Hallo,
eine renomierte ausländische Rennfahrerschule plant einen möglichen Einstieg in Deutschland. Über viele Ecken wurde ich angesprochen und gefragt, wie hier die aktuelle Marktsituation aussieht. Meines Erachtens gibt es einige größere Anbieter wie z.B. DocScholl, Hafenegger oder Speer, viele kleine Krauter, daneben unzählige Events, viel Drumherum, sogenannte Frühjahrseinstellfahrten oder aber Möglichkeiten zur Rundstrecken-Heizerei. Eine tatsächlich rein auf die Fahreraus- und -weiterbildung ausgerichtete Schule mit ausgereiften Lehrgängen, Simulatoren, usw. ist mir nicht bekannt. Vielleicht kenne ich mich aber auch zuwenig aus (war selber nur bei kleineren Anbietern und das war eher Hausmannskost).
Meine Frage: wie sind eure Erfahrungen mit den diversen Schulen/Anbietern. Besteht Bedarf für eine professionelle Ausbildung/Weiterbildung für die Rennstrecke oder gibt es schon genügend professionelle Angebote. Möglicherweise gibt es auch keinen wirklichen Bedarf, weil zuwenig Fahrer tatsächlich an einer solchen Ausbildung interessiert sind und bereit sind, dafür auch entsprechend zu zahlen.
Freue mich auf rege Diskussion.
Uli