mach das was hesi gesagt hat, mach die Gabel mal bündig. beachte aber die Drehmomente, wenn du nicht weisst wie es geht bring sie zu jemanden der es weiss.
nicht lachen, aber check auch mal das Hinterrad auf eine Unwucht, die Kette auf evtl. festgegangene Glieder... Einfach mal alles inspizieren, was sich dreht und Unwuchten erzeugen kann. Sollte irgendwo dort eine sein, kann diese sich durchaus auf das ganze Mopped niederschlagen und im Lenker fühlst du es dann...
Das ist jeweils eine subjektive Empfehlung. Um dem Fehlerteufel auf die Schlichen zu kommen, steck sie ruhigen Gewissens mal soweit durch, dass die Holme oben bündig mit der Gabelbrücke abschließen. (der äußere Rand der Holme)
Beim ausquetschen der letzten Zehntel auf der Rennstrecke macht sich eine derartige Geometrieänderung am Motorrad wie folgt bemerkbar: - Einlenken geht etwas schwerer - Bremsstabilität erhöht sich
Beim normalen Fahren auf der Straße wirst du davon nichts bemerken.
Der Lenkungsdämpfer ist für die Situation gut, in die man beim kräftigen Beschleunigen und den damit verbundenen "leichten" Vorderrad kommt. Der Lenker kann dann heftig anfangen hin und her zu schlagen und das dämpft der LKD dann eben ab.