von timo » 10.06.2013, 10:12
Also "Slickmodus für Alle" kann man so pauschal auch nicht sagen ... der Slick-Modus setzt Rennreifen voraus! Wer jetzt hier und da ein Training bucht und mit Sportreifen fährt, der sollte im Slick-Modus schon wissen, was die Elektronik, gerade die DTC, nicht optimal regelt. Was ist im Regen oder bei abtrocknender Strecke? Es gibt also schon Gründe, hier und da den etwas smarteren Race-Modus zu fahren ...
Der LAMPF/LAMPR sollte weg sein, um eventuelle Fehlermeldungen und Hinweise (z.B. Sprit oder Temp) auch visuell während eines Turns umgehend zu erkennen. Die gelbe Warnlampe ist schon wichtig und beim Heizen auf der Strecke kann man selbst die mal übersehen. Dauerhaft gelb = Mist! Meine Meinung.
Lässt man die Fehlermeldung raus programmieren, dann ist die Funktion dauerhaft deaktiviert. Für Hobbyracer, die auf Straße und Renne unterwegs sind, nicht unbedingt der beste Weg. Für Rennmopeds, solange sie auch als solche eingesetzt werden, kein Thema. Wenn das Rennmoped aber verkauft wird, dann sollte die Funktion ebenfalls wieder aktiviert sein.
Bei der HP4 kann man die Lampenüberwachung im Menü ausschalten. BMW hat das erkannt und jetzt endlich optimal gelöst. Für die anderen Modelle ... Stecker abziehen, Widerstände einstecken, Kabelbinder drum und fertig. Ob jetzt mein Set, das von Alpha oder schwäbisch Eigenbau ... die Entscheidung ist sekundär.
Gruß Timo
BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik
http://www.bigrisk.deinfo@bigrisk.de23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come