Seite 1 von 1

Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 13:57
von Ole Jantzen
Hallo,
hab mal wieder eine Frage:
Wenn Ihr auf der Renne seid und die Bremsbeläge platt sind
und Ihr dann neue reinmacht... wie fährt man die dann am Besten ein?
Eine Runde mit leicht gezogener Vorderbremse oder wie??

Grüße
Ole

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 14:03
von Volker_D
Alles ganz normal machen - der Brems-Effekt ist dann zwei drei Runden lang etwas weniger hoch, das läuft sich ein.

Volker

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 16:09
von Willes
Jop sehe ich genau so ThumbUP
Das geht auf der Renne recht schnell :D

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 16:45
von Langer
Das kommt auf den Belag an!!!

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 18:05
von Ole Jantzen
Danke für die schnellen Antworten....
hab jetzt Lucas Beläge eingebaut, die haben zwar keine Straßenzulassung, sind aber keine reinen Rennbeläge.
Der Freundliche meinte, ich soll bloß vorsichtig sein, aber meine Scheiben haben erst 16.000 gelaufen und auch keine Riefen
Dürften sich also doch recht schnell einfahren oder?

Grüße
Ole

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 22.09.2016, 12:45
von Meister Lampe
Wenn du vorher Reifenwärmer drauf hattest ist alles vorgewärmt , ich halte es so wie mit Reifen anfahren , 1. Kurve piano , 2.Kurve etwas vorsichtig und 3. Kurve feuer frei ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 01:19
von DerMark
Einzig CRQ Beläge kriegen von mir eine "Sonderbehandlung", dass ich mit gezogener Bremse durch die Box fahre um Temperatur reinzubringen

Normale Sinterbeläge kannst du direkt Feuer frei. Für's gute Gewissen kannst du ja eine Runde auf dem Parkplatz drehen und ein paar Mal ordentlich reinhalten. Eigentlich sagt man ja damit die nicht verglasen sollte man die kurz anfahren und abkühlen lassen. Ich habe bisher allerdings keinen Unterschied bemerkt zwischen "eingefahrenen" Belägen auf der Straße und frisch auf der Renne reingesteckten, die direkt Feuer bekommen haben

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 13:12
von holgervk
DerMark hat geschrieben:Ich habe bisher allerdings keinen Unterschied bemerkt zwischen "eingefahrenen" Belägen auf der Straße und frisch auf der Renne reingesteckten, die direkt Feuer bekommen haben

Du nicht. Deine Bremsscheiben evtl. schon.

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 24.09.2016, 17:53
von DerMark
holgervk hat geschrieben:
DerMark hat geschrieben:Ich habe bisher allerdings keinen Unterschied bemerkt zwischen "eingefahrenen" Belägen auf der Straße und frisch auf der Renne reingesteckten, die direkt Feuer bekommen haben

Du nicht. Deine Bremsscheiben evtl. schon.


Und in wiefern meine Bremsscheiben?
Das ist jetzt interessant. scratch

Okay, ich verstehe es wenn die Beläge zu schnelle Temperatursprünge bekommen, dass sie dann ggf. verglasen können
Aber was soll meine Bremsscheibe damit zu tun haben? Die sollten doch schon die nötige Temperatur durch die vorherigen Beläge bekommen haben.
Neue Bremsscheiben würde ich noch verstehen, wobei es sollte doch bei heutigen Fertigungsverfahren auch schon vom Hersteller aus eine gewisse Wärmebehandlung gegeben haben...

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 24.09.2016, 21:15
von holgervk
Neue Beläge sind minimal porös und (noch) nicht völlig plan.
D.h. Du hast kleine Körner/Spitzen, die mit viel Kraft auf die Bremsscheibe gedrückt werden, enorm heiss werden, daher chemisch reagieren und Verkrustungen zurücklassen.
Diese Verkrustungen werden während der Lebensdauer der Bremsbeläge kleine Riefen in die Scheibe ritzen. Im Mikrometerbereich, aber vorhanden.
Wenn die Verkrustung in der Scheibe zurückbleibt, wird sie dir in die derzeitigen und alle künftigen Beläge eine Rille ritzen. Hier hast Du dann erstens weniger Auflage/Reibfläche und zweitens weniger Wärmeleitung Richtung Sattel/Bremsflüssigkeit, ggf. Gabel.
Wenn Du regelmässig nagelneue Bremsbeläge "prügelst", werden die (unsichtbaren) Riefen und die Verkrustungen auf der Scheibe mehr und mehr und Bremsrubbeln kann die Folge sein.

Bremsbelaghersteller schreiben 50 - 100 x Einbremsen vor (inkl. jeweils Abkühlen), mag übertrieben sein, ohne Hintergrund ist das aber nicht.
Ich persönlich bremse 10 x sanft, dann 10 x fest, nochmal 5-10 x sanft und lasse natürlich jedesmal die Scheibe 30-60 Sekunden abkühlen.

Mit der Einbremserei im Fahrerlager würde ich vorsichtig sein (natürlich ist das besser als nichts!!).
Bei diesen geringen Geschwindigkeiten braucht die Scheibe länger zum Abkühlen und richtig auf Temparatur kriegt man die Beläge kaum.

Ich bremse auf der Piste ein, auch wenn ich rote Gruppe fahre. Ich rolle dann halt als letzter auf die Strecke und habe zusätzlich noch die linke Hand oben.

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 28.09.2016, 11:02
von DerMark
holgervk hat geschrieben:Neue Beläge sind minimal porös und (noch) nicht völlig plan.
D.h. Du hast kleine Körner/Spitzen, die mit viel Kraft auf die Bremsscheibe gedrückt werden, enorm heiss werden, daher chemisch reagieren und Verkrustungen zurücklassen.
Diese Verkrustungen werden während der Lebensdauer der Bremsbeläge kleine Riefen in die Scheibe ritzen. Im Mikrometerbereich, aber vorhanden.
Wenn die Verkrustung in der Scheibe zurückbleibt, wird sie dir in die derzeitigen und alle künftigen Beläge eine Rille ritzen. Hier hast Du dann erstens weniger Auflage/Reibfläche und zweitens weniger Wärmeleitung Richtung Sattel/Bremsflüssigkeit, ggf. Gabel.
Wenn Du regelmässig nagelneue Bremsbeläge "prügelst", werden die (unsichtbaren) Riefen und die Verkrustungen auf der Scheibe mehr und mehr und Bremsrubbeln kann die Folge sein.

Bremsbelaghersteller schreiben 50 - 100 x Einbremsen vor (inkl. jeweils Abkühlen), mag übertrieben sein, ohne Hintergrund ist das aber nicht.
Ich persönlich bremse 10 x sanft, dann 10 x fest, nochmal 5-10 x sanft und lasse natürlich jedesmal die Scheibe 30-60 Sekunden abkühlen.

Mit der Einbremserei im Fahrerlager würde ich vorsichtig sein (natürlich ist das besser als nichts!!).
Bei diesen geringen Geschwindigkeiten braucht die Scheibe länger zum Abkühlen und richtig auf Temparatur kriegt man die Beläge kaum.

Ich bremse auf der Piste ein, auch wenn ich rote Gruppe fahre. Ich rolle dann halt als letzter auf die Strecke und habe zusätzlich noch die linke Hand oben.



Super erklärt, hab ich verstanden ThumbUP
Dankeschön ! Vielleicht nächste Mal entweder neue Belänge schon mal auf der Straße einrollen eine Runde oder wirklich eine Runde durchrollen =)
Wobei ich das in der roten Gruppe schwierig finde ;D

Re: Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 01.10.2016, 22:16
von Quantix
DerMark hat geschrieben:
holgervk hat geschrieben:Neue Beläge sind minimal porös und (noch) nicht völlig plan.
D.h. Du hast kleine Körner/Spitzen, die mit viel Kraft auf die Bremsscheibe gedrückt werden, enorm heiss werden, daher chemisch reagieren und Verkrustungen zurücklassen.
Diese Verkrustungen werden während der Lebensdauer der Bremsbeläge kleine Riefen in die Scheibe ritzen. Im Mikrometerbereich, aber vorhanden.
Wenn die Verkrustung in der Scheibe zurückbleibt, wird sie dir in die derzeitigen und alle künftigen Beläge eine Rille ritzen. Hier hast Du dann erstens weniger Auflage/Reibfläche und zweitens weniger Wärmeleitung Richtung Sattel/Bremsflüssigkeit, ggf. Gabel.
Wenn Du regelmässig nagelneue Bremsbeläge "prügelst", werden die (unsichtbaren) Riefen und die Verkrustungen auf der Scheibe mehr und mehr und Bremsrubbeln kann die Folge sein.

Bremsbelaghersteller schreiben 50 - 100 x Einbremsen vor (inkl. jeweils Abkühlen), mag übertrieben sein, ohne Hintergrund ist das aber nicht.
Ich persönlich bremse 10 x sanft, dann 10 x fest, nochmal 5-10 x sanft und lasse natürlich jedesmal die Scheibe 30-60 Sekunden abkühlen.

Mit der Einbremserei im Fahrerlager würde ich vorsichtig sein (natürlich ist das besser als nichts!!).
Bei diesen geringen Geschwindigkeiten braucht die Scheibe länger zum Abkühlen und richtig auf Temparatur kriegt man die Beläge kaum.

Ich bremse auf der Piste ein, auch wenn ich rote Gruppe fahre. Ich rolle dann halt als letzter auf die Strecke und habe zusätzlich noch die linke Hand oben.



Super erklärt, hab ich verstanden ThumbUP
Dankeschön ! Vielleicht nächste Mal entweder neue Belänge schon mal auf der Straße einrollen eine Runde oder wirklich eine Runde durchrollen =)
Wobei ich das in der roten Gruppe schwierig finde ;D



alles muppets, fahre sowohl die Carbonbeläge als auch die Sinter nach dem Einbau direkt auf der renne.
Also einbauen, losfahren, die ersten 3-4 kurven aufpassen da die bremswirkung später einsetzt und dann kann man los legen.
genauso auf der LS. Losfahren die ersten paar mal schön satt in die Bremse langen und los fliegen ThumbUP