Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Handy,

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Handy,

Beitragvon applemax » 19.10.2025, 14:12

Hallo,

noch neun Tage muss ich warten, bis ich das neue Motorrad abholen kann (2014er S1000RR) und die Zeit bis dahin möchte ich nutzen, um mich ausrüstungsmäßig ein bisschen vorzubereiten. Selbstverständlich habe ich die Suchfunktion hier ausgiebig genutzt, aber es sind einige Fragen offen, weil die z.T. zehn Jahre alten Links in den Beiträgen inzwischen ins Nirvana zeigen.

Also:

1. Montageständer
Mein bisheriges Motorrad (F650, seit 30 Jahren) hat sozusagen einen eigenen Montageständer in Form seines Hauptständers. Damit kann man beide Räder gleichzeitig ausbauen, um neue Reifen draufmachen zu lassen. Oder die Kette wechseln, ohne dass was im Weg ist. Mehr habe ich nie gebracht.
Jetzt brauche ich also Montageständer, entweder zweiteilig oder einen Zentralständer. Zentralständer erscheint mir intuitiv sinnvoller, aber da kann ich mich täuschen. Aktuell gibt es einen Constands Power-Evo inkl. Adapterplatte zum Winterpreis von 213 Euro, oder alternativ für 100 Euro mehr einen BTR Evolift, bei dem mir sympathisch ist, dass die Firma nicht weit weg ist. Spricht irgendetwas gegen einen dieser beiden? (Mobiler Einsatz ist nicht geplant und überwintern auf dem Ständer auch nicht, ich fahre das ganze Jahr so lange die Straßenverhältnisse es sicher erlauben.)

2. Diagnose
Von meinen alten/älteren Autos bin ich gewohnt, dass man ein Diagnosegerät braucht. Damit ich weiß, ob ich das Problem selbst lösen kann oder in die Werkstatt muss. Und im Fall der Werkstatt kann ich ich gezielt nach der passenden Reparatur fragen.
Jedenfalls habe ich mir nach der üblichen Recherche einen UniCarScan BT Adapter bestellt und die MotoScan App dazu installiert.
Jetzt meine Frage: Wenn ich diese App dazu verwende, etwas nicht nur auszulesen, sondern zu verstellen (z.B. das Serviceintervall zurücksetzen), riskiere ich damit, dass die Fachwerkstatt das Motorrad dann nicht mehr annimmt? Soll bei neueren Autos wohl so sein, gerüchtehalber.

3. Gepäck
Ich will das Motorrad wie bisher in meinem normalen Alltag verwenden. Fahrt zur Arbeit, zum Sport und so. Bisher hatte ich einen Heckkoffer dafür, das will ich natürlich an der RR nicht haben. Mit Rucksack mag ich auch nicht fahren, also irgendein Gepäckstück, das sich auf dem Soziussitz festschnallen lässt. Oder Klipsen. Auch dazu gibt es reichlich Threads und Meinungen, mir würden einfach nur ein paar Namen von Produkten helfen, die man heute noch kaufen kann.

4. Handy/Navigation
Telefonieren will ich nicht auf dem Motorrad, Musik hören auch nicht. Manchmal ist aber ein Navi nützlich. Meine Alternativen wären ein Handyhalter für den Lenker, der sich leicht entfernen lässt, wenn man ihn nicht braucht (das werden 95% meiner Fahrten sein), oder Im-Ohr Bluetooth-Kopfhörer für die freundliche Navigatorin aus dem Handy. Die dürfen natürlich nicht schon nach 10 Minuten unter dem Helm höllisch drücken... Mangels eigener Erfahrungen bin ich für beides auf Tips angewiesen.

5. Hakenschlüssel/Bordwerkzeug
So wie ich es bei der Probefahrt gesehen habe, ist vom originalen Bordwerkzeug nur der Schraubenzieher und Torx-Schlüssel übrig, die in die Unterseite vom Soziussitz geklipst sind. Auf der BMW Seite habe ich das komplette Werkzeug gefunden, aber da ist nicht viel dabei, das ich nicht sowieso schon habe. Auf den „Slick“-Modus Kodierstecker kann ich verzichten, falls der weg sein sollte, aber der Hakenschlüssel für das Federbein scheint notwendig zu sein. Kann man statt diesem einen universellen nehmen (ich habe noch irgendwo einen, um Lenkkopflager zu wechseln), oder muss es genau dieser sein? Beim eBay gibt es übrigens einige Bordwerkzeugsets, aber bei keinem davon ist der Hakenschlüssel dabei. Der scheint recht begehrt zu sein.

Vielen Dank für Eure Geduld
Max
Das Avatarbild ist halb echt und halb KI. Wir werden aber zusammen über die Alpen fahren - versprochen!
Benutzeravatar
applemax
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2025, 17:48
Motorrad: noch F650 Baujahr 19

Re: Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Ha

Beitragvon HappyABG » 19.10.2025, 16:24

applemax hat geschrieben:3. Gepäck

Für den Soziussitz hab ich die Hecktasche von BMW, die sich seit jetzt 13 Jahren (drittes Mopped) bewährt hat. Pendants findest auch bei sw-motech.

4. Handy/Navigation

Von Apple gibt es eine offizielle Warnung vor dem Betrieb von Smartphones auf dem Motorrad, weil die Vibrationen der Kamera nicht zuträglich sind - dürfte auf Highend-Smartphones anderer Hersteller auch zutreffen. Insofern bleibt mein Handy schön brav in der Tasche und für die Navigation verwende ich ein Navi von Garmin. Ist jetzt zwar nicht die günstigste Lösung, aber mein Smartphone ist teurer :(

5. Hakenschlüssel/Bordwerkzeug

Lt. Bedienungsanleitung beinhaltet das Bordwerkzeug u.a. auch einen Hakenschlüssel. Wenn das Werkzeug beim Mopped nicht so wie abgebildet dabei ist dann hat's entweder der Händler oder der Vorbesitzer verschlampt. Soll Dir der Händler ggf. ersetzen.
Dateianhänge
Werkzeug_S-RR.jpg
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Ha

Beitragvon HappyABG » 19.10.2025, 19:31

Nachtrag: bei leebmann24 bekommt man die Teile vom Bordwerkzeug auch einzeln (hab das jetzt aber nur für mein aktuelles Mopped verifiziert).
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Ha

Beitragvon s1000rr69 » 19.10.2025, 21:58

Falls du die Kiste nicht in der Garage rangieren musst oder umdrehen würde ich ein guten Heckständer und Frontständer derunten an der Gabel angreift. Wenn die Standrohre oder Lenkkopflager gewechselt werden sollte hat der Motorblock rechts und links zwei M10er Gewinde. Da kann man zwei lange Schrauben reindrehen und mit Unterstellböcke absetzen. Hoffentlich ließt das jetzt nicht Happy :roll:
Zum Sport würde ich Rucksack empfehlen. Für die Reise BMW Hecktasche.

Ich fahre mit Tomtom und habe dafür so ein billig Bluetooth Headset im und am Helm.
So ein Hackenschlüssel wirds auch bei Polo oder Louis geben vielleichs sogar bei Amazon. Würde aber erst mal nachmessen ob es nicht passt. Ist es ein 15er Model? Dann braucht nur eine 17er Nuss.
s1000rr69
 
Beiträge: 646
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Ha

Beitragvon HappyABG » 20.10.2025, 08:25

s1000rr69 hat geschrieben:Hoffentlich ließt das jetzt nicht Happy :roll:

:lol:

Lt. RepROM OE21 müssten es sogar 3 Schraublöcher sein für den BMW-Motorheber ...
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Ha

Beitragvon Dang3r » 20.10.2025, 22:10

Ich nutze einen Ständer von Becker, der war ursprünglich für meine ZX12R konzipiert, konnte aber durch das Drehen einer angepaßten Buchse für die linke Seite auch für die HP4 genommen werden. Das Teil ist zum Rangieren in der Garage geeignet und auch zum Schrauben, man bekommt das Möpp mit einem Ratschenriemen oä hinten hochziehen und damit auch das Vorderrad und andere Dinge damit bearbeiten. Der war damals 2013 schon nicht ganz billig, aber hat sich inzwischen mehrfach bezahlt gemacht und den Dingern mit der einseitigen Montageplatte traue ich da nicht, jedenfalls nicht beim Schrauben wenns auch mal wackelt.

Tasche hinten ist eine BMW original Hecktasche, neuwertig von Kleinanzeigen gekauft und vorn habe ich von Bagster eine HP-Design Tankhaube und den entsprechenden Rucksack zum einklippen oder eben auch zum auf dem Rücken zu tragen, wenn man die Haube nicht montieren möchte.

Navi ist mein altes Sony Z5 in Verbindung mit einem Quadlock Halter, inklusive Vibrationsdämpfer oben unter der Aufnahme. Der steckt im Lenkkopf drin und ist da gut aufgehoben. Handy wird mit einer Brodit Kompakthalterung fixiert, die einen Z5 Ladeanschluß hat, auf das Handy konzipiert wurde und den Strom ziehe ich mir vom Bordnetz über einen Zigarettenanzünder, der aus dem Stecker rechts aus dem Kabelbaum kommt und Zündungsplus hat, also aus, dann aus.

Bordwerkzeug habe ich gebraucht bei eBay für rund 15,- im kompletten Zustand gekauft, allerdings ist der Platz hinten mit Deckel drauf größer, als wenn das Soziuspad drauf ist, mehr paßt dann kaum mehr darunter, wie zB für Ö das vorgeschriebene Medi Pack und die Warnweste.
Some say that my scrotum has its own gravity field and when Im slowing down that braking lights came on on my buttox
Benutzeravatar
Dang3r
 
Beiträge: 46
Registriert: 03.05.2024, 14:40
Motorrad: HP4 Competition

Re: Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Ha

Beitragvon applemax » 21.10.2025, 14:10

Hallo,

danke bis hierher schonmal für die Antworten! Das hilft mir ein gutes Stück weiter.

Beim Louis gibt es grade im Saisonschlussverkauf einen Hartschalenrucksack, leider nur noch in orange - immerhin gut sichtbar - für 9 Euro irgendwas. Den habe ich mal bestellt, bin noch nie mit Rucksack gefahren, mal sehen, wie das ist. Für den Anfang geht es auf alle Fälle. Vielleicht finde ich dann auch irgendwo günstig eine BMW Tasche.

Beim AliExpress habe ich einen Satz Bluetooth „Schlafkopfhörer“ erstanden, die so flach sein sollen, dass sie ganz ins Ohr passen. Mal sehen, wie das unter dem Helm geht. Dann kann mir das Handy vom Rucksack aus die Richtung sagen. Ich werde das nicht oft brauchen, meine üblichen Wege kenne ich. Wenn es nichts ist, habe ich 13 Euro versenkt :D

Als Halterung am Lenker erscheinen mir auch diese Kugeln am sinnvollsten, die man in den Lenkkopf klemmt, und an denen man dann Handy- oder Kamerahalter befestigt. Wenn man die nicht auch bei AliExpress bestellt, geht es leider erst ab 50 Euro. Und ein vernünftiges Motorradnavi ab 350 Euro. Das wird noch warten müssen.

Mit dem Bordwerkzeug warte ich noch bis zum Abholen (heute in einer Woche, sofern es nicht in Strömen regnet :) ), vielleicht liegt es ja doch beim Händler. Und wenn ich die Federn erst in zwei Wochen genau einstelle, reicht es auch noch, es fährt auch so.

Wo ich wirklich noch ganz unentschlossen bin, ist der Werkstattständer. Ich fürchte, dass mir der Platz kaum reichen wird für Vorderrad- und Hinterradständer zusammen. Dafür ist die Garage zu winzig. Ein Zentralständer oder Motokran braucht da weniger Platz. Die Kosten dafür amortisieren sich ziemlich schnell, zweimal Räder und einmal Kette selber wechseln und das ist bezahlt. Dazu noch zwei Fragen: Wenn die einseitige Anbringung am Zentralständer so unsicher erscheint, kann man dann nicht einen Spanngurt nehmen, um das Motorrad gegen Herausrutschen zu sichern? Und was braucht man an Zubehör (wenn überhaupt), um die S1000RR an einem Motokran zu befestigen?

Beste Grüße
Max

PS: Das neue Profilbild ist ein Fake... Das bin zwar ich auf dem Motorrad nach der Probefahrt, aber die Alpen hat KI hinzugefügt... Im März oder April dann aber echt!
Das Avatarbild ist halb echt und halb KI. Wir werden aber zusammen über die Alpen fahren - versprochen!
Benutzeravatar
applemax
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2025, 17:48
Motorrad: noch F650 Baujahr 19

Re: Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Ha

Beitragvon Dang3r » 21.10.2025, 15:45

Naja, klar kann man mit dem Gurt auch ein halbseitig aufgehängtes Möpp sichern...aber warum sollte man? Wenn ein Bursig oder die Motea Billigvariante mit Adapterplatte bei rund 200,- liegt, kommste mit einem Becker besser und vor allem stabiler weg. Soll keine Werbung sein, schreibe aus Erfahrung und habe schon Lenkkopflager damit gewechselt. Liegt grad bei so rund 180,- oder so.

Quadlock ist kein Schnapper, das stimmt, rund 70,- für den Arm mit Vibrationsdämpfer ist nicht wenig, aber diese Kugelkopflösung aus Billigheim war mir noch nie besonders angenehm, zumal man in anderen Foren von anderen Marken ständig was über "löst sich", "wackelt", "verstellt sich", ´"läßt sich nie richtig fest arettieren"...usw. Ich hab kein topmodernes Handy mehr da dran und wenn die Kamera sich verabschiedet, egal, da läuft noch ne alte Navigon Version drauf und das reicht mir persönlich. Zwar gäbe das NCOM im Helm auch ein Pairing her, aber mir reicht da der kurze Blick aufs Display, um mich zu orientieren, muss jeder selbst wissen.
Dateianhänge
IMG-20250625-WA0003.jpg
Becker_Ständer.png
Some say that my scrotum has its own gravity field and when Im slowing down that braking lights came on on my buttox
Benutzeravatar
Dang3r
 
Beiträge: 46
Registriert: 03.05.2024, 14:40
Motorrad: HP4 Competition

Re: Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Ha

Beitragvon applemax » 21.10.2025, 16:48

Hallo,

habe mir gerade die Videos vom Herrn Becker angeschaut, das sieht schon sehr brauchbar aus. Bis Ende Oktober ist er im Urlaub, aber das werde ich wohl bestellen.

Und klar, Quadlock ist besser (habe sowas an meinem Fahrradtacho, aber der hatte es serienmäßig) als das Kugelding - aber erstmal will ich sehen, ob ich nicht doch ganz ohne sichtbares Handy auskomme. Das Vorgängerhandy liegt hier auch noch rum, zur reinen Navigation würde ich das auch ohne Vibrationsdämpfer verwenden, mit der Kamera werde ich sicher keine Bilder mehr machen...

Grüße
Max
Das Avatarbild ist halb echt und halb KI. Wir werden aber zusammen über die Alpen fahren - versprochen!
Benutzeravatar
applemax
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2025, 17:48
Motorrad: noch F650 Baujahr 19

Re: Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Ha

Beitragvon GrauWolf » 21.10.2025, 22:16

Ich habe so ein Billigteil von Sena in den Helm gebaut, das ich mir vor Jahren gekauft habe. Jetzt würde ich eher in der mittleren Preisklasse von Intercoms schauen, da die neueren Geräte mehrere Verbindungen gleichzeitig können. Ich würde eine eingebaute Lösung immer den Stöpseln im Ohr vorziehen. Das ist immer im Helm drin und dran. Mittlerweile ist das Sena in den 3. Helm umgezogen.

Eine USB Dose zum Laden habe ich an den Lenker geschraubt. Eine USB Halterung aus dem Amazonas und noch einen Cartool Stecker um Zündungsplus abzugreifen. Keine Ahnung ob das eine 2014 RR auch hat. Ich würde mal danach googlen. Meine S1R hat so einen Cartool Stecker unbenutzt rumhängen. Einfach anstecken und kein Klemmen oder Löten am Kabelbaum.

Das Smartphone klemmt an einem RAM Mount, ja ist so ein Kugelding. Habe ich schon viele Jahre und funktioniert. Sogar mein Apfelphone hat auf einer Tuono V4 Factory keinen Kameratod erlitten. Vielleicht habe ich auch Glück gehabt.
BMW S 1000 R - 2025 / Ducati Multistrada V4S T&R - 2024
Benutzeravatar
GrauWolf
 
Beiträge: 37
Registriert: 15.07.2025, 08:19
Wohnort: Oberschwaben
Motorrad: BMW S 1000 R - 2025

Re: Anfängerfragen nach Montageständer, Diagnose, Gepäck, Ha

Beitragvon applemax » 22.10.2025, 00:04

Nächster Zwischenbericht: Ich habe jetzt die Anweisungen von Dang3r alle brav befolgt ;-)

Einen Becker Montageständer nebst Rollenunterbau habe ich auf Kleinanzeigen einigermaßen günstig gefunden, am Samstag kann ich ihn abholen. Punkt 1 von meiner Liste endgültig abgehakt.

Ein neues Quadlock samt Vibrationsdämpfer habe ich bei Vinted in Frankreich gefunden, neu zum halben Preis. Der Verkäufer hat noch mehr davon, ich will lieber nicht wissen, von welchem Lastwagen die gefallen sind. So ist auch Punkt 4. auf unterschiedliche Weise bedient, das mit der USB Buchse werde ich mir in Ruhe anschauen, wenn das Motorrad da ist. An meiner F650 habe einfach irgendwelche Kabel angezapft, aber sowas werde ich jetzt lieber nicht mehr machen, da ist zu viel Elektronik drum rum, der man mit murksigen Bastelarbeiten schaden kann.
Das Avatarbild ist halb echt und halb KI. Wir werden aber zusammen über die Alpen fahren - versprochen!
Benutzeravatar
applemax
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.10.2025, 17:48
Motorrad: noch F650 Baujahr 19


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste