Seite 1 von 2

SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 09.07.2020, 09:57
von Reichshofer
Hallo zusammen,

ich habe das Motobundle von SP Connect an meiner S1000r 2017 angebaut. Dazu wollte ich das wireless charging module anschließen. Strom habe ich über den Cartool Stecker versucht zu bekommen. Leider funktioniert das nicht. Das Modul funktioniert mit USB an Steckdose und direkten Anschluss an die Fahrzeugbatterie problemlos. Über den Cartool Stecker wird aber nur immer kurz der Ladevorgang gestartet und wieder beendet. Und das alle paar Sekunden.
Hat jemand dieses Modul schon in Betrieb? Und wenn ja, wo angeschlossen?

Viele Grüße
Volker

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 09.07.2020, 10:01
von driver001
Für den Anschluss an den Cartool Stecker, hast du da auch das passende Kabel von SP-Connect verwendet? https://sp-connect.de/collections/motor ... ss-charger

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 09.07.2020, 10:33
von Reichshofer
Ja habe das Kabel extra dazu gekauft. Ich habe alles verlötet. Kommt auch Strom an. Die Kontrollleuchte ist erst rot und beim Aufstecken vom Handy wird diese erst blau und wechselt dann immer zwischen den Farben. Es kann nur an dem Stecker am Motorrad liegen. Habe über direkten Anschluss an die Batterie keine Probleme. Möchte halt natürlich eine saubere Lösung mit geschaltetem Plus.
Ist da ein Bus System im Weg welches den Verbraucher nicht mag?

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 09.07.2020, 10:52
von papajo
Ich würde man vermuten, dass der Ladeadapter am sp mehr Strom braucht, als die CAN Bus Buchse ausspuckt.
Du hast sicherlich auch bei laufenden Motor probiert?!

Nur so ne Idee.

Solch eine Situation kenne ich vom Navi.
tomtom läd mit entsprechendem Netzteil an der 5V USB-Buchse (Navi) gut.
Mit den tomtom Kabel direkt von der Batterie auch.
Über Adapter (5V-USB-Adapter) nicht, weil scheinbar eine Begrenzung der Stromdurchleitung statt findet.
Man muss hier besonders darauf achten, dass ausreichend Strom fliesst.

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 09.07.2020, 11:02
von Uwe R
Servus Volker,

hast du auch den richtigen Anschluss genommen. Es gibt auf der Seite zwei, einer mit 6 V und einer mit 12 V, du musst auf jeden Fall den 12 V Anschluss nehmen. Der liegt ein wenig versteckt hinter der Hupe. (Siehe Bilder) An meiner GSA habe ich das SP WC Modul auch über den Cartoolstecker angeschlossen und es funktioniert dort ohne Probleme.

Gruss

Uwe

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 09.07.2020, 11:37
von Reichshofer
Uwe du bist der Beste und die Rettung meiner Laune für diesen Tag :clap:

Ich wusste nichts von dem zweiten Stecker. Jetzt funktioniert es. Die Masse musste ich nur auf das andere gelbe Kabel legen.


Danke an alle für die Beiträge.

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 09.07.2020, 11:46
von Uwe R
Ja gerne doch. Freut mich wenn ich helfen konnte.

Über den Anschluss fliesst eigentlich auch genug Strom 2 A um gleichzeitig zu Laden / Navigieren / BT / Internet und Musik zu hören.

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 11.07.2020, 11:57
von TylerDurden
Moin!
Ich nutze die Kombi auch seit einem halben Jahr.
Funktioniert super!
Cartol + SP-Connect + Note 9 +TomTom oder Kurviger Pro
Lädt zuverlässig.
Gruß TD

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 25.08.2020, 20:06
von Itzak
Moin,

Wer nutzt denn für sein Handy eine induktive Ladeschalde auch daheim mit der SP Connect Hülle?
Habe das iPhone 11 Pro in der Hülle. Auf dem Wireless Adapter lädt es, aber bei den normalen Ladeschalen ist nix mehr, Hülle zu dick.

Jemand diese oder ähnliche Kombi und kann mir sagen, welche Ladeschale er nutzt?

Danke

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 25.08.2020, 21:24
von Nexilis
Itzak hat geschrieben:Moin,

Wer nutzt denn für sein Handy eine induktive Ladeschalde auch daheim mit der SP Connect Hülle?
Habe das iPhone 11 Pro in der Hülle. Auf dem Wireless Adapter lädt es, aber bei den normalen Ladeschalen ist nix mehr, Hülle zu dick.

Jemand diese oder ähnliche Kombi und kann mir sagen, welche Ladeschale er nutzt?

Danke


Habe dasselbe Problem!
Ich nehme das Handy mittlerweile aus der Hülle um es per Induktion zu laden.
Man gewöhnt sich dran.

Ist bei den Quadlock hüllen übrigens dasselbe.

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 26.08.2020, 06:57
von Itzak
Erstmal sorry für das OT hier!!

Hab gestern ein wenig rumprobiert, auf einer flachen Induktionsladestation klappt es.
Dann habe ich das Handy mal auf der stehenden Station etwas gekippt etc. und herausgefunden, wenn man es oben weiter nach hinten drückt und es somit unten weiter von aufsteht, klappt es hervorragend. Muss man sich beim Abstellen nur dran gewöhnen.
Hab leider nur zwei identische Stationen, aber mit diesen klappt es zumindest.

Werde jetzt nochmal suchen, gib welche mit der Angabe bis zu 6mm Dicke der Hülle wären problemlos.

Grüße

PS: Ansonsten ist das SP Connect System top. Bekomme am Freitag den CarTool Stecker und werde dann direkt an Strom anschließen.
Eine Frechheit ist allerdings, dass man das "spezielle" USB-C Kabel von SP Connect kaufen muss für teuer Geld.

Grüße

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 04.10.2020, 12:54
von TylerDurden
Itzak hat geschrieben:Moin,

Wer nutzt denn für sein Handy eine induktive Ladeschalde auch daheim mit der SP Connect Hülle?
Habe das iPhone 11 Pro in der Hülle. Auf dem Wireless Adapter lädt es, aber bei den normalen Ladeschalen ist nix mehr, Hülle zu dick.

Jemand diese oder ähnliche Kombi und kann mir sagen, welche Ladeschale er nutzt?

Danke


Hallo!

Mein Note 9 lädt auch mit der dickeren SP-Connect-Hülle einwandfrei auf der Samsung-QI-Ladestation

Gruß TD

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 04.10.2020, 18:29
von Nexilis
So wie ich gelesen habe, soll es wohl auf allen Ladestationen funktionieren, die den Qi-Standard korrekt implementiert und umgesetzt haben.
Bei allen nicht Qi-Zertifizierten induktiven Ladestationen gehts wohl nicht oder nicht richtig. z.B. nur mit dem kippen.

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 05.10.2020, 10:17
von Itzak
Hab jetzt auch eine Schale, die funktioniert zu Hause.
Über den Herbst und Winter nutze ich aber eh nicht die SP Hülle.
Glaube auch nicht, dass diese gummierte Beschichtung lange hält. Sieht man auch an
gebraucht Angeboten im Netz. Sehen oft leicht abgewetzt aus. Daher schone ich sie lieber, wenn die eh nicht genutzt wird :)

Re: SP Connect Wireless Charging Module

BeitragVerfasst: 01.06.2022, 23:02
von InfirmieRR
Hallo, ich spring mal hier auf weil ich auch ein Problem beim laden habe, folgende Konfiguration:
S1000R Modell 2016, Cartool Stecker mit Leitung einer USB Buchse verlötet, USB Buchse am Cockpit befestigt, darüber habe ich per USB-C Kabel mein Honor Handy 2 Jahre ohne Probleme betrieben.
Hab jetzt auf I-Phone 13 Pro Max gewechselt, SP Connect Moto Bundle gekauft inkl Anti Vibrationsmodul, Wireless Charging Modul und natürlich die passende SP Hülle zum Handy.
Wireless Modul habe ich mit dem mitgelieferten USB C Kabel von SP an meinen USB Anschluss im Cockpit verbunden.
Das Handy lädt leider auch nur sporadisch, wenn ich bisschen am Handy wackle lädt es wieder aber nach einiger Zeit scheint es den Kontakt zum Wireless Modul wieder zu verlieren.
Handy per USB - Lighthing Kabel lädt einwandfrei am Anschluss am Cockpit.
Weiter oben wird davon gesprochen, es gebe 2 Anschlüsse für den Cartool Stecker, einen 6V und einen 12V.
Bei meiner 2016er passt der Cartool Stecker aber nur in den linken Stecker im Bild.
In den rechten Stecker mit den blauen Anschlusskabeln passt er nicht rein vom Formschluss her.
Oben an meiner USB Buchse liegen 3V gemessen per Multimeter an, egal ob Motor an ist oder nicht.
Muss dazu sagen, hab das mitgelieferte Kabel der USB Buchse am Cockpit in paar Schlaufen gelegt und dann mit den beiden Cartool Drähten schön verlötet und alles mit Schrumpfschlauch einzeln und dann zusammen überzogen,hat ja mit der Kabellösung auch gut funktioniert.
Spielt die Länge des Kabels vom Cartoolstecker bis hoch zur USB Buchse eine große Rolle und sollte so kurz wie möglich gehalten werden?
Oder muss ich extra das USB-C Kabel von SP Connect aus dem oberen Link direkt vom Wireless Modul an den Cartool Stecker anschließen mit möglichst kurzen Kabellängen, damit genug Spannung oben ankommt beim Wireless Modul und der Ladevorgang dauerhaft funktioniert ???
Wer hat das evtl schon mal an der 2014-2016 er R montiert und in welcher Konfiguration und wie habt ihr das Problem gelöst ?
Vielen Dank für Lösungsvorschläge ThumbUP