Motorprobleme S1000R

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon arallon » 08.05.2015, 19:02

So nach 2 Wochen das Fahrzeug zurück. Wie immer ist natürlich alles wunderbar...

Konstantfahrruckeln hat sich mit der neuen Software etwas vom Drehzahlbereich verschoben, aber vorhanden. Beim Vorführer wäre das noch schlimmer, also alles im grünen Bereich. Bei so hochgezüchteten Motoren ist das halt so.... Naja meine ZX10r hatte auch ein paar PS und keine Probleme 50 km/h zu fahren.
Benzingeruch konnte nach Prüfung und Probefahrt etc keiner mehr festgestellt werden. Naja wenn ich an der roten Ampel stehe merke ich das aber trotzdem extrem...
Um all das zu prüfen musste man über 100km Probe fahren (5% der Gesamtfahrleistung)

Nicht zu vergessen, BMW Motoren verbrauchen Kühlflüssigkeit, Japaner nicht.

Ich bin leicht gereizt und auf 180...

P.S Kennt einer den Grund wieso man einen neuen Kupplungshebel bekommt? Von der "Motor-Aus" Geschichte war ich nicht betroffen.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Kajo » 08.05.2015, 21:11

Verkauf das Motorrad, Du wirst nicht wirklich zufrieden sein.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2640
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon arallon » 08.05.2015, 21:13

Das ist momentan auch der Plan.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Peti » 08.05.2015, 22:03

Hosen runter:
Ich habe meine 2014er verkauft und mir eine 2015er getönt.
Erkenntnis: kaufe niemals eine BMW im ersten Baujahr.
Niemals.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Kajo » 08.05.2015, 22:07

[quote="Peti"...Erkenntnis: kaufe niemals eine BMW im ersten Baujahr. Niemals.[/quote]

Da ist was dran. Die "Entwicklungskosten" für die neue S 1000 R haben allerdings schon die Käufer der S 1000 RR in der Masse bezahlt.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2640
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon arallon » 08.05.2015, 22:07

Nach diesen Erfahrungen werde ich wohl so schnell kein Motorrad mehr von BMW kaufen. Hier darf sich BMW allerdings beim Händler bedanken, der keine Anstalten macht die Probleme zu lösen. Der Rechtsweg ist leider in der Schweiz nicht gerade weniger mühsam als in Deutschland.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon arallon » 08.05.2015, 22:28

Habe mich jetzt auch mal direkt an BMW Schweiz gewandt. Vielleicht hilft das ja noch, mal sehen. Zu verlieren habe ich ja nichts.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Kraftwürfel » 08.05.2015, 22:34

Peti hat geschrieben:Hosen runter:
Ich habe meine 2014er verkauft und mir eine 2015er getönt.
Erkenntnis: kaufe niemals eine BMW im ersten Baujahr.
Niemals.


Genau deswegen hab ich ein Jahr gewartet, hier mitgelesen und dann gekauft.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon schrauber1805 » 08.05.2015, 23:34

Hey wenn der Händler nicht mitmacht dann würde ich erstmal den Händler wechseln u dann BMW selber mal anschreiben u um Stellungnahme bitten !! Glaub schon das die besorgt sind das alles gut läuft die Konkurenz ist ja groß u es gibt nichts schlimmeres wie schlechte Reklame u das möchte BMW bestimmt nicht !!
schrauber1805
 
Beiträge: 84
Registriert: 05.01.2015, 22:51
Motorrad: s 1000 r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon arallon » 08.05.2015, 23:57

Thema Wandlung ist natürlich schwierig mit einem anderen Händler ;) mit dem habe ich keinen Vertrag.
Lediglich Unterstützung bei Abklärungen mit BMW etc. könnte ich mal versuchen zu bekommen. Das werde ich parallel auch versuchen.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Kurt » 09.05.2015, 08:23

Tausch das Motorrad ein ( gegen einen Japaner ) und fertig ist es. ThumbUP ThumbUP

Kurt
Es ist egal welche Farbe eine BMW hat, es muss nur eine BMW sein
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 945
Registriert: 05.06.2014, 16:01
Motorrad: BMW S1000 R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Kajo » 09.05.2015, 09:25

Kurt hat geschrieben:Tausch das Motorrad ein ( gegen einen Japaner ) und fertig ist es. ThumbUP ThumbUP Kurt


Kein guter Vorschlag, da er den bekannten Mangel beim Eintausch nicht verschweigen kann.

Von daher geht nur eins, entweder gelingt es BMW den Mangel abzustellen oder der muss auf Wandlung bestehen. Danach kann er sich immer noch ein anderes Motorrad kaufen.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2640
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon ZX12RWürger » 09.05.2015, 17:39

Peti hat geschrieben:Erkenntnis: kaufe niemals eine BMW im ersten Baujahr.
Niemals.


Die Erkenntnis ist aber wahrlich nicht neu. Das war schon bei der 3.K Version vor über 20J (K1100xx) so, obwohl es davor doch schon den Motortyp gab, hat es BMW nicht geschafft, was fertiges, ohne Nachbesserung zu bauen...

Aber meine `15er Är ist geil, schon 1500km weg und nix zu meckern, nur Spaß! ThumbUP
ZX12RWürger
 
Beiträge: 124
Registriert: 22.02.2015, 19:07
Wohnort: 44***
Motorrad: S1000R+ weitere

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Fab » 11.05.2015, 21:32

Hey,

Ich hatte heute auch so ein Phänomen. Wollte nicht schon wieder einen neuen thread aufmachen.

Heute beim starten schon aufgefallen, sie kann die Leerlaufdrehzahl nicht konszant halten. War vorher immer ruhig. Schwankt jetzt ständig. Und zwischen 3 und 4000 rpm ein Rasseln. Ansonsten läuft sie normal...halt wie immer etwas widerwillig in den unteren Regionen. Aber obenraus die pure Freude.

Meint ihr auch Steuerkette? Hoffe ich schaffe das die Tage nochmal schnell zum :mrgreen:

Gruß, Fab
Fab
 
Beiträge: 83
Registriert: 23.05.2014, 19:45
Motorrad: S1000R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon BadenSer » 11.05.2015, 23:08

Fab hat geschrieben:Hey,

Ich hatte heute auch so ein Phänomen. Wollte nicht schon wieder einen neuen thread aufmachen.

Heute beim starten schon aufgefallen, sie kann die Leerlaufdrehzahl nicht konszant halten. War vorher immer ruhig. Schwankt jetzt ständig. Und zwischen 3 und 4000 rpm ein Rasseln. Ansonsten läuft sie normal...halt wie immer etwas widerwillig in den unteren Regionen. Aber obenraus die pure Freude.

Meint ihr auch Steuerkette? Hoffe ich schaffe das die Tage nochmal schnell zum :mrgreen:

Gruß, Fab


Deine "Symptome" hab ich seit dem ersten Kilometer. Die unruhige Leerlaufdrehzahl ist mir aber bei mehreren SkR aufgefallen. Find ich unbedenklich, mein Händler auch. Das sagt dir nur, sie will bewegt werden winkG

Die Geräusche die du da hörst sind auch normal in diesem Bereich und wenn sie bei höheren Temperaturen noch intensiver werden auch, da passt schon alles. Ein BMW Mechaniker hat bei meiner fast 10min das Ding laufen lassen und verschiedene Drehzahlbereiche im Stand durchgespielt. Für völlig i.O. befunden. ThumbUP
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste