S1000RR Landstrassen Test

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon Saw100 » 26.02.2010, 00:22

road-runner hat geschrieben:
HAF_Div28 hat geschrieben:"Die S 1000 RR ist in ihrem Wesen ein japanischer Supersportler - Nur eben gemacht von penetrant ehrgeizigen deutschen Ingenieuren, die mit deutscher Gründlichkeit einfach 10-20 PS mehr als das "Original" eingepflanzt haben und oben drauf noch die besten elektronischen Fahrhilfen am Markt implementierten."

Wunderbar, dass geht runter wie Öl.


jawoll.

auch die Verarbeitung ist ja wohl eine andere...


halt alles etwas besser !!

:!:



NEEEEEE bestimmt nicht.
Ne SC59 ist deutlich besser verarbeitet.
Aber das bekommt BMW beim Nachvolger bestimmt noch hin.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon Lukyskywalker » 26.02.2010, 01:25

ja,ja vor allem die Felgen... :roll:
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon HAF_Div28 » 26.02.2010, 08:56

@Saw100, lass mich raten, Du fährst eine SC59?
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon q-treiberr1200s » 26.02.2010, 10:15

Saw100 hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:
HAF_Div28 hat geschrieben:"Die S 1000 RR ist in ihrem Wesen ein japanischer Supersportler - Nur eben gemacht von penetrant ehrgeizigen deutschen Ingenieuren, die mit deutscher Gründlichkeit einfach 10-20 PS mehr als das "Original" eingepflanzt haben und oben drauf noch die besten elektronischen Fahrhilfen am Markt implementierten."

Wunderbar, dass geht runter wie Öl.


jawoll.

auch die Verarbeitung ist ja wohl eine andere...


halt alles etwas besser !!

:!:


Hi, hast Du Deine schon? Das Du zu den Zeitpunkt schon vergeichen kannst, spricht eigendlich dafür.
Ich würde mich freuen, wenn die BMW NOCH besser verarbeitet wäre, als meine SC 59. Das wäre schon hochwertig.
NEEEEEE bestimmt nicht.
Ne SC59 ist deutlich besser verarbeitet.
Aber das bekommt BMW beim Nachvolger bestimmt noch hin.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon road-runner » 26.02.2010, 10:20

Also bei der Blade , die ich zur Probe hatte, dacht ich , die fliegt gleich auseinander...

und die hatte 5000 km auf der Uhr :roll: :roll:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon Della » 26.02.2010, 10:34

Albi hat geschrieben:Also der Landstraßentest in der PS wundert mich etwas, zumindest was die R1 angeht :? bin se selber schon Probegefahren und muss sagen des Teil ist im unteren Drehzahlbereich ne Katastrophe und im mittleren naja es geht ab 8000 geht schon was aber darunter :shock: und die Tester loben den Abzug unten rum äääähm naja noch nie ne alte R1 gefahren :roll: sonst wüssten se was Abzug unten rum bedeutet :mrgreen:




Moin
An eine UR R1 also eine RN01 kommt man auch nicht ran :wink:
Benutzeravatar
Della
 
Beiträge: 80
Registriert: 10.05.2009, 20:15
Wohnort: Lüchow/Wendland
Motorrad: R1 RN22 2014

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon MSHPU » 26.02.2010, 18:28

Das mit der Verarbeitung ist so eine Sache. Ich freue mich sehr auf die S1000 aber z.B. das hintere Ende der Schwinge ist schon sehr hemdsärmelig verarbeitet. Meine CBR (PC37 nicht SC59) steht nach drei Jahren und 13.000 km da wie neu. Wenn der Vorführer kurz vor dem Auseinanderfallen war, ist er vielleicht auch auf 100 Probefahrten arg geschunden worden. Ich glaube die Verarbeitung ist insgesamt auch bei BMW auf einem sehr guten Niveau aber trotzdem muss man die Kirche mal etwas im Dorf lassen, schlechte Verarbeitung kann man gerade Honda in keinem Fall nachsagen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon jr-r1 » 26.02.2010, 20:40

naja, hatte auch bis nov09 eine SC59...war schon gute qualität nur halt bescheuert zusammen gebaut. das umbauen für die rennstrecke war ein fluch :evil:
und wenn man sich mal das cbr forum durchliest war das mit der qualität bei den vorgängern auch nix dolles, so geschrieben von honda fahrern die bemängelten das honda auch nicht mehr das ist was es mal war....
jr-r1
 

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon PeteRR » 27.02.2010, 01:27

Hab die SC59 auch knapp 2 Jahre gefahren...ist schon top verarbeitet. Aber was ich bisher bei der S1000RR gesehen habe...und ich hab sie mir beim Händler schon verdammt oft angeschaut...ist sie nicht weniger gut verarbeitet.
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon Saw100 » 27.02.2010, 10:21

HAF_Div28 hat geschrieben:@Saw100, lass mich raten, Du fährst eine SC59?


JÖ bist nen ganz schlauer.
Fahre zZ die 8te Fireblöd.
Bestellt ist ne KUH.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon HAF_Div28 » 27.02.2010, 13:11

Saw100 hat geschrieben:JÖ bist nen ganz schlauer.


Du ja scheinbar nicht, wenn Du von einem so toll verarbeiteten Moped auf die BMW wechselst. :wink: :lol:
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon Saw100 » 27.02.2010, 18:05

Ne. Ich lüge mir aber auch nichts in die Tasche so wie du.
Kaufe sie aus anderen Gründen.
Einer davon BMW, Deutschland, Arbeitsplatz.
Einfach 8) bleiben.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon HAF_Div28 » 27.02.2010, 18:46

Äh, wo lüg ich mir denn in die Tasche, habe mich nicht einmal zur Qualität der RR geäußert. Ich habe lediglich zitiert (noch nicht mal was zur Verarbeitung).
Locker bleiben, Freund der Sonne. 8)
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon Saw100 » 05.03.2010, 22:09

Masterbike BMW P1!!!
Aber :shock:
BMW 176 ps am HR 197 kg
Fireblöd 164 ps am HR 186kg

Mann wo ist die Leistung der ersten s1000rr geblieben?
Dif. war immer bei ca 25 ps jetzt nur noch 12ps.
Und ca 11 kg schwerer.
oh,oh :x
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: S1000RR Landstrassen Test

Beitragvon bazi » 06.03.2010, 12:08

Saw100 hat geschrieben:Masterbike BMW P1!!!
Aber :shock:
BMW 176 ps am HR 197 kg
Fireblöd 164 ps am HR 186kg

Mann wo ist die Leistung der ersten s1000rr geblieben?
Dif. war immer bei ca 25 ps jetzt nur noch 12ps.
Und ca 11 kg schwerer.
oh,oh :x


Quelle????
bazi
 

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste