Bridgestone und Michelin

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon S1kÄrär » 20.06.2014, 13:41

Also der Pipo auf der RR fährt sich (bei mir) auch bis zur Kante (Vorderrad) selbst bei normalem Luftdruck von 2.5, 2.9 ganz angenehm + freigegeben ist er dort auch schon cofus
Glaube kaum das die Freigabe für die R, sofern sie tatsächlich noch fehlt, lange auf sich warten lässt...
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon erbu » 20.06.2014, 13:44

S1kÄrär hat geschrieben:Also der Pipo auf der RR fährt sich (bei mir) auch bis zur Kante (Vorderrad) selbst bei normalem Luftdruck von 2.5, 2.9 ganz angenehm + freigegeben ist er dort auch schon cofus
Glaube kaum das die Freigabe für die R, sofern sie tatsächlich noch fehlt, lange auf sich warten lässt...



"alter" Pipo oder Pipo 3?
Wenn Pipo 3, dann liegts wohl an mir :shock:
Benutzeravatar
erbu
 
Beiträge: 213
Registriert: 21.03.2014, 09:39
Motorrad: S1000R

Re: AW: Bridgestone und Michelin

Beitragvon TylerDurden » 21.06.2014, 11:51

Maxell63 hat geschrieben:
TylerDurden hat geschrieben:@maxell: nein - ich habe keine Beziehungen zu einem Reifenhersteller. Alles selbst "erfahren". Und noch mal: PP3 und BT/S sind gute Reifen. Aber ICH komme damit nicht klar. PP3: Angststreifen mindestens 10mm, DR2 0mm. Und als Schön-Wetter+Fahrer ist die Regenleistung für mich sekundär.



sei mir nicht böse, wenn du beim Pipo 3 einen 10mm Streifen hast, dann kannst du das doch nicht auf dem Reifen schieben, das ist ein reines Kopfproblem, was hier bei einem ReifenThread eigentlich wenig hilfreich ist. Da könntest du theoretisch einen Stollenreifen fahren und da würde nichts rutschen.... Was soll ich deiner Aussage entnehmen?? Dass du dich nicht traust mit dem Pipo3 in Schräglage zu gehen? Und der Reifen ist daran "Schuld" ?? Und das soll jemand auf sich übertragen und lieber einen anderen Reifen kaufen??

und du willst mir sagen, dass die erwähnt Reifen "keine Hitze vertragen" hast du selbst "erfahren" ??? Du weisst schon, dass man dazu verdammt hart an der Rolle drehen muss.... Und dabei hast du einen 10mm Angstreifen am PiPo gelassen, aber er hat trotzdem bei Hitze geschmiert ... sei mir nicht böse, aber das ist völliger Unfug...

Wenn ich den DR2 und den 016 Pro auf die Kante fahre (neuerdings auch den M7) und den PP3 nicht, weil ich in den kein. Vertrauen aufbaue, hängt das sehr wohl mit dem Reifen zusammen.
Und wenn der Reifen nach 1 Woche Sardinien eine Stufe von mehr als einem mm am Übergang zur weicheren Mischung hat, dann hat er ein Temperaturproblem! Das gleiche übrigens bei meinem Kumpel! Die weiche Aussenmischung hält einfach nicht.
Ein Reifen ist immer eine Geschmackssache und ich finde die Michelin halt scheiße.
Da kannst du noch so herablassend tun.
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon TylerDurden » 21.06.2014, 14:51

Bzgl. Landstraße und "Kante fahren" muss ich zugeben, dass die Gelegenheiten in DE eher selten und riskant sind. Bestenfalls auf der Hausstrecke.
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Wotsche » 23.06.2014, 01:00

Ich kann persönlich nur den Bridgestone S20 empfehlen. (Landstraßenbetrieb)

Hatte bis jetzt noch keinen besseren Reifen auf meiner RR und werde diesen auf jeden Fall wieder aufziehen lassen.
Toll bei Nässe und trocken der absolute Hammer! Ich wage hier fast schon den Vergleich mit dem Metzeler K3 (trocken).

Laufleistung knapp 3000 Km.
Benutzeravatar
Wotsche
 
Beiträge: 16
Registriert: 03.12.2009, 00:40
Motorrad: S1000RR (2021)

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Serpel » 23.06.2014, 06:57

Wotsche hat geschrieben:Laufleistung knapp 3000 Km.

Das ist der springende Punkt. Da schafft der PP3 deutlich mehr. Das mit dem Hühnerstreifen hängt beim Michelin damit zusammen, dass das Profil steiler an der Flanke ausläuft als bei vergleichbaren Reifen. Die Haftung ist laut aktuellem MOTORRAD Sportreifentest nur unwesentlich schlechter (18 statt 19 bei der Konkurrenz von 20 erreichbaren Punkten).

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon torch » 23.06.2014, 10:04

Serpel hat geschrieben:
Wotsche hat geschrieben:Laufleistung knapp 3000 Km.

Das ist der springende Punkt. Da schafft der PP3 deutlich mehr.


Hallo,

aber was hilft mehr Laufleistung, wenn man dabei nur rumeiert?!
Ob das jetzt am Kopfkino oder an den Reifen liegt ist dann irrelevant.

gruss

t
Benutzeravatar
torch
 
Beiträge: 61
Registriert: 05.05.2014, 11:17
Motorrad: S1000R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon S1kÄrär » 23.06.2014, 11:11

"alter" Pipo oder Pipo 3?
Wenn Pipo 3, dann liegts wohl an mir :shock:

PiPo 3
Das mit dem Hühnerstreifen hängt beim Michelin damit zusammen, dass das Profil steiler an der Flanke ausläuft als bei vergleichbaren Reifen

Wie kommst du darauf? Am Vorderrad mag das minimal sichtbar sein, aber das Hinterrad ist zumindest bei vorges. Luftdruck ziemlich genau bei 45° auf Kante cofus vorne ist dann vllt noch nen Teilstrich oder so sichtbar.
Hallo,
aber was hilft mehr Laufleistung, wenn man dabei nur rumeiert?!
Ob das jetzt am Kopfkino oder an den Reifen liegt ist dann irrelevant.
gruss
t

Kapier ich nicht. Darf ich fragen was Du vorher gefahren bist? Die Pilot Power Baureihe ist doch seit je her als mehr auf Laufleistung als auf Rennstrecken-Performance ausgerichtet bekannt.
Ich stimme zu, beim harten rausbeschleunigen oder reinbremsen kann man den Reifen schon einmal an die Haftgrenze bringen, aber vor einen TOUREN-Sport Reifen ist die Leistung wie ich finde mehr als ausreichend.
Mir ist zumindest auf den ersten 1000km bis jetzt noch keiner weg gefahren (und wenn dann kaum wegen des Reifens :mrgreen: )
Da überwiegt für mich der Vorteil nur 1-2x die Saison die Reifen zu wechseln und nicht alle 2-3000 km :shock:

LG
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Serpel » 23.06.2014, 11:24

S1kÄrär hat geschrieben:
Das mit dem Hühnerstreifen hängt beim Michelin damit zusammen, dass das Profil steiler an der Flanke ausläuft als bei vergleichbaren Reifen

Wie kommst du darauf? Am Vorderrad mag das minimal sichtbar sein, aber das Hinterrad ist zumindest bei vorges. Luftdruck ziemlich genau bei 45° auf Kante cofus vorne ist dann vllt noch nen Teilstrich oder so sichtbar.

Ich hab jetzt noch keinen Winkelmesser dran gehalten, meine aber, dass man das mit bloßem Auge erkennen kann (beim 55er). Außerdem hab ich die meisten anderen Reifen im Gegensatz zum PP3 rasch auf der Kante und bin mit denen auch nicht schneller in der Kurve unterwegs.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon S1kÄrär » 23.06.2014, 11:28

Komisch, auf der anderen Seite, wirklich wichtig ist´s jetzt auch nicht :mrgreen:
winkG
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: AW: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Maxell63 » 28.06.2014, 16:49

TylerDurden hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:
TylerDurden hat geschrieben:@maxell: nein - ich habe keine Beziehungen zu einem Reifenhersteller. Alles selbst "erfahren". Und noch mal: PP3 und BT/S sind gute Reifen. Aber ICH komme damit nicht klar. PP3: Angststreifen mindestens 10mm, DR2 0mm. Und als Schön-Wetter+Fahrer ist die Regenleistung für mich sekundär.



sei mir nicht böse, wenn du beim Pipo 3 einen 10mm Streifen hast, dann kannst du das doch nicht auf dem Reifen schieben, das ist ein reines Kopfproblem, was hier bei einem ReifenThread eigentlich wenig hilfreich ist. Da könntest du theoretisch einen Stollenreifen fahren und da würde nichts rutschen.... Was soll ich deiner Aussage entnehmen?? Dass du dich nicht traust mit dem Pipo3 in Schräglage zu gehen? Und der Reifen ist daran "Schuld" ?? Und das soll jemand auf sich übertragen und lieber einen anderen Reifen kaufen??

und du willst mir sagen, dass die erwähnt Reifen "keine Hitze vertragen" hast du selbst "erfahren" ??? Du weisst schon, dass man dazu verdammt hart an der Rolle drehen muss.... Und dabei hast du einen 10mm Angstreifen am PiPo gelassen, aber er hat trotzdem bei Hitze geschmiert ... sei mir nicht böse, aber das ist völliger Unfug...

Wenn ich den DR2 und den 016 Pro auf die Kante fahre (neuerdings auch den M7) und den PP3 nicht, weil ich in den kein. Vertrauen aufbaue, hängt das sehr wohl mit dem Reifen zusammen.
Und wenn der Reifen nach 1 Woche Sardinien eine Stufe von mehr als einem mm am Übergang zur weicheren Mischung hat, dann hat er ein Temperaturproblem! Das gleiche übrigens bei meinem Kumpel! Die weiche Aussenmischung hält einfach nicht.
Ein Reifen ist immer eine Geschmackssache und ich finde die Michelin halt scheiße.
Da kannst du noch so herablassend tun.
TD


wie hilfreich - also einfach grundsätzlich - findest Du Forenbeiträge in der Form:

"ich finde den Pipo3 scheisse"... Warum? "Weil ich ein Kopfproblem mit dem Reifen habe"
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1638
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: H2-SE, Multi V4S

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon TylerDurden » 28.06.2014, 19:14

@Maxell63:
Wenn ich mich recht entsinne, herrscht in DE Meinungsfreiheit. Und genau das habe ich getan - ich habe meine Meinung zu dem Reifen geäußert. Ich habe weder gesagt, dass es grundsätzlich ein schlechter Reifen ist, noch dass Du ihn nicht kaufen sollst. Ich habe gesagt, das ICH mit dem Reifen nicht zurecht komme (mit der entsprechenden Begründung) und dass er in MEINEN AUGEN ein Temperaturproblem hat.
Wenn Du meine Beiträge nicht zu ende liest oder falsch interpretierst ist das nicht mein Problem.
Und es hat für das Verhalten mit dem "Ab-kippen", welches (auch meiner Meinung nach) mit dem Übergang der Mischung zu tun hat, ja auch von anderen Zustimmung gegeben - also ist es nicht nur meine Meinung.
Genau so habe ich gesagt, dass ICH mit dem Pirelli bzw. neuerdings mit dem M7RR besser zurecht komme. Ich habe nicht gesagt, dass es der einzig gute Reifen am Markt ist und das DU ihn kaufen sollst oder?
Was Du Dir sparen kannst ist Dein Oberlehrer-haftes, herablassendes Getue nach dem Motto: "Wenn Du nicht fahren kannst, dann lass es nicht an dem Reifen aus" - denn DAS kann man ganz klar in / zwischen Deinen Zeilen lesen!
Nicht mehr und nicht weniger!
Die Reifen auf dem Markt funktionieren technisch gesehen alle - und reichen für Hobbyfahrer (wie auch mich) völlig aus - egal welches Fabrikat! Trotzdem gibt es persönliche Vorlieben - und das musst Du mir einfach zugestehen!

Besonders möchte ich den Beitrag von erbu hervorheben:
"Der Pipo 3 im Vergleich zum DRC hinterließ ein etwas zwiespältiges Feeling, fühlt sich eigentlich erstmal deutlich handlicher an als der Pirelli, klappt man ihn dann aber etwas heftiger ab, fehlt mir jegliches Feedback, man hat das Gefühl, das Moped fällt unkontrolliert in die Kurve.....mir fehlt da jegliches Gefühl, wie weit ich gehen kann bevor ich abfliege."
- den ich zu 100% unterschreiben würde.

Auch den Kommentar von "S1kÄrär":
"Das mit dem Hühnerstreifen hängt beim Michelin damit zusammen, dass das Profil steiler an der Flanke ausläuft als bei vergleichbaren Reifen"
- halte ich für interessant, weil ich gleiches auch schon vermutet habe.

Und jetzt habe ich keine Lust mich vor Dir länger zu rechtfertigen - dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade.

TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Agriko » 28.06.2014, 19:32

Das ist doch eigentlich ganz einfach: der Pipo 3 ist ein sehr guter Reifen für alle die beim aus der Kurve raus beschleunigen nicht die DTC zum leuchten bringen und auch mal im Regen fahren. Die anderen werden nicht glücklich mit ihm und auf der Rennstrecke hat er absolut nichts aber auch gar nichts verloren!
Ich bin mit dem DRC total glücklich...
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 432
Registriert: 08.03.2013, 09:28
Motorrad: S1000RR

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Agriko » 28.06.2014, 19:37

Ach so, noch ein Satz an maxell63, wenn du ein Problem mit Leuten hast, denen der Pipo3 nicht passt, dann bist du vielleicht im falschen Forum! Und um das vorweg zu nehmen...ach nee, ich werde nicht persönlich!
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 432
Registriert: 08.03.2013, 09:28
Motorrad: S1000RR

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Maxell63 » 28.06.2014, 19:58

jeder kann seine Meinung äussern. Ich darf aber doch schon schreiben, wenn ich der festen Meinung bin, dass da jemand offensichtlich extrem unlogisches Äusserst....

Und wenn hier jemand schreibet, dass der Pipo3 rutscht und der BT016 nicht, dass ist das einfach ganz offensichtlich zwar eine persönliche Erfahrung, die aber ganz sicher nichts mit dem Reifen zu tun hat

Ich habe kein Problem, wenn jemand sagt, er mag den Pipo3 nicht.Oder wenn, man sagt, ich komme mit dem Reifen nicht zurecht, weil er sich schlecht anfühlt.. Alles ok!. Wenn er aber sagt, er mag den PiPo3 nicht weil er rutscht, der BT016 aber nicht rutscht dann ist einfach sehr einfach nachprüfbarer Laberkram

Ehrlich ,ich kann diesen Mist von diesen verhinderten Rossis nur noch schwer ertragen, die alle besser fahren, als diese Stümper ,die bei Michelin Reifen Testen und Entwickeln. Oder aber die glauben, die Reifen mehr zu fordern als Fachjournalisten die zusammen mit IDM Fahrern Reifen testen
Zuletzt geändert von Maxell63 am 28.06.2014, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1638
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: H2-SE, Multi V4S

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste