Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 31.07.2015, 09:53

Dann such noch mal. In diesem Thread gibt es definitiv Bilder.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Oberbayer » 31.07.2015, 10:32

Schau auf Seite 15 da findest du entsprechende Bilder
Oberbayer
 

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon 411er » 31.07.2015, 10:33

Vielen Dank Oberbayer!

hier der direkt link:

viewtopic.php?f=34&t=7864&start=210#p161365
Benutzeravatar
411er
 
Beiträge: 342
Registriert: 23.03.2014, 15:41
Motorrad: S1000R '05/2014 rot

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon road-runner » 31.07.2015, 10:50

der Kühler ist doch gleich mit der RR.

weiss jemand, wieviel Flüssigkeit da reinkommt??
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon monzi » 31.07.2015, 11:20

road-runner hat geschrieben:der Kühler ist doch gleich mit der RR.

weiss jemand, wieviel Flüssigkeit da reinkommt??


Lt. Wartungsbuch sind das 2,9l beim komplett neu befüllen - BMW schreibt Frostsicherheit bis -30° vor, die Teilenummer lautet 83 19 2 211 191

Im Ausgleichsbehälter sind das zwischen Mi und Max ziemlich genau 100ml
monzi
 
Beiträge: 175
Registriert: 05.11.2014, 19:53
Wohnort: Oldenburg
Motorrad: S1R, GSF650SA, TS150

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon road-runner » 31.07.2015, 17:36

dankeschön.. ThumbUP
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon mclaine » 02.08.2015, 19:39

Update:

Kühlmittelbehälter getauscht und nun kein Kühlmittelverlust mehr.
Seit dem Einbau bin ich nun 2500km (letzten 6 Tage :) ) gefahren und der Stand ist Kühlmittel steht noch immer bei kurz vor Maximum.

ThumbUP

Gruß

Mclaine
BMW S1000XR (2018), Aprilia Tuono V4 1100 Factory (2018), BMW R1200R (2012)
Benutzeravatar
mclaine
 
Beiträge: 163
Registriert: 25.04.2015, 18:30
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Motorrad: S1XR,TuonoV4,R1200R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon bumpoo » 12.08.2015, 20:09

Mal eine andere Frage so in den Raum geworfen: Gibt es lt. BMW eigentlich keine Vorgabe für die Kühlflüssigkeit? Ich habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden und bin mir nicht sicher was ich nehmen darf. Durch dieses Thema bin ich mehr verunsichert wie alles andere. Die Spezifikationen kenne ich, allerdings G11, G12, G13, ... Ich bin mittlerweile etwas verunsichert cofus
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon herbyei » 13.08.2015, 14:05

bumpoo hat geschrieben:Mal eine andere Frage so in den Raum geworfen: Gibt es lt. BMW eigentlich keine Vorgabe für die Kühlflüssigkeit? Ich habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden und bin mir nicht sicher was ich nehmen darf. Durch dieses Thema bin ich mehr verunsichert wie alles andere. Die Spezifikationen kenne ich, allerdings G11, G12, G13, ... Ich bin mittlerweile etwas verunsichert cofus


von bmw gibt es folgende vorgaben:
kühlmittel gesamtfüllmenge: 2,9 liter
kühlmittel frostsicherheit: min. -30°c
gefrier- und korrosionsschutzmittel: 83192211191 (=1,5l-gebinde)
einen intervallmäßigen wechsel der kühlflüssigkeit hab ich nicht gefunden

und folgenden hinweisen:
BMW Kühlerfrostschutz wird seit Jahrzehnten in der Erstbefüllung und im Ersatzteilgeschäft als allein zugelassenes Produkt eingesetzt.
Werden nicht zugelassene Kühlerfrostschutzmittel eingefüllt, führt dies zum Verlust der Gewährleistungsansprüche.
Der BMW Kühlerfrostschutz ist ein silikathaltiges Premium-Kühlerschutzmittel mit Hybridtechnologie. Durch die verwendeten Additive und Inhibitoren ist der BMW Kühlerfrostschutz in der Lage schnell und umfassend alle Materialien im gesamten Kühlkreislauf nachhaltig und bei korrekter Anwendung umfassend vor Schäden wie Überhitzung und Korrosion sowie im Winter vor Frost zu schützen.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2862
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon bumpoo » 13.08.2015, 22:46

Ich mache es wie immer. Ich kaufe das was mir liegt und tausche es. ThumbUP
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Madenfahrrad » 15.08.2015, 18:16

Der Vollständigkeit wegen: Ich habe jetzt sein >800km den neuen Kühlflüssigkeitsbehälter und trotz der Affenhitze keinen sichtbaren Verbrauch mehr ThumbUP
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Skull » 15.08.2015, 21:24

die Kühlflüßigkeit wurde an meinem Möp nach der ersten Inspektion auch nicht aufgefüllt, steht aber, auch fix , fingerbreit über Minimum... scratch
I know U love me and U wanna B friends. And if U don't at least U need 2 pretend, we're still 2gether even if we don't get that far. I love U baby...but not like I love this guitar | † 21.04.2016 |
Benutzeravatar
Skull
 
Beiträge: 82
Registriert: 18.07.2015, 09:29
Wohnort: Berlin
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon roemerle » 26.08.2015, 10:08

Ich hab vor wenigen Tagen bei 1950 km ca 45ml nachgefüllt, das war die Differenz zwischen min und max.

Ich mach mir da keinen Kopf, das Nachfüllen ist eine Sache von 3min und der Kühlerschutz den ich bei BMW gekauft habe, ergibt 2liter, der reicht so gesehen rund 42000 Kilometer, geht also nicht ins Geld.
Benutzeravatar
roemerle
 
Beiträge: 30
Registriert: 01.07.2015, 00:47
Wohnort: Freudenstadt
Motorrad: S1000R 2015

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kajo » 26.08.2015, 10:37

Bei mir steht die Kühlflüssigkeit nach 4.800 Km noch knapp über MINI. Nächste Woche gibt es beim Freundlichen neue Reifen und dann können die auch die Kühlflüssigkeit nachfüllen.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2640
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Olli_71 » 01.09.2015, 21:42

Hatte heute meine 1000er Inspektion und hatte vorher schon gesagt das ich gerne den neuen Ausgleichsbehälter möchte und ja war kein Problem auf Garantie. Ich hatte den alten wo oben auf der geraden ein Loch im Behälter war. Zuhause geschaut ob alles okay ist und da seh ich das ich jetzt ein Loch im Einfüllstutzen hatte, natürlich voll geärgert aber mir ist das jetzt zu doof, ich will den Rest von der Woche noch fahren da ich Urlaub habe.

Diesen haben sie jetzt verbaut
Bild

Und so habe ich das jetzt gemacht, wenn zu viel raussifft dann mach ich am selbstgelegten Entlüftungsschlauch ein Stopfen rein und fertig...
Bild

Bild
Gruß Olli
Benutzeravatar
Olli_71
 
Beiträge: 73
Registriert: 07.07.2015, 22:47
Motorrad: BMW S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste