Lampenfehler---keine Temp. Anzeige!!!

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Lampenfehler---keine Temp. Anzeige!!!

Beitragvon scaltbrok » 09.06.2013, 21:35

CharlyB hat geschrieben:
RR Klaus hat geschrieben:wenn Du einmal auf der Renne im Slick Modus gefahren bist willst Du nix anderes mehr und das Problem ist gelöst. :D


So ist es :mrgreen:


Japp ihr habt recht! Bin gerade ne stunde zuhause nach 2 tagen hhr..
Bin den race modus 4 turns gefahren, und die mühle hat öfters geblinkt, von einem rutscher nichts zu spüren. Nur unruhe im fahrwerk.
Dann die restlichen turns mit slick modus, wenig bis garnicht geregelt und was viel wichtiger ist, nach dem umstellen hatte ich keine unruhe mehr im fahrwerk :)
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Lampenfehler---keine Temp. Anzeige!!!

Beitragvon timo » 10.06.2013, 10:12

Also "Slickmodus für Alle" kann man so pauschal auch nicht sagen ... der Slick-Modus setzt Rennreifen voraus! Wer jetzt hier und da ein Training bucht und mit Sportreifen fährt, der sollte im Slick-Modus schon wissen, was die Elektronik, gerade die DTC, nicht optimal regelt. Was ist im Regen oder bei abtrocknender Strecke? Es gibt also schon Gründe, hier und da den etwas smarteren Race-Modus zu fahren ...

Der LAMPF/LAMPR sollte weg sein, um eventuelle Fehlermeldungen und Hinweise (z.B. Sprit oder Temp) auch visuell während eines Turns umgehend zu erkennen. Die gelbe Warnlampe ist schon wichtig und beim Heizen auf der Strecke kann man selbst die mal übersehen. Dauerhaft gelb = Mist! Meine Meinung.
Lässt man die Fehlermeldung raus programmieren, dann ist die Funktion dauerhaft deaktiviert. Für Hobbyracer, die auf Straße und Renne unterwegs sind, nicht unbedingt der beste Weg. Für Rennmopeds, solange sie auch als solche eingesetzt werden, kein Thema. Wenn das Rennmoped aber verkauft wird, dann sollte die Funktion ebenfalls wieder aktiviert sein.

Bei der HP4 kann man die Lampenüberwachung im Menü ausschalten. BMW hat das erkannt und jetzt endlich optimal gelöst. Für die anderen Modelle ... Stecker abziehen, Widerstände einstecken, Kabelbinder drum und fertig. Ob jetzt mein Set, das von Alpha oder schwäbisch Eigenbau ... die Entscheidung ist sekundär.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Lampenfehler---keine Temp. Anzeige!!!

Beitragvon Roller » 12.06.2013, 14:49

mal ne ganz dumme Frage...

ich habe bei meiner RR die beide Stecker der Frontbeleuchtung abgezogen und habe dann das Mopped laufen lassen.
Bei mir kam keine Fehlermeldung!!
Braucht das etwas Zeit bis die Fehlermeldung kommt?

Meine RR ist BJ 06/2010
Es wurde vom Händler nichts verändert!
Benutzeravatar
Roller
 
Beiträge: 153
Registriert: 09.10.2010, 00:24
Wohnort: Alzenau
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Lampenfehler---keine Temp. Anzeige!!!

Beitragvon scaltbrok » 12.06.2013, 14:58

Roller hat geschrieben:mal ne ganz dumme Frage...

ich habe bei meiner RR die beide Stecker der Frontbeleuchtung abgezogen und habe dann das Mopped laufen lassen.
Bei mir kam keine Fehlermeldung!!
Braucht das etwas Zeit bis die Fehlermeldung kommt?

Meine RR ist BJ 06/2010
Es wurde vom Händler nichts verändert!


Eigentlich nicht.. Wenn ich mich recht erinnere hab ich meine 11er nicht mal starten müssen.. Nur zündung und dann kam der fehler.
Bist im slick modus? Dort wird der fehler garnicht angezeigt..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Lampenfehler---keine Temp. Anzeige!!!

Beitragvon RR Klaus » 12.06.2013, 15:01

Roller hat geschrieben:mal ne ganz dumme Frage...

ich habe bei meiner RR die beide Stecker der Frontbeleuchtung abgezogen und habe dann das Mopped laufen lassen.
Bei mir kam keine Fehlermeldung!!
Braucht das etwas Zeit bis die Fehlermeldung kommt?

Meine RR ist BJ 06/2010
Es wurde vom Händler nichts verändert!

Sei doch froh :D
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Lampenfehler---keine Temp. Anzeige!!!

Beitragvon scaltbrok » 12.06.2013, 15:07

RR Klaus hat geschrieben:
Roller hat geschrieben:mal ne ganz dumme Frage...

ich habe bei meiner RR die beide Stecker der Frontbeleuchtung abgezogen und habe dann das Mopped laufen lassen.
Bei mir kam keine Fehlermeldung!!
Braucht das etwas Zeit bis die Fehlermeldung kommt?

Meine RR ist BJ 06/2010
Es wurde vom Händler nichts verändert!

Sei doch froh :D


Klaus hat recht :D und ich musste 40€ zahlen fürs rausprogrammieren aus der ecu :roll:
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Lampenfehler---keine Temp. Anzeige!!!

Beitragvon mzbiker1@gmx.net » 19.07.2013, 02:30

scaltbrok hat geschrieben:
RR Klaus hat geschrieben:
Roller hat geschrieben:mal ne ganz dumme Frage...

ich habe bei meiner RR die beide Stecker der Frontbeleuchtung abgezogen und habe dann das Mopped laufen lassen.
Bei mir kam keine Fehlermeldung!!
Braucht das etwas Zeit bis die Fehlermeldung kommt?

Meine RR ist BJ 06/2010
Es wurde vom Händler nichts verändert!

Sei doch froh :D


Klaus hat recht :D und ich musste 40€ zahlen fürs rausprogrammieren aus der ecu :roll:


Hallo zusammen, also ich hab ne neue 2013er und habe momentan auch dass problem... Im SLICK mode kommt nach kurzer gedenkpause (nach den ersten metern) die fehlermeldung lampenfehler o.O und ich dachte der fehler kommt nicht im slick mode in den neuen model? (ab 2012)
mit motorsportlichen Grüßen aus dem Gäuboden (Niederbayern) Matthias
Benutzeravatar
mzbiker1@gmx.net
 
Beiträge: 24
Registriert: 15.03.2013, 15:27
Motorrad: s 1000rr 2013

Re: Lampenfehler---keine Temp. Anzeige!!!

Beitragvon mema79!! » 11.08.2015, 10:37

Hallo zusammen!
Muß mal ein altes Thema rauskramen um kein neues zu eröffnen...

Evtl kann mir jemand helfen....
Ich möchte gerne in mein Ersatz Moped die Wiederstände einbauen, damit der LAMPF Fehler nicht mehr kommt... leider habe ich die Anleitung aber nicht mehr, und somit weis ich auch nicht wo ich die einzelnen Stecker von dem Wiederstand in den Stecker am Moped einsetzen muß... Hat evtl einer noch die Einbauanleitung oder kann mir sagen welche Pins ich da belegen muß. Hab die von BigRisk, da auch schon angefragt, aber leider hat der Urlaub und am Wochenende fahre ich schon am Hungaro und würde das gerne klären...

Danke schon mal für die eventuelle Hilfe..

Gruß
Martin
mema79!!
 
Beiträge: 309
Registriert: 06.09.2010, 17:52

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste