BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon Nachfolger » 15.10.2015, 16:44

Werden ja scheinbar gebraucht...
Ich hab ab nächster Woche einen Motor übrig. Bei Interesse könnt ihr mir gerne eine PN schreiben.
Nicht wundern, bin nur alle paar Tage hier online.
Nachfolger
 
Beiträge: 75
Registriert: 30.01.2015, 13:43
Motorrad: S 1000 RR '11

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon mac00032 » 15.10.2015, 19:44

atreffer hat geschrieben:Einen neuen Motor wirst du nicht bekommen, es wird der Zeitwert gerechnet und bei deinen Motorradalter
sind das über den Daumen 5000 Euro, ein neuer Motor kostet laut BMW 9500 Euro Plus Einbau, spreche aus Erfahrung.
Trotzdem wünsche dir das es klappt.



Hallo,
warum sollte es keinen neuen motor geben? ich hatte auch garnatieverlängerung und habe einen neuen motor im wert von 10.500 eur mit einbau bekommen. war auch eine 10er und der schaden ende 13.
gruß marc
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon danielrr » 16.10.2015, 19:16

Hi Bubeck, weisst du schon mehr wegen deinem schaden?
danielrr
 
Beiträge: 32
Registriert: 04.10.2015, 15:58
Wohnort: Geislingen
Motorrad: R Nine T

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon ZX12RWürger » 20.10.2015, 15:54

Neue Erkenntnisse?
Spann uns nicht auf die Folter...
Gruß, ZX12R Würger
ZX12RWürger
 
Beiträge: 124
Registriert: 22.02.2015, 19:07
Wohnort: 44***
Motorrad: S1000R+ weitere

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon kizzler88 » 20.10.2015, 18:46

mac00032 hat geschrieben:
atreffer hat geschrieben:Einen neuen Motor wirst du nicht bekommen, es wird der Zeitwert gerechnet und bei deinen Motorradalter
sind das über den Daumen 5000 Euro, ein neuer Motor kostet laut BMW 9500 Euro Plus Einbau, spreche aus Erfahrung.
Trotzdem wünsche dir das es klappt.



Hallo,
warum sollte es keinen neuen motor geben? ich hatte auch garnatieverlängerung und habe einen neuen motor im wert von 10.500 eur mit einbau bekommen. war auch eine 10er und der schaden ende 13.
gruß marc

Weil die Maschine nicht bei BMW gekauft wurde und es Vllt keine Anschlussgarantie für das Fahrzeug gibt ist eine neuer Motor wahrscheinlich nicht möglich...

Gesendet von meinem E380 mit Tapatalk
kizzler88
 

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon Wobbly » 20.10.2015, 19:01

Hallo,
warum sollte es keinen neuen motor geben? ich hatte auch garnatieverlängerung und habe einen neuen motor im wert von 10.500 eur mit einbau bekommen. war auch eine 10er und der schaden ende 13.
gruß marc


Dafür gibt es zwei mögliche Erklärungen: Entweder findet dich Car Garantie besonders sympathisch—oder aber der Zeitwert einer 2010 S1000RR sah vor zwei Jahren noch anders aus als jetzt. Hm…
Meiner wurde auf 7288,75 incl. Mehrwertsteuer festgesetzt (Erstbesitz, unfallfrei, Scheckheft, etc.).
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon MSHPU » 21.10.2015, 07:49

Wenn die Reparatur des Motors günstiger ist, als der Tausch, warum sollte man dann einen neuen Motor bekommen?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon Wobbly » 21.10.2015, 10:45

MSHPU hat geschrieben:Wenn die Reparatur des Motors günstiger ist, als der Tausch, warum sollte man dann einen neuen Motor bekommen?


Bei Ventilabriss ist bei der RR von BMW keine Reparatur vorgesehen. Hier muss --bei der RR-- immer der Motor getauscht werden. Das ist ja das Dilemma.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon ZX12RWürger » 29.10.2015, 15:29

Hm,
ziemlich ruhig hier vom TE,
Sprachlos ob der Kosten?
ZX12RWürger
 
Beiträge: 124
Registriert: 22.02.2015, 19:07
Wohnort: 44***
Motorrad: S1000R+ weitere

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon bubeck1995 » 02.02.2016, 19:54

Hey an alle.
Sorry für die späte Antwort, hatte alles ewig gedauert und ich hatte auch viel in der Zeit um die Ohren.
Hab gestern meine süße wieder bekommen.
Motor war total durch, da war ein daumengroßes Loch im Motor :D
Werde bei Zeit ausführlich berichten.

Gruß Christian


Sent from my iPhone using Tapatalk
Motorradfahren ist wie Sex, man muss dem Gummi vertrauen!
bubeck1995
 
Beiträge: 38
Registriert: 24.04.2015, 10:51
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon Peti » 03.02.2016, 09:54

Weißt Du immer noch nicht, wie es weiter gehen soll? scratch

Mal ganz im Ernst: diese Sache mit dem Restwert und der Garantie und dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt...
Das macht sich BMW aber auch etwas einfach. Ist doch total willkürlich.
Sie könnten ja den Preis für den Motor auf 15.000€ anheben. Und die Einbaupauschale auf 4000€.
Und zack...wären sie alle zukünftigen Motortausche los. Weil der Wert der Maschine schon nach 3 Monaten drunter liegt...

Die Preise sind ja nun nicht von Gott gegeben.
Und ein Austauschmotor kostet den Kunden vielleicht 10.000€, aber nicht den Hersteller.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon BlaueS1R » 03.02.2016, 13:00

Peti,
was soll man denn von einem so großen, namhaften Konzern verlangen, der es nicht für angebracht hält auf seine Produkte eine freiwillige Herstellergarantie von mindestens zwei Jahren zu geben???

Dagegen liegen Koreaner und andere Asiaten bei einer fünf- oder siebenjährigen Herstellergarantiezeit.
Das soll dem Kunden zeigen wie die selber zu und hinter ihrem Produkt stehen. ThumbUP

BMW scheint demnach eher eigene Bedenken zu haben?? :mrgreen:
Schliessen stattdessen lieber mit einem Versicherungsunternehmen einen Vertrag ab, das dann BMW wieder fleissig Geld zuführen kann, wenn das Premiumteil ab Tag eins nach zwei Jahren der Gewährleistung defekt ist :!:


Diesbezüglich ist BMW eine Lachnummer!

Ich habe ohne Frage eine sehr zwiespältige Meinung zu BMW.

Mit dem Motorenthema ist das auch so eine typische BMW Geschichte.
In den ersten zwei Jahren können die besser und schneller (günstiger) einen Motor einsetzen als ihn aufwendig zu reparieren!
Dies ist endlich mal für den Kunden eine gute Sache. Das war es aber auch schon wieder!

Nach schlappen 2 Gewährleistungsjahren zocken sie dann besagte Versicherung ab und zwar extrem überzogen!!
Weitere Jahre später, wenn der Zeitwert des Krades im Keller ist, zocken sie ggf. die Versicherung ab und zumindest König Kunde!

Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon Kajo » 03.02.2016, 14:09

Ob BMW Motorrad jetzt eine zweijährige freiwillige Garantie abgibt oder im Rahmen der zweijährigen Gewährleistung auftretende Schäden ersetzt ist nach meiner Bewertung nicht wichtig.

Viel interessanter wird die Gewährung von Kulanzansprüchen nach diesen ersten beiden Jahren und da habe ich in der Vergangenheit eigentlich eine recht großzügige Regelung erfahren können. Voraussetzung für einen erfolgreichen Kulanzantrag ist allerdings dass die von BMW Motorrad vorgeschriebenen Wartungsintervalle auch alle beim Freundlichen durchgeführt wurden.

Wer die vorgeschriebenen Wartungsintervalle nicht einhält kann keine Kulanz erwarten. Auch bei Herstellergarantien über den Zeitraum der zweijährigen Gewährleistung wird der Kunde meist an die Vertragswerkstatt gebunden.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon bubeck1995 » 03.02.2016, 15:38

So meine Freunde der Kurven winkG

Hier nun mein ausfühlicher Bericht wie alles ablief:

Alles begann am 15.10 mit einem Motorschaden bei einer normalen Tour im Schwarzwald.
Vorangekündigt ( kann ich nun im nachhinein sagen) durch ein komisches rasseln in der Motorgegend.
Limbächers Mechaniker tat das ab als Klappengeräusche vom Auspuff.
Ansonsten lief sie wie geschmiert keinerler Probleme mit Leistung oder sonstigem...
Am 15.10 plötzliche laute zerstörerisch-brutale geräusche aus dem Motor, bei zuvorigem am Gashahn ziehen bei warmen temperaturen.
Motorrad fuhr nicht mehr ging aus, war Tot.
Kein Ölaustritt, keine erkennbaren Schäden am Motor.
Motorrad abschleppen lassen vom ADAC nach Baden-Baden in eine Werkstatt.
17.10 Gespräch beim Limbächer, ergebniss : Kostenlose abholung der Motorrads in Baden-Baden durch Limbächer.
30.10 Anruf von Limbächer, Ergebniss Motorschaden ( Pleuel hat es zerschossen), Loch hinten im Motor :D
Anschließendes Gespräch wegen Garantie.
Ergebnis war: Limbächer zahlt wohl 60-80% wegen der abgeschlossenen Garantie, kommt auch darauf an was man an Motoren findet, ob neuer oder älter als bisheriger.
Limbächer suchte und suchte bis anfang Januar nach einem geeigneten gebrauchten Motor.
05.01 Anruf vom Limbächer, dass sie einen 2012er Motor mit 6000km gefunden haben, dieser sei einwandfrei und befindet sich nun in Prüfung bei Ihnen im Haus.
Motor stammt aus einer RR welche ausgeschlachtet wurde, kein Rennstreckeneinsatz, nur kratzer durch umfaller am Limadeckel.
Dachte mir gut, Limbächer muss schließlich wieder Garantie darauf geben und nicht ich :D
11.01 Anruf Motor ist in Ordnung und wurde nun gekauft auf ihre kosten, befindet sich im einbau.
Dies dauerte etwas da eine andere Halterung verbaut werden musste, welche erst bezogen werden musste über BMW.
01.02 Anruf Motorad sei fertig, steht zur abholung bereit. (Passend da ich ab 02.02 einen Monat Fahrpause habe :ahh: )
Also Termin gemacht um alles zu besprechen.
Bin dann letztendlich auf 1800 Euro gekommen, mit Service und einbau.
Liegt daran dass der Motor nun viel neuer ist als mein alter.
Genauer kostenaufstellung Poste ich bei Zeit.


Bin eigentlich ganz zufrieden mit der abwicklung, musste nur Druck machen da die sonst echt einschlafen in der bearbeitung, und dazu neigen den Kunden zu vergessen.
Mein Tipp : Beim Limbächer hilft nur gehöriger Druck und ein paar saftige Mails, dann fressen die einem aus der Hand.
Wärend meiner Wartezeit wegen der Reperatur durfte ich bei gutem Wetter mir immer eine Maschine aussuchen zum testen.
In meinem Fall ( Panigalle 1199 und die kleinere, R1M wurde mir auch verspochen aber wegen schlechtem Wetter kam es nie dazu)
Auch hätte ich Anspruch auf ein Ersatzmotorrad während der Reperaturzeit gehabt.

Freue mich schon auf die neue ( hoffentlich stressfreiere Saison 16)
Sitze nun in meiner Gareage und sabbere bei dem Anblick meiner süßen :roll:
Nur das fahrverbot hält mich nun noch von einer schönen Gashahnorgie ab :D

Gruss Christian
Motorradfahren ist wie Sex, man muss dem Gummi vertrauen!
bubeck1995
 
Beiträge: 38
Registriert: 24.04.2015, 10:51
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: BMW S1000 RR 2010 Wohl Motorschaden

Beitragvon Peti » 03.02.2016, 16:27

BlaueS1R hat geschrieben:...Ich habe ohne Frage eine sehr zwiespältige Meinung zu BMW...

Frank, da stehst Du nicht alleine da.
Tolle Produkte, wenn sie nicht kaputt gehen.
Prima Innovationen aber unausgereift, Entwicklungsenergie wird in die falschen Kanäle geleitet. Hauptsache, noch ein Gimmick mehr.

Bei den Horror-Preisen für Werkstattlohn und Teile bleibt ihnen eigentlich auch gar nichts anderes übrig, als sich kulant zu zeigen. Sonst gibt es schlechte Presse und sie wären ruck-zuck weg vom Fenster.
Ist sowieso ein Wunder, dass BMW nicht schon öfter mal in der MOTORRAD so richtig rund gemacht wurde.
Samthandschuhe wegen deutschem Hersteller, anders ist das nicht zu erklären.
Die Kette von Peinlichkeiten reißt ja nicht ab. Schalter, Nicht-geradeaus-Fahren, Radflansch bei den Kardanmodellen, Ventiltausch....
Da sollte die Presse zum Wohle und Schutze der Kunden mal mehr auf den Putz hauen.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste