Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Bremsklotz » 22.04.2015, 17:06

Freitag Nachmittag abgeholt und Dienstag Morgen hin gefahren und 1000er Inspektion machen lassen... um 10 Uhr war ich wieder unterwegs und um 205€ ärmer ThumbUP
27.05.19.-28.05.19 Mettet
Benutzeravatar
Bremsklotz
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.03.2015, 16:55
Wohnort: bei Aachen
Motorrad: BMW S1000R

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Harry4FuN » 22.04.2015, 17:14

Und in dem Fall kann ich die Maschine quasi für mehrere Wochen parken... nogo


Du kannst meines Wissens ruhig auch Richtung 2.000 KM oder leicht darüber fahren - nur 5.000 sollten es halt nicht werden ;-)
ÄrÄr
Benutzeravatar
Harry4FuN
 
Beiträge: 195
Registriert: 29.08.2014, 10:02
Wohnort: Ludwigsburg
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon BlaueS1R » 22.04.2015, 18:56

Vor allem sollten Neukäufer auch mal dran denken, das sie nicht immer diese glatten 1000 km vor Augen haben müssen!

Kaufen, Termin machen, abholen, wenige Tage kalkulieren für:
Macht die Inspektion bei 600 km oder so. Raus mit dem Öl und los gehts.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Torx86 » 22.04.2015, 19:46

Ist der 1. SERVICE und die Einfahrkontrolle ein und das selbe? Oder Sind die im Serviceheft einzelt aufgeführt? Da ich kurz vor dem kauf einer Maschine von 2013 stehe und der Verkäufer nur von der Einfahrkontrolle und endrosselung gesprochen hat.... scratch
Torx86
 
Beiträge: 12
Registriert: 20.04.2015, 20:16
Wohnort: Kuchen
Motorrad: S1000RR bj.2013

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Kajo » 22.04.2015, 21:14

Die Einfahrkontrolle wird zwischen 500 und 1200 Km gemacht, man spricht auch von der 1.000 Km-Inspektion.

Der BMW Service wird jeweils jährlich fällig bzw. früher wenn vor Erreichen des Jahrestermins 10.000 Km gefahren wurden. Also je nach dem was als erstes Eintritt - 1 Jahr nach Zulassung oder nach 10.000 Km.

Die Dokumentation wird im Bedienungshandbuch - siehe Bilder im Anhang - geführt.

Gruß Kajo

Bild



Bild
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Pinocchio » 22.04.2015, 22:42

Heute 178,76€ bezahlt für den ersten Service
Benutzeravatar
Pinocchio
 
Beiträge: 389
Registriert: 10.04.2012, 17:11
Motorrad: S1000RR 2019

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Torben » 23.04.2015, 00:51

Kajo hat geschrieben:
Torben hat geschrieben:... ich habe für Anfang Juni einen Termin zur Einfahrkontrolle bekommen...seit letzten Donnerstag bin ich über 600 km gefahren und da habe ich mal bei der NL gefragt, ob es möglich wäre einen früheren Termin zu bekommen. Geht natürlich nicht...ich könnte die Maschine für eine Woche dort parken und evtl. klappts dann wenn dann doch mal Zeit ist, da zur Zeit sehr viel zutun ist. Dann habe ich mal bei ein paar Händlern in der Umgebung angerufen und gefragt wie es dort aussieht und da werden einem ebenfalls Termine im Juni oder sogar Juli angeboten... plemplem Wie ich das finde, muss ich wahrscheinlich nicht schreiben.


Ich kenne keine BMW-Werkstatt wo Du während der Saison sofort einen Termin für eine Inspekton bekommst. Den Termin für die Einfahrkontrolle sollte man tunlichst bei der Übergabe des Motorrades machen. Anders sieht es aus, wenn einem im Urlaub das Motorrad mit einem technischen Defekt ausfällt oder man wegen einer Reifenpanne einen neuen Reifen benötigt.

Gruß Kajo



Den Termin habe ich direkt bei der Übergabe bekommen und da war die Wartezeit schon mehr als 1 1/2 Monate. Ist mir schon klar, dass ich nicht direkt übermorgen einen Termin bekomme, aber so lange?! Da kann mir keiner erzählen, dass so eine Terminvergabe in irgendeiner Weise in Ordnung ist.
Harry4FuN hat geschrieben:
Und in dem Fall kann ich die Maschine quasi für mehrere Wochen parken... nogo


Du kannst meines Wissens ruhig auch Richtung 2.000 KM oder leicht darüber fahren - nur 5.000 sollten es halt nicht werden ;-)


Wäre natürtlich eine Möglichkeit aber was ist, wenn dann ganz durch Zufall irgendwas am Motor ist? Dann könnte der Händler sagen: "Tja, Sie haben sich nicht an die Kilometer gehalten, wie es im Benutzerhandbuch steht." Das möchte ich auch ungern riskieren. Mir gehts auch nicht darum die Maschine da mit 1200km punkt genau auf den Hof zu fahren. Aber ich brauche hier keinem zu erzählen, wie viel man in einem Monat Wartezeit fahren könnte. Da komm ich garnicht drum rum, die Maschine zu parken und auf den Termin zu warten. Aber daran ist ja wohl irgendwas falsch oder?! plemplem
Schönen Gruß
Torben

"Zuviel Kompetenz macht unsympathisch"
Torben
 
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2015, 19:42
Motorrad: RR 2015

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Styx » 23.04.2015, 06:31

Termin innert zwei Wochen bekommen. Absolut kein Problem. :D

Gestern, bevor ich losfahren wollte noch so nebenbei gefragt ob die Drehzahlbegrenzung deaktiviert ist.
Moped wieder in die Garage geschoben.... Jetzt passt's. :mrgreen:
S1000R / K1300R
Benutzeravatar
Styx
 
Beiträge: 176
Registriert: 16.01.2015, 12:22
Motorrad: S1000R

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Kajo » 23.04.2015, 07:50

Torben hat geschrieben:... Den Termin habe ich direkt bei der Übergabe bekommen und da war die Wartezeit schon mehr als 1 1/2 Monate. Ist mir schon klar, dass ich nicht direkt übermorgen einen Termin bekomme, aber so lange?! Da kann mir keiner erzählen, dass so eine Terminvergabe in irgendeiner Weise in Ordnung ist...


Okay, das ist natürlich nicht akzeptabel.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon 1000RRdjango » 24.06.2015, 20:02

Erstmal ein "Hallo" in die Runde - bin der neue hier im Forum, und auch auf der 1000RR ;-)

Habe jetzt leider nichts richtiges gefunden, dass mich schlauer gemacht und hoffe das ihr mir erleuchten könnt :-)
Und schon mal Sorry sollte sich hier komplett falsch im Forum! Ist alles noch neu für mich...

ich habe grade meine S1000RR (Bj 2014) vom Service geholt und bin etwas verwundert.

Habe die S1000RR im März gebraucht mit 2300 km gekauft - der letzte Service bzw. die Einfahrkontrolle war laut Serviceheft im Juni 2014. Meine Maschine hat mir auch angezeigt das im Juni 2015 der nächste Service fällig wird. Das habe ich gemacht und es wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Öl mit Filterwechsel
- Jahresinspektion
- Sichtprüfung Bremsbeläge
- Prüfung von Gas- und Bremszug

Die Maschine hat jetzt knapp 6500 km drauf. Der Händler meinte dann, ich muss bei 10000 km wieder kommen.
Warum ist das bzw. soll das so sein? Ich dachte der Service ist jährlich ODER nach 10000 km.
Im Internet habe ich auch einen Wartungsplan für die 10000er Inspektion gefunden. Dort sind deutlich mehr Arbeiten aufgelistet (z.B. Bremsflüssigkeiten, Luftfilter, Kette prüfen, usw.). Das hat zu folgenden Fragen geführt:
Hat der Händler die Arbeiten versäumt oder wie muss ich das verstehen?
Und wie kann ich das künftigt angehen?
Muss ich tatsächlich dann jährlich UND zum 10000er/20000er/usw. Service?
Kann man das nicht auf einmal machen, auch wenn die KM noch nicht erreicht sind?

Vielen Dank!!!
1000RRdjango
 
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2015, 12:56
Motorrad: BWM S1000RR Bj. 2014

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Kajo » 24.06.2015, 21:21

" Der BMW Service wird einmal pro Jahr durchgeführt, der Umfang der Services kann abhängig vom Fahrzeugalter und den gefahrenen Kilometern variieren. Ihr BMW Motorrad Partner bestätigt Ihnen den durchgeführten Service und trägt den Termin für den nächsten Service ein. Für Fahrer mit hoher Jahreskilometerleistung kann es unter Umständen notwendig sein, bereits vor dem eingetragenen Termin zum Service zu kommen. Für diese Fälle wird in die Servicebestätigung zusätzlich ein entsprechender maximaler Kilometerstand eingetragen. Wird dieser Kilometerstand vor dem nächsten Servicetermin erreicht, muss ein Service vorgezogen werden."

Quelle: Bedienungsanleitung S 1000 R - Seite 158

Dürfte in der Bedienungsanleitung für die S 1000 RR aber auch genau so stehen.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Supermic » 24.06.2015, 21:23

1000RRdjango hat geschrieben:Erstmal ein "Hallo" in die Runde - bin der neue hier im Forum, und auch auf der 1000RR ;-)

Habe jetzt leider nichts richtiges gefunden, dass mich schlauer gemacht und hoffe das ihr mir erleuchten könnt :-)
Und schon mal Sorry sollte sich hier komplett falsch im Forum! Ist alles noch neu für mich...

ich habe grade meine S1000RR (Bj 2014) vom Service geholt und bin etwas verwundert.

Habe die S1000RR im März gebraucht mit 2300 km gekauft - der letzte Service bzw. die Einfahrkontrolle war laut Serviceheft im Juni 2014. Meine Maschine hat mir auch angezeigt das im Juni 2015 der nächste Service fällig wird. Das habe ich gemacht und es wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Öl mit Filterwechsel
- Jahresinspektion
- Sichtprüfung Bremsbeläge
- Prüfung von Gas- und Bremszug

Die Maschine hat jetzt knapp 6500 km drauf. Der Händler meinte dann, ich muss bei 10000 km wieder kommen.
Warum ist das bzw. soll das so sein? Ich dachte der Service ist jährlich ODER nach 10000 km.
Im Internet habe ich auch einen Wartungsplan für die 10000er Inspektion gefunden. Dort sind deutlich mehr Arbeiten aufgelistet (z.B. Bremsflüssigkeiten, Luftfilter, Kette prüfen, usw.). Das hat zu folgenden Fragen geführt:
Hat der Händler die Arbeiten versäumt oder wie muss ich das verstehen?
Und wie kann ich das künftigt angehen?
Muss ich tatsächlich dann jährlich UND zum 10000er/20000er/usw. Service?
Kann man das nicht auf einmal machen, auch wenn die KM noch nicht erreicht sind?

Vielen Dank!!!


Willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem Beamer.

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon 1000RRdjango » 24.06.2015, 23:09

Kajo hat geschrieben:" Der BMW Service wird einmal pro Jahr durchgeführt, der Umfang der Services kann abhängig vom Fahrzeugalter und den gefahrenen Kilometern variieren. Ihr BMW Motorrad Partner bestätigt Ihnen den durchgeführten Service und trägt den Termin für den nächsten Service ein. Für Fahrer mit hoher Jahreskilometerleistung kann es unter Umständen notwendig sein, bereits vor dem eingetragenen Termin zum Service zu kommen. Für diese Fälle wird in die Servicebestätigung zusätzlich ein entsprechender maximaler Kilometerstand eingetragen. Wird dieser Kilometerstand vor dem nächsten Servicetermin erreicht, muss ein Service vorgezogen werden."

Quelle: Bedienungsanleitung S 1000 R - Seite 158

Dürfte in der Bedienungsanleitung für die S 1000 RR aber auch genau so stehen.

Gruß Kajo


Danke für die schnelle Antwort - Leider hab ich keine Anleitung beim Kauf bekommen. Nur ein kleines Serviceheftchen...
Aber das bedeutet im Umkehrschluss ich muss dieses Jahr 2 x hin!? Allein schon wegen Bremsflüssigkeit bei 10 tkm.
Naja werd auf jeden Fall noch mal versuchen mit einem Mechaniker beim Händler zu sprechen - die Verkäufen scheinen keinen Plan zu haben.
Und ich hab auch nach wie vor kein richtigen Durchblick ;-)
1000RRdjango
 
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2015, 12:56
Motorrad: BWM S1000RR Bj. 2014

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon 1000RRdjango » 24.06.2015, 23:11

Supermic hat geschrieben:
1000RRdjango hat geschrieben:Erstmal ein "Hallo" in die Runde - bin der neue hier im Forum, und auch auf der 1000RR ;-)

Habe jetzt leider nichts richtiges gefunden, dass mich schlauer gemacht und hoffe das ihr mir erleuchten könnt :-)
Und schon mal Sorry sollte sich hier komplett falsch im Forum! Ist alles noch neu für mich...

ich habe grade meine S1000RR (Bj 2014) vom Service geholt und bin etwas verwundert.

Habe die S1000RR im März gebraucht mit 2300 km gekauft - der letzte Service bzw. die Einfahrkontrolle war laut Serviceheft im Juni 2014. Meine Maschine hat mir auch angezeigt das im Juni 2015 der nächste Service fällig wird. Das habe ich gemacht und es wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Öl mit Filterwechsel
- Jahresinspektion
- Sichtprüfung Bremsbeläge
- Prüfung von Gas- und Bremszug

Die Maschine hat jetzt knapp 6500 km drauf. Der Händler meinte dann, ich muss bei 10000 km wieder kommen.
Warum ist das bzw. soll das so sein? Ich dachte der Service ist jährlich ODER nach 10000 km.
Im Internet habe ich auch einen Wartungsplan für die 10000er Inspektion gefunden. Dort sind deutlich mehr Arbeiten aufgelistet (z.B. Bremsflüssigkeiten, Luftfilter, Kette prüfen, usw.). Das hat zu folgenden Fragen geführt:
Hat der Händler die Arbeiten versäumt oder wie muss ich das verstehen?
Und wie kann ich das künftigt angehen?
Muss ich tatsächlich dann jährlich UND zum 10000er/20000er/usw. Service?
Kann man das nicht auf einmal machen, auch wenn die KM noch nicht erreicht sind?

Vielen Dank!!!


Willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem Beamer.

Mic


Danke :-) Den Spaß hab ich schon seit über 4000 km und bin mehr als zufrieden! Und jetzt auch endlich neue Reifen :-)
1000RRdjango
 
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2015, 12:56
Motorrad: BWM S1000RR Bj. 2014

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon philipp0911 » 29.06.2015, 19:04

Also muss man dann zum Beispiel bei 15k km den nächsten Kundendienst machen wenn man bei 5k km den ersten wegen Zeit macht (1jahr vergangen)?
philipp0911
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.06.2015, 20:50
Motorrad: MT 07 bald S1000rr

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste