Zentralständer Constands

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon sakurakira » 22.06.2015, 19:30

Meiner hat auch kein langloch. Aber das Loch ist größer wie die Schraube/Dorn.
Einfach mal bissel locker schrauben. Dann ansetzen und handfest ziehen.
Benutzeravatar
sakurakira
 
Beiträge: 326
Registriert: 20.06.2014, 17:23
Motorrad: RSV4 1100 Factory

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Gese » 22.06.2015, 21:45

Bei meiner ist nen Langloch.
Sprich mit BS-Motoparts und schilder dein Problem.
Die sind SEHR schnell und sehr hilfsbereit bei Problemen.
Benutzeravatar
Gese
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2015, 12:02
Motorrad: R6-RJ11

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Lightning900 » 24.06.2015, 12:53

Habe soeben folgende Antwort bekommen:

"ich schicke Ihnen eine Adapterplatte mit einem eingefrästen Langloch."

:clap:

Bin gespannt, aber sollte ja dann keine Probleme mehr geben.

Und bzgl. rumexperimentieren/ändern/nicht richtig anziehen etc.
Für mich muss ein 260€ Ständer passen! (Ich bestell ja kein Experimentierkasten)

Grüße Lightning
Benutzeravatar
Lightning900
 
Beiträge: 45
Registriert: 01.06.2015, 14:46
Wohnort: Schrozberg
Motorrad: S1000RR / 2011

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon sakurakira » 27.06.2015, 13:48

Ich hab ja nicht gesagt du sollst es locker lassen. Sondern locker machen und einmal die Platte ans Motorrad stecken. Und dann festschrauben.
Dann passt der m.E auch.
Benutzeravatar
sakurakira
 
Beiträge: 326
Registriert: 20.06.2014, 17:23
Motorrad: RSV4 1100 Factory

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Sradi » 06.07.2015, 22:34

kann mal bitte jemand Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln posten von der fertig eingestellten platte, wo beide Räder in der Luft sind. Vielleicht bekomme ich anhand der Fotos die richtige Einstellung hin scratch
Benutzeravatar
Sradi
 
Beiträge: 70
Registriert: 09.06.2015, 16:14
Wohnort: BOCHUM
Motorrad: S1000RR

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Lightning900 » 10.07.2015, 20:04

Wäre ich auch dankbar dafür, bekomme es mit meinen 2 linken kaufmännischen Händen iwie nicht so einfach gebacken plemplem

Sobald ich hochdrücke, rutscht Sie iwann von dem großen Dorn.
Da kann man doch aber nichts mehr einstellen!?

Bild

Bild
Benutzeravatar
Lightning900
 
Beiträge: 45
Registriert: 01.06.2015, 14:46
Wohnort: Schrozberg
Motorrad: S1000RR / 2011

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Flying Finn » 11.07.2015, 12:54

Servus,

so wie es bei dir aussieht ist deine Grundplatte verbogen!
So ist es klar, dass sie runter rutscht...

Sofort reklamieren!

VG
Benutzeravatar
Flying Finn
 
Beiträge: 214
Registriert: 10.11.2012, 13:01
Wohnort: München
Motorrad: 2*BMW S1000RR

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Willes » 12.08.2015, 00:24

Ich habe 3x einen Constands Zentralständer bei BS-Motorparts bestellt...

3x habe ich einen Ständer bekommen, der....

a. vermackt und Farbabplatzer hatte nogo
b. unvollständig war :ahh:
c. nicht richtig montiert war :ahh:

Die Netten Damen aus dem Service haben anstandlos die Ständer getauscht und mir ebenfalls eine Preisminderung angeboten, die ich aber dankend abgelehnt habe...

Bei dem Preis spiele ich nicht das Versuchsobjekt etc. Die Verpackungsschäden wurden dokumentiert und per Bilder an BS-Motorparts gesendet.
Nach erhalt der Bilder haben Sie zugegeben, dass der Ständer sehr schlecht verpackt sei, bei dem Versandgewicht.

Ich habe mein Geld zurückbekommen und habe nicht lang gefackelt - jetzt steht ein Bursig Zentralständer in der Garage ohne Probleme und Faxen.
Qualitativ liegen dort Welten zwischen, was den Mehrpreis rechfertigt.

Zu jederzeit würde ich den Bursig wieder kaufen ThumbUP ThumbUP ThumbUP
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Supermic » 12.08.2015, 19:49

Willes hat geschrieben:Ich habe mein Geld zurückbekommen und habe nicht lang gefackelt - jetzt steht ein Bursig Zentralständer in der Garage ohne Probleme und Faxen.
Qualitativ liegen dort Welten zwischen, was den Mehrpreis rechfertigt.

Zu jederzeit würde ich den Bursig wieder kaufen ThumbUP ThumbUP ThumbUP


Das unterschreibe ich genau so - habe den Bursig seit dem ersten Tag und bin bis heute rundherum zufrieden... ThumbUP
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon HeRRmann » 04.01.2016, 23:42

Mahlzeit,

wollte den Thread mal wieder aktivieren. Habe heute versucht - auch mit den hiesigen Informationen - meinen ConStands Power aufzubauen und bin zunächst über die mehr als verwirrende, unzureichende Anleitung gestolpert, die auch noch für das falsche Mopped war. Online sah es da schon besser aus.

Leider ist es bei mir so, dass ich die Hubhülse nicht richtig befestigen kann, weil - wie hier von einzelnen beschrieben - kein Sechkant oder sonstige Vorrichtigung zum Festziehen besteht. Gleichzeitig kann ich die Hubhülse nicht über den umgedrehten Motorbolzen schieben um das Ding dann so festzuziehen, wie es die Anleitung und das YouTube-Video darstellt. Denn da ist bei mir ein Gewinde (weswegen es überhaupt auch nur die Möglichkeit gibt, die Hülse direkt einzuschrauben.)
Mir scheint, dass man bei BS-Motoparts bzgl. der Zusammenstellung der Pakete die QS etwas vernachlässigt, angesichts der hier zu lesenden Berichte.

Nun ja, wie auch immer, habe an BS-Motoparts geschrieben und warte mal, ob man mir eine geeignete Hülse schickt. Aufbohren ginge zwar, aber das will ich eigentlich nicht. Adapterplatte sieht dafür sehr stabil aus, und ich habe auch die Ausführung mit den zwei Langlöchern. Die hier beschriebene Verwunderung angesichts der vielen unnötigen Schrauben kann ich nachvollziehen. Erst die korrekte Anleitung aus dem Internet hat darüber Auskunft gegeben, dass es sich um Material zugehörig zur alten Adapterplatte handelt.

Ansonsten sieht das Ganze eigentlich sehr solide aus. Die Verpackung war bei mir auch etwas in Mitleidenschaft gezogen und der pulverbeschichtete Ständer hatte auch schon einen Kratzer abbekommen, aber das stört mich nicht weiter. Bursig scheint hier doch deutlich besser zu sein. Aufpreis aber auch leider fast 50%...

mfg,
HeRRmann
Benutzeravatar
HeRRmann
 
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2014, 16:14
Wohnort: Brühl
Motorrad: Ducati 899 '15

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Hoirkman » 05.01.2016, 10:34

Genau so sah es bei mir aus, meine Hülse habe ich mit der Hand reingedreht und mit Schraubensicherung mittelfest gesichert.
Bitte schreibe hier, wenn es eine Antwort gibt.
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon HeRRmann » 08.01.2016, 12:43

Mahlzeit!

Es ist tatsächlich so, dass ich die richtigen Teile habe, nur die falsche Anleitung. Und leider hat das offizielle YouTube-Video mir offensichtlich auch nicht geholfen.

Hier die (schnelle) Antwort von BS-Motoparts:

Die Hubhülse wird mit dem Motorbolzen verschraubt, hierzu zunächst die Spezial Unterlegscheibe auf den Bolzen schieben. Die Hubhülse ersetzt dann die Mutter. Die Hubhülse hat bewusst keinen Sechskant. Es stellt aber kein Problem beim Festziehen dar, da sich diese am Rahmen abstützt.


Im Detail heißt das:
  1. Mutter auf der linken Seite vom Motorbolzen schrauben und entfernen.
  2. Den Motorbolzen nach rechts herausschieben und die mitgelieferte Spezialunterlegscheibe draufschieben. (Der Motorbolzen ist eine lange Torx-Schraube mit einem an zwei Seiten abgeflachten Schraubenkopf. Dieser Schraubenkopf ruht in einer entsprechend ausgefästen Alumuffe, die im Rahmen verschraubt wird. Die Spezialunterlegscheibe wurde hier schon angesprochen, hat abgeflachte Seiten damit sie in die Fräsung passt und ermöglicht es, dass der Motorbolzen frei drehen kann.)
  3. Den Motorbolzen wieder von rechts mit Spezialunterlegscheibe in den Rahmen einführen, darauf achten, dass die Spezialunterlegscheibe in die ausgefräste Vertiefung passt und dann die Hubhülse von links anstelle der ursprünglichen Mutter auf den Motorbolzen schrauben. Anzugsdrehmoment beachten (in meiner falschen Anleitung steht 50 Nm, in der richtigen steht nix). Durch die Spezialunterlegscheibe kann der Motorbolzen frei drehen. Das Drehmoment wird über den Torx aufgebracht, die Hülse sollte ausreichenden Kraftschluss bieten, sobald sie am Rahmen aufliegt (siehe oben die Formulierung "am Rahmen abstützt").

Ich habe das alles noch nicht gemacht, es erscheint mit aber plausibel. Wenn man sich mit dem Wissen die (knappe) Anleitung anschaut, wird auch wieder alles deutlich. Es hat allerdings nicht geholfen, dass in meiner falschen Anleitung der Bolzen umgedreht werden sollte.
Es dürfte etwas fummelig sein, dafür zu sogen, dass die Spezialunterlegscheibe bleibt wo sie soll, mit der Knarre den Torx zu drehen und gleichzeitig die Hubhülse festzuhalten. Danach sollte aber alles passen.

Bei mir war es zusätzlich noch so, dass entweder schon bei der Montage bei BMW oder durch den Vorbesitzer der Motorbolzen in der Alu-Rahmenmuffe verkanntet war. Daher konnte ich den Motorbolzen nicht herausschieben, nachdem ich die Mutter gelöst habe. Das habe ich aber erst bemerkt, nachdem ich den Motorbolzen zusammen mit der Rahmenmuffe herausgeschraubt hatte. Daher wohl auch meine Verwirrung bzgl. der gelieferten Teile.

Ich übernehme natürlich keine Haftung für gar nix. Die Ausführungen gelten für meine RR Bj. 2012. So, genug geschwafelt. An die Arbeit.
(Für den Fall, dass ich hier etwas doppelt beschrieben habe, was schon jemand anders ausgeführt hat, so bitte ich um Entschuldigung. Ich habe beim Durchlesen des Threads aber nichts gefunden, das das Problem in der von mir benötigten Detailtiefe geliefert hätte.)

mfg,
HeRRmann
Benutzeravatar
HeRRmann
 
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2014, 16:14
Wohnort: Brühl
Motorrad: Ducati 899 '15

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Hoirkman » 08.01.2016, 22:00

Danke!!
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Meister Lampe » 09.01.2016, 16:50

Supermic hat geschrieben:
Willes hat geschrieben:Ich habe mein Geld zurückbekommen und habe nicht lang gefackelt - jetzt steht ein Bursig Zentralständer in der Garage ohne Probleme und Faxen.
Qualitativ liegen dort Welten zwischen, was den Mehrpreis rechfertigt.

Zu jederzeit würde ich den Bursig wieder kaufen ThumbUP ThumbUP ThumbUP


Das unterschreibe ich genau so - habe den Bursig seit dem ersten Tag und bin bis heute rundherum zufrieden... ThumbUP


Nee ich unterschreibe das nicht ... ;-) , habe die Burzig und Move hier , würde immer den Move vorziehen , ist noch besser als der Burzig ... der Beste würde ich sagen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4001
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Zentralständer Constands

Beitragvon Willes » 09.01.2016, 22:30

Meister Lampe hat geschrieben:
Supermic hat geschrieben:
Willes hat geschrieben:Ich habe mein Geld zurückbekommen und habe nicht lang gefackelt - jetzt steht ein Bursig Zentralständer in der Garage ohne Probleme und Faxen.
Qualitativ liegen dort Welten zwischen, was den Mehrpreis rechfertigt.

Zu jederzeit würde ich den Bursig wieder kaufen ThumbUP ThumbUP ThumbUP


Das unterschreibe ich genau so - habe den Bursig seit dem ersten Tag und bin bis heute rundherum zufrieden... ThumbUP


Nee ich unterschreibe das nicht ... ;-) , habe die Burzig und Move hier , würde immer den Move vorziehen , ist noch besser als der Burzig ... der Beste würde ich sagen ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Hi Uwe,

zu dem Zeitpunkt, wo ich mein Bursig erstanden habe, war soweit ich mich richtig erinnern kann der Move noch gar nicht auf dem Markt. Wer weiß welchen ich hätte, wenn der Move zeitgleich oder sogar früher auf dem Markt gekommen wäre scratch
Ich bin trotzdem Top zufrieden und darauf kommts ja an.

LG Timo
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste