Lenkerschrauben reissen ab

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon vaifan90 » 01.03.2015, 02:27

Der Stummel hat mich durch seine Geometrie und die Einstellbarkeit beeindruckt. Die von mir verbaute Variante mit 4 cm Erhöhung für die BMW S1000RR verkauft meines Wissens nach nur ein Händler in Deutschland, der Hersteller bietet diese Variante nicht in seinem Internetshop an.

Was "mehrschbass" sagt, mag für andere Teile eine gute Lösung sein, aber weil der Lenker ein sicherheitsrelevantes Teil ist, möchte ich nichts eigenmächtig verändern, selbst wenn es das Ganze scheinbar verbessert. Denn wenns dann mal kracht, ist alles meine Verantwortung, auch wenn weitere dadurch zu Schaden kommen.

Was "Markus2802" sagt, ist eben auch meine Befürchtung. Nehmen wir an, ich verwende das Drehmoment von "golf216vau" von 10/12/16 Nm für meine neu vom Hersteller geschickten Schrauben 8.8. Dann werden sie sicher halten, aber vielleicht überbelastet sein und bei nächster Gelegenheit brechen. Das ist meine Sorge.

Deswegen suche ich hier den Erfahrungsaustausch. Wie gehen andere von Euch damit um?
Ich habe noch einiges vor dieses Jahr, Anneau, Sachsenring, Brünn usw. Ich will das gern unbeschadet überstehen :-)

"Markus2802", welcher Zeitschrift traust Du zu, etwas zu bewirken und andere Betroffene zu informieren, ohne Händler und Hersteller dabei zu schädigen?
vaifan90
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.2015, 23:47
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon Woofi0904 » 01.03.2015, 11:08

Es ist immer bisschen tricky bei Doppelklemmungen. Ziehst die eine an aufs Drehmoment. Dann die andere, plötzlich ist die Erste Schraube wieder fast locker. Dann die andere wieder usw. Da Spiel könnte man dann theoretisch solange weiterführen, bis entweder die Schrauben abreißen, oder die Klemmung aneinanderstehen. Darum die Schrauben einfach gut Handfest anziehen. Denn Lenker bekommste nicht mehr gedreht, keine Sorge...
Benutzeravatar
Woofi0904
 
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2015, 13:04
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon golf216vau » 01.03.2015, 11:14

Ich habe gerade noch mal nachgesehen und nachgemessen!
ABM M6 8.8 mit 16 NM angezogen, auch wenn es über das Max Drehmoment der Schraube ist, sie wir fest und hält bei mir seit einem Jahr!
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon Steffen 2.0 » 01.03.2015, 11:51

Kommt ja auch immer auf die Materialpaarung an. Wenn du z.B. gefettet die reinschraubst, dann "geht" mehr Drehmoment in die Vorspannung der Schraube und weniger in die Gewindereibung. Wenn du das trocken oder entfettet machst, dann wird die Schraube deutlich weniger vorgespannt. (Deshalb hatte ich auch gefragt wie die eingesetzt wurde).


Je nach Alu und Bearbeitung geht das bei mir Tabellenbuch von 0,1-0,28 das ist halt auch ne enorme Spanne :/

Nichts desto trotz, M6 in Alu in 20Nm hört sich schon hart nach einem Fehler an.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon golf216vau » 01.03.2015, 12:12

Ich glaube wir können noch lange diskutieren, ohne genaue Angaben der des Herstellers!
Meine Angaben sind von den ABM Stummeln und diese habe ich trocken verbaut! ThumbUP
Ich war trocken und die Schrauben auch! winkG

Gruß
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon vaifan90 » 02.03.2015, 16:20

Zumindest ist der ein oder andere jetzt vielleicht sensibilisiert.
Sollte mal was passieren, was Euch rätselhaft vorkommt, könnt Ihr auch da mal drauf achten.
Falls nach einem Abflug der Lenker zum Beispiel umgeklappt ist, muss das nicht unbedingt immer die Folge des Sturzes sein, es kann unter ungünstigen Umständen auch der Grund dafür sein.
Ihr habt mir auch Ideen gegeben, was ich nun weiter tun kann, damit der Hersteller mal aufwacht und was tut für unsere Sicherheit.
vaifan90
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.2015, 23:47
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon Markus2802 » 02.03.2015, 21:49

vaifan90 hat geschrieben:
"Markus2802", welcher Zeitschrift traust Du zu, etwas zu bewirken und andere Betroffene zu informieren, ohne Händler und Hersteller dabei zu schädigen?


Mhmm, gute Frage. Aber wenn der Hersteller wie von Dir beschrieben reagiert, wäre mir relativ egal ob er geschädigt wird! Schliesslich geht es ja um sicherheitsrelevante Teile. Ein Fehler kann überall passieren, dann reagiert man aber nicht wie von Dir beschrieben. Könnte mir aber vorstellen dass Zeitschriften wie PS oder Motorrad, die ja auch positive Empfehlungen für Zubehörteile aussprechen, auch das Gegenteil tun, sofern es so gefährlich wird.

Und zu der ein oder anderen Empfehlung... Nachdem was du mit den Teilen erlebt hast wären die Dinger bei mir sofort raus.
Markus2802
 

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon meier72 » 03.03.2015, 20:03

Für die S1000RR hat doch für den erhöhten Stummel nur Wunderlich den Vetrieb!
20 NM ist definitiv zu viel!
Hatte den Stummel auch an verschiedenen Maschinen (direkt vom Hersteller) und fahre auch den Neuen Race Stummel mit dreifach Klemmung! Alles mit 16 NM u ohne Probleme!

Gruß
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon vaifan90 » 23.03.2015, 22:52

Hab mich jetzt ans KBA gewandt, die werden das in Ordnung bringen, damit niemandem etwas passiert.
vaifan90
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.2015, 23:47
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon heinz » 23.03.2015, 23:04

kann mir bitte jemand sagen mit welchem Drehmoment die original Schrauben angezogen werden müssen?
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon Markus2802 » 23.03.2015, 23:35

vaifan90 hat geschrieben:Hab mich jetzt ans KBA gewandt, die werden das in Ordnung bringen, damit niemandem etwas passiert.


Gute Aktion! ThumbUP
Markus2802
 

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon Stratos-Schorsch » 24.03.2015, 00:02

Lenkerklemmblock (SingleR): In Fahrtrichtung vorn auf Block festziehen
19Nm

Schrauben M8 x 30mm

Meinst du diese?

Gruss Jörg

Ps.: Du bist im falschen Bereich :!:
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon heinz » 24.03.2015, 00:04

uups. :oops:

danke.
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon vaifan90 » 30.07.2015, 21:16

Heute habe ich ein Schreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt bekommen. Die haben festgestellt, dass die Schrauben-Drehmomente viel zu hoch bzw. die mitgelieferten Schrauben zu minderwertig sind und haben den Hersteller zu einer Rückrufaktion gezwungen. Wer die Tage ein Anschreiben vom Händler oder vom Hersteller bekommt wird lesen, dass die eigene Qualitätskontrolle die Abweichung entdeckt hat. Es ist unfassbar für mich, wenn ich weiss wie es wirklich gelaufen ist, ihr braucht die Geschichte oben nur nachzulesen.
vaifan90
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.2015, 23:47
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon S1kÄrär » 30.07.2015, 21:36

Sehr heftige Geschichte, wie ich finde...
Insbesondere wenn tatsächlich wie von Dir geschrieben damals mit dem Anwalt gedroht wurde...
Naja, gibt ja auch genügend andere Hersteller, mir reicht der Thread hier als Beweis, Danke dafür :!:
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste