Motorwechsel S1000RR 2015

Das spezielle Forum für die Besonderheiten zur S 1000 RR sb dem Modelljahr 2015

Motorwechsel S1000RR 2015

Beitragvon Erdnuckel9551 » 12.10.2015, 09:30

Hallo zusammen,

stehe gerade vor nem Motortausch an der 2015er S1000RR, gibt es da irgendwelche grundlegenden wichtigen Dinge die man beachten muss? Sprich muss da irgendwas neu eingstellt oder neu angelernt werden oder kann man den Motor blöd gesagt „plug and play“ wechseln, also alle Schläuche/Stecker ausstecken und an der selben Stelle wieder anstecken und danach normal starten?
Beim neuen Motor ist die komplette Einspritzbank dabei falls das einen Unterschied macht.

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Erdnuckel9551
 
Beiträge: 24
Registriert: 30.11.2014, 14:27
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Motorwechsel S1000RR 2015

Beitragvon shogun1986 » 12.10.2015, 10:56

Solange noch alles original war also stg Anpassung oder so dann sollte das gehen.
Darf man fragen warum motorwechsel?
shogun1986
 
Beiträge: 35
Registriert: 09.09.2015, 15:48
Motorrad: S1000rr

Re: Motorwechsel S1000RR 2015

Beitragvon Supermic » 12.10.2015, 11:23

Du hast ne 2015er ÄrrÄrr, der Motor ist (bereits jetzt) platt und Du willst den selbst wechseln? scratch
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Motorwechsel S1000RR 2015

Beitragvon Erdnuckel9551 » 12.10.2015, 11:42

Supermic hat geschrieben:Du hast ne 2015er ÄrrÄrr, der Motor ist (bereits jetzt) platt und Du willst den selbst wechseln? scratch


Genau so schaut es aus...

Habe das Mopped mit Motorschaden gekauft, Vorbesitzer hatte nen Rutscher auf die rechte Seite wobei es den rechten Motordeckel abgeschert hat... Dahinter hängt nun die Steuerkette und das Zahnrad dafür lose rum und der Motor ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit noch kurz weiter gelaufen da der Sturz nur bei ca 50 km/h war.. außerdem hat das Gehäuse an der Deckelauflagefläche zwei fette Risse die nicht mehr zu reparieren sind... deswegen Motortausch.
Benutzeravatar
Erdnuckel9551
 
Beiträge: 24
Registriert: 30.11.2014, 14:27
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Motorwechsel S1000RR 2015

Beitragvon Müsli_RR » 12.10.2015, 12:30

Lohnt sich das denn eine neue 2015 Unfallmaschine zu kaufen ?
ich mein natürlich ist sie billiger in der Anschaffung, aber so ein Austauschmotor ist doch bestimmt auch nicht billig. scratch
Benutzeravatar
Müsli_RR
 
Beiträge: 105
Registriert: 04.08.2014, 10:22
Motorrad: BMW S1000RR 2014

Re: Motorwechsel S1000RR 2015

Beitragvon Erdnuckel9551 » 12.10.2015, 13:24

In dem Fall lohnt es sich... ThumbUP
Benutzeravatar
Erdnuckel9551
 
Beiträge: 24
Registriert: 30.11.2014, 14:27
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Motorwechsel S1000RR 2015

Beitragvon redrooster41 » 13.10.2015, 10:02

Da ich meine Motoren(2010/2011) leider schon mehrfach ein/ausgebaut habe (Sonntag gerade erst wieder), ein paar Hobbyschraubertipps:

1) Motorständer, man hat es wesentlich leichter den Motor in die hinteren Halterungen zu fummeln.
2) WHB für die richtige Reifenfolge der Anzugsmomente
3) ich lerne alle Sensoren vor Neustart neu an, kann ich da GS911 verhanden oder halt Cal Kit I/II/III
4) Stecker beschriften vorm/beim Trennen bei Serienkabelbaum
5) Motor mit Öl "primen", falls du auseinander hattest.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2015



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste