Was für ein Nonsens. Fahren, was man mag und ohne Herstellerfreigaben (die ja in der Vergangenheit durchaus ihre Berechtigung hatten). Und ist das Motorrad zu alt, dann muss sogar ein anderer Reifen gleicher Bauart und Größe, der allein deshalb gewählt wird, weil das Original aus den Fahrzzeugpapie...
Besitzer älterer Motorräder aufgepasst: Das gilt für nationale Betriebserlaubnisse Gerade für Halter älterer Maschinen mit Einzelabnahmen oder nationalen Betriebserlaubnissen ist jetzt Aufmerksamkeit gefragt. Die bisher in den Papieren eingetragenen Reifengrößen bleiben zwar gültig – aber nur, wenn ...
Gute Nachrichten für alle, die ein Bike mit EU-Betriebserlaubnis fahren: Die neue Regelung bringt mehr Freiheiten Konkret bedeutet das: Keine Marken- oder Profilbindung mehr – egal, was in der Zulassungsbescheinigung steht. Freie Wahl der Reifenbauart – du kannst also Diagonal-, Radial- oder Bias-Be...
Also der T33 ist auf keinem Fall mit dem Vorgänger T32 zu vergleichen. Der "NEUE T33" ist der Wahnsinn ! Gefahren bin ich nur 500km mit Vorne 2,10 und Hinten 2,40 ! Er fühlt sich fast an wie ein S23. Also ein "SPORTTOURER AUF STEROIDEN"
Heute knapp 400km runtergespult. Von Nebel bei 8° bis Sonne und 19° alles dabei. Ich hatte mit dem Road 6 absolut keine Probleme ! In den Walspassagen wars bis Mittag noch feucht, fast egal. Er klebt wenn du nicht bis auf die Kante fährst. Laufleistung kann ich noch nicht sagen, aber bisher (2700km)...
Die Shore-Härte ist eine Kennzahl mit deren Hilfe die Härte verschiedener Werkstoffe bestimmt werden kann. Je tiefer die Zahl ist, desto weicher ist der getestete Werkstoff. (Reifen) MICHELIN GP 2 - Vorderrad 4,3kg - Hinterrad 5,7kg (190/55-17) METZELER M7RR - Vorderrad 4,3kg - Hinterrad 6,8kg (190/...