Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon OSM62 » 25.12.2009, 22:13

Hallo Leute,

Hier das Diagramm von MCN aus dem Vergleichstest.
Die S 1000 RR macht Sie platt: :)

new-curves-DYNO.jpg
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon petrino_1 » 26.12.2009, 00:20

Mit der Spitzenleistung hast Du recht.
Mit dem Drehmoment sieht's nicht so rosig aus. :roll:
Wer später bremst ist länger schnell !!
Benutzeravatar
petrino_1
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.05.2009, 20:48
Wohnort: Am Bodensee

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon Flisi » 26.12.2009, 00:39

petrino_1 hat geschrieben:Mit der Spitzenleistung hast Du recht.
Mit dem Drehmoment sieht's nicht so rosig aus. :roll:


In dem Bereich wo wir es brauchen schon, ab 10`000 ist sie voll dabei. :wink:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon Nigel » 26.12.2009, 07:29

The torque curves of the Blade and R1 are switched around and they both are plotted incorrectly (maximum rev range is too short).

Nigel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon Orlando » 26.12.2009, 11:17

Flisi hat geschrieben:
petrino_1 hat geschrieben:Mit der Spitzenleistung hast Du recht.
Mit dem Drehmoment sieht's nicht so rosig aus. :roll:


In dem Bereich wo wir es brauchen schon, ab 10`000 ist sie voll dabei. :wink:


Na ja, ich seh das ein bißchen anders.

Da wo viele es brauchen (LS) ist sie halt nicht dabei.
Da wo einige es brauchen (RS) paßt es halt.

Ich fahre LS und da sind mir Durchzug und Drehmoment schon wichtig.
Drehzahlen über 10.000 1/min. auf der LS ist nicht der Dauerzustand!

Gruß
Orlando
 
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2009, 22:19

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon powerslide » 26.12.2009, 11:24

Orlando hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:
petrino_1 hat geschrieben:Mit der Spitzenleistung hast Du recht.
Mit dem Drehmoment sieht's nicht so rosig aus. :roll:


In dem Bereich wo wir es brauchen schon, ab 10`000 ist sie voll dabei. :wink:


Na ja, ich seh das ein bißchen anders.

Da wo viele es brauchen (LS) ist sie halt nicht dabei.
Da wo einige es brauchen (RS) paßt es halt.

Ich fahre LS und da sind mir Durchzug und Drehmoment schon wichtig.
Drehzahlen über 10.000 1/min. auf der LS ist nicht der Dauerzustand!

Gruß


Das zeigt mal wieder sehr deutlich, wofür Sie eigentlich konzipiert wurde. Für die Renne eben!
powerslide
 
Beiträge: 136
Registriert: 03.08.2009, 00:34

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon Achim » 26.12.2009, 11:33

Genau wie alle anderen Supersportler auch.
Aber der Mix machts. :wink:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon Flisi » 26.12.2009, 12:05

Für die Landstrasse ist es eh zu viel Leistung da spielt es nicht wirklich ne Rolle ob die anderen ein paar Nm mehr haben oder nicht.
Für die Landstrasse ist eine 600er Bandit oder so auch ausreichend dafür bracht es keinen 193 Ps um Spass zu haben. :wink:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon blumenpflücker » 26.12.2009, 12:42

Flisi hat geschrieben:Für die Landstrasse ist es eh zu viel Leistung da spielt es nicht wirklich ne Rolle ob die anderen ein paar Nm mehr haben oder nicht.
Für die Landstrasse ist eine 600er Bandit oder so auch ausreichend dafür bracht es keinen 193 Ps um Spass zu haben. :wink:


Tja Flisi,da gibts halt die solche wie wir, die die 1000er nur auf der Renne bewegen 8)

Und wenn ich mal wieder auf die Straße muß, dann nehm ich mir ne F800R.
Weil mit mehr Schub kann ich da eh nix anfangen :mrgreen:





und für die Renne is mir das übrigens auch zuviel :roll:
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon HAF_Div28 » 26.12.2009, 12:48

blumenpflücker hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:für die Renne is mir das übrigens auch zuviel :roll:


Dann fahr doch im Rain-Modus :wink: :lol: .

Fakt ist, Sie hat Leistung im Überfluss und wird sich auch auf der LS nicht abhängen lassen. Dieses ganze Zahlenvergleichen bringt eh nur was auf dem Papier.

Gruß
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon blumenpflücker » 26.12.2009, 12:59

HAF_Div28 hat geschrieben:
blumenpflücker hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:für die Renne is mir das übrigens auch zuviel :roll:


Dann fahr doch im Rain-Modus :wink: :lol: .



Du wirst lachen, aber das hab ich das erste mal auch gemacht :roll: :mrgreen:
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon HAF_Div28 » 26.12.2009, 13:07

Ich werd meine die ersten 100 km auch im Rain-Modus fahren. Bis die Reifen bißchen Grip haben und der Motor ein paar Umdrehungen gemacht hat, reicht das völlig aus.

Bin am 5.12. eine kurze Runde mit dem Vorführer gefahren und habe direkt unbeabsichtigt mit dem kalten Reifen einen Strich gemalt (Sport/ohne DTC) . Ich wollte nur kurz testen wie Sie am Gas hängt, und schon gings hinten ab. :twisted:
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon OSM62 » 26.12.2009, 13:37

Hallo Leute,

Den kompletten Test (und den Link zum Testvideo) aus der MCN habe ich hier zum lesen bereit gestellt:

viewtopic.php?f=21&t=403
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon Orlando » 26.12.2009, 15:32

HAF_Div28 hat geschrieben:
blumenpflücker hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:für die Renne is mir das übrigens auch zuviel :roll:


Dann fahr doch im Rain-Modus :wink: :lol: .

Fakt ist, Sie hat Leistung im Überfluss und wird sich auch auf der LS nicht abhängen lassen. Dieses ganze Zahlenvergleichen bringt eh nur was auf dem Papier.

Gruß


Ja Leistung hat Sie zur Genüge wie halt alle anderen Superbikes auch.
Auf der LS werden sich aber auch alle anderen von der S1000RR nicht abhängen lassen.
Ich denke das die S1000RR wirklich und ganz bewußt für RS konditioniert wurde.
Man hätte die auch so konfigurieren können das man im mittleren Bereich das leistungstärkste Bike mit dem höchsten Drehmoment präsentiert.

Aber die Angabe der höchsten Leistung (was Sie auch ohne wenn und aber hat) ist halt "mehr" verkaufsfördernd und sensationsträchtig!

Ich kann es wirklich nicht beurteilen wie die S1000RR sich nun auf der LS im normalen Alltag darstellt.

Wenn von diversen Zeitschriften die Landstraßentauglichkeit im Vergleich zur Konkurrenz getestet wird dann spielen auch alle dafür maßgebenden Faktoren eine gewichtige Rolle.
Als da wären wie schiebt Sie aus den Ecken oder bei Spitzkehren oder bei einer sehr kurvenreichen Strecke stetig steigend usw. an.
Wie ist es mit dem Spritverbrauch, der Soziustuglichkeit usw.

Wenn auf der RS getestet wird spielen halt andere Faktoren eine Rolle.

ich glaube im übrigen das nur eine "Minderheit" die S1000RR nur und ausschließlich zum Fahren auf der RS benutzt.

Die Mehrheit aller Käufer wollen und werden die "Neue" zum größten Teil auf der LS und ab und zu mal auf der RS bewegen.

Die Allrounderfähigkeit der BMW sehe ich eher eingeschränkt.

Für die RS ist bzw. könnte Sie mal das Maß aller Dinge sein.
Im Moment ist die Konkurrenz von Ducati, Honda sowie im speziellen Yamaha und Aprillia ihr noch ein klein wenig voraus (bezogen auf die RS)

Meine Meinung.......

Gruß
Orlando
 
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2009, 22:19

Re: Leistungdiagramm MCN - Vergleichstest mit Japanern

Beitragvon Nigel » 26.12.2009, 15:47

I do not agree. You cannot measure the bikes flexibility without considering the rev range and gearing. In the test the BMW actually was the fastest 40 to 120 mph in 6th gear. The MCN artcile was testing for the road (and not the track). In this test they made it number 1.

Nigel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste