Seite 2 von 2

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 02.03.2024, 00:43
von Kurvenguide
Iceman64 hat geschrieben:Heute 11° und teils feuchte Straßen. Eines mag der POWER 6 nicht. scratch
Gullydeckel aus Metall - da gehts über beide Räder ab ! winkG
Ansonsten wieder Grip genung, und Temperaturen am Rad ca. 40 bis 45 Grad.



Welcher Reifen "mag" denn Gullydeckel aus Metall?
In meiner Reifenwelt ist das normal, das Reifen dort weg gehen.

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 02.03.2024, 11:50
von Fafnir
Kurvenguide hat geschrieben:
Warum ist der T31 nicht genehm?


Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose kaputt.

Dann braucht es einen Bikini, oder so ein Ding wie Borat trägt. winkG

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 02.03.2024, 18:50
von Iceman64
Kurvenguide hat geschrieben:
Iceman64 hat geschrieben:Heute 11° und teils feuchte Straßen. Eines mag der POWER 6 nicht. scratch
Gullydeckel aus Metall - da gehts über beide Räder ab ! winkG
Ansonsten wieder Grip genung, und Temperaturen am Rad ca. 40 bis 45 Grad.



Welcher Reifen "mag" denn Gullydeckel aus Metall?
In meiner Reifenwelt ist das normal, das Reifen dort weg gehen.


Hab ich vergessen "IRONIE AUS" winkG Ist aber besser zu wissen, daß auch der Power 6 keine Kanaldeckel mag, bevorst du auf der Nase liegst. ThumbUP
PS: Der R11(bedingte Freigabe) und der Pirelli V4 und V3 in SC1 halten auch da, wenn sie auf Temperatur sind. (Hypersport, daher kein Vergleich zum Power 6)

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 02.03.2024, 18:56
von Iceman64
Heute (02.03.2024) bei teils sonnigem Wetter eine etwas zügigere Runde (250km) gedreht. Bin nach wie vor begeistert, bis auf die geringe Eigendämpfung. Fahrwerk auf Road ist etwas weicher, aber dann fehlt mir die Direktheit des Power 6. Also daran gewöhnen, und mit dem Ergebniss zufrieden sein.
Profiltiefe nach 800km Mitte-1/3-Flanke

Hinterrad 5,62neu-4,75 --5,52neu-5,02--5,25neu-4,52

Vorderrad 5,47neu-5,01--4,80neu-3,49--3,15neu-2,81

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 03.03.2024, 00:38
von Piet
Warum ist der T31 nicht genehm?[/quote]

Eventuell liegt es ja an mir das ich mit dem T31 nicht sonderlich anfeunden kann oder an den zwei blöden rutschern zu Beginn auf feuchter Straße... Vertrauen dahin....

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 03.03.2024, 08:25
von Kettensheriff
Servus zusammen,
Samstag 02.03. den Power6 auf meiner M1000r getestet 9-15 Grad Trocken im Südlichen BläckForest ThumbUP
den 5er hatte ich ja auf meiner TuonoV4 gleich wieder gewechselt nogo
der 6er ist ein Einwandfreier LS Reifen ...Eigendämpfung Top, Handling Top hatte aus 47 Grad Schräglage nur
einmal Tracktionskontrolle Blinken für mich bei diesen Tempraturen Eiwandfrei ...Kalt und Einfahrzeit Top
Ich fahre auf Sardinien dieses Jahr den S23 sonst immer S21,S22 oder Corse 2 ...aber der Power 6 könnte
ein Guter Wurf geworden sein ThumbUP ich bin jedenfall´s angenehm überrascht für mich fährt er sich
so gut wie der alte Michelin GP ThumbUP

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 04.03.2024, 18:58
von Iceman64
Heute bei 18° und abgesenktem Luftdruck auf Hi 2,7 und Vo 2,4 ist die Eigendämpfung um vieles besser.
An Kettensheriff, welchen Luftdruck und welche Fahrwerkseinstellung hast du beim Power 6 scratch DANKE

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 08.03.2024, 21:42
von InfirmieRR
Wieviel km hast du jetzt mit dem Power 6 gemacht bevor du ihn durch den Roadtec 2 ersetzt hast ? Machst du den Power 6 noch als drauf wenn's wärmer wird um ihn zu Ende zu fahren ?

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 08.03.2024, 23:09
von Kettensheriff
Iceman64 hat geschrieben:Heute bei 18° und abgesenktem Luftdruck auf Hi 2,7 und Vo 2,4 ist die Eigendämpfung um vieles besser.
An Kettensheriff, welchen Luftdruck und welche Fahrwerkseinstellung hast du beim Power 6 scratch DANKE


2,4 und 2,7 bin Ich auch gefahren Road ThumbUP fahre aber auch S21und S22 deswegen war die Eigendämpfung
vom Power 6 für mich Top winkG wie das im Pro Modus ausieht wird sich zeigen wenn die Temperaturen höher sind
dann fahre ich wie die Bridgestone 2,3 und 2,5 weiter runter geh Ich nit auf der LS bin damit gut gefahren ThumbUP
Gruß K-Sheriff

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 09.03.2024, 06:05
von Iceman64
InfirmieRR hat geschrieben:Wieviel km hast du jetzt mit dem Power 6 gemacht bevor du ihn durch den Roadtec 2 ersetzt hast ? Machst du den Power 6 noch als drauf wenn's wärmer wird um ihn zu Ende zu fahren ?


ja,kommt wieder rauf. momentan hat er 1060km drauf

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 11.03.2024, 14:21
von orti
Moin,
OT:
T31 mit 90% Profil? Was soll der Kosten?

Re: MICHELIN POWER 6

BeitragVerfasst: 07.04.2024, 12:58
von Iceman64
PROFILTIEFE NEU:
HR Mittig 5,62mm 1/3 5,52mm Flanke 5,25mm

VR Mittig 5,47mm 1/3 4,80mm Flanke 3,15mm

Am 08.02.2024 auf die XR montiert, heute leider noch naß aber morgen bekommt er die "Einfahrrunde" und dann gehts ab auf die Motorradmesse um Details zum Aufbau und KnowHow zu erfahren. Auch dieser hat die Aramidfasern eingearbeitet um bei hohen Temperaturen nicht die Kontour des Reifens zu ändern. Aufblähen ist wohl ziemlich genau, was es beschreiben kann. Weniger Gummi bedeutet weniger Gewicht, weniger ungefederze Masse, und darum wird die Steifigkeit mit der Aramidfaser erreicht. Also wie beim PowerGP2. Technik kommt aus der MotoGP.

Die ersten 150km hat er hinter sich ! Motorradmesse Wels und ein kleiner Umweg nach Hause.
Erster Eindruck ! Eigendämpfung geringer wie beim Power 5, Zielgenau, Kurvengierig (Ein Blick genügt), Grip auf alle Fälle ausreichend bis gut bei 18° Asphalt und 11° Luft. Vom "rausfeuern" aus den Ecken ist er trotz dieser Wetterbedingungen unbeeindruckt, aber es lässt ihn nicht kalt.
Vorderrad bekam so um die 38° und Hinterrad um die 46° !Vorderrad auf die Kante, könnte gehen, aber ich will es nicht übertreiben.
500km später bei bescheidenem Wetter kann ich sagen, der Power 6 hält im feuchten wie im kühlem sehr gut. Er kommt relativ schnell auf Temperatur. Vertrauen wird immer besser. Bin nun 2 mal meine "Grillfleischrunde" gefahren, und hatte jedes mal andere Bedingungen vorgefunden. Von eher warm 15° bis kühl 9°, der Unterschied ist hier kaum zu merken. Mal sehen wenns wärmer wird, ob er mit den "Hohen Temperaturen" auch so gut zurecht kommt. Heute (02.03.2024) bei teils sonnigem Wetter eine etwas zügigere Runde (250km) gedreht. Bin nach wie vor begeistert, bis auf die geringe Eigendämpfung. Fahrwerk auf Road ist etwas weicher, aber dann fehlt mir die Direktheit des Power 6. Also daran gewöhnen, und mit dem Ergebniss zufrieden sein. Profiltiefe nach 800km am HR Mitte-1/3-Flanke 5,62neu-4,75 --5,52neu-5,02--5,25neu-4,52
Vorderrad 5,47neu--5,01--4,80neu-3,49--3,15neu-2,81
Heute (04.03.2024) bei 18° und abgesenktem Luftdruck auf Hi 2,7 und Vo 2,4 ist die Eigendämpfung um vieles besser. Bin begeistert. Nach nun ca. 1400km gesamt, hat der Power 6 noch
Mitte-1/3-Flanke 5,62neu-3,98 --5,52neu-4,17--5,25neu-3,82
Luftdruck immer noch 2,7 und 2,3 kalt. Allerdings haben sich die Wetterverhältnisse gebessert. Um die 20° bis 29° und trocken verlangem dem schwarzen Gold doch etwas mehr ab als im Februar bei um die 10° ! Der Power 6 ist aber in meinen Augen ein perfekter Reifen für fast alle Fahrstile. Von "Gemütlich" bis "ZZ - Ziemlich zügig" macht er alles mit. Egal ob er "Lauwarm" oder "Heiß" wird, er klebt.