Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon Idua » 07.06.2012, 21:17

ContiRaceAttack VR:2,3 HR:1,9 (heiß)
Idua
 
Beiträge: 113
Registriert: 22.11.2010, 18:15

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon Chris-r4f » 08.06.2012, 16:47

Cougarman:
les mal die Postings richtig.
Ich hab schon etliche Einsteiger gesehen, die mit Straßenreifen abgeflogen sind, bei denen ein Rennreifen die nötige Reserve geboten hätte.
Da geht es nicht um falsche Haltung oder sonstwas. Das ist meist der Auslöser, ja, aber es geht um die Reserven beim ersten mal.

Aber Du weißt das sicher besser :roll:
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon Felix2312 » 08.06.2012, 17:05

lacsa-P hat geschrieben:Hey Leute,

hab mit Wolle telefoniert..nach ausführlicher Schilderung meines vorhabens und meiner bisherigen Erfahrung
sind wir eig. so verblieben, dass der K3 den ich drauf hab völlig in Ordnung ist.
Das einzige was ich machen werde/soll ist n Reserve Reifen vom K3 mitzunehmen...so sein Rat.
Wenns hart auf hart kommt kann ich mir vor Ort noch Slicks aufziehen lassen, das sollte dann nicht das Problem sein.

Naja leider dauerts noch bis August..aber ich werde Berichten wie es war!

Grüße


Jetzt hat ihm ein Reifenexperte zum K3 geraten und es wird immer noch heiß diskutiert ob das jetzt gut oder schlecht ist, obwohl man ihm vorher den Tipp gegeben hat, den Reifenexperten zu fragen!! :roll:
S1000RR Bj. 2010, schwarz, ABS, DTC, SA, Carbonteile von Ilmberger (Frontmaske, Front- und Heckkotflügel, langer Bugspoiler, Fersenschoner, Tankabdeckung oben und Seitenteile, Kennzeichenhalter), GPR-Endtopf von RS-Hasslauer individuell an die S1000RR angepasst, LSL-2Slide Fussrastenanlage, LSL-Crashballs an den Achsen
Benutzeravatar
Felix2312
 
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.2011, 02:21
Wohnort: München
Motorrad: S1000RR Bj. 10

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon Cougarman » 08.06.2012, 21:26

Eigentlich gibts da nichts zu diskutieren...
Hätte, wenn, vielleicht - weiß man net! Anfänger sollten erst mal fahren lernen und net einfach nur bescheuert am Kabel ziehen. Linien lernen, diese auch halten, Bremsen, schräglage... Wer am Anfang zu schnell fährt lernt nix weil er nur im Stress ist und garnicht beobachten kann was er gerade macht oder auch falsch macht. Lernt im schlimmsten Fall noch falsches.

Lass es ruhig angehen, ohne Druck. Beobachte was Du machst, übe Bremspunkte, einlenkpunkte... zu finden. Schnell wird man wenn man darauf kaum noch "Hirn" verschwendet. Denkst Du noch über jeden Schritt beim fahren nach? Kuppeln, schalten, bremsen? Das wurde immer mehr Automatismus und kostet Dich immer weniger Aufmerksamkeit. Genau so isses auf der Rennstrecke.

Solche die dann gleich beim 1. Mal auf der Nase liegen müssen nur schnell fahren um die schnellsten zu sein. Sind dann mit nem kleinen Rutscher total überfordert weil sie schon 100% mit bremsen, Schräglage, Gas und evtl. Verkehr beschäftigt sind.
Aber lass erst mal gut sein, selbst der erfahrene Reifenhändler rät zum K3.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon MirkoAlster » 10.06.2012, 12:14

Eines kann ich heute ganz sicher sagen. Nimm nicht den abgefahrenen Reifen..

Hatte gestern Glück und jmd der hinter mir war teilte mir dann mit das mein Reifen so platt aussieht...Hatte schon auf der LS bemerkt das "Sie" sich komisch fährt..

Also nächste Ampel mal genauer hingeschaut.. :roll: .. Ich fahre jeden Tag Autobahn ca 40km. Mein Hinterreifen war somit in der Mitte komplett abgefahren.

Auf die Frage hin ob ich damit noch auf die Rennstrecke kann meinten sogar :D -Verkäufer ich könne den auf auf kurvigen Strecken noch nutzen....


Also ich hab gelernt den Reifen sollte man früh wechseln!..wer weiss was passiert wäre wenn.....
Wurde dann vom Service Mobil abgeschleppt :D

Die genaue Ursache warum er platt war kenne ich noch nicht. Entweder was eingefahren an der abgefahrenen Stelle oder einfach zu heiss und "eingelaufen"?!..Keine Ahnung aber nochmal möchte ich es nicht erleben, abgesehen von der warterei.


Also ich würde den k3 für die Strecke nehmen und nicht gleich fahren wie Rossi..dann sollte alles passen.
MirkoAlster
 
Beiträge: 58
Registriert: 19.04.2012, 00:43
Motorrad: EZ 2011

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon ursjuerg » 10.06.2012, 12:40

Als Sparsamer nimmt man doch den abgefahrenen Reifen und dann…
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... t-7868.htm
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon MirkoAlster » 10.06.2012, 14:48

Haha was ist das den bitte :D :D :D :D ....

Ich hab zwei linke Hände und bekomme den Radwechsel nichtmal im Stand hin :mrgreen:
MirkoAlster
 
Beiträge: 58
Registriert: 19.04.2012, 00:43
Motorrad: EZ 2011

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon timo » 10.06.2012, 15:27

Also der K3 ist gerade für Anfänger und nicht sehr schnelle Fahrer absolut zu empfehlen ... der erreicht sehr schnell seine Arbeitstemperatur und hat zudem ein breites Temperaturfenster. Geht zur Not auch ohne Reifenwärmer, stellt keine Ansprüche ans Fahrwerk und verträgt auch gegenüber Rennslicks eine etwas langsamere Fahrweise. Ein reiner Renns-Slick will auch wegen der speziellen Kontur "schräg gefahren" werden, reisst sonst gerne auf und ... Alternative wären die Amateur-Slicks wie z.B. Metzeler CompK oder Pirelli Superbike Pro ...

Was mir hier aber fehlt ist die Erklärung, warum ein abgefahrener K3 (oder auch sonstiger Glatzenreifen) nicht mehr gefahren werden sollte! Ein neuer Reifen hat ja eine Wandstärke im Profilbereich inkl. Karkasse von sagen wir mal 8 mm. Die Außenseite (Profil) gript auf der Straße, die Karkasse innen überträgt die Kraft. Dazwischen ist die sogenannte Verschiebeschicht (das ganz normale Gummi des Reifens inkl. Profil), die die Kraftspitzen homogener überträgt (Gas auf - Bremsen ...). Die Außenseite verschiebt sich gegenüber der karkasse. Wenn der Reifen abgefahren wird, wird diese Schicht immer dünner. Die Kraft wird direkter übertragen, folglich reisst der Grip auch deutlich spontaner ab ... zudem verliert der Reifen an Stabilität, die optimale AußenKontur ist nicht mehr vorhanden, die Temperatur schwankt deutlich (überhitzt partiell bei langen Beschleunigungsphasen) und deshalb gehört ein abgefahrener Reifen auf den Müll. Punkt!
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon Cougarman » 10.06.2012, 17:01

Richtig Timo, aber meist sind Strassenreifen hauptsächlich mittig abgefahren und außen fast neu.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon timo » 10.06.2012, 17:51

Cougarman hat geschrieben:Richtig Timo, aber meist sind Strassenreifen hauptsächlich mittig abgefahren und außen fast neu.


Warum? Was bezahlt ist, wird auch abgefahren ... :mrgreen:
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon wendmann » 10.06.2012, 19:48

timo hat geschrieben:
Cougarman hat geschrieben:Richtig Timo, aber meist sind Strassenreifen hauptsächlich mittig abgefahren und außen fast neu.


Warum? Was bezahlt ist, wird auch abgefahren ... :mrgreen:


Alle Achtung Timo, der Spruch passt eigentlich eher zu mir als Schwabe. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon MirkoAlster » 11.06.2012, 00:02

Meiner ist wie gesagt auch abgefahren. Morgen weiss ich dann ob ich mir was eingefahren habe wobei ich eher an die Überhitzung denke.....

Werde dann auf M5 wechseln.

Eigene Blödheit das ich damit noch gefahren bin..zum Glück gibts das BMW Service Mobil :? :D
MirkoAlster
 
Beiträge: 58
Registriert: 19.04.2012, 00:43
Motorrad: EZ 2011

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon drehzahl » 11.06.2012, 10:44

Ist denn das kostenlos wenn man Das Sevicemobil in anspruch nimmt? Hab es bis jetzt nicht benötigt und hoffe es bleibt so.
Benutzeravatar
drehzahl
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.04.2012, 19:06
Motorrad: S1000RR Bj.06/2011

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon lacsa-P » 11.06.2012, 12:06

soweit ich informiert bin ist das kostenlos ..

Gruß
lacsa-P
 
Beiträge: 136
Registriert: 01.05.2012, 00:45
Motorrad: BMWS1000RR Bj.2012

Re: Bestimmungen-Reifen-Rennstrecke

Beitragvon MirkoAlster » 11.06.2012, 17:02

Zum Thema Service Mobil...

bei eigenverschulden muss man selber bezahlen. Wäre bei mir auch der Fall gewesen weil ich idiot mit nem "abgefahreren" Reifen gefahren bin :roll:

ABER der Kollege war extrem gut drauf und wir haben uns gut unterhalten aufm Heimweg.. Er meinte dann er kann es auch über BMW abrechnen.. Ich hoffe die lesen hier nicht mit :mrgreen: ..

Ansonsten wären da gut 200€ auf mich zugekommen.

Jedenfalls würde ich alleine wegen diesem Service wieder "einen" oder "eine" BMW kaufen. fand ich prima..und nö ich bin nicht im ADAC :wink:
MirkoAlster
 
Beiträge: 58
Registriert: 19.04.2012, 00:43
Motorrad: EZ 2011

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste