Motorschaden

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Motorschaden

Beitragvon erny » 12.08.2015, 10:20

atreffer hat geschrieben:Bei mir ist eine Ventilfeder gebrochen das dann einen Motorschaden verursachte. Baujahr 2010, 62000 km (Garantie Verlängerung) fast alles ist schon mal getauscht worden,
also fassst neuwertig. Das Problem ist das es einen Zeitwert gibt und der Austausch des Motors den Wert des Motorrades übersteigen soll,
ich muss also, wenn ich einen neuen Motor einbauen lasse so ungefähr 5000 Euro draufzahlen. Die Garantie Verlängerung hatte ich genau aus diesem Grund :ahh:

Wer kann mir etwas über die Kulanz von BMW sagen? gibt es eine Möglichkeit einen neuen Motor zu bekommen?

Also nicht so lange fahren sonst kann man sein Fahrzeug verschrotten, Motor kaputt - Fahrzeug Schrott.


noch ist nicht alles verloren - hol dir einen guten gebrauchten motor und such dir einen schrauber deines vertrauens.
danach kannst du weitere 5 jahre damit rumfahren.

irgendwann geht halt nix mehr mit kulanz und garantie und versicherung usw. das sollte eigentlich klar sein.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Motorschaden

Beitragvon n U k E » 12.08.2015, 18:58

Dafür hat er dann aber nicht schön alle Intervalle eingehalten und den teuren Service bezahlt. Von der teiren Versicherung mal ganz zu schweigen :ahh:
Benutzeravatar
n U k E
 
Beiträge: 102
Registriert: 20.02.2013, 14:54
Motorrad: 2013

Re: Motorschaden

Beitragvon Dan0111 » 12.08.2015, 23:05

Richtig! Ich habe diese Odyssee direkt nach 3 Jahren abgebrochen.

Erst zahlt man teuer diese Garantieverlängerung, um sich dann ständig mit seinem Händler / leere Versprechungen / lange Wartezeiten rum zu ärgern und wenn man Pech hat darf man trotzdem noch was dazu zahlen.

Seither repariere ich einfach alles selber und bin glücklich damit! ThumbUP :mrgreen: 3x auf Holz klopf, ist auch bisher eigentlich nix kaputt gegangen was unter die Garantie gefallen wäre. Motor war zwar kaputt, fahre aber nur noch Rennstrecke, wäre also raus gewesen...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Motorschaden

Beitragvon bumpoo » 12.08.2015, 23:39

Dan0111 hat geschrieben:Richtig! Ich habe diese Odyssee direkt nach 3 Jahren abgebrochen.

Erst zahlt man teuer diese Garantieverlängerung, um sich dann ständig mit seinem Händler / leere Versprechungen / lange Wartezeiten rum zu ärgern und wenn man Pech hat darf man trotzdem noch was dazu zahlen.

Seither repariere ich einfach alles selber und bin glücklich damit! ThumbUP :mrgreen: 3x auf Holz klopf, ist auch bisher eigentlich nix kaputt gegangen was unter die Garantie gefallen wäre. Motor war zwar kaputt, fahre aber nur noch Rennstrecke, wäre also raus gewesen...



Da mein Händler hier in Ostfriesland auch nichts kann, mache ich auch alles selber. Läuft alles besser wie vorher und ich brauche auch nicht die Schäden bezahlen die der Händler an meiner Mopete macht!
:clap:
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Motorschaden

Beitragvon bumpoo » 12.08.2015, 23:42

bumpoo hat geschrieben:
Dan0111 hat geschrieben:Richtig! Ich habe diese Odyssee direkt nach 3 Jahren abgebrochen.

Erst zahlt man teuer diese Garantieverlängerung, um sich dann ständig mit seinem Händler / leere Versprechungen / lange Wartezeiten rum zu ärgern und wenn man Pech hat darf man trotzdem noch was dazu zahlen.

Seither repariere ich einfach alles selber und bin glücklich damit! ThumbUP :mrgreen: 3x auf Holz klopf, ist auch bisher eigentlich nix kaputt gegangen was unter die Garantie gefallen wäre. Motor war zwar kaputt, fahre aber nur noch Rennstrecke, wäre also raus gewesen...



Da mein Händler hier in Ostfriesland auch nichts kann, mache ich auch alles selber. Läuft alles besser wie vorher und ich brauche auch nicht die Schäden bezahlen die der Händler an meiner Mopete macht!
:clap:



Google Bewertung: Absolut nicht zu empfehlen. Schlechter Service, beschädigte Teile und das Schlimmste ist, dass mir Versprechungen gemacht wurde obwohl wissentlich das Geschäft in Leer geschlossen wird. Ist ja auch einfach, wenn das Geschäft geschlossen ist brauchen die zerkratzen Teile nicht lackiert werden. Ich kann hier leider nur abraten und nehme gerne auch 100km mehr auf mich. Der Besitzer hat mich aber so "verarscht", dass ich geheilt bin. Ach und noch etwas: Passt genau auf was bei euch auf der Rechnung steht!
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Motorschaden

Beitragvon Wobbly » 13.08.2015, 01:09

noch ist nicht alles verloren - hol dir einen guten gebrauchten motor und such dir einen schrauber deines vertrauens.
danach kannst du weitere 5 jahre damit rumfahren.

irgendwann geht halt nix mehr mit kulanz und garantie und versicherung usw. das sollte eigentlich klar sein.


Na, du bist ein ganz schlaues Kerlchen. Fünf Jahre hält also so einer gebrauchter Motor? Und warum gehen dann 2015 Motoren hoch? Ich hatte bereits nach drei Jahren (Neukauf) zwei Motorschäden. Nun, weniger als zwei Jahre nach der letzten Motorinstandsetzung, ist der Motor jetzt fest und damit Totalschaden. Irgendwann geht nichts mehr mit Garantie? Echt. Und wann ist das? Doch sicher nicht in der Zeit in der ich Garantie Verlängerung habe und teuer dafür bezahle während ich gleichzeitig dadurch verpflichtet bin, jeden Handgriff bei meinem BMW Händler erledigen zu lassen und den bezahlten Garantieanspruch nicht zu verlieren—um dann aber im Garantiefall immer noch auf 5,000 Euro sitzen bleibe weil gängige Motor Reparaturen bei der RR nicht möglich sind und BMW hier nur Motoren ersetzen kann statt sie zu reparieren. Resultat: wirtschaftlicher Totalschaden mit 5,000 Euro Selbstbeteiligung trotz Vollkasko, Garantie Verlängerung und penibler Wartung durch BMW.
Ey Atze, biste selba Schuld. Hättste eben ne Honda koofen müssen.
Stimmt.

http://www.autoblog.com/2014/02/22/consumer-reports-motorcycle-reliability-report/
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Motorschaden

Beitragvon Dan0111 » 13.08.2015, 08:20

Wobbly hat geschrieben:
noch ist nicht alles verloren - hol dir einen guten gebrauchten motor und such dir einen schrauber deines vertrauens.
danach kannst du weitere 5 jahre damit rumfahren.

irgendwann geht halt nix mehr mit kulanz und garantie und versicherung usw. das sollte eigentlich klar sein.


Na, du bist ein ganz schlaues Kerlchen. Fünf Jahre hält also so einer gebrauchter Motor? Und warum gehen dann 2015 Motoren hoch? Ich hatte bereits nach drei Jahren (Neukauf) zwei Motorschäden. Nun, weniger als zwei Jahre nach der letzten Motorinstandsetzung, ist der Motor jetzt fest und damit Totalschaden. Irgendwann geht nichts mehr mit Garantie? Echt. Und wann ist das? Doch sicher nicht in der Zeit in der ich Garantie Verlängerung habe und teuer dafür bezahle während ich gleichzeitig dadurch verpflichtet bin, jeden Handgriff bei meinem BMW Händler erledigen zu lassen und den bezahlten Garantieanspruch nicht zu verlieren—um dann aber im Garantiefall immer noch auf 5,000 Euro sitzen bleibe weil gängige Motor Reparaturen bei der RR nicht möglich sind und BMW hier nur Motoren ersetzen kann statt sie zu reparieren. Resultat: wirtschaftlicher Totalschaden mit 5,000 Euro Selbstbeteiligung trotz Vollkasko, Garantie Verlängerung und penibler Wartung durch BMW.
Ey Atze, biste selba Schuld. Hättste eben ne Honda koofen müssen.
Stimmt.

http://www.autoblog.com/2014/02/22/consumer-reports-motorcycle-reliability-report/



Aber wo kommen diese 5000€ Selbstbeteiligung her? Verstehe ich das richtig, dass du einen neuen Motor bekommst und noch 5000€ zuzahlen sollst bis sie wieder läuft?

Wenn das so ist, hole dir doch einfach einen Gebrauchten und lass den einbauen.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Motorschaden

Beitragvon atreffer » 13.08.2015, 09:33

Dan0111 hat geschrieben:
Wobbly hat geschrieben:
noch ist nicht alles verloren - hol dir einen guten gebrauchten motor und such dir einen schrauber deines vertrauens.
danach kannst du weitere 5 jahre damit rumfahren.

irgendwann geht halt nix mehr mit kulanz und garantie und versicherung usw. das sollte eigentlich klar sein.


Na, du bist ein ganz schlaues Kerlchen. Fünf Jahre hält also so einer gebrauchter Motor? Und warum gehen dann 2015 Motoren hoch? Ich hatte bereits nach drei Jahren (Neukauf) zwei Motorschäden. Nun, weniger als zwei Jahre nach der letzten Motorinstandsetzung, ist der Motor jetzt fest und damit Totalschaden. Irgendwann geht nichts mehr mit Garantie? Echt. Und wann ist das? Doch sicher nicht in der Zeit in der ich Garantie Verlängerung habe und teuer dafür bezahle während ich gleichzeitig dadurch verpflichtet bin, jeden Handgriff bei meinem BMW Händler erledigen zu lassen und den bezahlten Garantieanspruch nicht zu verlieren—um dann aber im Garantiefall immer noch auf 5,000 Euro sitzen bleibe weil gängige Motor Reparaturen bei der RR nicht möglich sind und BMW hier nur Motoren ersetzen kann statt sie zu reparieren. Resultat: wirtschaftlicher Totalschaden mit 5,000 Euro Selbstbeteiligung trotz Vollkasko, Garantie Verlängerung und penibler Wartung durch BMW.
Ey Atze, biste selba Schuld. Hättste eben ne Honda koofen müssen.
Stimmt.

http://www.autoblog.com/2014/02/22/consumer-reports-motorcycle-reliability-report/



Aber wo kommen diese 5000€ Selbstbeteiligung her? Verstehe ich das richtig, dass du einen neuen Motor bekommst und noch 5000€ zuzahlen sollst bis sie wieder läuft?

Wenn das so ist, hole dir doch einfach einen Gebrauchten und lass den einbauen.


Neuer Motor kostet laut BMW 9500 Euro Plus Arbeit usw. Die machen einen Zeitwert, Garantie 80 % und schon sind da die 5000 Euro da.
Verkaufe mein GP503, Wuchtbock, Starterset.
Benutzeravatar
atreffer
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2011, 09:54
Motorrad: BMW 1000RR 201PS

Re: Motorschaden

Beitragvon Pepic-Motorsport » 13.08.2015, 09:37

Für einen guten Gebrauchten Motor hast du inkl. Einbau 2500-3000€ weg.
Benutzeravatar
Pepic-Motorsport
 
Beiträge: 1260
Registriert: 09.04.2012, 22:48
Motorrad: S1000RR

Re: Motorschaden

Beitragvon Alf11 » 13.08.2015, 09:59

atreffer hat geschrieben:
Dan0111 hat geschrieben:
Wobbly hat geschrieben:
noch ist nicht alles verloren - hol dir einen guten gebrauchten motor und such dir einen schrauber deines vertrauens.
danach kannst du weitere 5 jahre damit rumfahren.

irgendwann geht halt nix mehr mit kulanz und garantie und versicherung usw. das sollte eigentlich klar sein.


Na, du bist ein ganz schlaues Kerlchen. Fünf Jahre hält also so einer gebrauchter Motor? Und warum gehen dann 2015 Motoren hoch? Ich hatte bereits nach drei Jahren (Neukauf) zwei Motorschäden. Nun, weniger als zwei Jahre nach der letzten Motorinstandsetzung, ist der Motor jetzt fest und damit Totalschaden. Irgendwann geht nichts mehr mit Garantie? Echt. Und wann ist das? Doch sicher nicht in der Zeit in der ich Garantie Verlängerung habe und teuer dafür bezahle während ich gleichzeitig dadurch verpflichtet bin, jeden Handgriff bei meinem BMW Händler erledigen zu lassen und den bezahlten Garantieanspruch nicht zu verlieren—um dann aber im Garantiefall immer noch auf 5,000 Euro sitzen bleibe weil gängige Motor Reparaturen bei der RR nicht möglich sind und BMW hier nur Motoren ersetzen kann statt sie zu reparieren. Resultat: wirtschaftlicher Totalschaden mit 5,000 Euro Selbstbeteiligung trotz Vollkasko, Garantie Verlängerung und penibler Wartung durch BMW.
Ey Atze, biste selba Schuld. Hättste eben ne Honda koofen müssen.
Stimmt.



http://www.autoblog.com/2014/02/22/consumer-reports-motorcycle-reliability-report/



Aber wo kommen diese 5000€ Selbstbeteiligung her? Verstehe ich das richtig, dass du einen neuen Motor bekommst und noch 5000€ zuzahlen sollst bis sie wieder läuft?

Wenn das so ist, hole dir doch einfach einen Gebrauchten und lass den einbauen.


Neuer Motor kostet laut BMW 9500 Euro Plus Arbeit usw. Die machen einen Zeitwert, Garantie 80 % und schon sind da die 5000 Euro da.


Laut den aktuellen AGB von Car-Garantie sollten bei 62000 Km 100 % der Lohnkosten und 80 % der Materialkosten erstattet werden.
Das heißt die SB wäre 9500.- - 7600.- wären 1900.- Teuro SB.
"Für Gebrauchtmotorräder, die zum Zeitpunkt des Schadeneintritts älter als 7 Jahre sind, gilt ein Regulierungsbetrag von maximal 1.250 Euro je Schadenfall."
Benutzeravatar
Alf11
 
Beiträge: 433
Registriert: 06.05.2010, 19:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: S1000XR 2016

Re: Motorschaden

Beitragvon atreffer » 13.08.2015, 10:10

Alf11 hat geschrieben:
atreffer hat geschrieben:
Dan0111 hat geschrieben:
Wobbly hat geschrieben:
noch ist nicht alles verloren - hol dir einen guten gebrauchten motor und such dir einen schrauber deines vertrauens.
danach kannst du weitere 5 jahre damit rumfahren.

irgendwann geht halt nix mehr mit kulanz und garantie und versicherung usw. das sollte eigentlich klar sein.


Na, du bist ein ganz schlaues Kerlchen. Fünf Jahre hält also so einer gebrauchter Motor? Und warum gehen dann 2015 Motoren hoch? Ich hatte bereits nach drei Jahren (Neukauf) zwei Motorschäden. Nun, weniger als zwei Jahre nach der letzten Motorinstandsetzung, ist der Motor jetzt fest und damit Totalschaden. Irgendwann geht nichts mehr mit Garantie? Echt. Und wann ist das? Doch sicher nicht in der Zeit in der ich Garantie Verlängerung habe und teuer dafür bezahle während ich gleichzeitig dadurch verpflichtet bin, jeden Handgriff bei meinem BMW Händler erledigen zu lassen und den bezahlten Garantieanspruch nicht zu verlieren—um dann aber im Garantiefall immer noch auf 5,000 Euro sitzen bleibe weil gängige Motor Reparaturen bei der RR nicht möglich sind und BMW hier nur Motoren ersetzen kann statt sie zu reparieren. Resultat: wirtschaftlicher Totalschaden mit 5,000 Euro Selbstbeteiligung trotz Vollkasko, Garantie Verlängerung und penibler Wartung durch BMW.
Ey Atze, biste selba Schuld. Hättste eben ne Honda koofen müssen.
Stimmt.



http://www.autoblog.com/2014/02/22/consumer-reports-motorcycle-reliability-report/



Aber wo kommen diese 5000€ Selbstbeteiligung her? Verstehe ich das richtig, dass du einen neuen Motor bekommst und noch 5000€ zuzahlen sollst bis sie wieder läuft?

Wenn das so ist, hole dir doch einfach einen Gebrauchten und lass den einbauen.


Neuer Motor kostet laut BMW 9500 Euro Plus Arbeit usw. Die machen einen Zeitwert, Garantie 80 % und schon sind da die 5000 Euro da.


Laut den aktuellen AGB von Car-Garantie sollten bei 62000 Km 100 % der Lohnkosten und 80 % der Materialkosten erstattet werden.
Das heißt die SB wäre 9500.- - 7600.- wären 1900.- Teuro SB.
"Für Gebrauchtmotorräder, die zum Zeitpunkt des Schadeneintritts älter als 7 Jahre sind, gilt ein Regulierungsbetrag von maximal 1.250 Euro je Schadenfall."


Stimmt, du hast aber vergessen das man einen Gutachter raus schickt und den Zeitwert des Motorades bestimmt und der kommt dann auch noch zum tragen,
deshalb geht deine Rechnung nicht auf, habe oben ja schon geschrieben das ein Gutachter kommt und den hast du nicht mit eingerechnet.
Man wird so wieder ausgetrickst, der neue Motor ist so teuer das kein Motorrad nach fünf Jahren diesen wert erreichen kann.
Verkaufe mein GP503, Wuchtbock, Starterset.
Benutzeravatar
atreffer
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2011, 09:54
Motorrad: BMW 1000RR 201PS

Re: Motorschaden

Beitragvon Steffen 2.0 » 13.08.2015, 10:22

Ja, aber dann nimm doch die Kohle, bau einen gebrauchten Motor ein und verkauf die.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Motorschaden

Beitragvon atreffer » 13.08.2015, 10:27

Steffen 2.0 hat geschrieben:Ja, aber dann nimm doch die Kohle, bau einen gebrauchten Motor ein und verkauf die.


schön wärs...die bekommst du doch nicht, wird doch nur bezahlt, wenn du es machen lässt.
Verkaufe mein GP503, Wuchtbock, Starterset.
Benutzeravatar
atreffer
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2011, 09:54
Motorrad: BMW 1000RR 201PS

Re: Motorschaden

Beitragvon Steffen 2.0 » 13.08.2015, 11:40

Bekommt man nicht das Motorrad + Differenz von Zeitwert zu Restwert (Motorrad mit kaputten Motor)?
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Motorschaden

Beitragvon Wobbly » 13.08.2015, 12:33

Steffen 2.0 hat geschrieben:Bekommt man nicht das Motorrad + Differenz von Zeitwert zu Restwert (Motorrad mit kaputten Motor)?


Nein, ist leider nicht wie bei der Kaskoversicherung. Ich haette nie gedacht, das ich unfallfrei einen Totalschaden erleiden wuerde. Unfalltotalschaden oder Diebstahl waeren da besser gewesen--solange es bei ersterem keine Verletzungen gibt. Ich hatte in meinen 39 Jahren Motorradfahrerleben allerdings auch noch nie ein Motorrad wo so ein Schaden nicht locker repariert werden konnte. Offensichtlich handelt es sich hier um ein Wegwerfprodukt. ;-)
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste