Motorprobleme S1000R

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Dennis81 » 01.05.2015, 10:37

Man, da liegen ja echt Welten zwischen einer "R" und einer "R"... scratch
Das was Andi und Biopren beschrieben habe kenne ich höchsten von meiner ehemaligen Buell 1125CR, die hat aber 2 Zyliner weniger und durfte konstant ruckeln winkG
Ist aber schon echt merkwürdig zu lesen, dass einige im 2 Gang nicht mal 40km/h geschmeidig fahren können.
Ich bin letztens mit 35km/h im 6.!Gang um die Kurve gefahren, ca. 1500U/min. Ein ganz sauberes rausbeschleunigen war möglich, kein geruckel kein gemurre kein Motor-gewürge...so gesehen bin ich zufrieden
Fahre niemals schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!
Bild
Dennis81
 
Beiträge: 141
Registriert: 03.03.2015, 20:54
Wohnort: Ratzeburg
Motorrad: S1000R 2015

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon biopren » 01.05.2015, 11:37

Leider ist das mit dem Schieberuckeln/Konstantruckeln so, bin mal gespannt nun rauskommt.
In langsame Kehren ist das schon teilweise kritisch... man bekommt einfach unktrolllierte Schläge... :-(
Benutzeravatar
biopren
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2015, 07:12
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Kraftwürfel » 01.05.2015, 12:16

biopren hat geschrieben:Leider ist das mit dem Schieberuckeln/Konstantruckeln so, bin mal gespannt nun rauskommt.
In langsame Kehren ist das schon teilweise kritisch... man bekommt einfach unktrolllierte Schläge... :-(



Du hast in deinem vorigen Post nur kurz das Thema Rückabwicklung angesprochen.
Eig gibt's da für dich doch keine andere Möglichkeit.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon biopren » 01.05.2015, 16:50

Wenn das mit der Rückabwicklung so einfach ist, dann sofort.
Ich habe leider da überhaupt keine Ahnung was da möglich ist.

Zufrieden bin 0,0... so macht das Fahren keinen Spaß, zumal ich ja den Vergleich mit einem aktuelen Vorführer hatte. Das waren Welten.
Benutzeravatar
biopren
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2015, 07:12
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Kajo » 01.05.2015, 18:23

biopren hat geschrieben:Wenn das mit der Rückabwicklung so einfach ist, dann sofort. Ich habe leider da überhaupt keine Ahnung was da möglich ist...


1. Du stellst bei Deinem Motorrad einen Mangel, zum Beispiel Konstantfahrruckeln fest.
2. Du bringst das Motorrad zu Deinem Händler und zeigst den Mangel an.
3. Der Händler versucht den Mangel zu beseitigen, was ihm aber nicht gelingt.
4. Du zeigst den Mangel bei Deinem Händler ein zweites Mal an und bestehst auf Abhilfe.
5. Auch unter Hinzuziehen eines "BMW-Technikers" gelingt es nicht den Mangel abzustellen.
6. Du sagst Deinem Händler, dass Du auf Wandlung bestehst.

Der Mangel muss eindeutig feststellbar sein und die Mangelbeseitigung ist auch nach mindestens zwei Versuchen fehlgeschlagen.

Für die bisher gefahrenen Kilometer wird ein "Nutzungsentgeld" angesetzt.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2640
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon biopren » 01.05.2015, 18:43

Danke für die Info... dann gehts kommende Woche mal ans Werk :-)
Benutzeravatar
biopren
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2015, 07:12
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Dennis81 » 05.05.2015, 18:53

UPDATE:
Habe heute Info vom :mrgreen: bekommen: Es ist in meinem Fall der Steuerkettenspanner.
Dieser klemmte, spannte nicht mehr automatisch. Teil ist bestellt, sollte in den nächsten 2 Tagen verbaut sein.

Greetz
Fahre niemals schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!
Bild
Dennis81
 
Beiträge: 141
Registriert: 03.03.2015, 20:54
Wohnort: Ratzeburg
Motorrad: S1000R 2015

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Andi-S1R » 05.05.2015, 19:03

Dennis81 hat geschrieben:UPDATE:
Habe heute Info vom :mrgreen: bekommen: Es ist in meinem Fall der Steuerkettenspanner.
Dieser klemmte, spannte nicht mehr automatisch. Teil ist bestellt, sollte in den nächsten 2 Tagen verbaut sein.

Greetz


Ok, ich habe das gleiche Phänomen wie Du. Bei mir ruckelt es unter 3k so dermaßen, dass einem echt nur noch schwindelig wird.
Wie Du schon sagst wird da jede Kurve, bei der das anfängt, interessant.

Ich spreche den Steuerkettenspanner gleich mal an beim :)

Grüße
Andi
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Dennis81 » 07.05.2015, 16:50

Update:
Steuerkettenspanner verbaut, Problem immer noch vorhanden.
Vermutung wurde angedeutet, dass Folgeschäden nicht auszuschließen sind durch den alten, defekten Spanner.
BMW-Deutschland wird nun eingeschaltet, da die weitere Vorgehensweise erst mit denen abgestimmt werden muss, so mein :mrgreen: #
10 Tage sind nun rum, ohne Ergebnis...langsam wirds komisch...
Fahre niemals schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!
Bild
Dennis81
 
Beiträge: 141
Registriert: 03.03.2015, 20:54
Wohnort: Ratzeburg
Motorrad: S1000R 2015

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon gstrecker » 07.05.2015, 17:53

Hi Dennis81,

so jetzt mach mal Butter bei den Fisch ansonsten wartest Du noch nächstes Jahr drauf.

Setze den Händler schriftlich einen Termin (ca. ab heute 14 Tage) wo Du Dein Fahrzeug wieder in einen einwandfreien Zustand haben willst ohne die von Dir beschriebenen Mängeln. schreibe dazu dies der zweite Versuch seitens des Händlers ist. Weiterhin falls der Fehler bis dahin nicht zu Deiner Zufriedenheit behoben ist Du auf Wandlung bestehst.

Das ganze per Einschreiben mit Rückschein.

Wenn bis dahin keine einigung Rechtsanwalt einschalten.

(Alles andere ist pipifax)

meine meinung ohne Gewähr.

Mfg
gstrecker
 
Beiträge: 610
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Kajo » 07.05.2015, 18:16

Den Vorschlag von gstrecker kann ich mich nur anschließen.

Du musst wohl oder übel "klagefeste" Fakten schaffen.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2640
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Lönni » 07.05.2015, 18:42

Salü
Ich habe den Tread mal mitverfolgt,da auch Ich das Problem mit dem Konstanzfahrruckeln " hatte".
Bei mir war das Problem mit der 3ten Sofware Aktualisierung behoben ( bis jetzt scratch ).
Zum Thema " Wandeln des Fahrzeuges":
Ich hatte das Thema mit einem neuen Auto ( Golf V) .Das ist nicht so einfach wie zb. : :mrgreen: Ne Frist setzen .Der kann nichts dafür .Das Fahrzeug wird Ingenieuren des Herstellers / begutachtet usw.
Bei meinem Golf kamen 2 aus Wolfsburg.Auto war 1Woche beim :mrgreen: .Es wurde 1000 km Testfahrten gemacht und Diverses anderes.Grund war auch,das der Golf das Konstanzfahrruckeln hatte.Dieses Lag ,so wurde vermutet,das Schichtladesystem ( 2.0 FSI Motor).Zu gutem Schluss: Der Golf wurde nach gut 2 Monaten erst zurückgenommen ( gewandelt ).
Ich hoffe natürlich,das es bei Dir " Dennis" schneller und unkomplizierter abläuft.
Gruss Micha
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon gstrecker » 07.05.2015, 18:47

@lönni = das kommt drauf an wie Dein Rechtsanwalt ist ;-)

Ich hatte Ende der 90iger einen Opel Omega niegelnagelneu gekauft. Der Wagen hatte innerhalb von einen dreivierteljahr 20 Mängel gehabt. Opel hat mich immer wieder vertröstet und repariert usw. Da ich selbstständiger Handelsvertreter war, ging da so nicht weiter. Angelegenheit einen Anwalt übergeben und nach 14 Tagen wurde der Wagen gewandelt.

Mfg
gstrecker
 
Beiträge: 610
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Dennis81 » 08.05.2015, 06:51

Moin Leute,
danke für die Unterstützung!
Ich habe meinem Händler für nächste Woche eine Vorab-Frist gesetzt, da Urlaub anliegt. Hsbe ihm duetlich gemacht, dass ich meinen Bock, vernünftig, zurück hsben will, oder er mir ein vergleichbares Leihmotorrad zur Verfügung stellt.
Sollte sich der Fehler nicht innerhalb der nächsten 2 Wochen erledigt haben, werde ich auf Wandlung bestehen! nogo

Greetz
Fahre niemals schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!
Bild
Dennis81
 
Beiträge: 141
Registriert: 03.03.2015, 20:54
Wohnort: Ratzeburg
Motorrad: S1000R 2015

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon madmax3 » 08.05.2015, 07:21

Guter Zug! Hatte das Thema auch schonmal bei Mercedes-Benz durchgezogen. Anfangs versuchten die auch mich hinzuhalten. Man muss seinen Standpunkt klar definieren (schriftlich) und nicht als Bittsteller auftreten. Natürlich ist es nicht schön dann eine etwas schärfere Gangart an den Tag zu legen , aber das scheint leider der einzige Weg zu sein , der funktioniert.....
Viel Glück erstmal! Bin gespannt wie's weitergeht.
madmax3
 

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste