Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Eifelbiker » 09.09.2016, 11:00

ich glaube das es auch etwas abdriftet jetzt. Natürlich ist die R zunächst einmal ein gutes Motorrad, aber ....

mag ja sein, das wenn R Bikes brav, und sagen wir weit unter ihrer sportlichen Bestimmung, gefahren werden besser halten und eben wenige Wehwehchen bekommen weil sie eben dann vlt. zu 60% Belastet werden. Fakt ist jedoch, das viele die üblichen Mängel bekommen bzw. das sich das Motorrad eben auch negativ verändert. Würde im Prospekt stehen das z.B nach einiger Zeit mit einem Ducatti ähnlichen rasseln zu rechnen ist und dies nicht umgehend behoben würde ( Konzerndiktat ) dann würde mach einer wohl nachdenken und nicht kaufen. Das Argument das die R mit all den E-Sachen günstig sei stimmt auch nur bedingt und revidiert sich wenn man Zeit und Nerven investieren bei Mängeln.

Da sind ja auch keine Wunderdinge drin, die andere nicht haben. (ggf. den Schaltassi.... der ja auch gerne mal zickt)

Klang ist für mich sehr gut... jedoch stimme ich zu manch einer sagt rabaukig. Ich mags gerne und fahre dann eben in der Stadt bisschen piano ) Fahrwerk ist in der Tat etwas hart ab Werk selbst auf soft, was ich nicht nachvollziehen kann, da man bei schlechten Straßen Komfort/Dämfung braucht während auf guten Straßen im Normallfall das Fahrwerk kaum arbeiten muss.
(Rennstrecke wo es Ausgangs nicht wild pumpen sollte ist was anderes)

Fakt ist, als ich meine neu hatte war ich begeistert. Schöne Mopi- toller Motor ; gute Bremse usw.

Wenns dann aber nach und nach "bröckelt" und man defakto gesagt bekommt "ist so ; Serienstand ; Serienstreuung" trübt das nachhaltig.

Das wir uns nicht falsch verstehen....... wer ein sehr gutes Bike wenn nicht nach und nach was schlechter würde.
(ok Fahrwerk sollte ab Werk weicher sein mit der Option per ESA eben härter zu Switchen ) Auch auffällig bei R und RR ist ( reine Kosten und Zeitfrage) das diese im direkten Vergleich mehr Verschleisst als andere. ( gegenüber der SD vom Nachbarn bei nahezu bis auf 1-2% gleicher Belastung sind es doch 15-20%... gemessen an Reifen und Belägen.)

Was auch seltsam ist, ist diese Ungleichheit der Bikes. Einige haben hinten kaum Bremswirkung ( siehe Beiträge ) meine frisst hinten untypisch Beläge. ( orginal knapp 4000 Km ; TRW gar in 2700Km) was ich so auch noch nicht hatte.

Km Stand 7500 mit nunmehr 5 Wehwehchen. ( Gestern gesehen das mein Kupplungszug nur noch and 2 Fäden hängt, was aber theoretisch an mir liegen könnte btw. beim Anbau von Zubehörhebeln, weil es schwer war den "Nuppfel" in die Aussparrung zu bekommen. Ergo ... nehme ich die 150€ dann charakterstark einfach auf meine Kappe)

Bei den 4 anderen Sachen heisst es dann mal wieder "Pech gehabt"

Ich bleibe dabei... tolles Konzept.... super Spaßbike ........ magelhafte Haltbarkeit an einigen Ecken und Kanten. scratch
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Cpt.Mo » 09.09.2016, 13:39

Okay...... Gut geschrieben. Ich kenne ein RR Fahrer der hat 90 tkm. Aber halt nicht Rennstrecke
Benutzeravatar
Cpt.Mo
 
Beiträge: 51
Registriert: 20.07.2016, 14:31
Motorrad: S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Bremsklotz » 09.09.2016, 14:05

um die Mopeds zu 100% zu belasten muß man damit auf die Renne und das machen die wenigsten winkG
Ich war schon in vielen Mopedforen, aber in keines wurde soviel gejammert wie in diesem :mrgreen:
27.05.19.-28.05.19 Mettet
Benutzeravatar
Bremsklotz
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.03.2015, 16:55
Wohnort: bei Aachen
Motorrad: BMW S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon magicmike » 09.09.2016, 14:40

Willkommen im BMW Forum. :lol:

Manche Sachen bzw. Ärgernisse kann ich gut nachvollziehen und als EX Japaner Fahrer kann ich darüber auch nur den Kopf schütteln.
magicmike
 
Beiträge: 175
Registriert: 10.06.2015, 09:44
Motorrad: S1000R 2017

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon heinz » 09.09.2016, 17:34

Schleicherumdieeck hat geschrieben: Wenn man mal nicht einer Meinung ist, wird hier gleich geschossen. Das ist ein bauernhaftes Verhalten.

na ja, wenn du sachlich kritisieren würdest wäre das kein Problem, aber sobald einer ein Problem mit seiner S hat, springst du sofort an und verunglimpfst die S1000 und auch BMW, so wie hier zb. und das nervt tatsächlich, viele hier sind nämlich zufrieden mit ihrem Motorrad und es nervt, wenn du sie Ihnen dauernd madig machst, das ist nämlich bauernhaft...nix für ungut. nogo

Schleicherumdieeck hat geschrieben:arbroller arbroller arbroller
Hammer, was hier abgeht bis einer LL schon von bis zu 10.000 KM und 2-3 Jahre alt. Was ein Kernschrott. Dann freut man sich noch das die Kulanz greift und die BMW CG den Rest übernimmt. Überhaupt den Kunde damit zu konfrontieren. Das sich BMW nicht schämt. Muss ich nicht und will ich nicht verstehen.

Dass unterscheidet sich hier immer wieder in 2 Kategorieren, BMWfahrer und die die nur eine BMW Fahren.
arbroller arbroller arbroller
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Grütze » 09.09.2016, 18:27

mapa812 hat geschrieben:Und mit dem Schaltautomat. Fast alle die sich beschwert haben, hatten einfach ein zu großes Spiel am Kupplungshebel. Eine Umdrehung am Rädchen und sie läuft perfekt.


Kannst du das bitte mal ein wenig näher erklären? Ich habe das Problem auch - das der QS sehr hackelig ist und bei hohen Drehzahlen das Ding wie eine Unterbrechung in die Maschine haut das es einen Ruck gibt vom allerfeinsten.

Ich habe den QS mal von dem Kranz gehabt um den Kupplungshebel/Pedal zu verstellen damit ich besser mit dem Fuß rankomme.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grütze
 
Beiträge: 59
Registriert: 15.05.2016, 21:04
Motorrad: BMW S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Revan » 09.09.2016, 21:22

Schau dir mal das Gelenk vom Schalthebel an das hinter dem Fersenschutz der linken Fußraste ist.

Bei mir war das trocken und nachdem das mit Graphitfett behandelt wurde funktioniert der QS butterweich.

Das mit dem Spiel am Kupplungshebel kommt daher das wenn der Hebel während der Fahrt vom Fahrtwind nach hinten gedrückt wird und das Spiel zu groß ist dann wird die erste Feder unten betätigt und der QS kann nicht mehr funktionieren.
Benutzeravatar
Revan
 
Beiträge: 742
Registriert: 23.01.2015, 15:10
Motorrad: Streetfighter V4S

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon DerPhiL » 10.09.2016, 04:41

Bodo2009 hat geschrieben:Sehr geehrter DerPhil,
ich habe versucht sachlich meine Sicht der Nakeds darzustellen, mit dem geringen Vorteil, dass ich mehrere solcher Fahrzeuge aktuell besitze.

Du bist nicht sachlich, du glaubst nur mich und andere Foren Mitglieder damit zu beeindrucken das du "mehrere solcher Fahrzeuge besitzt" und nutzt gerne die Gelegenheit genau das zu erwähnen. :clap: ich musste gerade so sehr darüber lachen das mir fast etwas Kotze dabei hochkam. ThumbUP

Bodo2009 hat geschrieben:Ich bin ganz bewusst nicht auf Motorprobleme weiter eingestiegen, obwohl einige die mich kennen, wissen was da genau dahinter steht und passiert ist.
Von daher bitte ich, mich nicht als schwachsinnig o.ä. zu bezeichnen.


Hättest du gern machen können..Ich hatte mit der R auch schon sehr früh einen Motorschaden und NEIN ich halte dies zu erwähnen nicht für Blasphemie.
Da du meine meine letzte Ausführung offensichtlich nicht verstanden hast: Ich habe nicht dich sondern deine (allgemein relativ häufig verwendete)Äußerung als schwachsinnig bezeichnet. Meine Meinung

Bodo2009 hat geschrieben:Wenn Sie nicht in der Lage sind, eine S1R sportlich im Grenzbereich zu bewegen und auch nicht die Möglichkeit haben, Motorräder gleicher Gattung auf gleichen Terrain zu fahren, dann nehmen Sie meinen Standpunkt zum Fahrwerk S1R bitte nur zur Kenntnis.


scratch Ähm..Nö. Bei Leuten die sich derart plump profilieren müssen kann ich einfach nicht weglesen und muss einfach meinen Senf dazu geben.

Bodo2009 hat geschrieben:Die Profis, die die S1R ebenfalls sportlich fahren beklagen alle ein pumpendes Heck. Leider lässt sich durch das elektonische Fahrwerk derS1R hier nichts preiswert verändern, von daher ist dies aus meiner Sicht schlecht.

Ok "Vale", da du ja vermutlich ein Jedi unter den Pro Bikern bist, warum gibts du dich dann überhaupt mit solch langweiligen Strassenmotorrädern ab ??

Bodo2009 hat geschrieben:Das Geräuschniveau der S1R empfinde ich persönlich als prollig. Mag sein, dass Fahrer dies als schön empfinden. Ich fahre Shelby GT500


:lol: :lol: :lol: ...wat fürn Bullshit! ...ein Shelby GT500!! ..und der Sound der BMW ist zu prollig... plemplem arbroller
- wer rechts dreht, wird Sturm ernten -
Benutzeravatar
DerPhiL
 
Beiträge: 94
Registriert: 25.04.2016, 22:36
Motorrad: S1000R'16

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Grütze » 10.09.2016, 08:16

Okay das mit dem schmieren hab ich aber was soll man da verstellen jetzt (was mapa812 meinte?)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grütze
 
Beiträge: 59
Registriert: 15.05.2016, 21:04
Motorrad: BMW S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Bodo2009 » 10.09.2016, 08:33

DerPhill,

Sie haben selbstredend recht, ich bin ein Schwätzer, hab es nötig zu prahlen und mein Pipi ist so kurz, dass ich eine Protzkarre fahren muss.
Gebe mich geschlagen.

Entschuldigung an das Forum, dass ich Selbstdarsteller mich zur S1R geäussert habe, kommt nicht mehr vor.

Bodo
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 329
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon DerPhiL » 10.09.2016, 08:51

Schwamm drüber
- wer rechts dreht, wird Sturm ernten -
Benutzeravatar
DerPhiL
 
Beiträge: 94
Registriert: 25.04.2016, 22:36
Motorrad: S1000R'16

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Schleicherumdieeck » 10.09.2016, 09:28

heinz hat geschrieben:
Schleicherumdieeck hat geschrieben: Wenn man mal nicht einer Meinung ist, wird hier gleich geschossen. Das ist ein bauernhaftes Verhalten.

na ja, wenn du sachlich kritisieren würdest wäre das kein Problem, aber sobald einer ein Problem mit seiner S hat, springst du sofort an und verunglimpfst die S1000 und auch BMW, so wie hier zb. und das nervt tatsächlich, viele hier sind nämlich zufrieden mit ihrem Motorrad und es nervt, wenn du sie Ihnen dauernd madig machst, das ist nämlich bauernhaft...nix für ungut.
Schleicherumdieeck hat geschrieben:Hammer, was hier abgeht bis einer LL schon von bis zu 10.000 KM und 2-3 Jahre alt. Was ein Kernschrott. Dann freut man sich noch das die Kulanz greift und die BMW CG den Rest übernimmt. Überhaupt den Kunde damit zu konfrontieren. Das sich BMW nicht schämt. Muss ich nicht und will ich nicht verstehen. Dass unterscheidet sich hier immer wieder in 2 Kategorieren, BMWfahrer und die die nur eine BMW Fahren.


Du vermischst hier Dinge aus versch. Threads. Warum heist der andere Thread, aus dem Du rauskopiert hast, "Defekte an S1000RR"? Das hat seinen Grund. Mittlerweile 30 Seiten. Wenn ein Fahrzeug bis 10.000 KM solch eine menge Zicken macht, kann das nicht mehr subjektiv sein. Das ist meine Meinung. Wenn Jemand anderer Meinung ist, ist er deswegen kein schlechter Mensch.
Ich habe halt mit hochpreisigen KFZ meine neg. Erfahrungen gemacht, und das für richtig viel Geld.

Im Thread Pro / Kontra S1000R habe ich meine Meinung zu der S Serie mitgeteilt. Ich möchte nicht nach einer kleinen LL schon Veränderungen haben wie verstärkte Vibras die zunehmen, Rasseln, defektes Cockpit, neuen Motor, Moped zieht nach rechts (das geht besser, sogar Inhouse) etc....Das sind meine Erfahrungen. Deine könnten wieder andere sein.

Also habe ich einen Fehler gemacht und suche mir ein anderes Motorrad. Leider gibt es nichts vergleichbares zur XR von anderen Herstellern.
Schleicherumdieeck
 
Beiträge: 724
Registriert: 17.06.2016, 21:21
Motorrad: S1000XR

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon magicmike » 10.09.2016, 09:33

Ab einer gewissen Drehzahl und Gasstellung habe ich auch einen kräftigen Ruck beim Schaltautomat. Ist mir
aber Wurst. Mit lupfen des Gasgriffs schaltet es sich eh viel weicher.

Ich kann mir nicht vorstellen das, nach einen Motorschaden, BMW sich so unkulant zeigt. Auch nach der Garantie Zeit.

Amüsante Diskussionen. Trinkt mal ein Bierchen zusammen. :D
magicmike
 
Beiträge: 175
Registriert: 10.06.2015, 09:44
Motorrad: S1000R 2017

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Grütze » 10.09.2016, 09:35

magicmike hat geschrieben:
Amüsante Diskussionen. Trinkt mal ein Bierchen zusammen. :D



[emoji106]ich wäre dabei.
Grütze
 
Beiträge: 59
Registriert: 15.05.2016, 21:04
Motorrad: BMW S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Schleicherumdieeck » 10.09.2016, 09:59

magicmike hat geschrieben:Ab einer gewissen Drehzahl und Gasstellung habe ich auch einen kräftigen Ruck beim Schaltautomat. Ist mir
aber Wurst. Mit lupfen des Gasgriffs schaltet es sich eh viel weicher

Das ist z.b. ein Pro der S Serie, bei Vollgasbeschleunigung ist der Schaltassi TOP, das geht richtig flott. Anfangs war der Assi hakelich, nach der 1000KM Inspek TOP. Wenn man etwas am Cruisen ist, find ich auch lässt es sich schöner schalten wenn man kurz das Gas leicht wegnimmt. Der Assi macht Spass.

magicmike hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen das, nach einen Motorschaden, BMW sich so unkulant zeigt. Auch nach der Garantie Zeit.

Das ist nicht das Problem, alles wurde auf Garantie beseitigt, bis auf die Dinge die bauartbedingt so sind wie se sind. Das hatte ich gerne vorher gewusst. Leider, oder auch gut so, gibt es halt auch Streuungen bei den Fahrzeugen
Schleicherumdieeck
 
Beiträge: 724
Registriert: 17.06.2016, 21:21
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste