Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon bazi » 26.05.2010, 22:57

Jo, das Klackern hör ich und die Vibrationen sind auch da. Aber ich bin Kummer gewöhnt. Und ich weiss um die Zusammenhänge, wie so was entsteht. Das nehm ich einfach hin. Und da ich eh die Kette unter Zug halte, soll heissen meist über 8000 Touren unterwegs bin, nehm ichs nur temporär wahr
bazi
 

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon bazi » 27.05.2010, 00:15

Klagen auf hohem Niveau!
bazi
 

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon HAF_Div28 » 27.05.2010, 06:57

Langsam wirds albern.

Mein läuft auch ohne ein Problem. Wenn ich an meine erste 10er Ninja denke, ist die BMW ein Sahnestück.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon MSHPU » 27.05.2010, 07:57

Ich finde das auch etwas übertrieben. Ich habe zwar hier auch einige Punkte genannt, die mir so aufgefallen sind, aber das ist alles ein "Jammern" auf sehr hohem Niveau. Wenn ich mir die italienischen Motorräder anschaue, bei denen die Macken als "emotional" und "mit Charakter" verkauft werden und man dagegen hier sofort drauf haut, nach Briefen und einer ausgereiften S1000RR im nächsten Jahr schreit, kann ich nur lachen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Motorrad.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Giovanni » 27.05.2010, 08:43

Biken ist doch irgendwo eine Lebenseinstellung.
Man kauft sich ein Bike und steht dann dahinter auch wenn es vielleicht mal Probleme gibt.

Wenn Du zu einem Harleyfahrer sagst: "Hey DU Dein Motorrad verliert Öl"

Dann sagt er nicht: "Oh schlimm, da muss ich jetzt meinen Händler schimpfen, oder im Forum klagen." :oops:

Nein der sagt: "He, mein Bike verliert kein Öl, das markiert nur sein Revier" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Giovanni
 
Beiträge: 173
Registriert: 02.04.2010, 00:04
Wohnort: Brannenburg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Giovanni » 27.05.2010, 09:11

ich würde es begrüßen wenn JEDER besitzer einer rr direkt nen langen brief an bmw schreibt und daß mit nachdruck, denn aus fehlern lernt man und die motorenwerke lernen nur aus euch/uns (kunden). das macht die nächste generation von bikes evtl. fehlerfrei(er).[/quote]

Ich glaube, dass man erst mal zu seinem Händer geht um Probleme zu lösen, denn auch hier werden Probleme an BMW weitergegeben.
Sollte es dann so sein, dass mir der Händler nicht helfen kann oder will, ist der lange Brief an BMW dran.
Aber nach meiner Einschätzung, wird es bis jetzt hier im Forum noch keinen Grund für den Brief direkt an BMW gegeben haben.

Und über eins dürfen wir uns auch sicher sein, BMW hat mittlerweilen auch einen Internetanschuss :) und wird dieses Forum auch
zur Kenntnis nehmem und somit ist die Meldung von Probleme (wenn sie auch welche sind) schon passiert.
Giovanni
 
Beiträge: 173
Registriert: 02.04.2010, 00:04
Wohnort: Brannenburg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Achim » 27.05.2010, 09:22

Die Äusserungen des Kollegen Meschugge sollte man sehr differenziert betrachten :!:
Er schreibt hier schon von Beschwerdebriefen an BMW, obwohl er den Bock noch nicht mal
Probe gefahren hat! :shock: :shock: :shock:

Ich tauche in diesem Fred auch überhaupt nicht auf,
da mein Motorrad alle hier genannten "Mängel" nicht hat.
Nach meinen diversen "Ergonomieumbauten" ist sie das perfekte Motorrad!

Abgesehen von dem aktuellen Problemchen bin ich wunschlos glücklich mit der Maschine!
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Pit » 27.05.2010, 09:37

MESHUGGAH hat geschrieben:ich würde es begrüßen wenn JEDER besitzer einer rr direkt nen langen brief an bmw schreibt und daß mit nachdruck, denn aus fehlern lernt man und die motorenwerke lernen nur aus euch/uns (kunden). das macht die nächste generation von bikes evtl. fehlerfrei(er).


Also sorry, aber "Deutscher" geht es echt nicht.

ganz unterm strich darf man aber auch nicht vergessen was man für das bike löhnen muss und wenn da von beginn an schon krasse defizite bestehen macht das wenig spaß, 200 ps hin oder her!


Der krasseste Defizit besteht in der Gefahr den Führerschein zu verlieren.

Gruß
Pit
Pit
 
Beiträge: 56
Registriert: 07.04.2010, 09:22

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon HAF_Div28 » 27.05.2010, 11:05

Danke Achim :!: Ich musste mir die ganze Zeit auf die Finger Klopfen.

Mir stellt sich noch die Frage, was ist eigentlich ein Mangel? Ich hätte gern mehr Windschutz, einen von mir programmierbaren Modus und eine Art ESA wäre auch nicht schlecht. Nur das stellt ja nicht wirklich Mängel dar.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Kiesi » 27.05.2010, 11:07

HAF_Div28 hat geschrieben:Danke Achim :!: Ich musste mir die ganze Zeit auf die Finger Klopfen.

Mir stellt sich noch die Frage, was ist eigentlich ein Mangel? Ich hätte gern mehr Windschutz, einen von mir programmierbaren Modus und eine Art ESA wäre auch nicht schlecht. Nur das stellt ja nicht wirklich Mängel dar.



:!:
Bild Bild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 239
Registriert: 23.06.2009, 11:11
Wohnort: Rhön/ KG

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Boxerrockser » 27.05.2010, 11:24

Was soll das?
Das Ding hat Ventile, und Ventile klappern/ klickern nunmal.
Mal mehr mal weniger. Da der Motor ansonsten meschanisch recht leise geworden ist,
nimmt man dieses Klackern eben wahr.
Wenn ich daran denke, welchen Lärm meine Kawasakis immer gemacht haben......
Wie Schrauben und Muttern im Betonmischer. Aber die Motoran haben alle gehalten.
Natürlich ist es eine Philosophiefrage, ob ein Viertaktmotor grundsätzlich einen Mangel darstellt.
Mir persönlich wäre eine Neuauflage der RD 500 oder RG 500 auch lieber gewesen.
Aber diese Zeiten sind ja leider vorbei.

Meine läuft übrigens auch super.
Das komische Verhalten der Anti Hopping Kupplung und die schlechte Verstellmöglichkeit
des Kupplungshebels (ich würd ihn grrn weiter nach unten drehen)
habe ich bei BMW schon bemängelt.
Und ja, natürlich auch die fehlenden Heizgriffe, Koffersystem, ESA......
Grüße
Boxerrockser
Boxerrockser
 
Beiträge: 73
Registriert: 09.10.2009, 20:10
Wohnort: Heilbronn

Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Wäller » 27.05.2010, 18:17

Also, ich habe auch so ein komisches klappern am Motorrad.

Nach langem Suchen nach der Ursache und einigen Fahrten bin ich auf die Lösung gekommen: Es ist der Regen !!

Wen das Klackern stört, der soll sich mal z.B. eine Ducati anhören. Da greift man aus lauter Angst um seinen Biker-Kollegen sofort zum Bordwerkzeug... Als R1 (RN19)-Fahrer fand ich das Geräusch der Ducati interessant, jetzt habe ich mein eigenes Geräusch!!
Wäller
 
Beiträge: 26
Registriert: 18.07.2009, 12:48
Wohnort: Lenningen
Motorrad: S1000RR/2010

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon audacium » 27.05.2010, 23:22

Rookie hat geschrieben:
audacium hat geschrieben:ich habe mir von Alpha Racing einen Zubehörsitz für die Rennstrecke besorgt, der deutlich dünner bespannt und härter ist, aber auf Originalrahmen paßt. Zu Pfingsten wird der Sitz auf dem Slovakia-Ring probiert, dann berichte ich.


...gibt's Neuigkeiten :?:


Griatze,


mir taugt der neue Sitz mit der dünneren Bespannung, er ist deutlich weniger gepolstert als der Originalsitz. Er ist recht aufwendig gemacht, was den zunächst recht hohen Preis von EUR 145 (oder so) rechtfertigt. Im Vergleich zu einem reinen Moosgummi ist der neue SItz aber immer noch etwas mehr gepolstert, vielleicht manch einem eben immer noch zuviel. Da kann ich Dir leider nicht so richtig weiterhelfen...hast Du einmal Gelegenheit, bei Alpha Racing vorbeizuschauen?
audacium
 
Beiträge: 29
Registriert: 26.03.2010, 18:56
Wohnort: München

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Rookie » 27.05.2010, 23:46

audacium hat geschrieben:
Rookie hat geschrieben:
audacium hat geschrieben:ich habe mir von Alpha Racing einen Zubehörsitz für die Rennstrecke besorgt, der deutlich dünner bespannt und härter ist, aber auf Originalrahmen paßt. Zu Pfingsten wird der Sitz auf dem Slovakia-Ring probiert, dann berichte ich.

...gibt's Neuigkeiten :?:

Griatze,

mir taugt der neue Sitz mit der dünneren Bespannung, er ist deutlich weniger gepolstert als der Originalsitz. Er ist recht aufwendig gemacht, was den zunächst recht hohen Preis von EUR 145 (oder so) rechtfertigt. Im Vergleich zu einem reinen Moosgummi ist der neue SItz aber immer noch etwas mehr gepolstert, vielleicht manch einem eben immer noch zuviel. Da kann ich Dir leider nicht so richtig weiterhelfen...hast Du einmal Gelegenheit, bei Alpha Racing vorbeizuschauen?


Ich denke, dass wird wohl demnächst nix.
Ist ja auch nicht "mal kurz um die Ecke" :wink:

Kannst Du mal ein paar Bilder einstellen?
Wird den der Sitz bei Alpha Racing verkauft?`Kann nix finden!

Gib' doch mal laut :wink:
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 58
Registriert: 30.04.2010, 01:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon schrader999 » 28.05.2010, 12:49

Was noch nicht gefällt:
Bin wohl durch meine Fireblade verwöhnt, aber das Getriebe ist schon gewöhnungsbedürftig, vor allem im entspannten Fahrmodus, wenn ich manuell kupple und nicht im Tiefflug die Gänge mit Schaltassi reindonnnere (dann passt alles).
Erstes wünsche ich mir eine bisschen mehr Feedback (die Fireblade hat da eine kleinen Wiederstand, der wenn er überwunden ist, klar signalisiert: Gang drin) bei der BMW bin im sehr entspannten fahren schon mal geräuschvoll zwischen den Gängen gelandet (falls das bei dem Getriebe überhaupt geht)?
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast