Seite 3 von 4

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 25.11.2020, 18:01
von fiume09
Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich Sie mit einem normalen Ladegerät (nicht speziell für Lithium Batterien) aufladen, aber nicht angeschlossen lassen. :?

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 25.11.2020, 23:23
von Nexilis
Ich hab den Baas BA-201

https://www.baas-parts.de/produkte/lade ... atiklader/

Tut was es soll und kann Li wie auch "normale" Batterien laden.

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 26.11.2020, 12:00
von Heli
fiume09 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich Sie mit einem normalen Ladegerät (nicht speziell für Lithium Batterien) aufladen, aber nicht angeschlossen lassen. :?


Nur wenn du den Nervenkitzel liebst arbroller

Ernsthaft, ich würde das nicht machen wollen, man weiß ja nie 100% was diese Kisten machen.

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 26.11.2020, 12:10
von fiume09
hahaha der war Gut. Den Nervenkitzel hatte ich schon an einem Abend. Bin dann um 23.00 Uhr nochmals in die Tiefgarage das Teil abzuhängen... :lol:

Ladegerät für Lithium Batterien bestellt, Thema fertig. Nervenkitzel vorbei. :P :P

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 26.11.2020, 13:16
von Steini__22
Siht nicht schön aus wenn eine Batt hoch geht

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 29.11.2020, 13:42
von RalleKoelle
Mal ne Frage an die Cracks: Besser Batterie ausbauen und Ladegerät anschliessen oder einfach Ladegerät an die eingebaute Batterie anschliessen und im Februar wieder danach schauen?
Vorteil bei eingebauter Batterie wäre natürlich, dass die DWA noch funktioniert.

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 29.11.2020, 16:39
von OSM62
RalleKoelle hat geschrieben:Mal ne Frage an die Cracks: Besser Batterie ausbauen und Ladegerät anschliessen oder einfach Ladegerät an die eingebaute Batterie anschliessen ....

Ich mach das immer im eingebauten Zustand und schließe den Erhaltungslader ca. 4 Wochen nach dem letzten Start an den Lader an.
Habe schon das Problem gehabt, das wenn die Batterie zu weit "runter" ist, sich nicht mehr an den Lader anschließen lassen holte und das Ladegerät sagte, bitte die Batterie abklemmen wegen Tiefentladung.

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 29.11.2020, 19:41
von Meister Lampe
RalleKoelle hat geschrieben:Mal ne Frage an die Cracks: Besser Batterie ausbauen und Ladegerät anschliessen oder einfach Ladegerät an die eingebaute Batterie anschliessen und im Februar wieder danach schauen?
Vorteil bei eingebauter Batterie wäre natürlich, dass die DWA noch funktioniert.


Alle 4 Wochen für 24 Std. die eingebaute Batterie laden reicht und schont die Batterie ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 16.12.2020, 09:42
von fiume09
Also mal kurze Rückmeldung meinerseits:

Lithium Ladegerät gekauft, Batterie angeschlossen, Gerät ladet und zeigt nach gewisser Zeit Batterie sei vollständig geladen. Danach versucht Motorrad zu starten... Nichts... :ahh:

Muss dabei erwähnen, dass es in der Garage relativ frisch ist, cirka 5-10 Grad...

Bezeichnung der Batterie HJTZ5S-FP ist diese Batterie evt zu schwach für die S1000RR?

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 16.12.2020, 09:51
von RRwolli
wer hat dir die den empfohlen?
Für die RR brauchst ne 10er. Hab hier noch eine Neue stehen. Die wechselt für 90 € zu einem neuen Besitzer oder in meine XR.

Gruß
Wolfgang

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 16.12.2020, 09:57
von fiume09
War schon eingebaut beim Kauf... :roll: Läbeeee i de Schwiiz ;-)

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 16.12.2020, 10:02
von Heli
Für die RR geben die meisten Hersteller die 7er an, nicht die 10er.

Wie ist denn die Batteriespannung? War die Batterie schon länger draußen? LiFePo Akkus mögen Temperaturen unter 10 Grad nicht, als Trick kann man die Zündung ein bisschen laufen lassen, dann werden die Zellen erwärm.

Musste bei meiner Multi mal ein paar Minütchen das Fernlicht leuchten lassen als uns in den Pyrenäen eine Kaltfront erwischt hat und es 2 Grad in der Früh hatte :D

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 16.12.2020, 10:30
von herbyei
.
Bei einer 16-er RR ist eine AGM ETX-9 drin, die mit 10 Ah und 180 A angegeben ist.
Eine HJTZ5S-FP ist zu klein, die hat 2 A 24 Wh mit den Maßen 113x69x105.
Gemäß der Vergleichsliste und Fahrzeugzuordnung wäre es von JMT eine HJTX9-FP mit 3 A 36 Wh mit den Maßen 150x87x105,
eine HJTZ10S-FP mit 4 A 48 Wh und 150x87x93 wäre passender, vor allem wenn DWA vorhanden ist.
.

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 16.12.2020, 10:39
von fiume09
Beim Kauf sprang sie ohne Probleme an... dort war aber auch etwas wärmer in der Garage, ca. 15 Grad bestimmt.
Nach dem Kauf im November lief auch alles gut, ich startete Sie bis jetzt 2 mal, da sprang sie noch knapp an aber nun ging gar nichts mehr... obwohl Sie immer am Ladegerät war. Das mit der Zündung habe ich auch probiert. Scheinwerfer habe ich nicht...Racebike.
Kann ich die Spannung im Dashboard irgendwo auslesen? Bei Suzuki ging das... hab sie nun ausgebaut und in den Keller gestellt am Ladegerät. Dort hat sie warm.

Re: Lithium Batterie, welches Ladegerät ?

BeitragVerfasst: 17.12.2020, 11:37
von Woofi0904
RRwolli hat geschrieben:wer hat dir die den empfohlen?
Für die RR brauchst ne 10er. Hab hier noch eine Neue stehen. Die wechselt für 90 € zu einem neuen Besitzer oder in meine XR.

Gruß
Wolfgang


Das stimmt sicher mal nicht. Ne 10er wiegt ja gefühlt ne Tonne... Ausserdem sagen die Ah's nichts über die Leistungsfähigkeit der Batterie aus. Nur wie lange du örgeln könntest. Hatte immer ne 4 Ah LiFePo drin und ist immer top angesprungen. Die C-Rate ist da wichtig. Also die Ampere du max. auf einmal entladen kannst. Wahrscheinlich ist da einfach der Akku defekt. Hat vielleicht noch die Nennspannung, darum denkt das Ladegerät, der Akku sei voll. Aber keine Kapazität, darum sofortiger Spannungsabfall beim starten.
Dann geht nichts mehr...