Erste Probleme mit der RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon ursjuerg » 25.06.2012, 22:53

RR Klaus hat geschrieben:.. das braucht Pflege ohne Ende.

Täglich die Nockenwellen nachpolieren?
Wöchentlich die Pleuelschrauben nachziehen?
Monatlicher Wechsel von Getriebe, Krümmer und SA?

Habe ich was vergessen? :D
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon RR Klaus » 25.06.2012, 23:49

ne, alles gesagt :-)
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon gstrecker » 26.06.2012, 05:50

ursjuerg hat geschrieben:
RR Klaus hat geschrieben:.. das braucht Pflege ohne Ende.

Täglich die Nockenwellen nachpolieren?
Wöchentlich die Pleuelschrauben nachziehen?
Monatlicher Wechsel von Getriebe, Krümmer und SA?

Habe ich was vergessen? :D



:D :D :D :D :D :D
gstrecker
 
Beiträge: 630
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon StefanMe » 26.06.2012, 09:07

ursjuerg hat geschrieben:
RR Klaus hat geschrieben:.. das braucht Pflege ohne Ende.

Täglich die Nockenwellen nachpolieren?
Wöchentlich die Pleuelschrauben nachziehen?
Monatlicher Wechsel von Getriebe, Krümmer und SA?

Habe ich was vergessen? :D


hast du keinen Satz Getriebesand gekauft??
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Wobbly » 26.06.2012, 10:17

Nur 'mal so am Rande: meine 2010 RR (leichte Kurbelwelle) geht morgen zum 30,000km Service. Ausser einer defekten Schaltereinheit (Blinker liess sich nicht mehr zurueckstellen) die ohne Termin und ohne Warten getauscht wurde, hatte ich noch keine Defekte. Verstaendlicherweise melden sich meist die zu Wort, die Probleme haben. Aber das ergibt auch ein schraeges Bild was die Beurteilung der RR angeht. Und dann mag die Art und Weise wie das Motorrad bewegt wird noch ein Uebriges dazu tun was Motorendefekte angeht. Wer die RR als Rennmaschine benutzt, wird mit entsprechenden Begleiterscheinungen rechnen muessen. So aergerlich diese Probleme fuer die Betroffenen sind, denke ich nicht, dass sie kategorisch fuer die RR sind. Soll heissen: die RR ist nun wirklich nicht so schlecht wie der Eindruck der hier oft vermittelt wird.
Die Zuverlaessigkeit meiner 750 Honda ( fahre ich seit 35 Jahren und war bei Erscheinen wesentlich innovativer als die RR) wird jedoch sicherlich kein Motorrad erreichen was heute gebaut wird.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon StefanMe » 26.06.2012, 10:31

Wobbly hat geschrieben:Nur 'mal so am Rande: meine 2010 RR (leichte Kurbelwelle) geht morgen zum 30,000km Service. Ausser einer defekten Schaltereinheit (Blinker liess sich nicht mehr zurueckstellen) die ohne Termin und ohne Warten getauscht wurde, hatte ich noch keine Defekte. Verstaendlicherweise melden sich meist die zu Wort, die Probleme haben. Aber das ergibt auch ein schraeges Bild was die Beurteilung der RR angeht. Und dann mag die Art und Weise wie das Motorrad bewegt wird noch ein Uebriges dazu tun was Motorendefekte angeht. Wer die RR als Rennmaschine benutzt, wird mit entsprechenden Begleiterscheinungen rechnen muessen. So aergerlich diese Probleme fuer die Betroffenen sind, denke ich nicht, dass sie kategorisch fuer die RR sind. Soll heissen: die RR ist nun wirklich nicht so schlecht wie der Eindruck der hier oft vermittelt wird.
Die Zuverlaessigkeit meiner 750 Honda ( fahre ich seit 35 Jahren und war bei Erscheinen wesentlich innovativer als die RR) wird jedoch sicherlich kein Motorrad erreichen was heute gebaut wird.


ja ist leider immer so... jemand der sich über seine Maschine freut, fährt damit, hat aber nichts zu erzählen. Jemand dem etwas kaputt gegangen ist der möchte sein Leid teilen... und vor allem wird das auch mit viel mehr interesse wahr genommen.
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon andi76 » 27.06.2012, 13:02

Da sprichst Du in 3 Zeilen genau das an, wie es mir die letzten 2 Monate ergangen ist :D
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon RR Klaus » 27.06.2012, 15:18

Ich hatte schon manchen Defekt und trotzdem ist die RR das geilste was es auf 2 Rädern mit Strassenzulassung gibt. Ich bin ein stolzer RR ler, basta. :-)
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon schorsch » 27.06.2012, 16:17

RR Klaus hat geschrieben:Ich hatte schon manchen Defekt und trotzdem ist die RR das geilste was es auf 2 Rädern mit Strassenzulassung gibt. Ich bin ein stolzer RR ler, basta. :-)

Genauso iss es :!: :D 8)
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Drago » 27.06.2012, 19:09

Hallo und guten Abend an die 1000 RR Freunde und Besitzer,

nach nun 5 Jahren ohne Motorrad (führer FZR 1000) habe ich mir den Traum erfüllt und eine schwarze 1000 RR gekauft vom Frankfurter Ring München...

die Einfahrtzeit (1000 KM) lief ohne Probleme....dann habe ich natürlich sie mal schön warm gefahren und ab ging es auf die BAB und was für eine .....

bei 260 in den 6. Gang und Schluß....nichts ging mehr lam auf 264 Km Ende und das mit 1200 KM. auf dem Tacho.....es riecht nach Kurbelwellen Problem.....

und für diesen Freitag habe ich eine Tour nach Brixen/Würzjoch geplant mit einen Kumpels....die lachen sich schlapp.... nun ich habe sie sofort bei BMW

abgeben.....Bin vorher schon RR gefahren und diese hat mich in Sekunden auf 289 geschossen........Naja hatte jemand etwas ähnliches Leistungsverlust?

Liebe Grüsse allzeit gute Fahrt

DRAGO
Benutzeravatar
Drago
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2012, 18:11
Motorrad: BMW 1000 RR 2013

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon schorsch » 27.06.2012, 19:16

Nur wenn ich bei 299 8) voll den Anker schmeiß (20.000) :mrgreen:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Drago » 27.06.2012, 19:25

Hi Schorsch....

guter Spruch mit dem Alter......nur leider komme ich nicht auf 299....bei meiner ist bei 264 Schluß.....bei 11.000 U/pro Min..........

DRAGO
Benutzeravatar
Drago
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2012, 18:11
Motorrad: BMW 1000 RR 2013

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon schorsch » 27.06.2012, 19:36

Drago hat geschrieben:Hi Schorsch....

guter Spruch mit dem Alter......nur leider komme ich nicht auf 299....bei meiner ist bei 264 Schluß.....bei 11.000 U/pro Min..........

DRAGO



Kann ich nachvollziehen,das tut Weh :!:
Sollte auch kein Spott sein :!: :wink:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Meyer Kurt » 27.06.2012, 19:40

Gibts da nix mit einer Einfahrdrossel bei 11.000 U/min.
Benutzeravatar
Meyer Kurt
 
Beiträge: 188
Registriert: 17.07.2010, 15:19

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Wobbly » 27.06.2012, 22:26

Wie schrecklich. Vielleicht habe ich den gleichen Defekt und weiß es gar nicht. In 30,000km bin ich noch nie schneller als 250kmh gefahren. Und das nur ein einziges Mal weil mir ein Audi im Rücken saß der mich scheinbar sehr mochte. Sonst halte ich mich stets unter 230kmh. Habe ich da was versäumt??? Na, zum Glück habe ich einen wirklichen großen Penis der diese Schwäche wieder ausgleicht.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste