Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon colonius » 27.05.2015, 14:39

Ihr schreibt hier alle sehr fleißig und beschreibt auch die eine oder andere Reifeneigenschaft.
ThumbUP

Was mir jedoch häufig fehlt ist eine klare Aussage im Vergleich zur Serienbereifung, und das vor allem zu den Punkten
- Verschleiß
- LS trocken (Haftung, Einlenkverhalten, Aufstellmoment)
- LS nass
- LS Verträglichkeit mit Regelsystemen
Die Profis können ja noch zusätzlich die Renne mit bewerten.

Ich habe die Erfahrung bei meinen letzten Mopeds gemacht, dass gute LS-Reifen aller CRAE2 für den Otto-Normal-Fahrer häufig die bessere Wahl sind, verbunden mit einer deutlich längeren Haltbarkeit. Ich vermute, dass ähnliches auch für die S1R gilt.

Ich setze dabei voraus, dass der Reifen in seiner Gänze benutzt wird, allerdings ohne ihn am Rand zu verfärben ...
;-)

Da das Thema sicher eins der interessantesten für alle Fahrer ist, kann die Administration ja vielleicht eine kleine Tabelle wie beim Auspuffsound generieren?!
*"wink mit dem Zaunpfahl"
scratch
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon DrJones » 27.05.2015, 14:57

Das Problem ist hier ein bisschen, dass es ja zwei unterschiedliche Reifentypen geben kann bei Auslieferung. Und dann gibt's noch die Leute, die die Serienbereifung gar nie gefahren sind weil sie das Motorrad gebraucht gekauft haben. Ein Vergleich ist so ggf. recht schwierig, da ist es sehr viel einfacher den aktuell gefahrenen Reifen unabhängig zu beurteilen.
Eine Möglichkeit wäre natürlich ein Punktesystem, wo jeder rein subjektiv bewerten kann.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon colonius » 27.05.2015, 15:03

DrJones hat geschrieben:Das Problem ist hier ein bisschen, dass es ja zwei unterschiedliche Reifentypen geben kann bei Auslieferung. Und dann gibt's noch die Leute, die die Serienbereifung gar nie gefahren sind weil sie das Motorrad gebraucht gekauft haben. Ein Vergleich ist so ggf. recht schwierig, da ist es sehr viel einfacher den aktuell gefahrenen Reifen unabhängig zu beurteilen.
Eine Möglichkeit wäre natürlich ein Punktesystem, wo jeder rein subjektiv bewerten kann.


Hallo Jonas,

das ist natürlich richtig.

Wenn aber jeder nach einem Reifenwechsel zu o.g. Punkten Stellung nehmen würde, wäre ein Vergleich besser möglich. Überschriften könnten dann z.B. heißen
S20 - CSA
oder ähnlich ...
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon klickspeed » 27.05.2015, 16:00

ja dann mach das doch mal unt teste die durch
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon Spatz » 27.05.2015, 16:14

als 1. Anhaltpunkt kann man ja den Test von mopedreifen.de hernehmen.
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon colonius » 27.05.2015, 17:13

klickspeed hat geschrieben:ja dann mach das doch mal unt teste die durch



Suuuuuuper
:clap:
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon Meister Lampe » 27.05.2015, 17:17

M7RR und gut ist , passt 24 Std. und bei jedem Wetter und für viele aufm Kreisel ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon Steini__22 » 27.05.2015, 17:33

Meister Lampe hat geschrieben:M7RR und gut ist , passt 24 Std. und bei jedem Wetter und für viele aufm Kreisel ... winkG

Gruß Uwe Bild


Auf f800R und Renne ist mir jetzt mehrmals das Vorderrad gerutscht/ geglibbert -SPORTEC M5. Wollte eigentlich den Pilot-Power aufziehen, ist der M7RR besser als PiPo?

Fahre mit dem Moped LS und Renne trocken und nass mit Reifenwärmer. Ist der M7RR wirklich so klasse und besser als PiPo?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon Meister Lampe » 27.05.2015, 18:04

Der M7RR steckt sie alle in die Tasche im Moment , habe ihn gerade wieder aufgezogen , der absolute Allrounder , selbst bei unseren Kurven- und Schräglagentrainings fahre ich ihn und demnächst auf den Schräglagenmoped mit Ausleger , Grip bis in die Löffelspitzen selbst bei Nässe ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon Dennis81 » 27.05.2015, 19:52

[quote="Steini__22"


Auf f800R und Renne ist mir jetzt mehrmals das Vorderrad gerutscht/ geglibbert -SPORTEC M5. [/quote]

Hi Steini,

Meine Meinung: vergiss mal ganz schnell den M5.
Ich habe letztes Jahr im Harz mit dem Hinterreifen das gleiche Problem wie du mit Deinem Vorderrad gehabt. Beste Straßenverhältnisse, trocken, warm, mit Sozia allerdings.
Ganz sanft aus der sportlich-moderaten Kurvenlage herausbeschleunigt (damals noch Triumph Speed Triple) und ich merkte ein leichtes wegrutschen.
Nach langem suchen im Forum und lesen von etlichen Testberichten hat Metzler selbst zugegeben, dass der M5 sprichwörtlich eine Fehlproduktion war, im Gegensatz zum M7RR. winkG
Man sollte allerdings auch beachten, dass es Maschinen/Reifen-Kombis gibt, die einfach nicht harmonieren wollen, warum auch immer.
Ich hatte z.B. auch mal den PDC2 auf ner Buell, eigentlich ein geiler Reifen, aber beim Vorderrad war das Vertrauen weg.

Was ich hier aber schon, dank der anderen User, an Erfahrungsberichten gelesen habe, wird mein nächster Reifen mit Sicherheits Metzlers neuestes Meisterstück ThumbUP

Greetz
Fahre niemals schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!
Bild
Dennis81
 
Beiträge: 141
Registriert: 03.03.2015, 20:54
Wohnort: Ratzeburg
Motorrad: S1000R 2015

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon colonius » 28.05.2015, 08:33

Steini__22 hat geschrieben:Auf f800R und Renne ist mir jetzt mehrmals das Vorderrad gerutscht/ geglibbert -SPORTEC M5.


Frag mal einen Nuda-Fahrer nach dem M5, der war da ab Werk aufgezogen ...
nogo
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon colonius » 28.05.2015, 08:37

Meister Lampe hat geschrieben:Der M7RR steckt sie alle in die Tasche im Moment , habe ihn gerade wieder aufgezogen , der absolute Allrounder , selbst bei unseren Kurven- und Schräglagentrainings fahre ich ihn und demnächst auf den Schräglagenmoped mit Ausleger , Grip bis in die Löffelspitzen selbst bei Nässe ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Hi Uwe,

danke für die Info! Die Laufleistung scheint bei dem Gumni ja auch akzeptabel zu sein.

Jetzt rubbel ich erstmal den Pirelli runter und dann wird es im Spätsommer wohl der M7.
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon Eggi » 28.05.2015, 23:10

Nabend ,

ich war letzte Woche mit dem M 7 in Oschersleben zum Training. In der Sportfahrergruppe mit Zeiten um 1:50 ist der M 7 super zu fahren und er macht das alles auch klaglos mit.

Nachdem ich dann etwas mehr wollte, kamen die ersten leichten Rutscher am HR. aber bis dahin ....... :clap: :clap:

Hatte ihn vorher 2000 km auf der LS gefahren und auch dort ein Top Reifen ThumbUP ThumbUP

Fazit : Klare Empfehlung für unsere S1R zumindest auf der Straße winkG


Und Montag geht der Test (dann aber mit nem K3 ;-) ) weiter :D :D

Gruß Eggi
Benutzeravatar
Eggi
 
Beiträge: 135
Registriert: 22.12.2013, 20:14
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Motorrad: S 1000 RR 15,XR 2020

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon Taifun » 16.09.2015, 23:06

Hallo,
also ich würde gerne auch konkrett zu dem Thema wissen welcher Reifen wofür gut sein soll.
Momentan habe ich noch die ersten Diablo Rosso Corsa drauf, würde aber wenn es so weit ist auf Diablo Rosso II umsteigen, da dieser wie mir gesagt wurde in der Mitte
etwas härteres Material hat und an den Seiten wiederum weicher. Das passt mir, weil ich viel geradeaus fahren muss.
Aber grundsächlich gilt doch meiner Information nach:
a) alles was mehr als 6000 km hält, hat wenig Grip
b) alles bis 6000 km hat guten Grip
-ODER ???

Danke und Gruß, Alex
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

Re: Grundsätzliches zur Reifenwahl bzw. -Analyse

Beitragvon Iceman64 » 16.09.2015, 23:11

4700 km und Grip bis zur letzten Rille !
M7RR

Bild
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1413
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste