So meine Freunde der Kurven
Hier nun mein ausfühlicher Bericht wie alles ablief:
Alles begann am 15.10 mit einem Motorschaden bei einer normalen Tour im Schwarzwald.
Vorangekündigt ( kann ich nun im nachhinein sagen) durch ein komisches rasseln in der Motorgegend.
Limbächers Mechaniker tat das ab als Klappengeräusche vom Auspuff.
Ansonsten lief sie wie geschmiert keinerler Probleme mit Leistung oder sonstigem...
Am 15.10 plötzliche laute zerstörerisch-brutale geräusche aus dem Motor, bei zuvorigem am Gashahn ziehen bei warmen temperaturen.
Motorrad fuhr nicht mehr ging aus, war Tot.
Kein Ölaustritt, keine erkennbaren Schäden am Motor.
Motorrad abschleppen lassen vom ADAC nach Baden-Baden in eine Werkstatt.
17.10 Gespräch beim Limbächer, ergebniss : Kostenlose abholung der Motorrads in Baden-Baden durch Limbächer.
30.10 Anruf von Limbächer, Ergebniss Motorschaden ( Pleuel hat es zerschossen), Loch hinten im Motor

Anschließendes Gespräch wegen Garantie.
Ergebnis war: Limbächer zahlt wohl 60-80% wegen der abgeschlossenen Garantie, kommt auch darauf an was man an Motoren findet, ob neuer oder älter als bisheriger.
Limbächer suchte und suchte bis anfang Januar nach einem geeigneten gebrauchten Motor.
05.01 Anruf vom Limbächer, dass sie einen 2012er Motor mit 6000km gefunden haben, dieser sei einwandfrei und befindet sich nun in Prüfung bei Ihnen im Haus.
Motor stammt aus einer RR welche ausgeschlachtet wurde, kein Rennstreckeneinsatz, nur kratzer durch umfaller am Limadeckel.
Dachte mir gut, Limbächer muss schließlich wieder Garantie darauf geben und nicht ich

11.01 Anruf Motor ist in Ordnung und wurde nun gekauft auf ihre kosten, befindet sich im einbau.
Dies dauerte etwas da eine andere Halterung verbaut werden musste, welche erst bezogen werden musste über BMW.
01.02 Anruf Motorad sei fertig, steht zur abholung bereit. (Passend da ich ab 02.02 einen Monat Fahrpause habe

)
Also Termin gemacht um alles zu besprechen.
Bin dann letztendlich auf 1800 Euro gekommen, mit Service und einbau.
Liegt daran dass der Motor nun viel neuer ist als mein alter.
Genauer kostenaufstellung Poste ich bei Zeit.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit der abwicklung, musste nur Druck machen da die sonst echt einschlafen in der bearbeitung, und dazu neigen den Kunden zu vergessen.
Mein Tipp : Beim Limbächer hilft nur gehöriger Druck und ein paar saftige Mails, dann fressen die einem aus der Hand.
Wärend meiner Wartezeit wegen der Reperatur durfte ich bei gutem Wetter mir immer eine Maschine aussuchen zum testen.
In meinem Fall ( Panigalle 1199 und die kleinere, R1M wurde mir auch verspochen aber wegen schlechtem Wetter kam es nie dazu)
Auch hätte ich Anspruch auf ein Ersatzmotorrad während der Reperaturzeit gehabt.
Freue mich schon auf die neue ( hoffentlich stressfreiere Saison 16)
Sitze nun in meiner Gareage und sabbere bei dem Anblick meiner süßen
Nur das fahrverbot hält mich nun noch von einer schönen Gashahnorgie ab

Gruss Christian