Seite 1 von 2

Varianten

BeitragVerfasst: 08.01.2017, 12:44
von VT12
Hallo RR Piloten,
eine komplizierte Frage an die Reifenexperten unter Euch.

Wer kennt sich aus mit den unterschiedlichen Reifenvarianten eines Herstellers?

Beispiel:
Metzeler bietet u.a. an:
Sportec M3 E
Sportec M5 Interact
Sportec M7 RR
Roadtec Z8 Interact M
Roadtec Z8 Interact C
Racetec RR
Racetec Interact K1
Racetec Interact K3


Auf den Herstellerseiten findet man, wenn nur die üblichen Werbebeschreibungen, die sich oft
auch noch gleichen oder gleich sind, weil sehr allgemein.


Conti bietet an:
Conti Sport Attack
Conti Sport Attack2
Conti Road Attack
Conti Road Attack2 + EVO
Conti Sport Attack3
Conti Race Attack in Soft und Endurance usw.

bei Pirelli ähnlich:
Diablo Rosso III
Diablo Rosso Corsa
Diablo Rosso Corsa V2

Diablo SuperCorsa in div. Varianten

Ich kann mir denken das im Bezug Reifen jeder seine eigene Meinung hat, das ist auch gut so.

Aber wirklich vergleichbar sind die unterschiedlichen Varianten der Hersteller oft nicht, denn die Einsatzschwerpunkte sind vielmals sehr different.

Am Beispiel Conti würde ich behaupten das der Unterschied vom Attack 2 zum 3
nicht so klar ist. Außer das der 3er sicher aus einer neueren Baureihe ist.

Zum Thema Reifen gibts schon viele Beiträge, aber zu diesen Unterschieden ( s.o. )
konnte ich nichts finden.
Klar könnte man sagen, nimm diesen oder jenen, der ist gut. Aber das soll nicht mein Thema sein.

Wie komme ich an fundierte Aussagen über die Varianten? OSM62 vielleicht?

Die Hersteller antworten auf solche Anfragen spärlich oder überhauptnicht.

Danke Euch.
Gruß am Sonntag.

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 08.01.2017, 16:51
von Serpel
Moin VT12,

im Grunde ist das ganz einfach. Jeder Hersteller hat eine touristische Produktlinie, eine sportliche, eine rennsportliche und dann noch was Slickartiges nur für die Renne. Letzteres ist mit all den unterschiedlichen Gummimischungen wieder ein Wissenschaft für sich. Dann noch für jede Linie ne griffige Nummer für die jeweilige Entwicklungsstufe (in der Regel gilt: je höher, desto moderner/aktueller) und fertig ist das (scheinbare) Chaos.

Gruß
Serpel

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 08.01.2017, 19:47
von VT12
Serpel hat geschrieben:Moin VT12,

im Grunde ist das ganz einfach.....
Letzteres ist mit all den unterschiedlichen Gummimischungen wieder ein Wissenschaft für sich.
(in der Regel gilt: je höher, desto moderner/aktueller) und fertig ist das (scheinbare) Chaos.

Gruß
Serpel


Danke sehr. Schön das du dich auskennst.
Meine Vermutung ist z.B. das sich Metzeler bei den Sportreifen wie Sporttec + Racetec mit den Kennbuchstaben
an den Rennreifen anlehnt.
Wobei mir der Unterschied zwischen Racetec-RR und Racetec-Interact nicht klar ist.
Offenbar nur das Profillayout. Richtig?
Und z.B. beim Sportec M3 sagt das M3 sicher nichts über die Mischung aus? Oder doch?
Außer das der Sportec M3 ein alter Reifen zu sein scheint.
Am Preis kann man sich auch nicht orientieren, denn ein ME Racetec Interact front K3 gibts für 101.-
Der Gleiche in der Variante K2 kostet 166.-
-
Wenn dann noch hinter den Bezeichnungen Sonderbuchstaben sind wie C O oder E dann wirds schwierig.
Denn das findet man nur heraus in dem man die offiziellen Preislisten studiert. Für bestimmte Bikes gibts
dann noch Spezial Varianten.
-
Bei Pirelli sieht das noch undurchsichtiger aus.
Diablo Rosso ? Rosso Corsa ? Supercorsa Variante V2 ???
-
Ist schon nicht so einfach lieber Serpel, oder was meinst du?

LG

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 08.01.2017, 20:30
von herbyei
.
sorry, aber wenn ich auf die seiten der hersteller gucke, dann findet dort eine sowas von super erklärungen statt dass nichts mehr undurchsichtig sein kann. nicht nur dem einsatzzweck entsprechend, auch die ganze technologie und vergleiche dazu.

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 08.01.2017, 21:05
von VT12
herbyei hat geschrieben:.
sorry, aber wenn ich auf die seiten der hersteller gucke, dann findet dort eine sowas von super erklärungen statt dass nichts mehr undurchsichtig sein kann. nicht nur dem einsatzzweck entsprechend, auch die ganze technologie und vergleiche dazu.


Stimmt. Wenn man sich die Mühe macht und in die Tiefe geht steht dort einiges. Auffällig ist das viele Hersteller
eine Reihe von Produktlinien als renntauglich beschreiben und kennzeichnen.
Bei Michelin z.B. den Power RS. Dann der Supersport EVO. Den Power Cup EVO.
Habe mal auf der Michelin Seite gefiltert nach "Strasse+Rennstrecke".
Ergebnis = Der brandneue Power RS wird nicht in die Wahl aufgenommen. Dabei ist er der Nachfolger vom Supersport EVO.
-
Bei ME muß ich mich noch durchkämpfen. Da die Bezeichnungen recht ähnlich sind. Die getroffene Auswahl bringt dann fast
immer das Ergebnis, das sehr viele Reifen einen fast identischen Aufbau haben. Was die Wahl nicht leichter macht.
Danke auf jeden Fall für deine Tipps. Ich schaue mal weiter. Nach einer Weile klappt das schon.

Möchte auch nicht zu lästig werden damit.

LG.

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 08.01.2017, 21:51
von OSM62
VT12 hat geschrieben:Ergebnis = Der brandneue Power RS wird nicht in die Wahl aufgenommen. Dabei ist er der Nachfolger vom Supersport EVO.

Das stimmt so nicht.
Der Power RS ist der sportlichere Nachfolger vom Pilot Power 3.
Supersport Evo etc. sind erst vor knapp 2 Jahren vorgestellt worden
und noch aktuell.

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 09.01.2017, 14:46
von VT12
OSM62 hat geschrieben:
VT12 hat geschrieben:Ergebnis = Der brandneue Power RS wird nicht in die Wahl aufgenommen. Dabei ist er der Nachfolger vom Supersport EVO.

Das stimmt so nicht.
Der Power RS ist der sportlichere Nachfolger vom Pilot Power 3.
Supersport Evo etc. sind erst vor knapp 2 Jahren vorgestellt worden
und noch aktuell.


Hallo Michael, danke für deine Info. Allerdings habe ich heute von meinem Reifen(Groß)händler, einer der größten in NRW
folgendes mitgeteilt bekommen:
Der Pilot Power Supersport EVO ist Auslauf. Der Pilot Power 3 wird in Preis gesenkt und dafür kommt der neue Pilot Power RS.
Der soll beide wohl ersetzen, laut Michelin. Wobei der RS eher als Sport, denn als Tourenreifen angesehen werden muß.
-
Wie schon in der neuesten Reifenfreigabe (kann man hier bei dir laden) zu lesen, ist der Supersport EVO mit # Auslauf
gekennzeichnet. (nur Vorderreifen u. 200er Hinterreifen)
Was soll ich also mit einem lieferbaren 190er, wenn es kein Vorderreifen Supersport EVO mehr gibt.
-
Allgemein nach meiner Recherche:
Auf der HP von Metzeler sieht man immer die zur Zeit aktuellen Produktlinien.
Dort ist kein Sportec M 3 zu sehen, weil der Nachfolger M 5 Interact ist, dessen Nachfolger heißt Sportec M7 RR.
Der Racetec Interact K 3 wurde durch den Racetec RR ersetzt. Beide werden aber noch als aktuell angezeigt.
Allgemein kann man sagen bei ME gibts wie Serpel schon schrieb eine:
Roadtec - Linie
Sporttec - Linie
Race - Tec Linie, die oft noch div. Mischungen K0 / K1 / K2 haben.
dann der Rest wie Enduro usw.

Es kommt langsam Licht rein. ( in die Birne)

Übrigens:
Auf der ME Homepage wählt man den Sporttec M7 RR aus, im TAB wird jedoch angezeigt "Metzeler-Racetec Slick"
Wählt man den Slick (auf der Übersichtsseite) dann heißt der TAB "Racetec Slick.
Hmmm.




ThumbUP

Reifenauswahl

BeitragVerfasst: 09.01.2017, 15:24
von Kajo
So schwer ist die Reifenauswahl für mich nicht.

Zunächst lege ich mit der "Grundauswahl" fest, ob ich einen Sport- oder Tourenreifen als nächstes aufziehen lassen will. Slicks für die Rennstrecke scheiden aus, da ich nicht mehr im Kreis fahre. Danach schaue ich mir hierzu die Testberichte, zum Beispiel von MOTORRAD, und auch die Produktinformationen der Hersteller bzw. der Händler an und dann wird entschieden, welcher Reifen aufgezogen wird.

Was den RS von Michelin anbelangt, warte ich auch hier erst mal die aktuellen Testergebnisse von MOTORRAD ab. Zur Zeit fahre ich bereits zum dritten Mal den M 7 RR.

Gruß Kajo

Re: Reifenauswahl

BeitragVerfasst: 09.01.2017, 17:50
von VT12
Kajo hat geschrieben:So schwer ist die Reifenauswahl für mich nicht.

Gruß Kajo


Für mich auch nicht. Denn die Frage war eigentlich: Wo liegen die Unterschiede.(auf technischer Seite)

Was denn MP7 RR betrifft. Das ist glaube ich eine Sache der Zielsetzung. Ein guter allround Reifen. Hat viele Fans.
Aber für mich eher nicht geeignet, weil: Im Nassen fahr ich nie oder selten. Für zählt nur Grip. Je mehr desto besser.

Zitat aus einer anderen Quelle:
Für Gelegenheits Rennstreckentrainingsfahrer gibt es besseres da zum einen sein Arbeitstemperaturfenster geringer ist und der Verschleiß auch zunimmt und zum anderen er nicht an dem Griplevel des Racetec oder gar bessere Reifen herankommt. Die auch speziell für diese Temperaturen besser geeignet sind.


Habe einige im Visier. Schlechte Pneus gibt es eh nicht. Kommt drauf an was man will. Wie du schon sagtest. ;-)

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 09.01.2017, 19:36
von Serpel
VT12 hat geschrieben:Zitat aus einer anderen Quelle:
Für Gelegenheits Rennstreckentrainingsfahrer gibt es besseres da zum einen sein Arbeitstemperaturfenster geringer ist und der Verschleiß auch zunimmt und zum anderen er nicht an dem Griplevel des Racetec oder gar bessere Reifen herankommt. Die auch speziell für diese Temperaturen besser geeignet sind.

Jetzt ist genau das eingetreten, wovor ich eigentlich warnen wollte, dass nämlich Reifen verschiedener Klassen miteinander verglichen werden. Der M7 ist ein Sportreifen, der Racetec ein Hypersportreifen. Kein Wunder, dass letzterer bei hohen Temperaturen den besseren Grip zeigt.

Dafür ist der M7 beim normalen Landstraßenausritt schneller auf Betriebstemperatur und zeigt in der Übergangszeit (Frühjahr, Herbst) die deutlich besseren Haftungsreserven als der RR.

Im Grunde ganz banal, wenn man sich an die von den Herstellern angegebenen Einsatzbereiche hält und Gleiches mit Gleichem vergleicht.

Gruß
Serpel

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 09.01.2017, 21:15
von VT12
Serpel hat geschrieben:
VT12 hat geschrieben:Zitat aus einer anderen Quelle:
Für Gelegenheits Rennstreckentrainingsfahrer gibt es besseres da zum einen sein Arbeitstemperaturfenster geringer ist und der Verschleiß auch zunimmt und zum anderen er nicht an dem Griplevel des Racetec oder gar bessere Reifen herankommt. Die auch speziell für diese Temperaturen besser geeignet sind.

Jetzt ist genau das eingetreten, wovor ich eigentlich warnen wollte, dass nämlich Reifen verschiedener Klassen miteinander verglichen werden. Der M7 ist ein Sportreifen, der Racetec ein Hypersportreifen. Kein Wunder, dass letzterer bei hohen Temperaturen den besseren Grip zeigt.

Dafür ist der M7 beim normalen Landstraßenausritt schneller auf Betriebstemperatur und zeigt in der Übergangszeit (Frühjahr, Herbst) die deutlich besseren Haftungsreserven als der RR.

Im Grunde ganz banal, wenn man sich an die von den Herstellern angegebenen Einsatzbereiche hält und Gleiches mit Gleichem vergleicht.

Gruß
Serpel


Bravo. Du hast vollkommen Recht. Genau das ist der Fall.
Der Grund meines Postings war eben: Unterschiede aufzuzeigen und eruieren wo man die Infos bekommt.
Das Zitat stammt aus einem Testbericht führender Motorrad-Tester. Da kann einem schon schlecht werden, stimmts?

Der Grund warum ich dieses Thema anschneide ist, das meiner Meinung nach viel zu weinig über die Hintergründe des
Reifenbaus und die Strategien der Hersteller bekannt gemacht werden.
Außer, wie DU (Serpel) schon geschrieben hast, auf den Produktinfos der Hersteller.
Wobei diese Beschreibungen oft fast gleich sind, weil die Reifenvarianten sind sehr ähnlich sind.
-
Genau durch diese Dinge durchzusteigen, war das Ziel meines Postings.
Wie gesagt, wenn man ME reinschaut stößt man (als Laie) auf eine Flut von Details mit denen nur Fachleute etwas anfangen können.

Da ich weiß das viele RR Fahrer in Sachen Reifenwahl oft auf die Aussage anderer verlassen, ist es meiner Meinung nach
gut wenn man die Unterschiede div. Produktlinien herausarbeitet. Denn diese Dinge machen die Reifentester nicht.
Die testen was sie hingestellt bekommen. Außerdem sind diese Tests nie neutral.
Wer der Test bezahlt, von Seiten der Industrie, der schneidet bekanntlich auch gut ab.
Aber das soll nicht mein Thema sein.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Wer weiß denn schon wieso der Sportec M3 jetzt M 5 heißt und der M7 RR der letzte dieser Serie ist z.Z.?
Dazu braucht man Infos die so leicht nicht zu finden sind. Auf der ME HP sowieso nicht.

LG
PS: @Serpel
Danke. Hut ab.
ThumbUP

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 12.01.2017, 14:25
von Fafnir
Bei dem Online-Reifenhändler http://www.mopedreifen.de kannst Du Dir jede Menge Informationen zu den einzelnen Reifen ansehen, oft ist auch noch ein Video hinterlegt.

Dabei kannst Du entweder Reifen für Dein Motorrad anzeigen lassen, wenn Du Wert auf eine Reifenempfehlung/-freigabe Wert legst.

Solltest Du Dich nur an der Größe und Traglast orientieren, kannst Du dort auch Reifen nach der Größe suchen und sogar die Auswahl der Reifenhersteller einschränken.

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 12.01.2017, 20:58
von VT12
Fafnir hat geschrieben:Bei dem Online-Reifenhändler http://www.mopedreifen.de kannst Du Dir jede Menge Informationen zu den einzelnen Reifen ansehen, oft ist auch noch ein Video hinterlegt. .


@Fafnir
Danke dir :D
Die Seite kannte ich, klar. Sehr schön aufgebaut. Gibt aber ne Menge ähnlicher Seiten im Netz.
Die Funktionalitäten sind dort ähnlich. Die Preise bei moppedreifen.de sind gesalzen. :roll:
Da gibts ne Menge Anbieter, die das besser können.
ReifenTiefPreis.de
Reifen.com
Motorradreifendirekt.de

um nur wenige zu nennen. :D :D

LG

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 13.01.2017, 02:05
von herbyei
.
geiz ist geil, da musst du kaufen, musst halt erst die entpechende erfahrung dort machen bis du weist wo man reifen kauft.

Re: Varianten

BeitragVerfasst: 13.01.2017, 10:14
von Revan
Ich sehe da bei deinen genannten Anbietern keine großen Preisunterschiede beim M7 bzw. ist Motorradreifen Direkt noch am teuersten beim Satz.
scratch