Seite 1 von 2

Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 30.12.2016, 18:08
von cpu
Hallo.
Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht das RaceCalibrationKit aus einem Stück Software (hier RCK 3),
einem Anschlusskabel Mot <--> PC
und einem FreischaltCode, um die ECU zu "öffnen".

Ist das Anschlusskabel über die Baujahre jeweils identisch?

Also kann ich mit einem Kabel von z.B. RCK 2 aus 2013
mich mit dem Mot von 2015 und RCK 3 und neuem Code verbinden?

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 30.12.2016, 19:35
von chli1976
Es gibt zwei verschieden Anschlusskabel
eines von 2009-2014 (RCK1-RCK2) und
eines von 2015- (RCK3)

Ob das RCK3 abwärtskompatibl ist weis ich nicht, das für RCK1 und RCK2 funktioniert bei RCK3 nicht.

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 30.12.2016, 22:11
von Spatz
am Pann wollte ich mal einen Kollegen helfen, der wohl RCK2 suchte, aber im Fahrerlager nur RCK1 gefunden hat.

Mit meinem RCK3 konnte ich ihm leider auch nicht helfen. Ich würde daher jetzt bei Abwärtskompatiblität aus eigener Erfahrung ein "nein" ankreuzen.

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 31.12.2016, 13:10
von cpu
Vielen Dank für die Antworten,
auch wenn sie mich leider nicht erfreuen.....

:(

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 24.02.2017, 21:55
von Norderstedter
Ich hoffe es kann mir jemand (der sich mit der Materie schon auseinander gesetzt hat) weiterhelfen scratch . Ich muss gestehen das die BMW ja nunmal ihr Preise hat, mich das Angebot aber fast umgehauen hätte.

Ich habe beim 2016er Modell folgende Teile getauscht:

Akrapovic Komplett Anlage lange Ausführung von 2010 - 2014 ohne Klappe und Katalysator
Luftfilter Straße von BMC
SLS Sekundär Luftsystem verschlossen
Airbox von Alpha Racing


Nun habe ich mir ein Angebot eingeholt um das ganze Individuell für´s Fahrzeug abstimmen zu lassen. Anfangs sprachen wir noch von einem Rapid Bike Modul in Verbindung mit entsprechender Abstimmung auf dem Prüfstand. Jetzt wurde im Angebot folgendes aufgelistet.

Freischaltcode HP Race Calibration Kit 3 589,95 €
HP Race Calibration Kit 3 S1000RR 2015- 579,95 €
Abstimmung der Einspritzung & Zündparameter 499,95 €
Arbeitslohn für Prüfstand 297,50 €
Kleinteile 114,90 €

Das macht in Summe 2082,25 €. Ist das jetzt der Normale Preis oder versucht da jemand schnelles Geld zu machen?

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 24.02.2017, 23:08
von Spatz
wenn Du eine fertige Abstimmung bekommst, könntest Du Dir in der Theorie das RCK 3 Modul sparen. Muss ja nichts mehr angepasst werden.
Doch sobald es um andere Reifen (Umfang) geht, ist das mehr als nützlich. Ich möchte nicht mehr drauf verzichten.

Als Alternative würde ich Dir empfehlen, Dich mal mit den Jungs von RS2E in Verbindung zu setzen: http://www.rs2e.de/
Da kannst Du fertige Mappings oder ein individuelles Mapping bekommen, ganz nach Deinen Wünschen (und Geldbeutel).
Trotz der Entfernung wäre das meine 1A Empfehlung, weil die Jungs wissen was sie da machen!

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 25.02.2017, 01:11
von DerUnser#131
Was für Zeiten fahrt Ihr den um da ubterschiede zu merken

Dachte de RR ist aus dem Verkaufsraum Raus
Schon Hammer ....

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 25.02.2017, 08:28
von Bernd69
DerUnser#131 hat geschrieben:Was für Zeiten fahrt Ihr den um da ubterschiede zu merken

Dachte de RR ist aus dem Verkaufsraum Raus
Schon Hammer ....



Lag mir auch schon auf der Zunge, ab welchen Zeiten ich die Reifendimensions Anpassung im RCK merke, im Normalfall
merkt man da ja nichts davon bis zu einem gewissen Level.

Motorabstimmung macht natürlich durch Komponenten Tausch Sinn, ebenso die Fahrbarkeit, aber das geht ja auch mit einem PC5 günstiger.

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 25.02.2017, 10:05
von Norderstedter
Also die Optionen auf Änderung der Reifen, Traktionskontrolle, Fahrwerk etc. sind für mich Uninteressant. Um sich damit zu beschäftigen fehlt es einfach an Freizeit.

Es geht Hauptsächlich darum das Fahrzeug auf die Komponenten anzupassen und zu sehen was (sofern man die Messung überhaupt ernst nehmen kann) am Ende dabei heraus kommt. Auch möchte ich das Weichgespülte aus der Doppel R bekommen im Vergleich zum Vorgänger Modell. Das Flashen von der Stange Günstiger ist hat er mir auch mitgeteilt aber ich möchte nicht am falschen Ende sparen wenn man das bei den Summen überhaupt sagen kann. Power Commander und Co. kommen für mich nicht in Frage. Ich möchte das man so wenig wie möglich sieht.

Die Investition war schon recht hoch. Mit einem Betrag von 1000€ für was Individuelles habe ich gerechnet aber das ist schon ne Ansage die den Gedanken bringt das ganze Geraffelt wieder rauszureißen scratch

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 25.02.2017, 11:45
von der Mark
Norderstedter hat geschrieben:Also die Optionen auf Änderung der Reifen, Traktionskontrolle, Fahrwerk etc. sind für mich Uninteressant. Um sich damit zu beschäftigen fehlt es einfach an Freizeit.

Es geht Hauptsächlich darum das Fahrzeug auf die Komponenten anzupassen und zu sehen was (sofern man die Messung überhaupt ernst nehmen kann) am Ende dabei heraus kommt. Auch möchte ich das Weichgespülte aus der Doppel R bekommen im Vergleich zum Vorgänger Modell. Das Flashen von der Stange Günstiger ist hat er mir auch mitgeteilt aber ich möchte nicht am falschen Ende sparen wenn man das bei den Summen überhaupt sagen kann. Power Commander und Co. kommen für mich nicht in Frage. Ich möchte das man so wenig wie möglich sieht.

Die Investition war schon recht hoch. Mit einem Betrag von 1000€ für was Individuelles habe ich gerechnet aber das ist schon ne Ansage die den Gedanken bringt das ganze Geraffelt wieder rauszureißen scratch



evtl wäre Rexxern für dich eine Option.
http://www.mgm-technik.de/

damit habe ich bei einem anderen Moped sehr gute Erfahrungen gemacht. Nachdem der PC5 immer Störungen produziert hatte.

Liegt meines Wissens nach inkl ind. Abstimmung auf dem Prüfstand deutlich unter 1k€.

LG Mark

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 25.02.2017, 12:36
von Spatz
oder einfach das HP Race Power Kit nehmen - ohne Hardware, also nur den "Schlüssel". Da bekommt man das Mapping für eine (Akra-) Komplettanlage direkt von BMW. Fertig!
Preis ca. 500€

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass bei einer Änderung über BMW die Garantie/Gewährleistung eingeschränkt wird. Egal ob nun Power Kit oder RCK3.

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 25.02.2017, 12:38
von der Mark
Spatz hat geschrieben:oder einfach das HP Race Power Kit nehmen - ohne Hardware, also nur den "Schlüssel". Da bekommt man das Mapping für eine (Akra-) Komplettanlage direkt von BMW. Fertig!
Preis ca. 500€

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass bei einer Änderung über BMW die Garantie/Gewährleistung eingeschränkt wird. Egal ob nun Power Kit oder RCK3.


Rexxern ist diesbezüglich "unsichtbar", altes Mapping zurückspielen lassen und so ohne weiteres kann BMW nicht die Änderungen nachvollziehen. Allerdings ist bei einem Softwareupdate seitens BMW das Rexxern ebenfalls weg.

LG Mark

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 27.02.2017, 22:09
von Ecotec
Wenn du das wirklich glaubst kann ich dir nur sagen...

Träum weiter ;)

Das sehen die auch wenn du es löschst ;)

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 28.02.2017, 01:45
von AndyHP4
Also wo fangen wir an:
RPK: Race Power Kit: bis 2014 extra ECU+AktivierungsCode, 2015+ nur AktivierungsCode
RCK1/2/3: Race Calibration Kit 1/2/3 Software + AktivierungsCode
Kabel für RCK1/2 ist CAN Bus Typ
Kabel für RCK3 ist Lin Bus Typ
Kabel von RCK1/2 und RCK3 sind nicht Kompatibel genausowenig sind RCK1/RCK2 und RCK3 untereinanerander kompatibel!!

1) Normale 2015+ RR so ca. 180 PS am Rad
2) RR mit Full Akra ca. 187 am Rad
3) RR mit Full Akra, Lufi und der freigeschalteten Race ECU (RPK) OHNE Abstimmung ca. 193 am Rad
4) RR mit RCK3 und obigen Teilen abgestimmt ca. 201 am Rad

Zwischen Stufe 2) und 3) durch Aktivieren der Race ECU (RPK) , die eigentlich für Lufi+Komplettanlange ausgelegt ist, wirst du ohne Abstimmung nur ein paar PS gewinnen, aber die gesamte Charakteristik wie Ansprechverhalte etc ist viel direkter. Dann verlierst du eine Menge dieser WheelyControl/StoppyControl Geschichten etc.. Wenn das für dich ausreichend ist, sind diese 500-600Euro für die Aktivierung des RPK ok.

In Stufe 4) must dann ne Menge in Aktivierung RCK3 und Mapping/Abstimmung investieren, aber mit RCK3 kannst halt Einfluß auf alles nehmen, neben DTC,DDC auch auf die WheelyControl, ABS, Motorbremse, LauchControl, QuickShifter etc, welches je nach Modus zum Tragen kommt. Mit RCK3 verliest aber den User-Modus. Ob das die weiteren 1500Euro Wert sind, mußt du entscheiden.

Wenn du aber nur auf öffentlichen Straßen fährst, ist Stufe 3) zu empfehlen, wenn du es etwas aggressiever und direkter magst. Man kann halbe Bücher mit der Auflistung der Unterschiede Vor-/Nachteile füllen, deshalb nur mal kurz und knapp hier. Weil mit Stufe 4) und du fährst im Sport Modus, wirst du die DTC kaum zum regeln bringen, weil alles für die Rennstrecke abgestimmt ist. Kannst halt im Rain fahren und probieren, ist aber halt suboptimal.

Eigene Erfahrungen/Leistungsmessungen habe ich bis Stufe 4) an meiner eigenen HP4 (Straßenmaschine/Trackday) und der 2015 RR (Rennmaschine) eines Freundes.
Vergiss nicht, du mußt beim Installieren des RCK2/3 so ne Garantie-Verzichts-Erklärung unterschreiben - kannst halt mit nem falschen Timing oder Einspritzung den Motor schädigen - deshalb.

Schwere Entscheidung, hast die Kohle, würde ich bis Stufe 4) gehen, zumal du dein Bike von der Leistungsentfaltung kaum wiedererkennen wirst. Aber wenn du das selber nicht er"fahren" hast, kann man sich auch kaum ein Urteil zu erlauben.

Auch das ABS Pro funzt beim 2015-2016 Model mit RPK und RCK3, leider bei pre2015 Modellen nicht (also kein ABS Pro und RCK2 in meinem Fall möglich).

Re: Frage zu RCK für RR 2015/16

BeitragVerfasst: 28.02.2017, 09:06
von Mike K
Hallo Zusammen,

ich stehe ebenfalls gerade vor dem Thema meine RR Bj 16, für den Track abstimmen zu lassen.

Mir wurde über einen Bekannten der früher bei Alpha Racing war, das hier empfohlen, für 99% aller Racer scheinbar ausreichend, kennt das jemand von euch?

http://www.rs2e.de/leistungen-preise/race-mapping-2017-fuer-bmw-s1000rr/

Gruß Mike

PS: Sorry, hab überlesen, dass es schon angesprochen wurde! :oops: