Metzeler Sportec M 7 RR

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon clavicula » 18.08.2014, 08:34

ich hab ihn seit 1300 km drauf. Kann nur sagen, sehr guter Reifen, auf trockener wie nasser Straße ThumbUP
Benutzeravatar
clavicula
 
Beiträge: 27
Registriert: 17.05.2014, 09:34
Motorrad: S1000R, 2014

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon klickspeed » 29.08.2014, 15:00

Mein hinterer ist jetzt nach 4050km unterhalb der legalitätsgrenze von 1,6mm. Erstaunlicherweise ist der vordere auch fast fällig, hier sind es noch 1,8mm
In dieser Laufzeit gab es 550km einen Familienausflug wo das Gummi geschont wurde, in der anderen Zeit bin ich ausschließlich Landstraße mit Harz und Dolomiten zügig gefahren. Die letzten 500km haben die Reifen an performace verlohren und das Motorrad ist etwas nervöser und nicht mehr so zielgenau gewesen.

Alles in allem war zufrieden und ich werde einen weiteren Satz aufziehen. Der Grund sind die guten Altagsqualitäten, also das gute Nässeverhalten und die geringen Warmlaufphasen sowie Kältegrip und die fast doppelte Laufleistung des Hinterradreifens gegenüber dem DRC ThumbUP
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon klickspeed » 29.08.2014, 18:25

Positiv zu erwähnen währe noch das sich beide Reifen sehr gleichmäßig abgenutzt haben. Beim Hintern ist sogar bei ca. 25°-30° am meisten verschlissen und in der Mitte steht er sogar noch etwas besser da. Und vorne ist er auch schön gleichmäßig abgelaufen, sonst verschleißt er bei mir immer an den Seiten viel stärker.

vorne
BildS1R Stand 08/14 by klickspeed, on Flickr

hinten
BildS1R Stand 08/14 by klickspeed, on Flickr
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon TylerDurden » 30.08.2014, 08:48

Hast du Unterschiede beim Einlenkverhalten an der Verschleißgrenze festgestellt?
Ich tendiere zum M7RR in Deutschland und zum DRC auf Sardinien.
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Serpel » 30.08.2014, 14:16

Schönes Verschleißbild! Freue mich immer, wenn ich Reifen sehe, deren Piloten den Töff offenbar tatsächlich bis zur Kante nutzen und richtig am Kabel ziehen. Kompliment!

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon klickspeed » 30.08.2014, 18:43

@ TylerDurden, ja das Einlenkverhalten wird etwas träger und er verliert ein wenig Spurtreue in Schräglage, aber wenn der Reifen an der Verschleißgrenze ist sollte man das nicht überbewerten, das ist bei anderen Reifen auch mehr oder weniger vorhanden.
Das mit dem DRC extra für Sardinien würde ich mir sparen, der DRC ist zwar ein geiler Reifen mit Hammer Reserven. Aber ich habe den M7RR auf der Straße nicht aus der Reserve locken können, Die Straßen dort haben einen tollen Grip das währe wie Perlen für die Säue und nach 2000km währe der DRC dort bestimmt Glatze gefahren.

@ Sepel, danke für die Blumen aber vorne ist immer noch reichlich Luft. Der Metzeler läuft ganz anders ab als die anderen Reifen, er bleibt immer sehr glatt und produziert kein Graining. Ich habe heute mit den fotografierten Reifen noch eine 300km Runde gefahren, hab mir gedacht so schlimm wird es nicht werden aber der hintere ist jetzt im 25-30° Bereich Glatze. Wahnsinn wie die Reifen zum Schluß abbauen und wegschmelzen.
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Maxell63 » 30.08.2014, 19:59

haben wir nicht aus z bsp der Formel 1 gelernt, dass mehr und guter Grip zu weniger Reifenverschleiss führt?

Z bsp hat man im Regen definitiv mehr verschleiss, als im Trockenen.... weil weniger Grip -> mehr Rutscher - > mehr Reifenabrieb..

aber@Klickspeed: extrem geiles Reifenbild. Habe ich selten so gut gesehen. Du weisst, wie´s geht clap
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1638
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: H2-SE, Multi V4S

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon TylerDurden » 30.08.2014, 20:38

klickspeed hat geschrieben:@ TylerDurden, ja das Einlenkverhalten wird etwas träger und er verliert ein wenig Spurtreue in Schräglage, aber wenn der Reifen an der Verschleißgrenze ist sollte man das nicht überbewerten, das ist bei anderen Reifen auch mehr oder weniger vorhanden.
Das mit dem DRC extra für Sardinien würde ich mir sparen, der DRC ist zwar ein geiler Reifen mit Hammer Reserven. Aber ich habe den M7RR auf der Straße nicht aus der Reserve locken können, Die Straßen dort haben einen tollen Grip das währe wie Perlen für die Säue und nach 2000km währe der DRC dort bestimmt Glatze gefahren.


Guter Tipp! Danke!

TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Michl » 31.08.2014, 11:36

Serpel hat geschrieben:Schönes Verschleißbild! Freue mich immer, wenn ich Reifen sehe, deren Piloten den Töff offenbar tatsächlich bis zur Kante nutzen und richtig am Kabel ziehen. Kompliment!


Damit kann ich auch dienen, z.B. an meiner vorherigen Z :

Bild

Zum Thema, vom Sportec M7rr,
hab ich jetzt 2 Sätze durch. Laufleistung ist ordentlich, ein sehr guter Allrounder für die Landstraße ohne echte Schwächen.
Werde jetzt zum Herbst vielleicht mal einen Satz Tourensportler draufziehen, aber dann gerne wieder zum Sportec zurück kommen.

Grüße Michl
Zuletzt geändert von Michl am 31.08.2014, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 503
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon mehrschbass » 31.08.2014, 12:41

Haste bestimmt verkauft, weil die Hinterradfelge so siffig war oder ?
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon klickspeed » 31.08.2014, 16:19

Michl hat geschrieben:
Serpel hat geschrieben:Schönes Verschleißbild! Freue mich immer, wenn ich Reifen sehe, deren Piloten den Töff offenbar tatsächlich bis zur Kante nutzen und richtig am Kabel ziehen. Kompliment!


Damit kann ich auch dienen, z.B. an meiner vorherigen Z :

Bild

Zum Thema, vom Sportec M7rr,
hab ich jetzt 2 Sätze durch. Laufleistung ist ordentlich, ein sehr guter Allrounder für die Landstraße ohne echte Schwächen.
Werde jetzt zum Herbst vielleicht mal einen Satz Tourensportler draufziehen, aber dann gerne wieder zum Sportec zurück kommen.

Grüße Michl



Hallo Michi, der Reifen auf dem Foto ist doch gar kein M7RR oder ist das ein Vorserienteil ? und irgendwie ist der ja total linksseitig belastet als ob du damit auf dem Kringel warst ?
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Cycho » 31.08.2014, 16:42

Betreff M7 RR fahren hier alle den 190er?
Was wäre der Unterschied zum 200er auf ner RR...Baut der auch an höhe auf?
Handling?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
Cycho
 
Beiträge: 40
Registriert: 15.03.2013, 17:40
Motorrad: Bmw S1000RR

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Michl » 31.08.2014, 18:50

klickspeed hat geschrieben:Hallo Michi, der Reifen auf dem Foto ist doch gar kein M7RR oder ist das ein Vorserienteil ? und irgendwie ist der ja total linksseitig belastet als ob du damit auf dem Kringel warst ?

War ein S20, den M7RR gab`s da noch nicht. Kringel fahr ich nicht, war ganz normaler Alltagsbetrieb.
War rechts genauso glatt, täuscht etwas aus der Perspektive.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 503
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Meister Lampe » 31.08.2014, 19:05

Frogskins hat geschrieben:Betreff M7 RR fahren hier alle den 190er?
Was wäre der Unterschied zum 200er auf ner RR...Baut der auch an höhe auf?
Handling?


Sent from my iPhone using Tapatalk


Bilder sagen mehr als tausend Worte ... :mrgreen: , ca. 25 mm im Durchmesser höher und vorne ein Zahn weniger fahren , du wirst begeistert sein ... ThumbUP


Bild


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon NOx » 31.08.2014, 19:31

klickspeed hat geschrieben:Positiv zu erwähnen währe noch das sich beide Reifen sehr gleichmäßig abgenutzt haben. Beim Hintern ist sogar bei ca. 25°-30° am meisten verschlissen und in der Mitte steht er sogar noch etwas besser da. Und vorne ist er auch schön gleichmäßig abgelaufen, sonst verschleißt er bei mir immer an den Seiten viel stärker.

hinten
BildS1R Stand 08/14 by klickspeed, on Flickr



Hat der M7RR nicht auch eine Bi-Compoundmischung am Hinterrad?

Finde beim DRC sieht man das ganz extrem. Oder ist die Technik/Mischung beim M7RR einfach anders?
Bild
NOx
 
Beiträge: 171
Registriert: 03.06.2013, 20:46
Wohnort: 27*
Motorrad: S1000RR (2010)

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste