Seite 2 von 2

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 16:42
von Matthias K
Dannbacher hat geschrieben:Also ich kann dir aus dem Automobil-Sektor sagen dass viele Neuwägen damals bei BMW keine Wuchtgewichte hatten ab Werk.
Wie die das machen um den Reifen so perfekt montiert zu bekommen dass es bei vielen Reifen keine Unwucht gibt weiß ich nicht...



Bei vielen Fahrzeug Herstellern werden nur absolut 1. Wahl Reifen für die Neuwagenproduktion ausgewählt, um sich das wuchten zu sparen und dem Kunden ein Vibrationsarmes Neufahrzeug auszuliefern.
Diese Reifen bekommt man nicht im normalen Reifenhandel!!!!!
Das hört sich komisch an, ist aber so!!!!
VG
Matthias

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 17:53
von mighty_dwarf
Wo schläft es denn ein? Zufälligerweise nur Ringfinger und kleiner Finger oder die ganze Hand?

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 18:16
von Stanley
mighty_dwarf hat geschrieben:Wo schläft es den ein? Zufälligerweise nur Ringfinger und kleiner Finger oder die ganze Hand?


Also bei mir fängt es mit dem Daumen und Zeigefinger an und breitet sich auf die ganze Hand aus.

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 18:42
von RRwolli
bei mir ist es auch die ganze Hand, sprich Finger.
Das mit der Zeitersparnis ist plausibel aber bei BMW waren an der anderen S 1000 am Vorderad Gewichte dran. An so nem andeen Klopper waren auch welche dran. Dann werden die Reifen ja scheinbar gewuchtet.
Wenn ich morgen Zeit habe werde ich das Vorderrad ausbauen und wuchten. Reifendruck habe ich eben geprüft der war in Ordnung.

Gruß
Wolfgang

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 19:05
von M-Power
Seit dem ich die Griffheizung auf Stufe 1 habe ist es etwas besser geworden

Aber mit verschiedenen Griffwechseln klappt es auch immer besser

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 07.08.2013, 19:47
von Matthias K
M-Power hat geschrieben:Seit dem ich die Griffheizung auf Stufe 1 habe ist es etwas besser geworden

Aber mit verschiedenen Griffwechseln klappt es auch immer besser




.......du hast sie immer noch an :!: :?: :!: :?: :!: :?: :!: :?:
Voll brutal :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Dann fährst du das nächste mal den roten Gaul von Armin, da brennt dir der Arsch bis in die Hände :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 08.08.2013, 18:05
von RRwolli
eben mal das Vorderrad gewuchtet. Minimalste Unwucht war festzustellen aber eher zu vernachlässigen. Ich habe 2,5 g draufgeklebt und den Luftdruck auf 2,4/2,7 bar gesenkt. Mal schauen ob es etwas gebracht hat.

Gruß
Wolfgang

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 08.08.2013, 21:32
von fraru
Ich mische jetzt einfach auch mal mit :-)
Wuchtgewichte habe ich auch keine dran. Kam vom Reifenhändler und er war auch begeistert, dass die neuen Reifen so gut waren, dass keine Unwucht da war.

Deine einschlafenden Hände.
1. Wie alt bist du? 2. Hast du andere Handschuhe an als sonst? 3. Klettverschluss zu eng? 4. Was arbeitest du? usw.
Es muss nicht am Moped liegen. Häufig tritt ein Carpaltunnelsyndrom bei solcherart Dauerdruck aufs Handgelenk auf (Haltung/Klettband) Das ist auch bisweilen altersabhängig und eine Frage der sonstigen Belastung der Hände. Warum gerade jetzt? Ja mei, irgendwann fängt es halt an, gell. Anderes Motorrad und daher andere Belastung spielt natürlich auch mit.
Auch dauerhafter Druck auf die "Loge de Guillaume" (bin gerade zu faul nachzuschlagen, ob der Typ sich so schreibt ) kann das auslösen aber dann ist das Kribbeln und die Taubheit eher im Kleinfingerbereich und Ringfinger. So wie du es schreibst ist es eher der Nervus Medianus, der sich meldet. Könnte man austesten.

Dreh mal die Hebeleien so weit runter wie möglich, sodass die Arme mit den Handgelenken und den gestreckten Fingern in einer Linie stehen, wenn sie auf den Hebeln liegen. Sitzhaltung. Klar. Ergonomie muss passen. Vielleicht wird es dann besser.

Gruß Frank

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 08.08.2013, 22:19
von RRwolli
fraru hat geschrieben:Ich mische jetzt einfach auch mal mit :-)
Wuchtgewichte habe ich auch keine dran. Kam vom Reifenhändler und er war auch begeistert, dass die neuen Reifen so gut waren, dass keine Unwucht da war.

Deine einschlafenden Hände.
1. Wie alt bist du? 2. Hast du andere Handschuhe an als sonst? 3. Klettverschluss zu eng? 4. Was arbeitest du? usw.
Es muss nicht am Moped liegen. Häufig tritt ein Carpaltunnelsyndrom bei solcherart Dauerdruck aufs Handgelenk auf (Haltung/Klettband) Das ist auch bisweilen altersabhängig und eine Frage der sonstigen Belastung der Hände. Warum gerade jetzt? Ja mei, irgendwann fängt es halt an, gell. Anderes Motorrad und daher andere Belastung spielt natürlich auch mit.
Auch dauerhafter Druck auf die "Loge de Guillaume" (bin gerade zu faul nachzuschlagen, ob der Typ sich so schreibt ) kann das auslösen aber dann ist das Kribbeln und die Taubheit eher im Kleinfingerbereich und Ringfinger. So wie du es schreibst ist es eher der Nervus Medianus, der sich meldet. Könnte man austesten.

Dreh mal die Hebeleien so weit runter wie möglich, sodass die Arme mit den Handgelenken und den gestreckten Fingern in einer Linie stehen, wenn sie auf den Hebeln liegen. Sitzhaltung. Klar. Ergonomie muss passen. Vielleicht wird es dann besser.

Gruß Frank


um einiges aufzugreifen, bin die letzten 10 Jahre V2 gefahren, fahre seit 8 Jahren Held Phantom, eingestellt sind sie auch richtig. Hatte mir letztes Jahr noch ne Mille gekauft. Die Stummel waren nur mit Plastikstopfen verschlossen und ich hatte das gleiche Problem nach ungefähr der selben Fahrstrecke auf der Hausstrecke. Habe schwere Kellerman Lenkergewichte dran gemacht und das Problem war Geschichte.

Gruß
Wolfgang

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 10.08.2013, 10:20
von mighty_dwarf
fraru hat geschrieben:Ich mische jetzt einfach auch mal mit :-)
Wuchtgewichte habe ich auch keine dran. Kam vom Reifenhändler und er war auch begeistert, dass die neuen Reifen so gut waren, dass keine Unwucht da war.

Deine einschlafenden Hände.
1. Wie alt bist du? 2. Hast du andere Handschuhe an als sonst? 3. Klettverschluss zu eng? 4. Was arbeitest du? usw.
Es muss nicht am Moped liegen. Häufig tritt ein Carpaltunnelsyndrom bei solcherart Dauerdruck aufs Handgelenk auf (Haltung/Klettband) Das ist auch bisweilen altersabhängig und eine Frage der sonstigen Belastung der Hände. Warum gerade jetzt? Ja mei, irgendwann fängt es halt an, gell. Anderes Motorrad und daher andere Belastung spielt natürlich auch mit.
Auch dauerhafter Druck auf die "Loge de Guillaume" (bin gerade zu faul nachzuschlagen, ob der Typ sich so schreibt ) kann das auslösen aber dann ist das Kribbeln und die Taubheit eher im Kleinfingerbereich und Ringfinger. So wie du es schreibst ist es eher der Nervus Medianus, der sich meldet. Könnte man austesten.

Dreh mal die Hebeleien so weit runter wie möglich, sodass die Arme mit den Handgelenken und den gestreckten Fingern in einer Linie stehen, wenn sie auf den Hebeln liegen. Sitzhaltung. Klar. Ergonomie muss passen. Vielleicht wird es dann besser.

Gruß Frank


Es heißt "Loge de Guyon", weiß ich aber auch erst seit meinem gestrigen Besuch beim Neurologen, mir sind auch immer Ring- und kleiner Finger eingeschlafen und irgendwann letztes Jahr taub geblieben. Nächste Woche wieder Termin beim Orthopäden, dann seh ich mal weiter. Er hatte mir auch schon zu einem anderen Motorrad geraten, eine BMW wäre was feines. Muss noch mal fragen ob er die GS meint oder ob eine 1000rr auch geht. :lol:

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 10.03.2014, 23:12
von RRwolli
es lag am Hinterreifen. Habe im Winter einen neuen montiert und gewuchtet, seitdem (ca. 1000 Kilometer) sind mir die Hände nicht mehr eingeschlafen. ThumbUP

Gruß
Wolfgang

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 11.03.2014, 03:28
von Swobee
Lag bei mir an de Handschuhe ThumbUP hatte mal welche (haben nich weh getan oda gedrückt oda so...) die haben irgendwo leicht was abgedrückt auf längerer fahrt, und dadurch Hände taub! Neue Handschuhe und das problem war weg winkG

Re: Good Vibrations

BeitragVerfasst: 12.03.2014, 01:12
von FC-RR
Hallo Leute,

fahrt mal versuchsweise einen BMW R 1100 S Boxer eine Stunde möglichst im Vollgasbereich auf der Autobahn. :shock: :shock: :shock:
Nach dieser Fahrt braucht Ihr erst mal einen Tag Erholung. popcorn
Anschließend fahrt Ihr wieder eure RR und ich garantiere, bei Euch krabbelt und schläft auch nichts mehr ein. arbroller winkG