extremes klackern

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: extremes klackern

Beitragvon Ecotec » 30.09.2010, 22:03

Ach nee..

Ich weiss ja wie das alles funzt ;)

Aber das sind wir ja auch selber Schuld, jeder schreibt alles über sich ins Netz, von daher brauch man sich nicht wundern.....

MFG

ECotec

PS.

Meine RR geht jetzt schon deutlich besser als am Anfang, mit 1000KM war sie noch etwas zäh, jetzt nahe an 2000KM läuft sie besser, sie braucht ne Weile.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: extremes klackern

Beitragvon ursjuerg » 17.10.2010, 23:10

Habe noch ein Video- mein aller erstes - auf YouTube gestellt.
Merkwürdigerweise ist Ton und Bild nicht synchron.
Wie vepöhnt: Mit Gepäck am Cormet de Roselend unterwegs.
Aber ich finde. dass auch das Fahrspass ist!
Wenn nur der Motor mitgemacht hätte.
Das merkwürdige Schalten kommt wohl auch da her.
Facit: Eingelaufene Nockenwelle und 1 Ventil steckt upsidedown im Motorblock.

YouTube > s1000rr Motorsterben
oder
http://www.youtube.com/watch?v=3fjkGRNoG5U
(Neuer Link: Ton und Bild synchon gemacht.)

Gruss Urs
Zuletzt geändert von ursjuerg am 20.10.2010, 02:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: extremes klackern

Beitragvon Achim » 18.10.2010, 10:21

Genauso hat es sich bei meiner auch angehört. :twisted:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: extremes klackern

Beitragvon Ralle » 18.10.2010, 10:52

Da versteh ich natürlich das :evil: Mitten beim Spaß haben, sowas :?
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: extremes klackern

Beitragvon MSHPU » 18.10.2010, 10:55

Was kostet sowas, wenn man außerhalb der Garantie ist? Wie viele Arbeitsstunden in etwa für den Aus- u. Einbau des Motors, für das Öffnen und Reparieren des Motors und schließlich für die Teile? Kann man die drei Bereiche ganz grob schätzen?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: extremes klackern

Beitragvon Ralle » 18.10.2010, 10:59

Der :D kann das sogar genau schätzen.
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: extremes klackern

Beitragvon Axel_F. » 18.10.2010, 11:33

autsch, man hört den Kipphebel um hilfe schreien.
Benutzeravatar
Axel_F.
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.04.2010, 19:55
Wohnort: 21776 Wanna
Motorrad: S1000RR

Re: extremes klackern

Beitragvon MSHPU » 18.10.2010, 12:42

Ralle hat geschrieben:Der :D kann das sogar genau schätzen.


Grob hier aus dem Forum würde mir erst einmal reichen. Wenn ich es in der NL exakt haben will bin ich dort wahrscheinlich eine Stunde beschäftigt. :) Man muss ja nicht auch sowohl die Teile- wie auch die Serviceleute so lange rotieren lassen, wenn man ohne konkreten Anlass nur mal eine Größenordnung haben möchte.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: extremes klackern

Beitragvon jr-r1 » 18.10.2010, 13:01

also bei meiner war der reine materialwert ca. 1700€ + arbeitslohn.... :roll:
jr-r1
 

Re: extremes klackern

Beitragvon Achim » 19.10.2010, 16:48

Bei meiner hatte es durch den Schlag auf die Ventile schon die Pleuellager gefetzt.
Also kompletten Motor neu!

Liegst Du bei ca. € 9.000.- all incl.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: extremes klackern

Beitragvon Daany » 20.10.2010, 14:37

ich soll die tage auch einen reinbekommen mit eingelaufenen nockenwellen, ma gucken was ich da an arbeitszeit brauche, denke wird aber inkl teile auf ca 2500 rauslaufen...

aber warum fährt man mit sowas weiter? man sollte sofort den motor abstellen um schlimmeres zu verhindern...
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: extremes klackern

Beitragvon MSHPU » 20.10.2010, 18:09

Die Zahlen machen mir etwas Sorgen, weil die CBR600RR meiner Freundin genau das gleiche Klackern hat und mit Verdacht auf eben einen Motorschaden bei Honda steht. Da wir außerhalb der Garantie sind und bei Honda keinen WA Rabatt haben, ist das echt bitter, v.a. nach erst vier Jahren und 18.000 km. Lass das mal "nur" 3.000 Euro kosten, das ist 50% vom Zeitwert, das muss man sich erst einmal so ungeplant aus dem Ärmel schütteln... Da lohnt sich wohl fast nur ein gebrauchter Motor aus einem wirtschaftlichen Totalschaden, v.a. wenn man den mit Gewährleistung für ein Jahr bekommt (soll wohl gehen).
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: extremes klackern

Beitragvon ursjuerg » 20.10.2010, 20:00

Daany hat geschrieben:ich soll die tage auch einen reinbekommen mit eingelaufenen nockenwellen, ma gucken was ich da an arbeitszeit brauche, denke wird aber inkl teile auf ca 2500 rauslaufen...

aber warum fährt man mit sowas weiter? man sollte sofort den motor abstellen um schlimmeres zu verhindern...


Warum?
Habe beim 10'000 Service das Klackern gemeldet. Antwort: Ist harmlos. Eventuelll ein Kettenspanner schlecht eingestellt. Schauen wir mal nach den (meinen) Ferien. Oder im Winter.
Ich hatte schon den richtigen Verdacht. Aber keine Infos.
400 km später - mitten in der Pampa - ist dann "Winter" für den Motor! Und ich will noch mindestens über den Berg.
Wenn dann das Ventil runter gefallen ist - so meine ich - ist eh "Das Kind in den Brunnen gefallen". Und die "Haltestelle" soll übersichtlich sein.
Ich meine, dass sich in der Garantiezeit der :D oder das Werk darum kümmern sollen. Mir ist der neue Motor - ist jetzt eingebaut - fast lieber als nur der Ventiltrieb.

Habe das Video mit dem Ton synchron gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=3fjkGRNoG5U

Übrigens: BMW-Care und Ersatzfahrzeug hat super funktioniert!
Guss Urs
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: extremes klackern

Beitragvon Daany » 20.10.2010, 20:03

pauschal kann man da nie was sagen kann für 500 repariert werden oder kann dich auch 3000 kosten....

EDIT: was waren das den da wieder für deppen in der werkstatt :evil: nenene

also echt unglaublich son klackern kann doch nicht als normal abgestempelt werden. die kompetenz der werkstätten sinkt wohl immer weiter in keller. ich glaub das hat einfach damit zu tun das alles mit dem pc ausgelesen wird und kaum einer noch richtig ahnung von der materie hat. wenn der pc den fehler nicht anzeigt, wird einfach solang alles getauscht bist es wieder geht....
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: extremes klackern

Beitragvon ursjuerg » 20.10.2010, 20:51

War natürlich beim Service weniger laut. Aber wie gesagt...
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste