Seite 1 von 1

Gabel folieren

BeitragVerfasst: 23.07.2017, 13:38
von RolandG
Hi @ll,
da mir die goldene Gabel eigenlich noch nie so recht gefallen hatte habe ich mal ein wenig experimentiert.............. :D

Re: Gabel folieren

BeitragVerfasst: 23.07.2017, 15:51
von GuckstDu
Sieht sehr geil aus. Hast du die Gabel dazu ausgebaut?

Re: Gabel folieren

BeitragVerfasst: 23.07.2017, 16:16
von RolandG
Danke, :)
und nein Gabel wurde hierfür nicht ausgebaut wäre mir ehrlich gesagt auch zu viel Aufwand gewesen, der unter Teil ging eigentlich recht flott zu machen, da muss man nur das Schutzblech vorher entfernen, und beim oberen da braucht es zwar etwas Geduld und Geschick, bekommt man aber auch bewerkstelligt. 8)

Re: Gabel folieren

BeitragVerfasst: 23.07.2017, 16:36
von JC77
Sieht super aus und auch ich hatte das vor, aber dann irgendwie wieder verworfen die Idee.

Hast du das selbst gemacht? Selbst traue ich mich da nicht ran. Ich dachte dann schon eher an plastidip, also das sprühzeug, das sich wieder abziehen lässt.

Hm, mal sehen, nächste Saison vllt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Gabel folieren

BeitragVerfasst: 23.07.2017, 19:04
von RolandG
JC77 hat geschrieben:Sieht super aus und auch ich hatte das vor, aber dann irgendwie wieder verworfen die Idee.

Hast du das selbst gemacht? Selbst traue ich mich da nicht ran. Ich dachte dann schon eher an plastidip, also das sprühzeug, das sich wieder abziehen lässt.

Hm, mal sehen, nächste Saison vllt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Ja habe ich sellbst gemacht, das mit dem Plastikdip war auch zuerst mein Gedanke, da es aber im oberen Teil der Gabel relativ eng zugeht kann man da wenig mit einer Sprühdose ausrichten, deshalb die Folie. Ich denke wenn man nicht gerade zwei linke Hände besitzt kann man das mit der Folie auch meistern, so schwierig fand ich das jetzt auch wieder nicht, die andere Folie am Motorrad anbringen war da um einiges schweißtreibender :)

Re: Gabel folieren

BeitragVerfasst: 24.07.2017, 14:24
von phoenix
Ich habe es an meiner S1R auch gemacht. Ist kein Hexenwerk. Ich habe die Idee aber auch von einem hier aus dem Forum (visiergraupe). Die einzigen Bereich die ein bisschen tricky sind, sind der obere Teil der Gabel, da es da ein bisschen eng ist und mal fummeln mus, wenn man die Anschlussstellen in den nicht sichtbaren Bereich legen will. Das geht aber indem man die Folie nur zu 1/3 bis 1/2 abzieht, gerade so, dass man von der anderen Seite wieder drankommt und weiter abziehen und andrücken kann.

Der 2. Bereich ist weiter unten, da wo die Gabel dicker wird. Da ist es hilfreich die Folie im Halbkreis zuzuschneiden, einfach einen Topf auf die Folie zwei Halbkreise (ca. 22 cm) mit ca 1 cm Abstand anzeichnen un ausschneiden (ich habe es da rot abgesetzt). Mit dem Teil fängst du an und machst da den untersten Teil und den darüber überlappend.

Wenn du Interesse hast kann ich dir mal die Mails weiterleiten, da ist es noch besser erklärt. Ich habe es zum ersten Mal gemacht und es hat super geklappt.

Re: Gabel folieren

BeitragVerfasst: 24.07.2017, 15:36
von herbyei
.
stell doch die besser erklärte anleitung hier ein und der nächste der es macht soll mal ein video machen, dann haben die anderen die sich sonst an sowas nicht rantrauen vielleicht auch die möglichkeit in den genuss zu kommen.

Re: Gabel folieren

BeitragVerfasst: 25.07.2017, 12:51
von phoenix
Ok!

Wichtig ist, zuerst die roten Bereiche zu machen, und dann die schwarzen Abschnitte mit Spannung und 1-2 mm Überlappung drüber zu legen, dann hält alles bombig fest (also lieber die roten Bereiche größer wählen, da diese dann durch den größeren und gleichmäßig aufliegenden schwarzen Bereich flach unter dem Material fixiert werden. Wenn du den schwarzen Abschnitt zwischen den Vergrößerungsbereichen zu groß wählt, steht er über, das wäre nicht so gut.
Und generell bei allen Umfangmaßen: lieber 1 - 2 cm mehr nehmen, und großzügig überlappen lassen, sieht man ja nicht und hält besser und absolut sauber.

Zum Thema Topfdeckel:
Wenn du einfach ein normales Rechteck auf die schrägen "Übergangsbereiche legen würdest, hättest du auf der Innenseite zuviel Folie, da diese ja weniger Länge hat, dann gibt es dort Falten aufgrund der überschüssige Folie (wie z.B. anschaulich bei den 400 Meterläufern, da ist die Innenbahn ja kürzer als die Außenbahn).
Mathematisch erhält man den exakten Radius, wenn man die Innenseite & Außenseite misst, diese als Parallele nebeneinander im Abstand von 0,8 cm legt und dann so biegt, bis beide Parallelen an den Endpunkten im Lot miteinander verbunden sind.
Ich hab aber einfach mal ein Topfdeckel genommen, angelegt und es passte super.
Am besten nimmst du einfach 3 verschieden große runde Gegenstände in der Größenordnung eines kleinen Kochtopfs (z.B. Topfdeckel) aus deiner Wohnung, zeichnest mit einem Stift auf einem Blatt Papier eine runde Umfanglänge ab, die etwas länger als der Umfang der Gabel ist (damit die Enden sich überlappen), legst in 0,8 mm Abstand von Hand gezeichnet eine Parallele dazu, schneidest das Ganze aus und legst es mal auf die "schrägen Bereiche" (bei mir rot).
Dann siehst du sofort, welcher Radius am besten passt.

Zuschneiden:
Ich hab alles mit ner Schere ausgeschnitten, ging sehr gut. Hab vorher natürlich die Grafiken auf der Rückseite spiegelverkehrt aufgemalt. Mit einem Cuttermesser geht es bestimmt auch gut.
Wichtig ist vor allem die waagerechte Kante, die vertikale wird ja im hinteren Bereich überlappt, wo man sie nicht sieht. Wenn die also nicht ganz gerade ist, sieht man das nicht.
Um die Folie korrekt in Position zu bringen, ohne dass sie schon vorher festklebt, würde ich die rückseitige Klebeabdeckung nicht zu früh lösen. Ich hatte zunächst das jeweilige Stück, was geklebt werden sollte zunächst zur Probe angehalten, dann überlegt wie ich am besten vorgehe.
Im hinteren Überlappungsbereich gibt es immer eine schwieriger zugängliche Seite, die hatte ich mir gemerkt, die hintere Klebeabdeckung an passender Stelle eingeritzt, der geritzten Stelle (vielleicht ca 10 cm vom Rand entfernt) von der mitte nach außen abgezogen, somit die erste schwer zugängliche Stelle in korrekter Position fixiert, und dann im Anschluss nach und nach die rückseitige Klebeabdeckung nach vorne hin gelöst und dabei immer Stück für Stück die Folie festkgeklebt, so wie beim Felgenaufkleber oder Grippad.

Ich hoffe das hilft!