Seite 2 von 2

Re: Hahntennjoch & Co

BeitragVerfasst: 25.07.2023, 05:28
von Lampe
da sind ja die m1r fahrer beschissen dran,
klasse bmw :clap:

Re: Hahntennjoch & Co

BeitragVerfasst: 25.07.2023, 05:52
von orti
Was hat BLW damit am Hut wenn jemand nicht beachtet wie laut das Motorrad ist ?
Oder aber sich eine Region etwas einfallen lässt, was den Europäischen Zulassungs Richtlinien widerspricht?
Teilweise machen es sich hier manche etwas sehr einfach immer alles als BMW Zuständigkeit zu sehen. Selbst Rennstrecken werden stärker reglementiert inzwischen weil das Thema Lautstärke relevanter wird.

Re: Hahntennjoch & Co

BeitragVerfasst: 25.07.2023, 08:42
von Kajo
Bei der Auswahl eines neuen Motorrades ist für mich dann künftig auch die "dB-Angabe" interessant.

Bei unserer diesjährigen Alpentour im Länderdreieck Österreich - Schweiz - Italien Anfang August werden wir auch wieder durch das "95dB-Gebiet" fahren und Mitfahrer deren Motorrad lauter ist fahren an den Tagen dann eine andere Tour. Ändern kann ich das ja nicht und eine Geldstrafe mit Weiterfahrverbot riskieren macht keinen Sinn.

Bin dann mal gespannt was sich im Bereich der Dolomiten in der nächsten Zeit noch tut. Dort scheint man wohl das hohe Verkehrsaufkommen begrenzen zu wollen und macht es nicht an den eingetragenen Lautstärken fest.

Gruß Kajo

Re: Hahntennjoch & Co

BeitragVerfasst: 25.07.2023, 12:51
von King-of-Rims
Sehe ich ganz genauso. Ist auch ein Minuspunkt, warum ich noch immer keine M gekauft habe. Auf die schönen Touren mag ich auch nicht verzichten.

BMW kann dafür aus meiner Sicht gar nichts. Man weiß ja vorher was man mit dem Motorrad vor hat und kann entscheiden.

Re: Hahntennjoch & Co

BeitragVerfasst: 13.08.2023, 15:30
von e-raser
Naja, als Hersteller kann man jetzt nach 3 Jahren aber auch nicht sagen "Huch, es gibt beliebte Straßen unweit von München auf welchen unsere Kunden mit unserem neu entwickelten Bike nicht mehr fahren dürfen? Na hätte uns DAS mal jemand gesagt, hätten wir bei der Entwicklung und Homologation mal drauf geachtet".

BMW misst dem Thema schlicht nicht genug Bedeutung bei. Es ist durchaus machbar U1/Standgeräusch zu reduzieren (siehe Erfahrung mit 95 DB Drossel), hat BMW bei der ersten R18 auch (direkt/selbst per Software-Update) gemacht als sie merkten "Oha, die 95 dB scheint eine neue - unsinnige, aber in der Praxis doch relevante - Schallmauer zu sein - den Stein wollen wir unserem ersten Modell in unserem neu erschlossenen Segment mal besser aus dem Weg rollen".

Wenn man andererseits annimmt dass alle M's nur auf Rennstrecken unterwegs sind (was natürlich Quatsch ist), könnte man sich die Straßenzulassung ganz sparen - und hätte auf manchen Rennstrecken insbesondere in DE immernoch Gaudi.

Re: Hahntennjoch & Co

BeitragVerfasst: 13.08.2023, 21:07
von Lampe
e-raser hat geschrieben:Naja, als Hersteller kann man jetzt nach 3 Jahren aber auch nicht sagen "Huch, es gibt beliebte Straßen unweit von München auf welchen unsere Kunden mit unserem neu entwickelten Bike nicht mehr fahren dürfen? Na hätte uns DAS mal jemand gesagt, hätten wir bei der Entwicklung und Homologation mal drauf geachtet".

BMW misst dem Thema schlicht nicht genug Bedeutung bei. Es ist durchaus machbar U1/Standgeräusch zu reduzieren (siehe Erfahrung mit 95 DB Drossel), hat BMW bei der ersten R18 auch (direkt/selbst per Software-Update) gemacht als sie merkten "Oha, die 95 dB scheint eine neue - unsinnige, aber in der Praxis doch relevante - Schallmauer zu sein - den Stein wollen wir unserem ersten Modell in unserem neu erschlossenen Segment mal besser aus dem Weg rollen".

Wenn man andererseits annimmt dass alle M's nur auf Rennstrecken unterwegs sind (was natürlich Quatsch ist), könnte man sich die Straßenzulassung ganz sparen - und hätte auf manchen Rennstrecken insbesondere in DE immernoch Gaudi.

ThumbUP sehe ich genau so.