Saw100 hat geschrieben:also nochmal langsam
0km ====> Tag1 laufen lassen 90°c
Tag2 laufen lassen 90°c
Tag3 laufen lassen 90°c
bis100km ==========> 40% gas und 40% Drehz. Und alles Gas auf / Gas zu / gas auf Gas zu / usw
Ölwechsel
bis400km===========> 60% Gas und60% Drehz. und alles so.
bis1000km ==========> 80% gas und 90001/min
Ölwechsel
bis1100km ========> 90%gas 12000 1/min
Dan 50 km vollgas
Und dann geht sie auch bis fast 14200
Und wenn sie dann 30000km hat ist sie föllig frei und drückt 200ps
Mit dem Ölwechsel alleine ist es nicht getan!
In der Einfahr-Phase sollte auch die Kühler-Flüssigkeit regelmäßig gewechselt werden! Ca. alle 200km! In der Kühlerflüssigkeit sammeln sich Abrieb-Partikel von z.B. der Wasserpumpe, Wechselt man die Kühlerflüssigkeit nicht, kann es zu einem erhöhten Verschleiß und Reduzierung der Lebensdauer kommen!
Die Batterie sollte während der Einfahrzeit jedes mal -also nach jedem Fahren- ausgebaut werden! Durch die Einfahrintervalle bekommt die Batterie den Memory-Effekt und gibt vorzeitig auf! Also: nach jeder Fahrt ausbauen und intelligent nachladen!
Die Glühlampen sind davon auch betroffen und sollten nach jeder Einfahr-Phase gewechselt werden! Durch die Einfahrintervalle sulfanisiert der Glühfaden schneller, zumal die Batterie eine erhöhte Leerlaufspannung und Innenwiederstand hat -was auf die Lebensdauer der Glühbirnen geht. Bei den Blinkern ist es ebenso, hier empfiehlt es sich während der Einfahr-Phase immer mit Warnblinklicht zu fahren, -somit wird durch eine gleichbleibende Edelgas-Ansammlung am Glühfaden die Lebensdauer verlängert! Bei den teuren LED-Blinkern kann zu einer Abnahme der PN-Schicht (Diode) führen! -Am besten (wer LED-Blinker hat) diese während er Einfahrphase komplett abbauen und auf Hilfsmittel wie Taschenlampe mit gelben Laternenkrepp benutzen!