Seite 3 von 5

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 30.12.2021, 15:44
von S1000R_2021
ohne ABE kommt mir nix ans Bike.
Zur eigenen Sicherheit

Man lebt ht nur 1x - denke ich. winkG

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 30.12.2021, 16:12
von delta.hf
S1000R_2021 hat geschrieben:ohne ABE kommt mir nix ans Bike.
Zur eigenen Sicherheit

Man lebt ht nur 1x - denke ich. winkG


dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen ThumbUP

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 30.12.2021, 16:18
von mustermann
Sehe ich auch so.
Auch wenn ich nicht pauschal sage, dass alles schlecht ist was von dort kommt.
Aber Teile die an ein Moped kommen, das im öffentlichen verkehr bewegt wird sollten schon eine Prüfung und Zulassung haben.

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 30.12.2021, 20:39
von Psy
Ich denke man kann getrost sagen, dass nicht alles schlecht ist wie zb verkleidungen.

Wobei ich auch sagen muss, dass mir schonmal auch Hebel mit ABE einfach auseinander geflogen sind trotz ABE. Waren von motea. Nach einer Kehre rechts wollte ich Kuppeln und plötzlich war nurnoch der halbe Hebel da scratch

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 31.12.2021, 01:32
von rs146
genau den Fehler mit den Motea Hebeln hatte ich auch schon mal bei einer KTM. Da allerdings mit dem Bremshebel.War nicht ganz so lustig. Ich habe die Fa. angeschrieben und wollte nur eine neue Verlängerung des Hebels. Die haben mir mitgeteilt das sie keine Verantwortung haben und ich einen Neuen bestellen kann. Ich habe die dann weggeworfen und bei denen nie wieder etwas gekauft. Bei den China-Fußrasten kann ich nicht verstehen wie man wegen ein paar Euros so ein Risiko eingehen kann. Ohne Zulassung unterwegs und mindestens bei uns im Weserbergland und im Harz dank flächendeckendem Beschau immer mit dem Risiko der Stilllegung. Bei Gilles Tooling kann man für ca. 600€ die einfache Version mit klappbaren Rasten, bei BMW für ca. 700€ die Originalen kaufen. Viel besser angelegtes Geld.

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 01.01.2022, 19:21
von King-of-Rims
Ehrlch gesagt finde ich es überhaupt nicht in Ordnung ihn so anzugreifen, weil er eine reguläre Frage stellt.

Zur Qualität kann ich natürlich nichts sagen, nur das die chinesen alles andere als Dumm sind und in den letzten 5 Jahren aufgeholt, ich möchte fast sagen uns überholt haben.

Und da sie keine 50 € kosten, gehe ich mal davon aus das die in keiner hinterhofwerkstatt hersgestellt werden. Ich hatte mal relativ viel mit Alufelgen aus china zu tun, vor 6-7 Jahren war das wirklich noch schrott. Heute sind die auf dem aktuellen Stand, und ihr währt wohl verwundert wie viele Dinge ihr täglich in der Hand habt, die aus China stammen ihr das aber nicht wisst.

Also: probieren, halt wenn es geht nocht unbedingt auf der Straße.

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 01.01.2022, 21:33
von speedy56
Hallo,

ich bin auch nicht der militante Verfechter von TÜV, ABE und Originalteilen. Meine Lenkererhöhung ist von meiner SpeedTriple übernommen.
Meine Soziusabdeckung und mein Handyhalter sind auch aus China, da gehts aber auch um nix.

Bei Sicherheitsrelevanten Teilen verbaue ich nix, was nicht einer vertrauenswürdigen Qualitätsprüfung unterzogen wurde oder von mir selbst gefertigt wurde.
Wenn eine Fußraste bricht, ist eventuell ein kapitaler Sturz die Folge. Da Risiko möchte und muss ich nicht eingehen.

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 01.01.2022, 23:17
von mustermann
King-of-Rims hat geschrieben:Ehrlch gesagt finde ich es überhaupt nicht in Ordnung ihn so anzugreifen, weil er eine reguläre Frage stellt.

Zur Qualität kann ich natürlich nichts sagen, nur das die chinesen alles andere als Dumm sind und in den letzten 5 Jahren aufgeholt, ich möchte fast sagen uns überholt haben.

Und da sie keine 50 € kosten, gehe ich mal davon aus das die in keiner hinterhofwerkstatt hersgestellt werden. Ich hatte mal relativ viel mit Alufelgen aus china zu tun, vor 6-7 Jahren war das wirklich noch schrott. Heute sind die auf dem aktuellen Stand, und ihr währt wohl verwundert wie viele Dinge ihr täglich in der Hand habt, die aus China stammen ihr das aber nicht wisst.

Also: probieren, halt wenn es geht nocht unbedingt auf der Straße.


Um einen Angriff ging es garnicht. Wenn du Felgen ins Spiel bringst, die Serienfelgen von Hyundai haben alle ein Made in China.
Das hatte ich auch schon in dem Thema bei den Reifen geschrieben, die Chinesen haben in einem Maß aufgeholt die letzten Jahre, das ist erschreckend. Die können sehr wohl Qualität, wenn ein Konzern dahinter steht, der dort einfach nur Produzieren lässt, und Qualität überwacht wird und für Europa eine Zulassung besitzt, stecken die uns bald in die Tasche.
Bei den Rasten ist jetzt die Frage, ist das die gleiche Firma die auch für Gilles herstellt, mit der gleichen Qualität und es ist ein Schnapper, oder nur eine Kopie mit billigstem Material und du hast das Risiko dich vielleicht schwer zu verletzen. Oder schlimmer noch, einen Unfall zu verursachen, der einen unbeteiligten schädigt. Ist das Risiko den Schnapper dann wert?
Wenn es die gleiche Firma ist die das Herstellt und alles Safe ist und nur die Nummern fehlen, hast du nichts gespart wenn es mal wie der Teufel so will, bei einer Kontrolle einem auffällt und der Abschlepper kommt. Mit den Kosten dafür, die TÜV Vorführung etc. dann hättest du dir gleich original kaufen können.
Aber jeder wie er will.
Wenn du ein Moped für die Rennstrecke hast ohne Zulassung, wo man sich eh schnell mal hinlegen kann und es keinen juckt, nichts wie bestellen und ausprobieren.

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 02.01.2022, 16:12
von herbyei
.
Jaja, so unterschiedlich sind die Meinungen. Kam doch eben ein Beitrag im TV, dass die Chinesen 3x im Jahr Urlaub haben und zum Shoppen mit ganzen Listen der Familie, Freunde, Bekannte dann ins Ausland fahren weil sie den eigenen Produkten nicht vertrauen.

Bei einigen Firmen/Händler findet jetzt ein Umdenken statt und lassen wieder in Europa produzieren, was zum einen mit den gestiegenen Frachtkosten von 2000 auf 16000€ pro Container zu tun hat und andererseits wegen nachhaltiger Klimabewältigung.
China ist aktuell mit 31% der größte Umweltverschmutzer auf der Welt, warum soll man das weiter unterstützen.

Hier reden wir nicht von Hersteller mit zugelassenen und geprüften Fahrzeugen, sondern generell von China-Zubehörteilen die eben keiner Prüfung unterzogen worden sind und gelinde gesagt jeder bei Ali in entsprechender Stückzahl in Auftrag geben kann.

Gerade bei Bauteilen wie Hebel oder Rasten sollte jeder in sich gehen, ob es das wert ist, denn es könnte jedesmal auch die letzte Fahrt dann gewesen sein.
.

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 03.01.2022, 00:08
von InfirmieRR
driver001 hat geschrieben:
RdS hat geschrieben:
driver001 hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:ich würde kriminelles kopieren dieser A...öcher nicht noch unterstützen.
Damit ist Alles gesagt


Vielleicht wird die originale ja auch in China gefertigt, vielleicht sogar in der selben Fabrik? Woher willst du das wissen?
Aber deine Meinung zu Produkten aus China hast du hier ja schon genüg kundgetan.


https://www.gillestooling.com/


Das die originalen von gilles tooling sind ist mir schon bewusst. Ob die aber alles in Europa produzieren weiß doch auch keiner scratch . Mittlerweile lassen doch viel europäische Firmen im Ausland oder China produzieren bzw. kauf dort zu. Hatten wir doch erst bei den Reifen.


Aus sicherer Quelle kann ich sagen, dass ALLE Gilles Frästeile bei Gilles in Luxemburg gefräst werden, die lassen nichs in China fräsen.
Sie haben vor 2 oder 3 Jahren extra angebaut um die Produktion zu vergrößern.

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 05.01.2022, 08:13
von John Doe
Interessantes Thema...fahre seit vielen Jahren an all meinen motorrädern hebel aus China, bisher ohne Probleme. Frage mich aber auch ob die Qualität an hebel mit ABE rankommt. Hatte mal mit einem Materialprüfer/Zerspahnungstechniker darüber gesprochen. Der meinte das man den Qualitätsunterschied (bei hebeln) erst bei einem Unfall feststellen würde. Die China hebel würden dann im schlimmsten Fall so brechen, daß sie scharfe kanten bilden und dem Fahrer quasi die Hände aufschneiden können. Ich selbst glaube schon, daß es einen Qualitätsunterschied gibt, jeder muss es selbst wissen, ob er sich es trotzdem ans bike schraubt.

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 05.01.2022, 18:24
von papajo
Man kann also garnicht pauschlisieren.
Eine chinesisches Produkt ist nicht automatisch schlecht.
Lassen doch viele Hersteller in China produzieren.

Hier spielen also auch diverse Erfahrungen von Benutzern und Käufern eine Rolle. Natürlich auch immer subjektiv.

Ich versuche es immer objektiv darzustellen. Ob´s gelingt? cofus

Vor Jahren hatte ich selbst einen China thread hier.
Sehr gemischt alles. Auch die Produkte, die immer wieder dort her kommen.
Anbauteile, die nicht sicherheitsrelevant sind kann man verbauen.
Allerdings: wenn diese dann während der Fahrt verloren gehen und beim nachfolgenden Verkehr Probleme erzeugen,
hofft man nur, dass sich der Geschädigte nicht das Nummernschild gemerkt hat.

Rizoma Spiegelplagiate haben z.B. nur die Eloxierungsfarbe geändert.
Kettenschutz ist abvibriert. An der Bruchstelle konnte man die mindere Qualität erkennen.
DAshcams haben früh ihren Dienst quittiert.
Wasserdichte Folie hat nicht gehalten. Die Sitzbank war anschließend ein Schwamm.

Sicherlich gibt es auch viele positive Beispiele.
Aber wenn nur der Monitor aufgibt ist das kein Motorradteil. Nur ein Büroobjekt. :mrgreen:

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 05.01.2022, 18:29
von Jürgen69
Und wenn der Monitor auf gibt, spielt man nicht mit seinem Leben und dem Leben vom Sozius und anderen Verkehrsteilnehmern!
Bei sicherheitsrelevanten Teilen siegt bei mir die Vernunft und nicht der Geiz!

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 05.01.2022, 19:54
von Stratos-Schorsch

Re: China M Fußrastenanlage

BeitragVerfasst: 05.01.2022, 20:22
von mustermann
Stratos-Schorsch hat geschrieben:https://www.motorradonline.de/ratgeber/marzocchi-qj-motor-fahrwerk-produktion-china/?utm_source=newsletter&utm_campaign=motorrad-newsletter&utm_content=artikel-teaser

Gruß Jörg



Das gleiche in grün, wie ich es schon oft gesagt habe, wenn ein Spezialist dahinter steht und die Qualität überwacht, wurden Fahrwerkselemente von denen in ein paar Jahren die längste Zeit in Bologna gebaut.