Vibrationen/Geklingel

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Vibrationen/Geklingel

Beitragvon python4933 » 29.07.2012, 22:26

Aber es kann ja auch nicht sein das kaum jemand hier
diese Vibrationen in den Lenkerstummeln hat bzw.sie anscheinend nicht wahrnimmt.

Auf der Landstrasse nervt es ungemein bei 3500-4000rpm und ab 6500rpm.
Ich bin auch der meinung das diese Vibrationen erst kurz nach der letzten
Inspektion (Jahresinspektion bei 6500km) sich richtig stark bemerkbar gemacht
haben.

Noch mehr Leidensgenossen hier?
Benutzeravatar
python4933
 
Beiträge: 94
Registriert: 08.10.2010, 07:05

Re: Vibrationen/Geklingel

Beitragvon der_svenn0r » 29.07.2012, 22:45

mhh - Vibrationen sind bei mir nur merkbar, wenn ich bewusst bei höheren Drehzahlen >6000U/min an die Lenkerenden fasse oder die Fersen an die Schoner drücke - ansonsten ist in den Griffen oder Rasten "noch" nichts derartiges Spürbar... Zumindest nichts was auffällig stören würde...

vllt. mal betroffene Verschraubungen (hinterrad / vorderrad) lösen, entspannen und wieder anziehen...

Ansosnten ab zum :D und Ihn zu einer ausgiebigen Probefahrt zwingen :wink:
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Vibrationen/Geklingel

Beitragvon RgblankR » 29.07.2012, 22:48

Also die Vibrationen sind mir auch schon aufgefallen.
Ich mein so zwische 4k und 6k upm sind die am ausgeprägsten. Das hat zu Folge das mir die Hände schonmal einschlafen wenn man gemütlich über die Landstrasse fährt.
Wenn man es allerdings bisschen zügiger angeht ist das weit weniger auffällig.
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

Re: Vibrationen/Geklingel

Beitragvon python4933 » 30.07.2012, 07:33

Als diese Vibrationen angefangen haben, habe ich es anfangs darauf geschoben, das der Motor im kalten Zustand etwas unrund läuft.
Nach einer kurzen Einfahrzeit, waren die Vibrationen meines Erachtens weg da der Motor dann warmgefahren war.
Mittlerweile sind die Vibrationen in den Lenkerenden aber immer da (bei 3000-4000rpm und bei 6000-7000prm), ob der Motor nun warm ist oder nicht.

Die ersten 5000KM war auch eingentlich alles gut, dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen warum es auf einmal so auffällt.
Großartig verändert habe ich auch nichts am Motorrad.
Das einzige wie ich es mir noch erklären kann, wäre wenn es etwas mit der Kette zu tun hat.
Vielleicht muss ich die Kettenspannung nochmal überprüfen und ggf. nachstellen und nochmal gut einfetten. Eine andere Erklärung habe ich mittlerweile nicht mehr.
Benutzeravatar
python4933
 
Beiträge: 94
Registriert: 08.10.2010, 07:05

Re: Vibrationen/Geklingel

Beitragvon Pi80 » 30.07.2012, 08:20

also bei mir waren /sind sowohl bei der 2011er und der 2012er vibrationen vorhanden. ich geh davon aus, das auch das normal ist.
wenn ich längere zeit "rumbummel" und danach anhalte, habe ich auch ein taubes gefühl (nur ganz leicht), wenn ich die handschuhe ausziehe und mit den fingern die handflächen berühre. ist aber nicht immer vorhanden und bei flotter gangart habe ich die "probleme" nicht. bin auch am überlegen ob das mit meinen handschuhen zusammenhängt. meine held titan wurden nach dem unfall repariert, weshalb ich meine alten held hanschuhe verwendet habe. da sind mir keine tauben hände aufgefallen.

was bei mir halt richtig vibriert, ist die verkleidungsscheibe....
Benutzeravatar
Pi80
 
Beiträge: 254
Registriert: 09.04.2012, 01:13
Motorrad: S1000RR Bj.11&12

Re: Vibrationen/Geklingel

Beitragvon python4933 » 30.07.2012, 09:36

Bringt es vielleicht auch was die Dämpfung etwas zu verändern (weicher)?
Bsp. an der Gabel von 5 clicks (Standard) auf 4 klicks?

Wird wahrscheinlich nicht das Allerheilmittel sein, aber vielleicht in Kombination mit einem etwas geringerem Reifendruck (???)
Benutzeravatar
python4933
 
Beiträge: 94
Registriert: 08.10.2010, 07:05

Re: Vibrationen/Geklingel

Beitragvon Eifelbiker » 30.07.2012, 09:58

road-runner hat geschrieben:verändert ??

nix...nur Gabel auf 7 oben /unten

hatte vorher ne KR


hab jetzt 9000 km drauf... das ist erst seit ca. 2000km..

sonst läuft sie ja wie die Feuerwehr.. volles Programm bis zum Anschlag des Tachos und noch n bisschen drüber..


komische Sache.


Habe das aktuell auch und war deswegen in Bonn in der Werksniederlassung.

Aktueller Szand ist, das es sich um eine Feder im Auspuffklappensystem handelt die wohl nunmehr zu wenig Spannung hat und "tanzt" . Hört sich an, als sei eine Unterlegscheibe bzw kleines Metallteil irgendwo am springen. Ansich ein 20 Cent Teil aber das nervt echt. Anfrage an das Werk läuft wohl...und so muss man als Kunde mit einem rappelden Geräusch wohl wieder geduldig auf die "Gnade" des werkes hoffen, weil man ja als User nicht erwarten kann das "Kinderkrankheiten" (Auspufftrakt) unbürokratisch gemacht werden.




@achim:

oh, du spendabler........oder soll ich die auch bezahlen ??

kein Geld...bin verarmt... :wink: :wink:
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste