Seite 1 von 1

RAM Air Aufbau

BeitragVerfasst: 03.04.2024, 11:20
von MikeSim
Servus!

Die XR K69 hat ja ein RAM Air System zwischen dem Scheinwerfer und ich wollte einfach mal fragen ob sich da jemand beim Aufbau dieses Systems auskennt da es für mich fraglich ist wie die XR oder besser gesagt auch bei anderen Motorrädern die dieses System benutzen egal sein kann wenn da Dreck oder Wassertropfen reinfliegen das fliegt ja direkt auf denn Luftfilter oder?

SG Mikey!

Re: RAM Air Aufbau

BeitragVerfasst: 04.04.2024, 14:56
von Andi Arbeit
Ein BMW Techniker hat mir mal gesagt das der Luftfilter Wechsel bei den Inspektionen mit das wichtigste sein soll.

Vielleicht hängt das damit zusammen… scratch

Re: RAM Air Aufbau

BeitragVerfasst: 04.04.2024, 20:01
von Jürgen69
Also ich kann mir nicht vorstellen das Wasser auf den Papierluftfilter kommt, habe meinen Luftfilter nach 10000km gesehen und dieser war auch optisch nicht extrem verschmutzt!

Re: RAM Air Aufbau

BeitragVerfasst: 04.04.2024, 21:05
von Hortlak
Servus zusammen,
da ich den Service bei meiner 14er R selbst mache kann ich hierzu etwas beitragen.
Der Luftfilter wird bei mir jährlich mit gewechselt.
1. Kostet er nicht wirklich viel
2. Hängt da schon ganz schön viel Dreck bei mir drin.

Ob das Ausbleichen der Farbe des LuFi mit Feuchtigkeit zusammenhängt kann ich nicht sagen.
(Neu kräftig gelb, gebraucht "altweiß")
Aber von der Haptik her fühlt sich das Papier nicht mehr so "geschmeidig" an, im Gegensatz zu einem neuen.

Also einen gewissen Wassernebel bei Regenfahrten wird der LuFi sicherlich abbekommen.

Und schaden tut es sicherlich nicht.

Re: RAM Air Aufbau

BeitragVerfasst: 05.04.2024, 08:05
von MikeSim
Hortlak hat geschrieben:Servus zusammen,
da ich den Service bei meiner 14er R selbst mache kann ich hierzu etwas beitragen.
Der Luftfilter wird bei mir jährlich mit gewechselt.
1. Kostet er nicht wirklich viel
2. Hängt da schon ganz schön viel Dreck bei mir drin.

Ob das Ausbleichen der Farbe des LuFi mit Feuchtigkeit zusammenhängt kann ich nicht sagen.
(Neu kräftig gelb, gebraucht "altweiß")
Aber von der Haptik her fühlt sich das Papier nicht mehr so "geschmeidig" an, im Gegensatz zu einem neuen.

Also einen gewissen Wassernebel bei Regenfahrten wird der LuFi sicherlich abbekommen.

Und schaden tut es sicherlich nicht.


Danke für deinen Beitrag!

Anfangs hab ich mir gedacht das ich bei meiner XR auch gleich mal einen Sportluftfilter reinklatsch da ich diesen von der Handhabung einfach etwas besser find aber da würde sich ja ein "normaler" Luftfilter fast besser machen scratch

Re: RAM Air Aufbau

BeitragVerfasst: 05.04.2024, 08:06
von MikeSim
Andi Arbeit hat geschrieben:Ein BMW Techniker hat mir mal gesagt das der Luftfilter Wechsel bei den Inspektionen mit das wichtigste sein soll.

Vielleicht hängt das damit zusammen… scratch


Scheint so als müsste ich meine XR nächsten Winter zerlegen aus neugier :lol:

Re: RAM Air Aufbau

BeitragVerfasst: 05.04.2024, 08:17
von MikeSim
Jürgen69 hat geschrieben:Also ich kann mir nicht vorstellen das Wasser auf den Papierluftfilter kommt, habe meinen Luftfilter nach 10000km gesehen und dieser war auch optisch nicht extrem verschmutzt!


Wird wahrscheinlich variieren wie oft und wie man im Regen fährt scratch

Re: RAM Air Aufbau

BeitragVerfasst: 06.04.2024, 18:35
von Speedy1
Hier die Abbildung aus dem Teilekatalog.

0_Ansauggeräuschdämpfer.JPG


0_Ansauggeräuschdämpfer2.JPG

Re: RAM Air Aufbau

BeitragVerfasst: 07.04.2024, 08:45
von Jürgen69
MikeSim hat geschrieben:
Jürgen69 hat geschrieben:Also ich kann mir nicht vorstellen das Wasser auf den Papierluftfilter kommt, habe meinen Luftfilter nach 10000km gesehen und dieser war auch optisch nicht extrem verschmutzt!


Wird wahrscheinlich variieren wie oft und wie man im Regen fährt scratch


Ich fahre ca 12000km im Jahr und auch bei Regen, sind von den Dolomiten 6 Stunden im Dauerregen nach Hause gefahren und keine Probleme mit dem Luftfilter. Ich glaube BMW kann da kein Risiko eingehen, es muss ja gewährleistet sein das der Motor kein Wasser ansaugen kann.