportlich ist er allerdings nie - dafür ein top Tourenpneu mit erstklassigem Nassfahrverhalten.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste