Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

AW: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Dan0111 » 22.04.2012, 08:50

Achso, hmm. Ob der Krümmer bei der Verlängerung drin ist weiß ich noch nicht genau. Die muss ich jetzt Anfang Mai abschließen, werde das dann abklären.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Achim » 23.04.2012, 10:38

Moin,

da es eine der ersten mit der leichten Kurbelwelle ist,
tippe ich auf den gleichen Fehler wie bei meiner ersten.

Bild

Ventilabriss!
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon xxkanndochnixx » 23.04.2012, 10:40

Moin Achim,

das sieht ja mal gar nicht gut :) Nicht das alles wieder von vorne beginnt.
xxkanndochnixx
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.04.2012, 09:50
Wohnort: Hameln
Motorrad: S1KRR 2012

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Achim » 23.04.2012, 10:50

Glaub ich nicht.
Der aktuelle Fehler der 2012er hat nix mit der "Erstproduktion" zu tun.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon andi76 » 23.04.2012, 17:06

Also der Vollstaendigkeit halber hier auch das Ergebnis der Werkstatt:
Meine RR hat auch einen Nockenwellenschaden. Da die Ventile noch in Ordnung sind werde ich leider keinen neuen Motor bekommen.

Bei meiner RR handelt es sich noch um die alte, leichtere Nockenwelle. Ab Frühsommer 2010 wurde wohl eine geänderte
, schwere Nockenwelle verbaut (angeblich nur wegen besserer Fahrbarkeit in der Superbike WM )

Im großen und ganzen kann ich glueckllich sein dass mir der Schaden 6 Tage vor Ablauf der Garantie passiert ist und nicht später.

Im Motorraddauertest ging die Nockenwelle erst bei 20000 kaputt. Was das fuer den Gebrachtkauf von 2010er RR's mit alter Nockenlwelle bedeutet kommentiere ich nicht.

Bei meinen Suzukis habe ich alle Kundendienste selber gemachtich . Bei der RR werde ich wohl die Garantie verlaengerung abschließen und nicht selber schrauben.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon schorsch » 23.04.2012, 18:03

KURBELWELLE :!: :!: :!: Andi .KURBELWELLE :!: :!: :!:
Die ersten hatten eine schwerere :!: :idea:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon ursjuerg » 23.04.2012, 18:51

schorsch hat geschrieben:KURBELWELLE :!: :!: :!: Andi .KURBELWELLE :!: :!: :!:
Die ersten hatten eine schwerere :!: :idea:

Die ersten hatten eine leichtere Kurbelwelle.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon ursjuerg » 23.04.2012, 19:01

@andi76
Entferne doch bitte das unsägliche, reißerische „Willkommen im Club“.
Ist ja nicht die Bild-Zeitung!
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon andi76 » 23.04.2012, 21:14

Wie kommt Ihr auf Kurbelwelle ?

Bei meiner ist mit 2700 km Laufleistung die Nockenwelle hin

... aber egal ....hab mich die letzten 2 Tage genug geärgert ...
Den ganzen Winter die Kiste umgebaut, Carbonteile, Multi-clip Lenker, Navihalter, Sturzpads, etc ...
Unsummen an Euros reingesteckt...

Werde das Thema jetzt abschreiben, die nächsten Wochen in kein Forum mehr reinschauen... :-)

Wünsche Euch allen eine schöne, unfallfreie und defektfreie Saison

und bin nun raus aus dem Thema
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon schrader999 » 23.04.2012, 21:18

andi76 hat geschrieben:Wie kommt Ihr auf Kurbelwelle ?

Bei meiner ist mit 2700 km Laufleistung die Nockenwelle hin



BMW hat 2010 die Kurbelwelle geändert. Defekte gab es wegen eingelaufener Nockenwelle.
Zuletzt geändert von schrader999 am 24.04.2012, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon BMWerner » 23.04.2012, 21:35

Wieder ein unsäglicher Thread.

Wenn hier schon aus dem Motorrad Dauertest wiedergegeben wird, dann sollte man fairerweise auch die Aussage von BMW erwähnen,
daß die Nockenwellen kulant getauscht werden.
Der Schaden trat übrigens bei 27000 km auf .
Ausserdem gibt halt einfach immer noch die Möglichkeit die Garantie zu verlängern für etwaige andere Schäden.
Meine ist auch eine eventuell betroffene, aber nachdem der Ventildeckel abgenommen wurde, konnte man auf die Nockenwelle, schauen die war nach 12000km ohne Befund.
Es gingen ja nun wirklich nicht alle defekt.

Also im diesem Club bin ich gottseidank bis jetzt nicht, und wünsch es auch keinem anderen.
Manchmal hat man einfach Pech!

Grüße aus Erding
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon nervösen » 23.04.2012, 22:54

vessi hat geschrieben:muss jetzt aber nicht unbedingt ein motorschaden sein,
vlt. ist nur ein zylinder ausgefallen


Jep Hans, der schaden kann auch nur im Ventiltrieb sein.
nervösen
 
Beiträge: 2
Registriert: 12.08.2010, 16:57

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon andi76 » 27.04.2012, 18:38

Wenn hier schon aus dem Motorrad Dauertest wiedergegeben wird, dann sollte man fairerweise auch die Aussage von BMW erwähnen,
daß die Nockenwellen kulant getauscht werden.
Der Schaden trat übrigens bei 27000 km auf .
Ausserdem gibt halt einfach immer noch die Möglichkeit die Garantie zu verlängern für etwaige andere Schäden.
Meine ist auch eine eventuell betroffene, aber nachdem der Ventildeckel abgenommen wurde, konnte man auf die Nockenwelle, schauen die war nach 12000km ohne Befund.
Es gingen ja nun wirklich nicht alle defekt


Na, gut, da meine RR immer noch kaputt ist und ich trotz tollem Wetter nicht Mopedfahren kann hab ich doch noch mal ins Forum reingeschaut. :wink:

1. Wenn schon bekannt war, dass Nockenwellen der ersten Modelle fehlerhaft waren, hätte ich mich über einen Rückruf gefreut. Aber das scheint ja keine Stärke von BMW zu sein, bei der aktuellen Geschichte mit den Pleulschrauben an den 2012er Motoren ist es anscheinend nicht anders.

2. "dass Nockenwellen kulant getauscht werden". Kann ich mir gut vorstellen, wenn der Motor noch recht jung ist. Aber was ist wenn man den 10.000der Ölwechsel selbst gemacht hat, also nicht beim Vertragshändler war ? Da wird es dann wieder spannend. Es soll ja auch Menschen geben, die nicht nur Motorradfahren sondern auch gerne mal am Moped selber schrauben können/ möchten :-)

3. Garantieverlängerung: Der 2200 Euro Vorschalldämpfer, der auch mal gerne kaputt geht, ist schon wieder ausgeschlossen....nicht so prickelnd. Aber es steigert den eventuellen Wiederverkaufswert, wenn man eine Garantieverlängerung mit Werkstattwartung vorweisen kann.
Trotzdem nützt mir auch die beste Garantie nichts, wenn der geplante Motorradurlaub ins Wasser fällt, weil das Moped in der Werkstatt steht.

4. Die RR ist ein geiles Moped, wenn sie funktioniert. Dass 30 PS Mehrleistung im Vergleich zu fast allen anderen nicht unbedingt durch mehr Haltbarkeit erkauft wird, ist mir nun auch klar. BMW ist der einzige Hersteller, der seinen Motor bis 1000km elektronisch drosselt. Das gibt´s nur bei BMW...sonst nirgends
...und das wird auch seine Gründe haben. :!:

5. Die RR ist in der aktuellen Motorrad wieder Testsieger. Von März bis April wurden 586 Stück allein in Deutschland zugelassen. Diese Zahlen sprechen für sich.
Aktuell gibt es zur RR auf dem Motorradmarkt keine gleichwertige Alternative.

6. Erstkäufer haben auf Grund von 2 Jahren Werkstattgarantie kein Risiko. Gebrauchtkäufern kann man wärmstens zur Garantieverlängerung raten. Schließe selber nun auch eine ab.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon MSHPU » 27.04.2012, 23:04

Die Nockenwellen waren nicht fehlerhaft, sonst wären sie alle kaputt gegangen. Sie waren einfach nicht optimal und hatten eine erhöhte Defektquote. BMW hat die Produktion verändert, war bei Defekten kulant und alle ohne Defekt (wie ich: 12/2009 und 14.000 km) fahren einfach weiter. Damit habe ich kein Problem.

Die Abgasanlage mag 2.200 Euro kosten, aber die Zahl hat doch etwas Polemik drin. Niemand kauft das im Schadensfall zu diesem Preis. Selbst wenn das von vorne bis hinten abfaulen würde, würde man sich für 1000 Euro eine Edelstahl Komplettanlage von Arrow oder Akrapovic kaufen. Auch ärgerlich aber nicht halb so teuer...

Es ist eigentlich bei jeder Firma so, dass Wartung die Kulanz erhöht. Wer aus der Gewährleistung raus ist, KEINE Anschlussgarantie gekauft hat UND selbst geschraubt hat, darf aus meiner Sicht auch nicht zu viel erwarten, sonst wäre Gewährleistung das gleiche wie Kulanz und das ist einfach nicht der Fall.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Willkommen im Club - Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Wobbly » 27.04.2012, 23:47

Wie bereits erwähnt: ab ca. Juni 2010 wurden schwerere Kurbelwellen verbaut. Das hatte nichts mit Motorschäden zu tun und ist ohnehin Geschmackssache. Zu meiner Zeit war es von Vorteil eine leichtere Kurbelwelle zu besitzen was Leistung angeht. Die Gesetze der Physik müssen sich scheinbar irgendwann unbemerkt verändert haben. Ich bin mit meiner leichten KW sehr zufrieden.
Dass es ein Wechsel der Nockenwellen gab ist mir nicht bekannt. Wann soll der denn stattgefunden haben? Demnach müsste es ja zwei verschiedene Teilenummer geben-so wie bei der Kurbelwelle. Kann das jemand definitiv bestätigen oder wird hier wieder spekuliert?
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste