Erste Probleme mit der RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon der_svenn0r » 27.06.2012, 22:57

Wobbly hat geschrieben:Wie schrecklich. Vielleicht habe ich den gleichen Defekt und weiß es gar nicht. In 30,000km bin ich noch nie schneller als 250kmh gefahren. Und das nur ein einziges Mal weil mir ein Audi im Rücken saß der mich scheinbar sehr mochte. Sonst halte ich mich stets unter 230kmh. Habe ich da was versäumt??? Na, zum Glück habe ich einen wirklichen großen Penis der diese Schwäche wieder ausgleicht.


OT:

Eigentlich sagt man: Länge läuft :lol: :lol: :lol: Vielleicht liegt jedoch genau da das Problem des minderen Vortriebs bzw. der Endgeschwindigkeit :mrgreen: Meine läuft auch nur 140kmh :lol: :lol: :lol: ....




(...zumindest im 1st Gear)
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Vienna_s1000rr » 28.06.2012, 01:44

der_svenn0r hat geschrieben:
Wobbly hat geschrieben:Wie schrecklich. Vielleicht habe ich den gleichen Defekt und weiß es gar nicht. In 30,000km bin ich noch nie schneller als 250kmh gefahren. Und das nur ein einziges Mal weil mir ein Audi im Rücken saß der mich scheinbar sehr mochte. Sonst halte ich mich stets unter 230kmh. Habe ich da was versäumt??? Na, zum Glück habe ich einen wirklichen großen Penis der diese Schwäche wieder ausgleicht.


OT:

Eigentlich sagt man: Länge läuft :lol: :lol: :lol: Vielleicht liegt jedoch genau da das Problem des minderen Vortriebs bzw. der Endgeschwindigkeit :mrgreen: Meine läuft auch nur 140kmh :lol: :lol: :lol: ....

ich versteh nicht warum das so ins lächerliche gezogen wird.
er zahlt ja für die leistung die sie haben sollte und unter anderen
wenn sie 299 fahren soll dann will ich auch das sie das macht,
wenn ich das will. was das immer mit der spatzi größe zutun hat.
bin meine auch schon ausgefahren trotzdem hat sich noch keine
alte beschwert das er zu klein wäre.

is das selbe wenn ich sagen würde du hast keine eier
in der hose weil du die rr noch nicht ausgefahren bist.

aber ja was solls jedem das seine....

(...zumindest im 1st Gear)
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon RR Klaus » 28.06.2012, 08:35

Wobbly hat geschrieben:Wie schrecklich. Vielleicht habe ich den gleichen Defekt und weiß es gar nicht. In 30,000km bin ich noch nie schneller als 250kmh gefahren. Und das nur ein einziges Mal weil mir ein Audi im Rücken saß der mich scheinbar sehr mochte. Sonst halte ich mich stets unter 230kmh. Habe ich da was versäumt??? Na, zum Glück habe ich einen wirklichen großen Penis der diese Schwäche wieder ausgleicht.


Du solltest Pornodarsteller werden, mit der RR das ist wohl nicht so deins :mrgreen:
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Drago » 28.06.2012, 09:28

Hi Jungs,

wenn ich mir ein 200 Ps Motorrad kaufe möchte ich sicher keine 600 er.....denn die schaffen locker 260 Sachen! Außerdem ist hier ja was im argen!
Ich vermute die Kurbelwelle.

Ich wollte nur mal schauen ob jemand auch solche Probleme hatte.

@ Klaus
Gegen einen 200 KG Penis habe ich nichts auszusetzten....den fahren ja auch andere hier..
grins...

Ich wär dankbar über sachdienliche Hinweise.

lg
DRAGO
Benutzeravatar
Drago
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2012, 18:11
Motorrad: BMW 1000 RR 2013

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon der_svenn0r » 28.06.2012, 11:22

Wieso Kurbelwelle ? Wenn vermutlich eher ein Nockenwellen / Steuerzeiten o. Elektrik Problem...

Wenn z.B. die Lagerung der KW oder die Gleitlagerung der Pleuelfüße beeinträchtigt wären, so hättest du ruck zuck zum Leistungsverlust eine böse Akustik und starke Vibrationen.- Der Finale Fresser würde nicht lange auf sich warten lassen...

Ein Problem mit eingelaufenen Nockenwelle ist bei einer RR Bj. 2013 (zumindest lt. deinem Profil :D ) eher unwahrscheinlich.

Ich denke Ursachen für Leistungsverlust lassen sich hier im Forum nicht wirklich einschränken oder nennen.

Such dir nen Dyno, mach nen Lauf und schau in welche Richtung die Werte gehen. Wenn es da was zu beanstanden gibt, ab zum :D

edit: ich sehe gerade, das du mit 1200km recht wenig Laufleistung hast. Bei mir gab es zwischen 2000-3000km noch mal einen deutlich merkbaren Leistungszuwachs - er lief einfach viel freier und mechanisch nicht mehr alt zu rau.

Zudem ist der Benzinverbrauch etwas gesunken:
Die ersten 1000-2000km bin ich mit ner Tankfüllung so um die 130-140km gekommen. Wenn man es aktuell ruhig angehen lässt - dann komme ich auch mal knapp 200km weit. Im schnitt jedoch eher 160-180km. Wie ist das bei dir?

Hast du auch einbußen beim Durchzug?
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Phil » 28.06.2012, 12:46

Wenn Sie genau nur 11000 U/min läuft, wurde vielleicht einfach die maximal Drehzahl anstatt der Schaltblitz auf die Höhe gestellt?
Ich glaube der geht bei 11kU/min an, weiß ich aber nicht genau.

@ Svenn0r: Wenn du nur 160km mit einer Tankfüllung kommst, kann ich auf der Landstraße nicht an dir dran bleiben dafür fahre ich dann zu langsam :D
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon SirRichi » 28.06.2012, 13:01

Schaltblitz/resp. wann er angeht kann man einstellen (lassen). Tippe auch darauf, dass da was bei der Drehzahlfreischaltung schiefgelaufen ist :wink:

Gruss Richi
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Wobbly » 28.06.2012, 13:08

mit der RR das ist wohl nicht so deins


Hm, mein KM Stand könnte durchaus das Gegenteil suggerieren :wink:


wenn sie 299 fahren soll dann will ich auch das sie das macht



Die in Tests erreichten Höchstgeschwindigkeiten um die 300kmh werden von Fahrern erzielt die in der Regel um die 70kg wiegen. Bei meiner Körpergröße und meinem Gewicht von gut 115 kg und entsprechender Schulterbreite, dürfte die Höchstgeschwindigkeit auch bei idealen Bedingungen deutlich darunter liegen. Daran ändern auch Carbonteile nichts die 50g Gewicht einsparen. Und DRAGO sieht nun auch nicht gerade zierlich aus. Da kannst du doch nicht wirklich ernsthaft 299km/h erwarten? Was die Leute so reden und die Realität sind eben nicht selten zwei verschiedene Dinge. BMW gibt übrigens eine Höchstgeschwindigkeit von über 200kmh an statt 299 km/h zu garantieren. Und die schafft er ja gerade noch so.

Mein Heldentum wird unter anderem auch dadurch eingeschränkt, daß BMW empfiehlt, bei Fahrten mit der Hecktasche, eine Geschwindigkeit von 210kmh nicht zu überschreiten. Und auf den Pässen komme ich in der Regel nicht über den zweiten Gang hinaus. Fein, wenn andere den Stelvio im vierten Gang absolvieren können.

Bei einer Geschwindigkeit von 264km/h auf einen Kurbelwellenschaden zu schließen, halte ich jedenfalls für nicht nachvollziehbar—milde ausgedrückt. Ein Leistungsverlust wird sich am ehesten bei der Beschleunigung bemerkbar machen—die bei der RR nicht weniger als irrsinnig sein sollte. Vielleicht funktioniert der Tacho bei der neuen Maschine auch nur besser :wink:
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Wobbly » 28.06.2012, 13:10

SirRichi hat geschrieben:Schaltblitz/resp. wann er angeht kann man einstellen (lassen). Tippe auch darauf, dass da was bei der Drehzahlfreischaltung schiefgelaufen ist :wink:

Gruss Richi


Das muesste sich doch aber dann auch schon im ersten Gang bemerkbar machen oder nicht?
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon der_svenn0r » 28.06.2012, 13:14

@ Phil - alles gut - Mann ist ja nicht immer permanent am Zug :mrgreen: Sicherheit geht ja irgendwo vor :wink:

Zum Verbrauch:

Bild
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Phil » 28.06.2012, 13:35

Mein Führerschein geht vor ;)
Und die Sicherheit ist auch ein sehr wichtiger Aspekt.

Das mit dem >200km/h ist doch auch eine Nettigkeit um nicht die BILD herauszufordern.
Wer erinnert sich noch an die Einführung seinerzeit der Hayabusa was waren da für Spinner aufeinmal unterwegs die sich aufgeregt haben das sie so schnell fährt.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Vienna_s1000rr » 28.06.2012, 16:10

ich hab mit leder 110 kilo auf 192cm u hatte trotzdem 297 mit der 12er am tacho stehen
bevor ich den hahn wieder zu gemacht habe ;)

also wirds an der serienleistung nicht scheitern

ich kann mir nicht vorstellen das bei 26* kmh schluss sein soll
da wirds iwas am bike haben
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon thp55555 » 28.06.2012, 17:03

RR Klaus hat geschrieben:Ich hatte schon manchen Defekt und trotzdem ist die RR das geilste was es auf 2 Rädern mit Strassenzulassung gibt. Ich bin ein stolzer RR ler, basta. :-)

... möchte mich hier formlos anschliessen 8)
Benutzeravatar
thp55555
 
Beiträge: 37
Registriert: 17.04.2012, 16:47
Wohnort: Mühlacker
Motorrad: BMW S1000RR 06/2011

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Drago » 28.06.2012, 17:47

Die Kurbelwelle kann zu einer Leistungsminderung beitragen, wobei dann in kurzer Zeit ein Motorschaden bevorsteht.

Nun hat sich aber herausgestellt, da die Einspritzung für 2 Zylinder defekt war. Außerdem hat mir BMW bestätigt, daß die RR auch mit mir
110 KG Muskeln bei 1.90 m ohne Probleme auf 299 rennt.....bin auch schon bei der Probefahrt 289 gefahren.

Kurz zur Anmerkung

Ich fahre durch meinen Motorrad begeisterten Vater seit meinen 6 Lebensjahr Motorrad und sehe kein Problem damit die RR und mich an die
Grenzen zu bringen, dafür ist die 1000 RR auch gebaut worden und nicht zum Brötchen holen.....

Danke für die Postings...

LG
DRAGO
Benutzeravatar
Drago
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2012, 18:11
Motorrad: BMW 1000 RR 2013

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Wobbly » 29.06.2012, 11:53

Es freut mich ehrlich für dich, daß der Fehler gefunden wurde.
Das Problem mit dem an der Grenzen fahren liegt ja nicht bei dir oder der RR. Sondern das hat mit anderen Verkehrsteilnehmern zu tun. Du weißt was ich meine. Und ich denke, auf der Rennstrecke wo es keine Überraschungen gibt, wird man diese Geschwindigkeiten wohl eher nicht erreichen.
Zum Brötchen holen ist die RR sicherlich nicht ideal. Aber sie kann durchaus vielmehr als nur schnell fahren. Ich benutze sie ausschließlich als Tourenmotorrad. Die mangelnde Bequemlichkeit wird durch den Fahrspaß locker ausgeglichen. Zugegeben, meine Frau hat als Beifahrerin eine andere Meinung.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Spaß mit deiner RR—bei allen Geschwindigkeiten.
Tom
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste