Reisegepäck auf S1000R

Alles womit man die S 1000 R - S1000R individualisieren kann.

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon SebastianK » 12.09.2016, 10:59

Wie wird die denn befestigt? Im Zubehörkatalog finde ich dazu keine Infos cofus
Kann jmd vielleicht mal ein Bild davon machen?
Benutzeravatar
SebastianK
 
Beiträge: 42
Registriert: 12.05.2016, 21:29
Motorrad: S1000R 2015

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon heinz » 12.09.2016, 13:48

3 Befestigung Punkte, 1 mal ums Heck und jeweils am Soziusfußrastenhalter, Montage unter 1 min.
Nach dem meine Soziusrasten weg sind, habe ich während des Transportes eine Ringöse am Rahmen angebracht.
Lässt sich seitlich noch um ca. 4 l erweitern.
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon SebastianK » 12.09.2016, 14:04

DANKE :clap:

D.h. es gibt am Motorrad selbst keine Änderungen? Top! So stell ich mir das vor. Gibts noch alternativen zu dem von BMW, wo man auch keine Aufnahmevorrichtung braucht?
Benutzeravatar
SebastianK
 
Beiträge: 42
Registriert: 12.05.2016, 21:29
Motorrad: S1000R 2015

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon herbyei » 12.09.2016, 14:47

.
klar die originale hecktasche wie auch der tankrucksack von bmw sind passend für die R und vom gepäck kann einiges darin verstaut werden.
mittlerweile gibt es viele varianten aus dem zubehör oder eigenbauten.
dieses thema hat mich von anfang an begleitet, doch wirklich zufriedenstellend war bislang keins.

die hecktasche von der RR passend zum höcker war ja schon mal bekannt dafür, dass sich die gummierung an der unterseite ablöst, also qualitativ nicht i.o., wie weit sich das auf die hecktasche der R in gleicher weise fortführt, ist aufgrund der wenig vorhandenen/genutzten nicht bekannt.

die satteltaschen über den sitz oder als c-bow bzw. sw-motech ausführungen haben auch ihre eigenheiten und funktionieren meist nur mit original kzh. sobald man einen anderen kzh mit den bmw-led-blinkern verwendet gehen die probleme schon los und die satteltaschen stehen an den blinkern an. teils müssen hier auch gurte verwendet werden oder die halterungen verbleiben dauerhaft am moped und wirklich viel gepäck kann hier mangels volumen nicht befördert werden, dann wird meist doch noch eine tasche auf dem sitz angebracht.

allesamt haben diese jedoch eines gemeinsam, sie sind aus stoff und sind so dem alltäglich dreck ausgesetzt und hin- und wieder auch der nässe, dadurch noch mehr verdreckung und so werden diese mit der zeit unansehlich. die verwendung einer schutzhaube wird damit eigentlich zur pflicht.

auf der 11-tägigen sardinienfahrt hatte ich eine hecktasche drauf und täglich diese auf- und abschnallerei ging mir mit der zeit ziemlich auf den keks. es ist ja nicht damit getan, wie beim heinz die hecktasche nur abzuschnallen, denn wenn mit dem moped ohne gefahren wird, müssen die gurte am rahmen/soziusrasten auch wieder weg. und je nach dem welcher kzh verwendet wurde, ist es ein gefummel untenrum und teils muss der lack noch extra wegen der gurte/schnallen geschützt werden.

das grinsen meines duc-spezis der hintendrauf ein topcase hatte und mit einem handgriff dann losmarschierte, konnte ich nicht mehr sehen, so dass ich zuhause angekommen, an einer optimaleren lösung arbeitete.


für die tagestour reicht hinten drauf eine kleine tasche mit regenkombi, karten und getränk, die ist mit gurten um den soziussitz befestigt und kann mittels reissverschluss entfernt werden.

für eine mehrtagestour reicht diese kleine tasche und der bmw-tankrucksack (eine regenhülle hab ich wegen dem stoff hier mit dabei).

und für eine tour von 1 woche reicht jetzt das topcase auf dem abgeänderten soziussitz die ich nur auswechsle (manche nehmen auch das sportrack als grundlage oder bringen eine quicklockbefestigung an) und für touren von 2 wochen das topcase und der tankrucksack.

damit habe ich jeden zeitraum der touren abgedeckt, muss mir auch wegen dreck und nässe keine gedanken mehr machen und eine schnellere und praktikablere gepäcklösung gibts nicht mehr.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2862
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon Peti » 12.09.2016, 20:34

Topcase ist doch völlig ok!
Wer will denn bei der Anreise schon schön sein? 8)
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon Serpel » 12.09.2016, 20:50

herbyei hat geschrieben:die hecktasche von der RR passend zum höcker war ja schon mal bekannt dafür, dass sich die gummierung an der unterseite ablöst, also qualitativ nicht i.o., ...

Das einzige, was mich bei dieser Hecktasche richtig stört, dass sie ständig nach vorne rutscht. Egal wie und wo man die drei Gurte befestigt und wie fest man sie zurrt.

Bin ich der einzige mit dem Problem und gibt es Abhilfe?

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon RedRider » 12.09.2016, 21:38

Meine Tasche rutscht während der Fahrt auch immer irgendwann nen Zentimeter nach vorn. Hab ich auch schon von anderen Fahrern gehört. Ist bisher aber nie zum Problem geworden. Worauf man allerdings unbedingt achten sollte: dass man die Gurte an den Soziusrasten gleich mit der Tasche abnimmt. Muss man einfach zur Gewohnheit werden lassen. Passiert sonst schnell mal dass man für ne kurze Runde aufspringt und die Dinger vergisst. Dann schlackern sie da rum und scheuern sich am Reifen auf.
RedRider
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.11.2015, 20:48
Motorrad: S1R 2016

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon ursjuerg » 12.09.2016, 23:32

Vorne habe ich 2 Gummizüge von einer Gummispinne statt der original Bändel an die Fussrastenhalter genommen. Gibt vielleicht keinen Schönheitspreis. Hält aber bombenfest und ist auch einfacher und schneller zu montieren. Ist immer - weil Gummi - richtig verzurrt.
Warum macht BMW nicht original sowas?



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 726
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon bandit111 » 13.09.2016, 21:16

Frage:

ursjuerg hat geschrieben:Warum macht BMW nicht original sowas?


Antwort:

ursjuerg hat geschrieben:... Gibt vielleicht keinen Schönheitspreis...


:mrgreen: :bier:
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon ursjuerg » 13.09.2016, 23:32

BMW könnte das ja etwas professioneller machen als ich?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 726
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon heinz » 14.09.2016, 00:08

hmm, die original Bänder sind imho professioneller als ein Gummizug und halten bei meiner SR auch bombenfest, aber jedem das seine. cofus
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon ursjuerg » 14.09.2016, 07:44

Das ist doch schön, dass man das "imho" nennen kann wenn man nicht beide Varianten kennt.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 726
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon heinz » 14.09.2016, 21:19

erzähl, warum sollte ich deine Variante probieren, wenn ich mit dem Original mehr als zufrieden bin? cofus

P.S arbeite zwar nicht im Transportgewerbe, muß aber trotzdem häufig Güter verzurren und ich habe noch nie gesehen, dass hierbei irgend was mit Gummizügen fixiert wird, aber wie eingangs gesagt, wenn du damit zufrieden bist ist es doch gut.
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon ursjuerg » 16.09.2016, 14:50

Ich will ja Keinen bekehren wenn er mit dem Bestehenden zufrieden ist.
Ich meine aber hier gelesen zu haben, dass ich hier nicht der einzige bin der häufiges rutschen und ein "auffressen" des Gummibodens bemängelt.
Ich bin darauf gekommen weil ich, wie ebenso oben beschrieben, meine Haltebänder durch Vergesslichkeit/Nachlässigkeit zerstört hatte. Nach Ersatz gefragt: Nur die ganze Tasche könne ersetzt werden und das mit einiger Lieferzeit hiess es.

So kam ich als Notlösung auf den Gummizug.
Und habe dann festgestellt: Kein Hunger nach dem Gummiboden der Tasche mehr. Kein Rutschen. Die Tasche muss nicht peinlichst genau montiert werden sondern kann in etwa draufgeworfen werden und hält dann eben immer und nicht nur in neun von zehn Fällen.
Zudem habe ich kein Teil am Fussrasten-Halter verbleibend welches ich vergessen kann, da ich dort nur den Gummi rumschlinge.
Es ist einfach entspannter zu handhaben. 8)

Um den Sachverhalt mit dem Verzurren von Schwerlasten weiss ich zwar. Da ich aber eher selten Blei oder - leider - Gold geladen habe viel die Entscheidung dann doch zu Ungunsten von SpanSet-Gurten. Und ob das dann optisch wie technisch ein Highlight ergeben hätte sei dahingestellt.
Im Weiteren ich bin etwas überrascht zu erfahren, dass Gummispinnen nicht zum Verzurren von Lasten geeignet sind.
Auf den zugehörigen Verpackungen habe ich bisher leider keinen Hinweis gefunden wozu die denn eigentlich gedacht sind.

Zudem gibt es schon Anwendungen wo Gummi zur Anwendung kommt: Zelte oder Lastwagenblachen fallen mir da spontan ein.

Es wurde ja nach Problemlösungen gefragt. Ich habe aber den Eindruck gewonnen, dass man eigentlich keine Alternativen hören oder diskutieren will sondern sich lieber in der eigen, sicher richtigen Meinung sonnt.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 726
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Reisegepäck auf S1000R

Beitragvon 411er » 16.09.2016, 19:38

Ich nutze immer eine gepäck spinne von Louis oben auf der bmw Tasche drauf. Dadurch rutscht die Tasche nicht oder nur unmerklich. Zusätzlich kann ich so meine 1-2 Flaschen Wasser und evtl. Ne Jacke für oben aufm pass fest bekommen... 2x bislang damit die Alpen befahren (7000km in summe) und höchst zufrieden! Ich gehe sogar so weit, dass ich die Tasche immer dabei habe, auch wenn wir mal 2 Tage im gleichen hotel sind. Hintergrund: so bin ich sicher, dass das Wasser hält und nicht raus rutscht...

Gesendet von meinem P9000 mit Tapatalk
Benutzeravatar
411er
 
Beiträge: 342
Registriert: 23.03.2014, 15:41
Motorrad: S1000R '05/2014 rot

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste