Heiteres Rätselraten

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Heiteres Rätselraten

Beitragvon FC-RR » 20.10.2014, 14:21

Hallo an alle Spezialisten im Forum,

hab ein kleines (hoffentlich?) Problem mit meiner RR Bj. 2013. Freitag Abend auf der Rückfahrt nach Köln, verabschiedet sich ein Zylinder. Rette mich die letzten 5 km mit Tempo 30 in meine Garage.
Samstags Morgen Verkleidung abgebaut, Motor kurz 30 Sek. gestartet und mit der Hand kurz jeden einzelnen Zylinder angetippt. Zylinder 1, 3, 4, warm, Zylinder 2 in Fahrtrichtung kalt. Sitzbank, Tank abgebaut, Airbox mit Luftfilter abgehoben um an die Kerzen samt Zündspulen zu kommen. Gleich alle 4 Kerzen erneuert obwohl alle 4 sahen aus wie neu, auch die vom ausgefallenen Zylinder, nicht verrußt weder nass noch irgend welche Ablagerungen. scratch Denn ausgefallenen
Zylinder mit neuer Zündspule versehen. Kurz gestartet, Zündfunke einwandfrei vorhanden, ganze Schosse in umgedrehter Reihenfolge wieder eingebaut. Motor gestartet, baff 2. Zylinder bleibt weiterhin kalt. Da die gebrauchte Kerze trocken und keine Rußablagerung aufweist, bekommt der Zylinder somit kein Benzin für die Verbrennung. Also schnell 2 Einspritzventile gegenseitig ausgetauscht, 1. + 2. Zylinder, das gleiche mit den E.-Ventilen der oberen Airbox. Sollte ein
Einspritzventil defekt sein müsste nun der erste Zylinder kalt bleiben und somit wäre der Übeltäter gefunden. Motor gestartet, baff mein "Liebling" 2. Zylinder tuckert weiterhin ohne Wärmeabgabe vor sich hin. ahh Also Einspritzventil
arbeitet einwandfrei, mein Hirn leider nicht mehr, denn ich wollte das wahnsinns Wochenende noch mal richtig genießen. Das war Höchststrafe von meiner RR neenee neenee "Na warte, das bekommste zurück." :evil:
Ich vermute jetzt, das Kabel zum Einspritzventil liefert keinen Stromimpuls oder das Steuergerät der Benzineinspritzung ist defekt. cofus Oder kann es sein, das die Benzineinspritzung des betroffenen Zylinders bei einem Defekt automatisch unterbrochen wird um Folgeschäden zu vermeiden und wieder freigeschaltet werden muss weil eine Fehlermeldung im Steuergerät abgelegt wurde. cofus Im Display wurde jedoch keine Fehlermeldung angezeigt. Der Motor macht auch keine
mechanischen Geräusche die auf einen Defekt hinweisen.
Das Teil kommt am Donnerstag zum :D zur 10.000 Inspektion. Nur mich wurmt das enorm wenn ich den Fehler nicht finden kann. Werde mir jetzt ein Auslesegerät besorgen, ohne suchst du dich dumm und dämlich und genau so fühle ich mich jetzt. plemplem
Wer von Euch kennt diesen Fehler?
Viele Grüße vom
Lutz aus Cologne

[imgBild/img] [img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lkkj-9-45c4.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
FC-RR
 
Beiträge: 639
Registriert: 21.11.2013, 23:47
Wohnort: Köln
Motorrad: RR Bj. 2013

Re: Heiteres Rätselraten

Beitragvon MikeBe » 20.10.2014, 15:08

Benzinzufuhr zu Zylinder 2 ist unterbrochen oder defekt. Prüfe das, mache eine Art Bypass um zu überbrücken.
"When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
-- Rick Wakeman
Benutzeravatar
MikeBe
 
Beiträge: 208
Registriert: 26.05.2014, 16:41
Motorrad: Es kommt Freude auf

Re: Heiteres Rätselraten

Beitragvon FC-RR » 20.10.2014, 20:34

MikeBe hat geschrieben:Benzinzufuhr zu Zylinder 2 ist unterbrochen oder defekt. Prüfe das, mache eine Art Bypass um zu überbrücken.


Hallo vielen Dank für deinen Rat. Aber wie bereits schon beschrieben, habe ich die Einspritzventile gegeneinander ausgetauscht und das evtl. defekte hat ja
einwandfrei bei dem anderen Zylinder gearbeitet. Fakt ist, das Einspritzventil von dem nicht arbeitenden Zylinder bekommt keinen Stromimpuls und kann somit nicht arbeiten. Wenn der wieder Kraftstoff bekommt dann läuft er auch wieder einwandfrei und somit bringt mir der Bypass leider nichts. Es geht einfach darum warum bekommt das Ventil keinen Arbeitsimpuls bzw. Strom?
Viele Grüße vom
Lutz aus Cologne

[imgBild/img] [img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lkkj-9-45c4.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
FC-RR
 
Beiträge: 639
Registriert: 21.11.2013, 23:47
Wohnort: Köln
Motorrad: RR Bj. 2013

Re: Heiteres Rätselraten

Beitragvon Rado » 20.10.2014, 21:10

Hmmm, kann das sein, dass der 2. Zylinder keine Kompression hat?

Gruss Rado
Rado
 
Beiträge: 229
Registriert: 07.09.2013, 23:31
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Heiteres Rätselraten

Beitragvon FC-RR » 20.10.2014, 21:51

Rado hat geschrieben:Hmmm, kann das sein, dass der 2. Zylinder keine Kompression hat?

Gruss Rado

Kann ich leider nicht beantworten muß am Donnerstag der :D kontrollieren. Glaube ich aber nicht weil die Zündkerze absolut trocken bleibt und somit keine
Berührung mit Kraftstoff hat. Selbst wenn der Zylinder keine Kompression mehr hat müsste die Kerze doch Benzinspuren aufweisen. scratch
Ich lass mich jetzt einfach überraschen das schöne Wochenende ist eh vorbei und möchte mich einfach nicht mehr weiter ärgern. Der :D hat jetzt Zeit bis Mai 2015 das Teil wieder herzustellen. Saison ist für mich jetzt vorbei. cofus Vielen Dank für deinen Ratschlag. ThumbUP
Viele Grüße vom
Lutz aus Cologne

[imgBild/img] [img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lkkj-9-45c4.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
FC-RR
 
Beiträge: 639
Registriert: 21.11.2013, 23:47
Wohnort: Köln
Motorrad: RR Bj. 2013

Re: Heiteres Rätselraten

Beitragvon Ede » 24.10.2014, 08:35

Moin, die Stromzufuhr zum Ventil des 2. Zylindets ist unterbrochen. Da hilft dir nur das Diagnosetool. Aner wozu selber schrauben, wenn du Garantie hast?
Ede
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.05.2014, 15:59
Motorrad: S 1000RR

Re: Heiteres Rätselraten

Beitragvon FC-RR » 24.10.2014, 14:12

Rado hat geschrieben:Hmmm, kann das sein, dass der 2. Zylinder keine Kompression hat?

Gruss Rado


Hallo Rado,

Du hast Recht, 2. Zylinder keine Kompression mehr. Der :D hat mich Gestern angerufen und von einem Ventilschaden gesprochen. Evtl. Feder gebrochen oder .... cofus Machen Heute Ventildeckel runter um zu schauen was es nun wirklich ist. Kulanzantrag wird gestellt, habe noch bis Ende 2015 Garantie, die ich dann auch ganz schnell verlängern werde. kiss Naja, bei dieser Leistung geht eben auch mal ein bissl was kaputt. Werde Sie nach der Reparatur etwas schonen und bei
298 km/h ist dann Schluss. arbroller arbroller arbroller
Viele Grüße vom
Lutz aus Cologne

[imgBild/img] [img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lkkj-9-45c4.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
FC-RR
 
Beiträge: 639
Registriert: 21.11.2013, 23:47
Wohnort: Köln
Motorrad: RR Bj. 2013


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste